Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bodenproduktion hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0158, Japan (Bodenproduktion, Bevölkerung) Öffnen
158 Japan (Bodenproduktion, Bevölkerung). schränkte Viehzucht und Eigenart der Bewirtschaftung sind die Ursachen, weshalb nur 12-15 Proz. des ganzen Areals unter Kultur stehen und davon nur je 11,5 Ar auf den Kopf der Bevölkerung kommen
88% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0157, Japan (Pflanzen- und Tierwelt, Bodenproduktion) Öffnen
157 Japan (Pflanzen- und Tierwelt, Bodenproduktion). ist die Zahl der Gattungen und Arten, insbesondere an Holzgewächsen, und ihre Verwandtschaft mit dem atlantischen Waldgebiet Nordamerikas sowie der Tertiärflora Europas. Aus dem tropischen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0120, Deutschland und Deutsches Reich (Mineralquellen u. Bäder. Pflanzenwelt. Tierwelt) Öffnen
und Bodenproduktion Deutschlands ist zunächst der Umstand maßgebend, daß sich in ihm der unter Europa (s. d.) geschilderte mittlere und südl. Gürtel der mitteleurop. Flora mit Trennungsscheide durch die Weinkultur absondern. Durch Schlesien, Sachsen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1012, von Nares externae bis Narrenfest Öffnen
Baureste, reiche Bodenproduktion, Handel mit Öl und Mandeln, Schwefelgruben und (1881) 10,395 Einw. Narowa, der 73 km lange Abfluß des Peipussees in Rußland, bildet die Grenze zwischen den Gouvernements St. Petersburg und Esthland und mündet unterhalb
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0022, Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) Öffnen
, noch so große Bedenken für die Zukunft des Landes ableiten, eine Politik, welche den Ersatz der Zufuhren in großem Umfang durch Steigerung der einheimischen Bodenproduktion mittels künstlicher Maßnahmen erstrebt, ist durch den Entwicklungsgang
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0811, von Erntegebräuche bis Eroberung Öffnen
811 Erntegebräuche - Eroberung. tiven und in den absoluten Zahlen einen objektiven Maßstab des wirklichen Anteils, welchen die Bodenproduktion am gesamten Wirtschaftsleben nimmt. Ebenso unterscheiden sich die heutigen Kenntnisse von den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0075, Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) Öffnen
von 1304 Mill. Guld. erhalten. Den hauptsächlichsten Anteil an den steigenden Mehrausfuhren nehmen die Erzeugnisse der Bodenproduktion und Viehzucht, aus deren Erlös Österreich-Ungarn seinen Bedarf an den im Land selbst noch nicht genügend erzeugten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0120, von Kostrzyn bis Kostüm Öffnen
, der Fingernägel etc. Das K. eines jeden Volkes wurde bestimmt durch die Beschaffenheit des Klimas, Charakter und Lebensweise, Bodenproduktion, Viehzucht etc.: Tättowieren der Polynesier, Federtracht der Indianer, Tierfelle der Germanen, Leinen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0143, Niederlande (Ackerbau und Viehzucht) Öffnen
, deutsch und englisch. Ackerbau und Viehzucht. Wiewohl in den Niederlanden die Landwirtschaft mit Fleiß und Sorgfalt betrieben wird, so reicht die Bodenproduktion doch nicht zur Ernährung der Bevölkerung hin, was seinen Grund besonders darin hat, daß (1885
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0722, Tirol (Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau, Industrie) Öffnen
überseeischen Ländern, namentlich in Welschtirol, größere Ausdehnung gewonnen. Die Bodenproduktion Tirols ist wegen der gebirgigen Beschaffenheit vorwiegend auf Waldwirtschaft und Viehzucht beschränkt; doch wird, wo nur möglich, auch Körnerbau betrieben
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0274, Volkswirtschaftslehre (Hauptsysteme, Litteratur) Öffnen
) das physiokratische System (s. d.), welches in der Bodenproduktion die Quelle alles Reichtums erblickte und vom Staat verlangte, er solle die Gestaltung von Wirtschaft und Verkehr den freien Bestrebungen der Privaten überlassen. 3) Das Adam Smithsche
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0400, Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) Öffnen
Hgypten.) Das Schwergewicht der gesamten Bodenproduktion entfällt seit längerer Zeit auf Baumwolle und Zucker, wogegen der Getreidebau immer mehr zurücktritt. Obschon der Weizenbau 20 Proz. des gesamten Kulturbodens und 75 Proz. des Winteranbaues
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0404, Getreideproduktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) Öffnen
. s Finnland.^ Die klimatischen Verhältnisse und die Beschaffenheit des Bodens bedingen es, daß nur ein kleiner Teil der Oberfläche für den Ackerbau sich eignet und daß die eigne Bodenproduktion dem Bedarf nicht genügt. Nach den Erhebungen von 1881
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0441, Handelsverträge (Deutschlands mit Österreich, Italien, der Schweiz) Öffnen
der deutschen Bevölkerung und infolge davon, daß die Bodenproduktion Deutschlands den einheimischen Bedarf nicht entfernt vollständig deckt, müssen nach Deutschland Rohstoffe und Nahrungsmittel in großen Mengen eingeführt werden, welche durch den Absatz
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0114, von Acier à la rose bis Ackerbau Öffnen
mit der Bodenbestellung behufs des Anbaues der Nutzgewächse beschäftigt. Nicht selten begreift man unter A. das Gebiet der gesamten ökonomischen Bodenproduktion, aber mit Unrecht; der Begriff dehnt sich nicht weiter aus als auf den Acker
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0115, von Ackerbauchemie bis Ackerbauschule Öffnen
ist. Auch in den civilisiertesten Staaten der Neuzeit, welche sich auf die rationelle Methode ihres A. viel zu gute thun, ist die Verarmung der Felder und das Sinken der Bodenproduktion auf das Schärfste nachgewiesen worden. Liebig war es, der zuerst
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0225, von Agrikulturstaat bis Agrimonia Öffnen
Anwendung auf Agrikultur u. s. w." bildend). In demselben faßte er die fundamentale Lehre der A. im Bereiche der von ihm aufgestellten 50 Thesen zusammen, welche die bisherige Art der Bodenproduktion als eine Raubwirtschaft darstellen, deren Ergebnisse
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0250, Ägypten (neuere Geschichte) Öffnen
er sich auf Drängen der Pforte 1842 zur Aufhebung des Monopolsystems und zur Herabsetzung der Ausfuhrzölle. Um die Mittel zur Entwicklung der Bodenproduktion und der Steuerfähigkeit des Landes zu beraten, versammelte er den schon 1829 geschaffenen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0204, von Avellaneda bis Ave Maria Öffnen
, die Bodenproduktion reichlich und vortrefflich. Neben Getreide, Hülsenfrüchten, Kartoffeln und Wein werden Oliven, Obst, Hanf und Krapp angebaut; ferner besteht Viehzucht, Kohlenbergbau und Fabrikation von Filz, Leinen, Leder und Würsten (Salami und Cervelatwurst
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0316, Sardinien (Insel) Öffnen
), Kastanien, Hopfenbuchen und Kiefern (zwei Arten), wozu an der Nordküste auf den Affadillwiesen Gestrüppe von Zwergpalmen kommen. Die Bodenproduktion ist reich, doch ist der Boden vielfach nicht angebaut, da die Bevölkerung nicht ausreicht, doch