Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Britisch-Westindien
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Britisch-Nord-Borneobis British India Steam Navigation Company |
Öffnen |
Gesellschaft.
Britisch-Westindien, s. Westindien.
Britisch-Zambesia, s. Sambesigebiet, englisches.
British and African Steam Navigation Company, unterhält in Verbindung mit der African Steam Ship Company regelmäßige Dampferverbindungen von Liverpool, dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
- -
Ostafrika ohne Deutsche Schutzgebiete - 1789 0,1 5622 0,1
Südafrikanische Republik - 1306 0,1 35 0,1
Haïti - - - 11725 0,3
Britisch-Westindien - - - 5511 0,1
Bolivia - - - 9180 0,2
Ecuador - - - 4033 0,1
Übrige Länder - 11571 0,4 23676 0,6
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
Auswanderung (Ziele der europäischen A.) |
Öffnen |
Mauritius. Einige Tausend gingen nach Natal, Britisch-Guayana, Britisch-Westindien, Französisch-Westindien, Réunion, Surinam etc. Gegenwärtig suchen auch Australien und Hawai die indische A. für sich zu gewinnen. Eine Rückwanderung führt die verlornen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. Humboldt und Aimé Bonpland die Äquinoktialgegenden, 1804 Mac Kinneir das britische Westindien, Michaux die westlichen Alleghanies, 1804-1806 Lewis und Clarke die Gegenden am obern Missouri und am Columbiafluß. Im J. 1803 befuhr Krusenstern
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Fallwerkbis Falschschmuck |
Öffnen |
Schloß. - 2) Stadt auf der Nordküste der Insel Jamaica in Britisch-Westindien, mit Kaserne, Marinehospital, Fort, wenig zugänglichem Hafen und 4000 Einw.
Falret (spr. -rä), Jean Pierre, Irrenarzt, geb. 1794 im Departement Lot, studierte seit 1811
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0074,
Handel (Welthandel der Gegenwart) |
Öffnen |
355,0 548,7
Chile 211,6 272,2 483,8
Mexiko 142,8 196,1 338,9
Peru (1878) 117,6 188,0 305,6
Britisch-Westindien 113,1 108,3 221,4
Uruguay 103,3 104,2 207,5
Venezuela (1883) 69,0 78,9 147,9
Zentralamerika 58,8 86,8 145,6
Puerto Rico (1883
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Kukurbitationbis Kuli |
Öffnen |
ist die Anwerbung von Auswanderern durch die Gesetzgebung geregelt worden; sie begann 1842, als Mauritius anfing, Kulis zu importieren, 1845 folgte Britisch-Westindien, 1860 Natal, 1878 Fidschi. Von den französischen Kolonien importierte Réunion zuerst 1860
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Peschka-Leutnerbis Pessimismus |
Öffnen |
Sandwichinseln, ferner in den ostindischen sogen. Strait Settlements, auf einem Teil Sumatras und Bangkas, bei den Europäern in China und Japan. Auf ihn gründet sich überdies die Währung in Britisch-Westindien, Britisch-Guayana, Kanada, Australien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0114,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Verkehrswesen) |
Öffnen |
3745695 18406293
Spanien 14310459 5189745
Britisch-Westindien 7450018 12550940
Australien 11076053 5027779
Das große Übergewicht Englands tritt hier sehr schroff zu Tage, indem ihm 1887/88: 38 Proz. des gesamten Handelsumsatzes zufielen, während nur
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Wigwambis Wilbrandt |
Öffnen |
Sklavenhandels dachte W. an die Beseitigung der Sklaverei überhaupt. Schon 1816 stellte er im Parlament den Antrag auf Verminderung der Neger im britischen Westindien, und als die Regierung seit 1823 die völlige Emanzipation der Neger vorbereitete
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0980,
Zucker (Produktion und Verbrauch, Geschichtliches) |
Öffnen |
:
metr. Zentner
Cuba Produkt 1885: 6300000
Java Export 1884: 3587800
Brasilien " 1883/84: 2353900
Britisch-Ostindien Produkt ca.: 2180000
Britisch-Westindien Export 1884: 2078230
Philippinen " 1885: 2059750
Mauritius " 1884: 1256540
Britisch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
98838 84315
Frankreich 77672 49013
Niederlande 17029 22488
Belgien 9336 26140
Italien 20330 12974
Spanien 5289 12736
Britisch-Nordamerika 39397 38545
Mexiko 22691 12666
Spanisch-Westindien 57855 14917
Britisch-Westindien 14865 8075
Brasilien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
Ostindien (Volkszählung etc. 1891) |
Öffnen |
nach Mauritius, 693 nach Natal, 6323 nach Britisch-Westindien, 675 nach den Fidschiinseln und 1256 nach Niederländisch-Guayana gingen, während über Madras 2544 nach Mauritius und 22 l 5 nach Natal auswanderten. Seit 1881 haben 128,979 Kulis Indien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0410,
Großbritannien und Irland (Bank- und Geldwesen) |
Öffnen |
1891 1892
Indien 32,23 32,25 31,17 30,18
Australien 31,26 30,44 25,50 19,30
Britisch-Nordamerika 12,60 14,65 7,24 7,42
Britisch-Südafrika 6,25 5,69 7,9 8,44
Straits-Settlements 5,35 4,86 2,46 2,09
Hongkong 1,10 0,83 2,53 1,79
Britisch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Nickelantimonkiesbis Nickeloxyde |
Öffnen |
316
Nickelantimonkies - Nickeloxyde
stehen in der Schweiz seit 1850 (Neusilber mit etwas Silber; seit Ende 1881 prägt man aber 20-Centimesstücke aus chemisch reinem N.), in den Vereinigten Staaten seit 1857, in Peru seit 1863, in Britisch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Rulman Merswinbis Rumänen |
Öffnen |
gelangt. Haupthandelsplatz für R. ist London. Die jährliche Einfuhr Englands beträgt gegen 300000 hl im Werte von 9 Mill. M., wovon 17000 hl zur Ausfuhr nach Deutschland gelangen. Außerdem führen Hamburg und Bremen jährlich noch je 8000 hl von Britisch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0670,
von West-Houghtonbis Westindien |
Öffnen |
umfaßt mit den beiden Generalkapitanaten Cuba und Portoriko noch 128147 qkm und 2,5 Mill. E., also nach Fläche und Einwohnerzahl ungefähr die Hälfte, von der weißen Bevölkerung aber mehr als drei Viertel (1,5 gegen 1 Mill. Farbige). Britisch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1002,
Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
........
Japan.........
China.........
Britisch-Australasien . .
Britisch-Westindien . . .
Spanien........
Argentinien......
Schweiz........
Venezuela.......
Britisch-Afrika.....
Rußland........
Osterreich-Uugarn
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Cent (Salzmaß)bis Centgardes |
Öffnen |
32
Cent (Salzmaß) – Centgardes
Vereinigten Staaten von Amerika, Canada, auf den Sandwich-Inseln und in Britisch-Westindien. In den Niederlanden ist der C. seit 1877 eine Bronzemünze (vorher war er
eine Kupfermünze
|