Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Brustharnisch hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0531, von Brustfieber bis Brustseuche Öffnen
, s. Fische. Brustgang (Ductus thoracicus), s. Lymphgefäße. Brustgürtel, s. v. w. Schultergürtel (s. d.). Brustharnisch, s. Küraß und Rüstung. Brusthaut, s. v. w. Brustfell (s. d.). Brustklemme, s. v. w. Brustbräune. Brustkrampf, s
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0829, von Kuranko bis Kurator Öffnen
im 17. und 18. Jahrh. die Harnische vielfach von Leder waren), Brustharnisch der schweren Kavallerie, besteht entweder nur aus einem Brustharnisch (Vorderküraß, Vorderplatte) oder wird durch einen Rückenharnisch (Rückenküraß, Rückenplatte ) zum
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0309, Militärwesen: Ausrüstung, Bewaffnung Öffnen
Werbung Zug Zugführer Ausrüstung. Ausrüsten Adjustiren * Armschienen Attelage Attila Attirail Bagage Bandelier Baudrier Beinschienen Brünne * Brustharnisch, s. Küraß Clasp * Czakot, s. Tschako Czapka Dolman Drapeau Écharpe
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0389, von Hepatischer Geruch bis Hephästos Öffnen
, das Halsband der Harmonia, die silbernen und goldenen Hunde des Alkinoos, Diomedes' Brustharnisch, Pelops' Zepter, der goldene Becher, den Menelaos vom König der Sidonier erhalten hatte, und die Waffenrüstung des Achilleus. Als kunstreicher Gott tritt H
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0775, von Deutscher Herrenorden bis Deutscher Orden Öffnen
775 Deutscher Herrenorden - Deutscher Orden. sie leichtere, geringere Pferde ritten als Lanciers und Kyrisser, wurden sie auch Ringerpferde genannt. Sie trugen offene Eisenhüte, Brustharnisch (corselet) oder nur Lederkoller mit Halsberge
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0112, von Feldgerichte bis Feldherr Öffnen
des Brustharnisches, welche zuweilen bloß aus der Brustplatte (ohne Rückenplatte) bestand und mit Riemen an dem Koller befestigt wurde. Der F. war besonders im 17. Jahrh. allgemein und der letzte Überrest der mittelalterlichen Eisenrüstung
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0895, von Gánócz bis Gänse Öffnen
die gepolsterten Schulterwülste (mahoîtres) und die bis weit über die Taille reichenden Spitzbäuche an, von denen Osiander der jüngere (um 1586) sagt, daß sie wie Erker an einem Haus hingen. Dem entsprechend mußte auch dem Brustharnisch der Krieger eine Gräte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0659, von Gregr bis Greif Öffnen
und auf persischen und babylonischen Tapeten, dann auf Helmen, z. B. auf dem der Athene Parthenos des Pheidias, auf Brustharnischen, auch auf Münzen, z. B. auf denen von Opus, Teos, Abdera etc., und als Arabesken, besonders auf römischen Säulen, sowie
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0699, von Kesselarmatur bis Kesselstein Öffnen
Soldaten nötigen metallenen Geräte (Helme, Brustharnische etc.) her, zogen den Kriegsheeren nach und besserten das Beschädigte aus. Der Pfalzgraf am Rhein hatte als Reichslehen den Kesselerschutz, d. h. die besondere Schutzherrlichkeit über
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0338, von Kurama bis Kurbel Öffnen
; bildlich s. v. w. empfindlich plagen; Herkunft ungewiß. Küraß (franz. cuirasse, ursprünglich "Lederpanzer"), Brustharnisch der Kürassiere zum Schutz gegen blanke und Handfeuerwaffen, aus Stahl oder Eisen geschmiedet, meist aus zwei Teilen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0940, von Musketiere bis Musschenbroek Öffnen
940 Musketiere - Musschenbroek. setzen, welches die inzwischen stärker gewordenen Brustharnische zu durchschießen vermochte, das anfangs bei 240 m Tragweite 70, dann 50, im 17. Jahrh. 40 und später 30-40 g schwere Kugeln schoß
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0709, von Reithgras bis Reitkunst Öffnen
, Brustharnisch und Beinschienen. Auch hier deckte die R. gewöhnlich die Flügel des schwerbewaffneten Fußvolkes, die römische den einen, die der Bundesgenossen den andern Flügel. Bei den Germanen nahm die R. noch schnelle Fußgänger unter sich
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0526, von Tarsus bis Tarudant Öffnen
den Brustharnisch angeschraubt (s. Schild, mit Abbildung); im 15. Jahrh. kleiner Faustschild der Reiter. Tartsenflechte, s. v. w. Isländisches Moos, s. Cetraria. Tartuffe (Tartüff), Name der Hauptperson in Molières gleichnamigen Lustspiel; danach
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0668, von Thor, Le bis Thoren Öffnen
), Instrument zum Messen des Brustumfanges und der Erweiterung des Brustkorbes beim Atmen, wird vollkommen ersetzt durch ein gewöhnliches Bandmaß. Thorax (griech.), Brustharnisch (s. Rüstung); in der Anatomie die Brust (s. d.) sowohl der Wirbeltiere
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0227, von Virolafett bis Viscaya Öffnen
erscheint. Virtus (lat., »Mannheit«), Tapferkeit, Tugend; auch Personifikation der Tapferkeit, oft mit Honos (Göttin der Ehre) verbunden; gewöhnlich dargestellt sitzend auf einem Brustharnisch, einen Zweig in der Hand, mit dem Helm auf dem Haupt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0215, von Ägir bis Ägis Öffnen
oder Titanen bedeckte, die Haut der Ziege (grch. aix), die ihn auf Kreta gesäugt hatte; oder A. war ein schreckliches, Flammen sprühendes Ungeheuer, das zuletzt auf dem Keraunischen Gebirge von Athene erlegt wurde, die fortan sein Fell als Brustharnisch
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0052, von Deutsche Reichspartei bis Deutsche Ritter Öffnen
und Kyrisser und wurden namentlich in der norddeutschen Ebene westlich von der Oder angeworben; sie hießen auch Ringerpferde, weil sie geringere Pferde ritten, und trugen offene Eisenhüte (Hundskappen), leichte Brustharnische (corselets
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0799, von Thor (altnordischer Gott) bis Thorbecke Öffnen
der Brusthöhle, s. Brustfellentzündung. Thorakometer (grch.), Apparat zur Messung des Brustumfangs. Thorakopagen (grch.), s. Mißbildungen. Thorax (grch.), der Brustharnisch; in der Anatomie der Brustkasten, bei Insekten (s. d.) das Bruststück