Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Carpenter
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bremse (Schnellbremse von Carpenter) |
Öffnen |
167
Bremse (Schnellbremse von Carpenter)
Bremsen ganz verschiedener Gattung, z.B. Luftdruck- und Vakuumbremsen, nicht in demselben Zug miteinander arbeiten können, liegt auf der Hand; aber auch Luftdruckbremsen verschiedener Art können nicht
|
||
74% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
Schlammbänke, an der Westseite tiefer und zugänglicher, mit Baien, Vorsprüngen und Inseln, wie die Bentinckinseln, die Wellesleyinseln, die Palaugruppe, Groote Eylandt. Man hat die Entdeckung des Golfs früher fälschlich Pieter Carpenter zugeschrieben
|
||
63% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
York und Kap Arnhem 600 km breit. Der Name Carpentaria zu Ehren Pieter Carpenters (1623–27 Generalgouverneur von Niederländisch-Indien) erscheint zuerst auf den nach der zweiten Reise Abel Tasmans verfertigten Karten, der 1644 den Golf als solchen
|
||
44% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0102,
von Carolusbis Cassagne |
Öffnen |
.
Cárpenter , Francis Bicknell , amerikan. Porträtmaler, geb. 1830 zu Homer (New York), zeigte schon früh ein großes Künstlertalent, wurde Schüler von Sandford Thayer, malte anfangs Porträte in seiner Vaterstadt und ließ sich 1851 in New York nieder, wo
|
||
31% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Carmagnolabis Cayor |
Öffnen |
, (1888) 5703 Einw.
Carpenter, 2) William Benjamin, Physiolog, starb 10. Nov. 1885 in London. Aus seinem Nachlaß erschienen gesammelte Essays: »Nature and man« (1888).
Carpentras, (1886) 7563 (Gemeinde 9685) Einw.
Carrara, Francesco, ital
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1054,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
........
Nebelflecke........
Mondkarte (nach Beer u.Mädler)
Mondlandschaften (nach Nas-
myth und Carpenter) . . .
Sonne (Sonnenflecke, Protube-
ranzen) ........
Polarlichter (Nordlichter). . .
Sternwarte der Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0210,
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft |
Öffnen |
. Gefängniswesen
Schweigsystem, s. Gefängniswesen
Zellensystem, s. Gefängniswesen
Appert
Carpenter
Demetz
Fry, Elisabeth
Howard, 3) J.
Julius, N. H.
Genossenschaftswesen.
Genossenschaft
Genossenschaften
Arbeitervereine
Artels
Association
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0935,
Asien (Forschungsreisen in Japan und Hinterindien) |
Öffnen |
der Nordgrenze Koreas drang übrigens der russische Oberst Barabasch jüngst von der Ussurimündung durch noch unbekannte Teile der Mandschurei vor. Ernst Oppert unternahm 1866-69 drei Fahrten nach Korea. 1882 besorgten Hoskyn und Carpenter Aufnahmen an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Mondaminbis Mondfinsternis |
Öffnen |
744
Mondamin - Mondfinsternis.
sind dem Werk von Nasmyth und Carpenter entnommen und als Photographien von Gipsmodellen gemacht worden. Nach genauen teleskopischen Zeichnungen, bei welchen man mit großer Sorgfalt auch die Schatten der Berge
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Bremsebis Bremsen |
Öffnen |
aus bremsen kann. - System Sanders bildet eine selbstthätige Vakuumbremse, bei welcher zwei Ejektoren, der eine zum Ansaugen, der andre zur Erhaltung der Luftleere, auf der Lokomotive vorhanden sind. - System Carpenter ist dem System Westinghouse
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
)
Brown, Henry Kirke, nordamerikan. Bildhauer (11. Juni 1886)
Bürde-Ney, Jenny, Opernsängerin (17. Mai 1886)
Burnitz, Karl Peter, Landschaftsmaler (18. Aug. 1886)
Cardwell, Edward, Lord, engl. Staatsmann (12. Febr. 1886)
Carpenter, William
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0284,
Thierheilkunde |
Öffnen |
.
Carpenter, 2) W.
Clark, 1) J.
Cooper, 1) A. P.
Cowper, 3) W.
Cullen
Dickinson, 1) W.
Fergusson, 2) W.
Glisson
Hall, 4) M.
Harvey, 1) W.
Hunter, 1) W.
2) John
Jenner
Lister
Prichard
Simpson, 2) Y.
Sydenham
Young, 2) Th
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0257,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
Erforschung des Tierlebens zwischen den Hebriden, Shetland- und Färöerinseln. Wissenschaftliche Leiter Wyville Thomson und B. Carpenter.
Sofia, schwedisch, 28. Juni bis 20. Okt. 1868, unter Kapitän v. Otter; wissenschaftliche Leiter v. Nordenskjöld (s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Bathriumbis Bätica |
Öffnen |
. wurde zuerst im Jahr 1857 bei den Untersuchungen des Meeresbodens im Atlantischen Ozean behufs der Legung des transatlantischen Kabels aufgefunden und von Huxley als B. Haeckelii beschrieben. Lebenden B. sahen Thomson und Carpenter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Brahuigebirgebis Brake |
Öffnen |
angesehenen Physiologen Carpenter (1853) in halbe Vergessenheit, bis neuere Beobachtungen und Bestätigungen der von ihm entdeckten Thatsachen seine Untersuchungen wieder zu Ehren brachten. B. starb 25. März 1860 in Manchester. Unter seinen zahlreichen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Eosinbis Eozoon |
Öffnen |
von Kanada durch Logan 1859 machte großes Aufsehen. Dawson und Carpenter beschrieben dasselbe 1865; nannten es E. canadense und erklärten es für das älteste Tier der Erde (E. griech. s. v. w. Geschöpf des Tagens, d. h. des Weltanfangs). In Europa sprachen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Gedankenstrichbis Gedern |
Öffnen |
, Schriftzeichen, Zahlen etc. gelangt. Die richtige Erklärung gab bereits 1876 der Entdecker Brown selbst, worauf der Nervenarzt G. M. Beard in New York eine "Physiologie des Gedankenlesens" (1877) veröffentlichte und Carpenter nachwies
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Golgasdruckbis Gollantsch |
Öffnen |
(das. 1877, 2 Bde.); Carpenter in den "Proceedings of the R. Geogr. Society", Bd. 18, S. 393-407 (1874); Blöden in der "Zeitschrift für Erdkunde" (1878) und Bartlett in "Proceedings of the U. S. Nav. Inst.", Bd. 7.
Golgasdruck, s. Zeugdruckerei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Identiskopbis Idiosynkrasie |
Öffnen |
, wie bekanntlich Napoleon I. die Denker, welche seine Politik kritisierten, Ideologen zu nennen pflegte.
Ideomotorische Bewegungen nennt Carpenter diejenigen Bewegungen, welche jemand unbewußt ausführt, während er sich dieselben lebhaft vorstellt, und welche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0742,
Mond (Mondberge) |
Öffnen |
berechtigen. In neuerer Zeit haben sich besonders die Mitglieder des Lunarkomitees in London mit der Topographie einzelner Landschaften beschäftigt; von Publikationen sei hier auf das am Schluß dieses Artikels citierte Werk von Nasmyth und Carpenter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Nasmythbis Nassau |
Öffnen |
Arbeit etc. Er beschäftigte sich auch mit praktischer Astronomie, baute große Teleskope, mit denen er die physikalische Beschaffenheit des Mondes erforschte, und schrieb mit Carpenter ein vortreffliches Buch über den Mond ("The moon considered as a
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Psychomantiebis Psychophysik |
Öffnen |
^[richtig: Charcot (= Jean-Martin Charcot, 1825-1893)] in Frankreich, Huxley, Maudsley und Carpenter in England genannt werden. Die wichtigsten von ihr bisher in exakter, auf dem Weg des Experiments (experimentelle P.) am lebenden (tierischen) u
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0791,
Rhizopoden |
Öffnen |
einem verwickelten Kanalsystem). Übrigens sollten sich nach den Untersuchungen Carpenters Arten in der gewöhnlichen Weise gar nicht unterscheiden und auch die Gattungen nicht scharf auseinander halten lassen; ebenso bilden die versteinerten Formen mit den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Rhizotomenbis Rhodanverbindungen |
Öffnen |
der Kreidebildung (Berl. 1839); Williamson, On the recent Foraminifera (Lond. 1858); Carpenter, Introduction to the study of the Foraminifera (das. 1862); Häckel, Die Radiolarien (Berl. 1862-87, 2 Tle.); R. Hertwig, Der Organismus der Radiolarien (Jena 1879
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Scotistenbis Scott |
Öffnen |
Carpenter vermählt hatte, ließ er sich zu Laßwade nieder; 1799 ward er zum Sheriff von Selkirkshire ernannt. 1806 erhielt er eine einträgliche Sekretariatsstelle am Edinburger Gerichtshof, die ihm viel Muße zu dichterischer Produktion ließ. 1820 wurde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Thomsonbis Thon |
Öffnen |
finden seien, und auf seine Anregung veranlaßte Carpenter die Regierung, wissenschaftliche maritime Expeditionen auszurüsten. So kamen seit 1868 die Lightning-, Porcupine- und Challenger-Expedition zu stande, welche namentlich für die Zoologie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Bremsebis Brieftauben |
Öffnen |
und Carpenter die Elektrizität bei ihren Luftdruckbremsen an, um an den einzelnen Bremsen Ventile zu öffnen, kamen aber nach der Erprobung der schnell wirkenden Funktionsventile (s. Band 17, S. 167) wieder davon ab.
Brennkegel, s. Thonwaren.
Breßlau
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
carpenters and other wood-workers« (New York 1885). Die Geschichte des französischen Renaissancemobiliars hat E. Bonnaffé in »Le meuble en France au XVI. siècle« (Par. 1887) behandelt. Auf dem Gebiet der Goldschmiedekunst ist ein lange erwartetes Werk
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
. Carpenters anspruchsvolles Gedicht »Liber Amoris« (1887) einen höchst unbefriedigenden Eindruck hinterläßt. Thomas B. Peacocks »Poems of the plains« (3. Aufl. 1889; mit biographischer Einleitung von Prof. Supplée) enthalten Naturbilder, die mit zu den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Zugbremsen, Signalwesen) |
Öffnen |
ausgerüstet. Die preußische Staatsbahn hat für die Züge der Hauptbahnen die Luftdruckbremse von Carpenter und für die Züge auf Nebenbahnen die Reibungsbremse von Heberlein zur Einführung gebracht; außerdem findet auf der Berliner Stadtbahn
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0275,
Entwickelungsgeschichte (Häckels "Rekapitulation" und "Fälschungslehre") |
Öffnen |
Formen, sondern ebenso für die niedern, und gerade bei einer jetzt lebenden Foraminifere (Orbitolites tenuissima) konnte Carpenter nachweisen, daß sie in ihrem Wachstum die Stadien älterer und einfacher gebauter Foraminiferen in allen Einzelheiten genau
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Brahmsbis Braila |
Öffnen |
der hypnotische Schlaf von Durand de Gros auch als Braidismus bezeichnet. Doch fanden seine Forschungen, trotz der bestätigenden Empfehlungen des berühmten Physiologen Carpenter (1853), wenig Beachtung, bis sie erst neuerdings durch erneute Untersuchungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Carolsfeldbis Carpeaux |
Öffnen |
, Ausdehnung des Realunterrichts.
Carp., nach zoolog. Namen Abkürzung von William Benjamin Carpenter (s. d.).
Carpaccio (spr. -pattscho), Vittore, ital. Maler der ältern Venezianischen Schule, geb. vor 1460 in Istrien, gest. nach 1519, war ein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Dyck (Herm.)bis Dyhernfurt |
Öffnen |
in Antwerpen ein Standbild (von L. de Cuyper) er-
richtet. - Vgl. Carpenter, lictorical notier, con-
LiätinF ok a inemoir ok 8ir ^nton van v. -^vitk 3.
668crjptiv6 c3.ta.1oZu6 ok ki8 6tckinF8 (Lond.1844);
Wibiral, I^Icono^rapliie ä'^ntoins van D
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
Eisenbahnbremsen |
Öffnen |
von Hilfsauslahventilen wesent-
lich erhöhen, wie solche von Westinghouse, Carpenter,
Schleifer, Brüggemann u. a. erdacht und mehrfach
in Gebrauch genommen sind. Eine noch schnellere
Bremswirkung läßt sich durch Zuhilfenahme der
Elektricität beim
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Golfbis Golfstrom |
Öffnen |
auf die alte Höhe gesteigert. Die Abnahme der Temperatur ist nach Carpenter folgende: in der Floridastraße hat im Winter das Wasser 25° C., in 33° nördl. Br. 23,9°, in 35° nördl. Br. 22,25°, in 40° nördl. Br. 19,45°, in 42° nördl. Br. 10,65° C
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Golgasdruckbis Golgatha |
Öffnen |
vertikalen Kreislaufs im Meere auf, die aber erst, nach den Ergebnissen der Tiefsee-Untersuchungen in neuester Zeit, durch Carpenter und Wyville Thomson wieder ausgenommen und zur Annahme gebracht wurde. Die zahlreichen und sorgfältigen Beobachtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0217,
Histologie |
Öffnen |
Wissenschaft, der fog. mikroskopischen
Anatomie, Geweblehre oder H., mit deren Em-
porblühen die Namen Henle, Gerlach, Hensen,
Virchow, Mar Schultze, Kölliker, Remak, Waldeyer,
Beale, Carpenter, Ranvier u. s. w. untrennbar
verknüpft sind. Erst später
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Mesmerbis Mesopotamien |
Öffnen |
aussprachen. Dadurch verlor er in Paris sein Ansehen, ging nun nach England und von da nach Deutschland zurück, wo er 5. März 1815 zu Meersburg starb. - Vgl. Sierke, Schwärmer und Schwindler zu Ende des 18. Jahrh. (Lpz. 1874); Carpenter, Mesmerism and
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Stachelhummerbis Stackelberg |
Öffnen |
u. 7) oder Seewalzen. Das Studium der S. ist namentlich durch Johannes Müller und die beiden Agassiz sowie neuerdings durch H. Ludwig und H. Carpenter gefördert worden.
Stachelhummer, s. Panzerkrebse.
Stachelibis, s. Ibisse.
Stachelmohn, s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Thomson (James)bis Thomson (Thomas) |
Öffnen |
als Professor der Mineralogie und der Geologie an dem Queen's College in Belfast. Später widmete er sich vorzugsweise biologischen Untersuchungen über die niedrigsten Tier- und Pflanzenformen. Mit Carpenter machte T. auf dem Kanonenboot Lightning 1868
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Mondalterbis Monddistanzen |
Öffnen |
. Über den Einfluß des M. auf die Witterung s. Mondeinfluß auf die Witterung. Über M. der andern Planeten s. Nebenplaneten. - Vgl. Nelson, The Moon and the condition and configuration of its surface (Lond. 1876), und Nasmyth und Carpenter, Der M
|