Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cavan
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Cavallottibis Cavelier |
Öffnen |
" (Mail. 1870) und "Della proprietà litteraria ed artistica" (das. 1871). Gesammelt erschienen seine "Opere" in 6 Bänden (Mail. 1881-85).
Cavan (spr. kawwän), Grafschaft in der irischen Provinz Ulster, umfaßt 1932 qkm (35,1 QM.). Der Fluß Erne
|
||
57% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Cavalli (Giovanni)bis Cavanilles |
Öffnen |
-demokratischen und franzosenfreundlichen Richtung und ist ein eifriger Irredentist.
Cavalquet oder Calvaquet (spr. -keh) , franz. Kavalleriesignal.
Cavān , Caban, Hohlmaß
|
||
51% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Cauteretsbis Cavaignac (Eugène Louis) |
Öffnen |
.
Caux , Salomon de, f. Caus .
Cav. oder Cavan ., bei botan. Bezeichnungen Abkürzung für Don Antonio José Cavanilles (s. d.).
Cav
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0082,
Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich |
Öffnen |
Ballymena
Ballymoney
Belfast
Carrickfergus
Larne
Lisburn
Armagh
Lurgan
Newry
Portadown
Cavan
Cootehill
Donegal
Ballyshannon
Moville
Raphoe
Down
Bangor 2)
Donaghadee
Downpatrick
Dromore
Newtownards
Roßtrevor
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Coatingbis Cobden |
Öffnen |
.) gewebt, welches stark gewalkt und einfarbig, meliert, geflammt oder gefleckt hergestellt wird. Leichter C. heißt Lady-C., schwerer C. heißt Kastorin.
Coba, Landschaft in Afrika, s. Koba.
Cobaea Cavan. (Kobäe), Gattung aus der Familie
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0687,
Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
, die Midland Great-Western von Dublin nach Galway mit den Abzweigungen Mullingar-Sligo und Athlone-Westport und die Great-Northern mit den Hauptlinien Belfast-Cavan, Dublin-Omagh und Dundalk-Londonderry. (S. Großbritannische Eisenbahnen.) In den Häfen I.s
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Monacumbis Monarchie |
Öffnen |
verwachsen sind.
Monaden und Monadinen, s. Geißeltierchen.
Monadologie, s. Monade.
Monaghan (spr. mónnehänn), ursprünglich Muinechan, Grafschaft der irischen Provinz Ulster, zwischen Armagh, Meath, Cavan, Fermanagh und Tyrone, hat 1294 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Coyangbis C. R. |
Öffnen |
572
Coyang - C. R.
Eoyang oderKoyang, Koyän; span. Cabän
oder Cavan; niederländ. Ko ijan, ein großes Ge-
wicht oder Maß, besonders für Getreide und Salz.
1) Auf Java. Das C. der Stadt Batavia begreift
27 dortige Pikuls oder 3375 alte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Bronziersalzbis Brookit |
Öffnen |
und eine Biographie seines Freundes. Seine Werke wurden von Grosart herausgegeben (Lond. 1871, 4 Bde.).
2) Henry, engl. Dichter und Schriftsteller, geb. 1706 zu Rantavan in der irischen Grafschaft Cavan, war eine Zeitlang Schüler von Thom. Sheridan
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
Thälern und kleinen malerischen Seen, mit dem Errigal (752 m) und Bluestack (676 m hoch); die Berge von Dowbally, in Leitrim und Cavan, von den vorigen durch den Fluß und See Erne geschieden (im Cuilcagh 667 m hoch); die Nephinberge, an der Westküste
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0005,
Irland (Areal, Bevölkerung, Nationalität) |
Öffnen |
-8,55 94,4 45,8
Munster: 24554 445,9 1331115 -4,48 93,8 33,5
Antrim 3084 56,0 421943 4,44 26,7 0,6
Armagh 1328 24,1 163177 -8,97 46,4 4,2
Cavan 1932 35,1 129476 -8,00 80,9 5,4
Donegal 4844 88,0 206035 -5,83 76,5 34,8
Down 2478 45,0 272107 -7,27 30,9
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Killebis Kimberley |
Öffnen |
. Im Stadtpark ein Denkmal zur Erinnerung an Burns.
Kilmore (spr. killmohr), Bistum in Irland, 1454 gegründet, genannt nach dem Dörfchen K., 5 km südwestlich von Cavan, wo der bischöfliche Palast und die Kathedrale liegen.
Kiln, Kiesbrenner, Ofen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Leitomischlbis Lekain |
Öffnen |
Bischofsitz.
Leitrim (spr. lihtrim), die nordöstlichste Grafschaft der irischen Provinz Connaught, wird nördlich von der Donegalbai, westlich von Sligo, südlich von Roscommon und Longford, östlich von Cavan und Fermanagh begrenzt und umfaßt 1588 qkm (28,8 QM
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Monadologiebis Monarda |
Öffnen |
Grafschaften Louth, Armagh, Tyrone, Fermanagh, Cavan und Meath umschlossen, 1294 km (23,5 QM.) groß, ist großenteils wellenförmig, und nur im O. und NW. steigen die Hügel bis 300 m an. Kleine Seen sind zahlreich, ebenso Flüsse; indes ist kein einziger
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Shakespearebis Shawls |
Öffnen |
. schännen), Hauptfluß Irlands, entspringt in dem Cuilcaghgebirge der Grafschaft Cavan, fließt durch den Lough Allen, erweitert sich dann zum Lough Ree (s. d.), weiter südlich zum Lough Derg (s. d.), beide berühmt wegen ihrer großartigen Umgebungen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Arische Sprachenbis Aristeas |
Öffnen |
verschiedenen Schriftstellern.
Aristäus, s. Aristaios.
Aristea Cavan., Pflanzengattung aus der Familie der Iridaceen (s. d.) mit 15 Arten, größtenteils am Kap; ausdauernde Kräuter, mit linealen oder schwertförmigen Blättern, blattlosem, meist
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Cabalgadabis Cabarrus |
Öffnen |
Minister.
Caban, Cavan, Getreidemaß, s. Coyang.
Cabañas (spr. -ánjas), Departement der centralamerik. Republik Salvador, hat (1887) 34679 E. und zur Hauptstadt Sensuntepeque an der Grenze gegen Honduras.
Cabāne (frz.), Hütte, Badekarre, Kajüte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Ernährungsflüssigkeitbis Ernée |
Öffnen |
in der irischen Provinz Ulster. Der Fluß kommt aus dem in der Grafschaft Longford in 65 m Höhe gelegenen Gownasee, strömt nach N., durchfließt in Cavan den Oughtersee mit seinen zerrissenen Ufern, biegt nach NW. um und mündet 116 km lang
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Feriensachenbis Fermanagh |
Öffnen |
Irlands, grenzt im N.
an Donegal und Tyrone, im O. an Monaghan, im
S. an Cavan und Leitrim, im W. an die Donegal-
bai, hat 1850,84 hkin und (1891) 74037 E., d. i. 40
auf 1 hkm (gegen 156500 im 1.1841 und 84633 im
1.1881). Etwa 56 Proz. sind
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0057,
von ult.bis Ultramarin |
Öffnen |
, Londonderry, Donegal, Tyrone, Armagh, Monaghan, Cavan und Fermanagh (s. die Einzelartikel). Die bedeutendsten Städte sind Belfast, Londonderry, Newry, Armagh, Carrickfergus, Enniskillen und Strabane.
ult., Abkürzung für Ultimo (s. d.).
Ultenthal
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
.
21) Strecken: Belfast-Portadown-Cavan, Dublin-Portadown-Omagh, Omagh-Londonderry u. s. w.
22) Strecken: Dublin-Limerick Junction-Cork mit Abzweigung, Sallins-Tullow u. s. w.
23) Strecken: Dublin-Mullingar-Athenry-Galway, Mullingar-Carrick
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Longbis Longhena |
Öffnen |
in der irischen Provinz Leinster, liegt zwischen Cavan, Leitrim, Roscommon und West-Meath, hat 1090,22 qkm und (1891) 52 647 E., d. i. 48 auf 1 qkm, gegen 61 009 im J. 1881 und 115 587 im J. 1841. Die Zahl der Auswanderer betrug (1892) 578. 80 Proz
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Isariabis Italien |
Öffnen |
1,4 139 137
Armagh 143056 -20121 -12,3 108 123
Cavan 111679 -17797 -13,7 58 67
Donegal 185211 -20824 -10,1 38 43
Down 266893 -5214 -1,9 108 110
Fermanagh 74037 -10842 -12,8 40 46
Londonderry 151666 -13325 -8,1 72 78
Monaghan 86089 -16659 -16,2
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658b,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
)
615,210
Spanisch-Ostindien:
Im Privatverkehr: 6)
Yard
0,914 6)
Cavan (Caban)
+Tinaja
+Wine-Gallon
75,065
48,042
3,785 6)
Cate (Kätti; 100=1 Pikol oder Piko)
632,628
Persien Ser-ischahi
Ser
|