Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chanzy
hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Chantantbis Chanzy |
Öffnen |
97
Chantant - Chanzy
Chantant (frz., spr. schangtang), singend, mit
Gesang verbunden.
vkant üu äspa.rt (frz., spr. schang dü depabr),
ein von M.I. Chenier 1794 gedichtetes, von Mhul
komponiertes Kriegslied, das nächst der Marseillaise
|
||
60% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Chanykowbis Chapeau |
Öffnen |
Russie" (das. 1865); "Mémoire sur l'ethnographie de la Perse" (das. 1866). C. starb 3. Nov. 1878 in Rambouillet bei Paris.
Chanzy (spr. schangsi), Antoine Eugène Alfred, franz. General, geb. 18. März 1823 zu Nouart (Ardennen), trat, 16 Jahre alt
|
||
40% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Celmanbis Chérest |
Öffnen |
); »Portraits historiques« (2. Aufl. 1886) und gab die Memoiren Comines' (1881) heraus.
Chanzy, Ant. Eug. Alfr., franz. General. Vgl. Villefranche, Histoire du général C. (Par. 1890).
Chapelain, Jean, franz. Dichter. Vgl. A. Fabre, Les ennemis de C
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
, der Großherzog westlich gegen Chanzy. Als aber klar wurde, daß Chanzy die Hauptmacht (das 16., 17. und das neugebildete 21. Armeekorps) befehlige und schon bei Beaugency wieder Stellung genommen habe, ließ der Prinz das Heer Bourbakis, das bei Bourges abwartend
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Manquementbis Mans |
Öffnen |
(früher Abtei), das neue Theater, die Kornhalle, die alte Kavalleriekaserne, ein Denkmal des Generals Chanzy (1885 errichtet) etc., schöne Spaziergänge um die Stadt (le Greffier), eine Filiale der Bank von Frankreich, ein Irrenhaus, (1886) 46,991
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Böhmer-Wald-Bundbis Bojen |
Öffnen |
. General, geb. 6. F'ebr.
1839 zu Alcncon (Depart. Orne), trat 1860 als
Unterlicutcnan't aus der Militärfchule St. Cyr, war
1863 Lieutenant im Generalstabskorps und wurde,
1866 zum Hauptmann befördert, Adjutant des Ge-
nerals Chanzy. Er nahm
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0796,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
), auf Fontainebleau vorzustoßen, um den Parisern die Hand zu reichen. Als dieser Versuch durch den tapfern Widerstand des 10. Korps bei Beaune la Rolande (28. Nov.) scheiterte, schickte er Chanzy 1. Dez. mit dem linken Flügel gegen Loigny vor. Indes auch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Lemanseebis Lemberg |
Öffnen |
durch Kriege, zuletzt in dem Vendeér- und dem Kriege der Chouans 1793 und 1799. Seit Okt. 1870 war hier das Hauptquartier der franz. Westarmee (150000 Mann unter Chanzy); 10. bis 12. Jan. 1871 fand eine Schlacht statt. Prinz Friedrich Karl zog in den ersten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0255,
von Hendschelbis Hennessy |
Öffnen |
Bildnissen gehören das des ehemaligen Direktors der französischen Akademie, Victor Schnetz, und des Generals Chanzy. Er erhielt zahlreiche Medaillen, wurde 1873 Ritter und 1878 Offizier der Ehrenlegion.
Hennessy
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Mansartbis Mansfeld |
Öffnen |
, hatte noch am Abend den wichtigen Punkt La Tuilerie in der Nähe von M. weggenommen. Hierdurch war unter den Franzosen eine Panik bewirkt worden, welche jeden weitern Widerstand unmöglich machte. Schon in der Nacht sah sich Chanzy genötigt, den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
und des Großherzogs von Mecklenburg entstanden zudem Reibungen, die der Erreichung des einheitlich anzustrebenden Zieles nicht förderlich sein konnten.
Am 1. Dez. griff das 16. franz. Korps (Chanzy) bei Villepion die ihm gegenüberstehenden Bayern an
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Jauernigbis Jauregui y Aguilar |
Öffnen |
sie
mit Auszeichnung bei Coulmiers, sowie 2. Dez. bei
Villepion, wofür er zum Viceadmiral befördert
wurde. Nach der Teilung der Armee übernahm I.
an Stelle des Generals Chanzy den Befehl über
das 16. Armeekorps, das er 8. Dez. bei Beaugency
zum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Algerien (Geschichte)bis Algerienne |
Öffnen |
, so ward doch auch von der republikanischen Regierung zunächst kein Zivilgouverneur wieder ernannt, vielmehr 1873 General Chanzy, einer der tüchtigsten Generale, mit der obersten Gewalt in A. betraut. Doch wurde demselben 1875 ein Conseil supérieur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Beaufschlagungbis Beauharnais |
Öffnen |
über und zwang dadurch den General von der Tann 8. Nov. zur Räumung von Orléans. Bei dem erneuten Vordringen der deutschen Truppen fanden vom 7. bis 10. Dez. bei B. heftige und blutige Gefechte zwischen der zweiten Loirearmee unter General Chanzy
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Derogationbis Deroy |
Öffnen |
und kämpfte hier als Leutnant in der Armee von Chanzy, dann unter Bourbaki, mit dem er auch im Februar 1871 nach der Schweiz übertrat. Seinen Ruf und seine Popularität als Dichter verdankt er den frischen und schwungvollen, mitunter auch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0797,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
er von der provisorischen Regierung genötigt, seine Entlassung zu nehmen. Allerdings hatten Chanzy und Faidherbe noch an Zahl beträchtliche Truppenmassen zur Verfügung. Dieselben konnten aber nicht darauf rechnen, gegen das deutsche Heer etwas
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkatholiken |
Öffnen |
798
Deutschfreisinnige Partei - Deutschkatholiken.
armée de la Loire (Par. 1872; deutsch von La Pierre, Braunschw. 1874); General Chanzy, La deuxième armée de la Loire (8. Aufl., Par. 1885; deutsch von Busse, Hann. 1873); General Faidherbe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0720,
Friedrich (Preußen: Prinzen F. Wilhelm Ludwig, F. Karl) |
Öffnen |
schlug er Chanzy bei Le Mans in mehreren Gefechten (6.-12. Jan.) und zersprengte sein Heer so vollständig, daß jeder weitere Versuch, Paris von Westen her zu entsetzen, unmöglich gemacht wurde. Nach dem Krieg wurde er zum Generalinspekteur der dritten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Lohrmannbis Loir |
Öffnen |
. und 4. Kavalleriedivision) und dem 16. französischen Korps unter General Chanzy. Dieselbe begann 9 Uhr früh mit dem Angriff des letztern auf die Bayern bei Goury Château, ehe noch die Armeeabteilung die Stellung Tanon-Baigneaux, von wo der Angriff
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Meulebekebis Meurthe |
Öffnen |
), der den von Guillaume de Lorries begonnenen "Roman de la rose" vollendete. Am 7. Dez. 1870 fand hier ein Kampf zwischen General Chanzy und dem ihn verfolgenden Großherzog von Mecklenburg statt.
Meurice (spr. mörís), Paul, franz. Dichter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Notwendigkeitbis Novakovič |
Öffnen |
Gewalt moralischer Verpflichtung bezeichnet.
Notzivilehe, s. Zivilehe.
Notzucht, s. Unzuchtsverbrechen.
Nouart (spr. nuār), Flecken im franz. Departement Ardennen, Arrondissement Vouziers, mit Eisenwerk einem Denkmal des Generals Chanzy, der hier
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0445,
Orléans (Geschlecht) |
Öffnen |
an der Loire (Berl. 1875); General Aurelle de Paladines, Die erste Loirearmee (deutsch, Braunschw. 1874-75, 2 Bde.); General Chanzy, Die zweite Loirearmee (deutsch, Hannov. 1873).
Orléans (spr. -ang), Name mehrerer Zweige des französischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Chulachondac-Ordenbis Clearing- und Giro-Einrichtungen |
Öffnen |
St.-Louis zu Paris als Lehrer des Deutschen angestellt, 1887 nach Erlangung des Doktorgrades zum Maître de conférences (Repetent) an der Normalschule befördert. Er schrieb: »Le général Chanzy« (1883), eine von der Akademie mit einem Preis gekrönte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
der zweiten Loirearmee, den Rest der Kämpfe an diesem Strome und die später an der Sarthe ausgefochtenen bis zu Ende des Krieges, schilderte Chanzy (deutsch von O. v. Busse, Hannov. 1873); um die Schicksale einzelner Heereskörper als Kern gruppiert sich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
Castelnau
Castellane
Cathelineau
Catinat
Caulaincourt, 2) Aug. J. Gabr.
Cavaignac, 1) J. Bapt.
3) Louis Eug.
Cavalier, Jean, s. Kamisarden
Chabaud-Latour
Changarnier
Championnet
Chanzy
Charette de la Contrie
Charpentier, 6) H. Fr. M
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Beauftragter Richterbis Beauharnais |
Öffnen |
-Schwerin beim Vorrücken auf Tours die zwischen B. und dem Walde von Marchenoir stehende zweite Loire-Armee des Generals Chanzy und warf sie in der Richtung auf Le Mans zurück.
Beauharnais (spr. boarnäh), Alexandre, Vicomte de B., geb. 28. Mai 1760
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Buxtorfbis Buziás |
Öffnen |
. Ardennes, 61 km im SO. von Mézières, mit 735 E., Post und einer Bronzestatue des Generals Chanzy (von Aristide Croisy). Am 27. Aug. 1870 fand hier ein heftiges Gefecht statt, ein Vorspiel zu den Schlachten von Beaumont (s. d.) und Sedan (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Cremabis Crémieu |
Öffnen |
angetragene Ober-
kommando über die Streitkräfte der Insurrektion
ab und bewirkte die Freilassung des in die Gewalt
der Communards geratenen Generals Chanzy. Nach-
dem ihm von der Kommission zur Prüfung der Grade
nur der Rang
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Derosnes Salzbis Derschawin |
Öffnen |
eines poln. Juden entfloh er aus Breslau und kämpfte von neuem unter Chanzy und dann unter Bourbaki, mit dem er 1871 nach der Schweiz entkam. Er wurde als patriotischer Dichter durch seine kraftvollen "Chants du soldat" (1872) und "Nouveaux chants
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkonservative Partei |
Öffnen |
111
Deutschfreisinnige Partei - Deutschkonservative Partei
d'Aurelle de Paladines, La première armée de la Loire (Par. 1872; deutsch Wolfenbüttel 1874-75); Chanzy, La deuxième armée de la Loire (8. Aufl., Par. 1888; deutsch Hannov. 1873
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0115,
Frankreich (Geschichte 1873-79) |
Öffnen |
. Armeekorps ward für Algerien errichtet und unter das Kommando des dortigen Generalgouverneurs Chanzy gestellt. Durch das Cadresgesetz wurden die Bataillonscadres in der Weise vermehrt, daß die Maximalstärke des Regiments auf 4000 Mann erhöht wurde. War dieses
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Notzuchtbis Novara |
Öffnen |
. im Arrondissement Vouziers des franz. Depart. Ardennes, 8 km ostnordöstlich von Buzancy gelegen, hat ein Denkmal des hier geborenen franz. Generals Chanzy und ein Eisenwerk. Bei N. schlug 29. Aug. 1870 die Vorhut des 12. Korps die Nachhut einer Seitenkolonne
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Scävolabis Schaaffhausenscher Bankverein, A. |
Öffnen |
und der
Linie (Paris-) Chartrcs-Le Mans der Westbahn, hat
(1891) 624 E. Hier fand 9. Jan. 1871 ein sieg-
reiches Gesecht des 13. preuß. Armeekorps mit einer
Division der Loirearmee unter Chanzy statt.
Sceffi (spr. sche-), Klara, Stifterin des Ordens
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0689,
Kriegsgefangene |
Öffnen |
? Asturias) im Van.
1 ähnlicher projektiert.
s ebenso: Vruix (1894), Chanzy (1394) und
l Latouche-Treville (1892).
1 größerer "AI" im Vau.
l ebenso Carlo Alberto (1895)- größer:
l Varess und Garibaloi.
ebenso Ossliabja.
sebensu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Lohnsteuerbis Loing |
Öffnen |
von Chartres nach Orléans, denkwürdig durch die Schlacht von Loigny-Poupry, 2. Dez. 1870, zwischen der Armeeabteilung des Großherzogs von Mecklenburg und dem linken Flügel der Loirearmee unter dem General Chanzy. Der Zusammenstoß erfolgte auf der Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Glühofenbis Glühstoff |
Öffnen |
Beleuchtungszwecken zu benutzen, und
1844 gab auch de Chanzy, gleichfalls in Brüssel, eine solche Vorrichtung an. Die erste
Glühlampe
ist wohl die von Starr in Cincinnati, für den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0398,
Algerien (Litteratur) |
Öffnen |
und die Aufständischen im Laufe des Sommers 1871 zu unterwerfen. Der neue Gouverneur, Viceadmiral de Gueydon, sowie sein Nachfolger, Divisionsgeneral Chanzy (seit Juni 1873), vermochten seitdem nur unter schwierigen Verhältnissen die franz. Herrschaft in ihrem
|