Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chotzen
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Chotzenbis Choulant |
Öffnen |
269
Chotzen - Choulant
Grund zerstört wurde. Im ersten Schlesiscben Kriege
siegte König Friedrich II. von Preußen mit 24000
Mann 17. Mai 1742 bei C. über die Österreicher
(30000 Mann) unter dem Prinzen Karl von Loth-
ringen hauptsächlich
|
||
50% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Chotzenbis Chrematistik |
Öffnen |
80
Chotzen - Chrematistik.
Chotzen, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Hohenmauth, am Adlerfluß und der Staatseisenbahn (Linie Wien-Prag, von welcher hier die Linien nach Halbstadt und Leitomischl abzweigen), mit Schloß und Park, (1880
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
} Linien: Wien-Landesgrenze (Bruck a.d.L.); Chotzen-Halbstadt-Reichsgrnze (Friedland), Halbstadt-Ottendorf, Wenzelsberg-Starkotsch. Brünn-Rossitzer Bahn: Střelitz-Brünn, Střelitz-Segen Gottes-Okriski, Studenetz-Groß-Meseritsch, Brünn-Tischnowitz, Chotzen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Bragibis Brahe |
Öffnen |
, fließt (durch mehrere Seen) in südöstlicher Richtung, nimmt den Chotzen, die Kamionka und Zempolna aus, tritt unweit Bromberg durch den Bromberger Kanal mit der Netze und Oder in Verbindung und mündet nach einem Laufe von 195 km, von denen 15 km
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Braunaubis Bräune |
Öffnen |
in den bayrischen Bergen.
Braunau, 1) (Braunavia) Stadt im nordöstlichen Böhmen, in schöner Gegend, 405 m ü. M., nahe der schlesischen Grenze, an der Österreichischen Staatseisenbahn (Linie Chotzen-B.) gelegen, hat ein stattliches Benediktinerstift
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Hohenmauthbis Höhenmessung |
Öffnen |
und Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts im östlichen Böhmen (königliche Leibgedingstadt), an der forellenreichen Lautschna und der Eisenbahn Chotzen-Leitomischl, mit drei Vorstädten, einer schönen Dechanteikirche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Leitomischlbis Lekain |
Öffnen |
676
Leitomischl - Lekain.
Leitomischl, Stadt im östlichen Böhmen, an der Lautschna und der Lokalbahn Chotzen-L., Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein prächtiges Schloß mit Park, ein Piaristenkollegium mit schöner
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Nachodbis Nacht |
Öffnen |
in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Neustadt, an der Mettau und der Eisenbahn Chotzen-Halbstadt, 4 km von der preußischen Grenze, ist Sitz eines Bezirksgerichts, hat ein altes, auf einem 405 m hohen Bergvorsprung gelegenes, früher festes Schloß mit reichem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Neustadt-Eberswaldebis Neusüdwales |
Öffnen |
der Bahnlinie Chotzen-Halbstadt, mit Mauern und Türmen umgeben, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine Dechanteikirche, ein Schloß, ein Kloster der Barmherzigen Brüder mit Krankenhaus, Stärkefabrik, Baumwollweberei und (1880) 2211
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Opiumpflasterbis Oppel |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Neustadt a. d. Mettau, an der Österreichisch-Ungarischen Staatsbahn (Linie Chotzen-Halbstadt), hat ein Schloß mit Bildergalerie und schönem Park, ein Bezirksgericht, Kapuzinerkloster, Rübenzuckerfabrik und (1880) 2202 Einw.
Opp., Abkürzung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Politische Verbrechenbis Polizei |
Öffnen |
Thalkessel der Sudeten, an der Chotzen-Braunauer Eisenbahn gelegen, hat ein ehemaliges Benediktinerkloster aus dem 13. Jahrh., eine dazu gehörige Kirche mit schönem Portal, ein Bezirksgericht, Leinen- und Baumwollweberei und (1880) 2436 Einw. Östlich von P
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Wechtlinbis Weda |
Öffnen |
am weitesten ausgebildet hat. Sein Stil ist von Dürer und H. Baldung beeinflußt.
Weckelsdorf, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Braunau, an der Eisenbahnlinie Chotzen-Halbstadt, besteht aus den Gemeinden Ober- und Unter-W. und Markt-W., hat ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Boronatrocalcitbis Borrani |
Öffnen |
321
Boronatrocalcit - Borrani
in Böhmen, an der Stillen Adler und der Linie Chotzen-Halbstadt der Österr.-Ungar. Staatsbahn, hat (1890) 1634 czech. E., Post, Telegraph, Kunstmühle und Brauerei. Das Schloß wurde 1640 von dem Grafen Kolowrat
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Bragarfullbis Brahe |
Öffnen |
, durchfließt in südsüdöstl. Richtung den Ziethener-, Müskendorfer-, Karchin-, Schwornigatzer- und Dibrzesee und mündet nach einem Laufe von 195 km unterhalb Bromberg in die Weichsel. Als Zuflüsse erhält die B. von links den Chotzen, von rechts die Kamionka
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Brandenberger Alpenbis Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
, bei Chotzen, in 317 m Höhe, in einem waldreichen romantischen Thale des Stillen Adler, an der Linie Wien-Brünn-Prag-Bodenbach der Österr.-Ungar. Staatsbahn, hat (1890) 1167 czech. E., Post, Telegraph, Schloß, Leinweberei, Brennerei, Brauerei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Braun (Otto Philipp)bis Braunbehrens |
Öffnen |
der Bezirkshauptmannschaft B., nahe der preuß.-schles. Grenze, in 405 m Höhe, in einem weiten Thale von Gebirgen umschlossen, an der Steine und der Linie Chotzen-Halbstadt-Mittelsteine der Österr.-Ungar. Staatsbahn, hat (1890) 3503, als Gemeinde 7052
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Eiselen (Joh. Friedr. Gottfr.)bis Eisen |
Öffnen |
im Plänerkalkstein von Chotzen
in Böhmen, als Kern von Eifentiesknollen in einem
Keuperkalkstein von Mühlhausen in Thüringen, als
Blättchen in den Platin- und Goldsandablagerun-
gen des Ural und Altai, auch in feinsten Partikcl-
chen und gröbern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gustav Adolf, Prinz zu, Kardinal)bis Höhenrauch |
Öffnen |
269
Hohenlohe-Schillingsfürst (Gustav Adolf, Prinz zu, Kardinal) - Höhenrauch
und Skuc. - 2) H., czech. V^8ok6 ^I^to, königl. Leib-
gedütgstadt, links an der links zur Elbe gehenden
Lautschna und der Linie Chotzen-Leitomischl der
Osterr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Neustadt (in Österreich)bis Neustädtel |
Öffnen |
die Ge-
richtsbezirte Böhmisch-Skalitz, Nächod, N. und
Opocno. - 2) Stadt und Sitz der Bezirkshaupt-
mannfchaft fowie eines Bezirksgerichts (207,3
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Politische Vereinebis Polizei |
Öffnen |
Chotzen-Halbstadt der Österr.-Ungar. Staatsbahn, Sitz eines Bezirksgerichts (218,67 qkm, 27213 E.), hat (1890) 2602 meist czech. E.; Leinen- und Baumwollweberei. Die Politzer Wände sind ähnliche phantastische Felsgebilde wie die Adersbacher
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Wechselströmebis Weckherlin |
Öffnen |
; II, Fig. 1-1.)
Weckelsdorf oder Wekelsdorf, czech. Teplice, Marktflecken im Gerichtsbezirk Politz der österr. Bezirkshauptmannschaft Braunau in Böhmen, an dem zur Elbe gehenden Adersbach und der Linie Chotzen-Halbstadt der Österr.-Ungar
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Leitomischlbis Leitungsnetze |
Öffnen |
E.), 11 km von der mähr. Grenze, rechts an der Lautschna, an der Linie Chotzen-L. (24 km) der Österr.-Ungar. Staatsbahn, hat (1890) 5576, als Gemeinde 8012 czech. E., Post, Telegraph, ein 1568‒73 im Renaissancestil von Wratislaus von Pernstein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Náchodbis Nachtfalter |
Öffnen |
des Lewin-Náchoder Passes, am rechten Ufer der Mettau, an der Linie Chotzen-Halbstadt der Österr.-Ungar. Staatsbahn, Sitz eines Bezirksgerichts (124 qkm, 30120 E.), hat (1890) 5304, als Gemeinde 6364 meist czech. E., ein altes Bergschloß mit reichem
|