Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Christusbild hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0290, von Christusakazie bis Christusbilder Öffnen
288 Christusakazie - Christusbilder dem Vater, die von der Kirchenversammlung zu Nicäa (325) beschlossen und auf der zu Konstantinopel (381) bestätigt wurde. Die Gegenlehre des Arius, daß der Sohn nur das erstgeschaffene Geschöpf
80% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0717, von Edessenisches Christusbild bis Edgeworth Öffnen
715 Edessenisches Christusbild - Edgeworth gethan haben. Erst um diese Zeit erhielt sie von der gleichnamigen macedon. Stadt den Namen E. Doch leiten andere Forscher E. von dem syr. Worte Ha- ditha, d. h. Neustadt ab. Ein zweiter Name
50% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0102, von Christophskraut bis Christusmonogramm Öffnen
Christi. Christusakazie, s. Gleditschia. Christusbilder, Darstellungen von Christus durch die bildende Kunst. Die frühsten C. fanden sich nach Irenäus bei den Gnostikern, die vorgaben, solche von Pilatus her nach dem Urbild zu besitzen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0161, Theologie: altchristliche Kirche, orientalische Kirchen, katholische Kirche Öffnen
Katakomben Konche Ossarium Paradisus * Pulpitum * Kultus. Agapen Ambrosianische Liturgie Canonicus Cimelien Eucharistie Eulogie Friedenskuß Glockentaufe Gloria Ichthys, s. Christusbilder Inclangorium Lektion Liebesmahle, s. Agapen Octava
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0173, Bildende Künste: Allgemeines. Antike. Baukunst Öffnen
, Bildhauerkunst, Malerei, Musik etc. Pinakothek Renaissance Schöne Künste Städel'sches Institut, s. Frankfurt a. M. Zeichnende Künste Kunstobjekte. Abendmahl Abgar Alexanderzug, s. Thorwaldsen Andreaskreuz Carità Christusbilder Disputa Ecce
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0082, von Brendel bis Breton Öffnen
Stille durch die von heller Mittagssonne beschienenen Kornfelder bewegt. Ebenso natürlich und unverschönert wie diese Gestalten war auch die Aufrichtung des Christusbilds auf einem Friedhof. Eine noch innigere Stimmung zeigen seine Ährenleserinnen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0100, Christoph Öffnen
eingetreten sei. Dabei streiten Lutheraner und Reformierte, ob die sogen. Höllenfahrt (s. d.) schon zu diesem oder noch zu jenem Stand gehöre. Einen ersten Schritt zur Auflösung dieses dem dogmatischen Denken angehörigen Christusbildes thaten, indem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0303, Bamberg (Stadt) Öffnen
Stephans des Heiligen von Ungarn), das prachtvolle, 8½ kg schwere Elfenbeinkruzifix auf dem Marienaltar (angeblich aus dem 4. Jahrh. und vom Kaiser Heinrich II. dem Dom geschenkt), das moderne eherne Christusbild auf dem Altar des Georgenchors (nach
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0099, Christologie Öffnen
und monotheletischen Streitigkeiten endlich am Schluß des 7. Jahrh. zu dem fertigen Christusbild der Dogmatik: Eine gottmenschliche Person mit zwei Naturen und zwei Willen, wesensgleich nach der einen Seite mit dem "ungezeugten" Vater, nach der andern mit den
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0316, von Ederkopf bis Edfu Öffnen
. Philipp III. ermordet wurde. Unter Antigonos (274) plünderten Söldner des Pyrrhos die Königsgräber. Heute liegt auf dem Boden Edessas die Stadt Wodena. Edessenisches Bild, s. Christusbilder. Edfu (in den hieroglyphischen Inschriften Hat, koptisch
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0844, von Esclavage bis Escosura Öffnen
erhebt, unter seinen zahlreichen Altargemälden einige schöne Kunstwerke (eine Grablegung Christi von Ribera, eine Kreuzabnahme von Albr. Dürer), ferner Deckengemälde von Luca Giordano, ein prachtvolles weißmarmornes Christusbild von Benvenuto Cellini
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0743, Grimm Öffnen
Untersuchung über "Die Sage vom Ursprung der Christusbilder" (das. 1843); die Abhandlung "Über Freidank" (das. 1850, mit 2 Nachträgen 1852 u. 1856); "Zur Geschichte des Reims" (das. 1852) und "Die Sage von Polyphem" (das. 1857); seine "Kleinern
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0869, von Ichneumonidae bis Ictus Öffnen
"), s. Christusbilder und Fisch. Ichvorstellung, s. Ich. Icĭca Aubl. (Protium Burm.), Gattung aus der Familie der Burseraceen, amerikanische Bäume mit krautigen, selten lederigen, meist kahlen, unpaarig gefiederten Blättern, achsel
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0688, von Lenturla bis Lenz Öffnen
688 Lenturla - Lenz. an den römischen Senat, der die bekannte Schilderung der Gestalt und des Angesichts Jesu enthält. S. Christusbilder. Lenturla, Kartenspiel, s. Mistigri. Lenwa, Kirchdorf im russ. Gouvernement Perm, an der Mündung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0272, Nowgorod (Gouvernement und Stadt) Öffnen
Muster der Sophienkirche zu Konstantinopel in Stein ausgeführt. Dieselbe beherbergt die Überreste verschiedener Heiligen, ein wunderthätiges Christusbild aus der Mitte des 11. Jahrh., interessante Reliquien früherer Zaren und Metropoliten, ein
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0431, von Schenkel bis Schenkung Öffnen
und Kirche" (Wiesb. 1867, 2 Tle.); "Die Grundlehren des Christentums, aus dem Bewußtsein des Glaubens dargestellt" (Leipz. 1877); "Das Christusbild der Apostel und der nachapostolischen Zeit" (das. 1879). Schenkelbruch, der Knochenbruch des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0150, von Veronikabild bis Verpflegungsstationen Öffnen
, hoheitsvollen Abgaruskopfes der schmerzensvolle Kopf, das Ecce homo (s. d.), getreten war. Vgl. W. Grimm, Die Sage vom Ursprung der Christusbilder (Berl. 1842); H. Holtzmann in den »Jahrbüchern für protestantische Theologie« (1884). Veronikabild
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0795, von Wytschegda bis Xanten Öffnen
Meisterwerk gotischer Baukunst, 1213-1525 erbaut, mit wunderthätigem Christusbild und merkwürdigen Grabmonumenten, wurde 1857-68 renoviert), ein Progymnasium, ein Lehrerinnenseminar, Samtweberei, Bierbrauerei und (1885) 3621 Einw. - Die Stadt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0045, von Abgeleiteter Erwerb bis Abgesonderte Befriedigung Öffnen
aufgegeben. Auch ein Bild Christi, das dieser an A. gesendet haben soll, wird schon frühzeitig öfter, besonders im Bilderstreite erwähnt (s. Christusbilder ). Die danach gemalten Bildnisse Christi ( Abgarusbilder ), welche
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1012, von Bildende Künste bis Bilderdienst Öffnen
. Jahrh., die Karpokratianer, Ophiten, Basilidianer stellten als Gegenstände erlösender Andacht Christusbilder an ihren geweihten Versammlungsorten auf, und die Synode zu Elvira (305) mußte bereits die Ausnahme von Bildern in die Kirchen verbieten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0289, von Christophorus (Papst) bis Christus Öffnen
fürchtete sich vor einem Christusbilde. Daran erkannte C. Christum als den Mächtigsten. Er wollte sich taufen lassen, verschmähte aber die vorgeschriebenen Bußübungen, und erhielt deshalb den Auftrag, Pilger auf seinen Schultern durch einen Strom zu tragen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0684, von Eccard bis Eccremocarpus scaber Öffnen
in der Dresdener Galerie. (^>. Christusbilder.) Gccius, Max Ernst, Jurist, geb. 21. März 1835 zu Frankfurt a. d. O., studierte in Bonn, Heidelberg und Berlin Rechtswissenschaft, trat dann in den preuß. Inftizdienst und arbeitete 1873 als Hilfsarbeiter
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0375, von Hoßbach (Peter Wilhelm Heinrich) bis Hotchkiß Öffnen
(1890) 2139, als Gemeinde 2255 czech. C'., Post, Telegraph, Pfarrkirche mit Christusbild von Vrandl; 2 Vorschußkassen; bedeutende Nagelschmie- den, Landwirtschaft, Viehzucht. Hostrup, Jens Christian, dän. Dichter, geb. 20. Mai 1818 in Kopenhagen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0413, von Schenk (Joh.) bis Schenkendorf Öffnen
" (Elberf. 1870), "Die Grundlebren des Christentums aus dem Bewußt- sein des Glaubens im Znsammenhange dargestellt" (Lpz. 1877), "Das Christusbild der Apostel und der nachapostolischen Zeit" (ebd. 1879). Schenkelbeuge, s. Leistengegend