Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Coen
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Coelemansbis Coeur |
Öffnen |
der Eintritt einer Frau, der Übergang der Tochter eines Bürgers aus der väterlichen Gewalt (patria potestas) in die Gewalt (manus) ihres Gatten durch Vornahme eines Scheinkaufs.
Coen (spr. kuhn), Johann Peterssohn, Generalgouverneur
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Batavia (in Nordamerika)bis Bath (m England) |
Öffnen |
486
Batavia (in Nordamerika) - Bath (in England)
gleichen Namens, eine Faktorei stiftete. Der vierte Generalgouverneur, Johann Peterssohn Coen (s.d.), erhob 1618 diese zur Hauptniederlassung für den niederländ.-ostind. Handel, dessen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Bataviabis Batbie |
Öffnen |
Trümmern des ältern, vom Statthalter Coen eroberten javanischen Dschakatra gegründet; 1811 nahmen die Engländer die Stadt ohne Widerstand ein, gaben sie aber 1816 nach hergestelltem Frieden den Holländern zurück.
Die Umgegend von B. bildet
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Stößerbis Stoy |
Öffnen |
. 1887); Coën, Therapie des Stammelns (Stuttg. 1889); Derselbe, Das Stotterübel (das. 1889).
Stotternheim, Dorf im sachsen-weimar. Verwaltungsbezirk I (Weimar), an der Linie Sangerhausen-Erfurt der Preußischen Staatsbahn, hat eine evang. Kirche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
geography« (Lond. 1887); J. ^[John] Yeats, »Natural history of the raw materials of commerce« und »Recent and existing commerce« (das. 1887); G. G. Chisholm, »Handbook of commercial geography« (das. 1889); G. Coen, »Le grande strade del commercio« (Livorno
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Ithakabis Itô Hirobumi |
Öffnen |
und Platen, Santoro-Fajella Gedichte von Goethe, Platen u. a., Giovanni Muzzati Gedichte von Heine, Casimiro Varese Heines »Geständnisse«, »Buch Lazarus« u. a., Frau Clelia Coën »Backfischchens Leiden und Freuden« von Clementine Heini, und Gräfin
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Hoorn (Graf von)bis Hopfen (Pflanze) |
Öffnen |
346
Hoorn (Graf von) - Hopfen (Pflanze)
des Umseglers des Kap Hoorn, und vonJoh. P. Coen
(s. d.), dem 1893 ein Standbild (von Leenhof) er-
richtet ist. Nach einer furchtbaren Überschwemmung
infolge des Deichbruchs 1557 litt die Stadt in den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0764,
Ostindische Compagnien |
Öffnen |
Handelsniederlassungen
auf Banda und Java; der Mittelpunkt ihrer Herr-
fchaft wurde Batavia (f. d. und Coen). Große
Reichtümer flössen nach Holland; einmal (1606)
zahlte die Compagnie ihren Aktieninhabern eine
Jahresrente von 75 Proz. Während des 17. Jahrb
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Stammelnbis Stammgüter |
Öffnen |
. 1868); Kußmaul, Die Störungen der Sprache (3. Aufl., Lpz. 1885); Gutzmann, Das Stottern (4. Aufl., Berl. 1892 - 95); Coën, Das Stotterübel (Stuttg. 1889); Denhardt, Das Stottern, eine Psychose (Lpz. 1891).
Stammende, s. Balken.
Stammgestüt
|