Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dalsland
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Dalrybis Dalton |
Öffnen |
voyages and discoveries in the Pacific Ocean" (Lond. 1770, 2 Bde.).
Dal segno (ital.), s. Segno.
Dalsland (Dal), Landschaft im südlichen Schweden, früher, als zu Norwegen gehörend, "Marker" genannt, zwischen dem Wenersee und Norwegen gelegen
|
||
59% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalsland |
Öffnen |
703
Dalmatien (Herzog von) - Dalsland
D. in seinen verschiedenen Beziehungen dargestellt (Gotha 1857); Noë, D. und seine Inselwelt (Wien 1870); Goracucchi, Die Adria und ihre Küsten (Triest 1872); Maschek, Prospetto cronologico della storia
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0088,
Geographie: Norwegen. Schweden. Niederlande |
Öffnen |
.
Gothland
Dalsland
Schonen
Småland
Westgothland
Blekingen (Karlskronalän)
Karlshamm
Karlskrona
Bohus
Göteborg
Gothenburg
Kongelf
Marstrand
Strömstad
Uddevalla
Christianstad
Ahus
Elfsborg
Borås
Ulricehamn
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Elfenbeinmassebis Elfsborgs-Län |
Öffnen |
, angelsächs. Schriftsteller, s. Älfric.
Elfsborgs-Län oder Wenersborgs-Län, Bezirk im südwestl. Schweden, umfaßt die Landschaft Dalsland (s. d.) und den südwestl. Teil der Landschaft Westergötland, mit Ausnahme der Spitze an der Mündung der Götaelf, hat 12
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Carletonbis Carli |
Öffnen |
, ebenfalls schwed. Romanschriftstellerin, Tochter der vorigen, geb. 9. Mai 1836 im Pastorat von Högsäter in Dalsland, verbrachte ihre Jugend bei Verwandten in einem einsamen Gebirgsdorf von höchst romantiker Lage, das sie später in "Bröllopet i Bränna
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Elfenbeinschwammbis Elfsborg |
Öffnen |
) 5138 Einw., an der Mündung der Dalelf (s. d.), welche bei Elfkarleö einen 15 m hohen und 75 m breiten Wasserfall bildet.
Elfsborg, ein Län im südwestlichen Schweden, auch nach der Hauptstadt Wenersborg-Län genannt, umfaßt die Landschaft Dalsland
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Fruska Gorabis Fuad Pascha |
Öffnen |
) und "Historical and legal effects of brevets in the armies of Great Britain and the United States" (1877).
Fryxell, Anders, schwed. Geschichtschreiber, geb. 7. Febr. 1795 zu Hesselskog in Dalsland, widmete sich dem Studium der Theologie und Geschichte, ward
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0702,
Schweden (Gewässer, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
der Trollhättakanal der wichtigste ist, 5 Kanäle im Philipstadschen Wassersystem, der Seflekanal zwischen dem Wener und dem Glafsfjord (Arvika), ein Kanalsystem zur Verbindung der Seen in Dalsland untereinander und mit dem Wenersee. Ein besonderer Zug
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Wertheimerbis Wikner |
Öffnen |
' (das. 1854), zum ersten Petrusbrief (das. 1856), zum zweiten Petrusbrief und Brief Judä (das. 186^).
*Witncr, Karl Pontus, schwed. Philosoph, geb.
19. Mai 1837 zu Ryr (Dalsland), studierte seit 1v56 in Upsala, ward 1863 Dozent der Philosophie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Dalberg-Actonbis D'Alembert |
Öffnen |
zu Drechslerarbeiten und in
der Tischlerei, besonders von den ostind. O. lati-
folia Z0Xb. und I). 818800 lioH'b. I). melanoxvion
^e?^aus Westafrika liefert das sog. Ebenholz
vom Senegal.
Dalbofee, schwed.Dalbo-Sjön,Namedesan
Dalsland (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Götalandbis Göteborg |
Öffnen |
, Bletinge, Schonen (Skane), Hal-
land, Vohus-Län und Dalsland, nebst den beiden
Ostsee-Inseln Gottland und Öland.
Gote (mittelhochdeutsch 30^ g-ott6, "Patin",
daneben Füto, ^ötte, "Pate"), soviel wie weiblicher
Taufzeuge.
Göteborg, deutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Schweden (Handel und Verkehr. Verwaltung und Unterricht) |
Öffnen |
Binnenverkehr sind die künstlichen Wasserwege wichtig, vor allem der Götakanal (s. d.), ferner der Dalslandskanal (s. d.) in den Landschaften Dalsland und Wärmland (berühmter Touristenweg), der Strömsholmskanal in der Landschaft Westmanland
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0701,
Schwedische Eisenbahnen |
Öffnen |
26 Nora-Ervalla und Nora-Karlskoga-Otterbäcken mit Zweigbahn Gyttorp-Striberg Nora 128
27 Falun-Kil-Göteborg mit Zweigb. nach Filipstad (Bergslagernasjärnvägar) Göteborg 486
28 Dalslands-Bahn (Sunnanå-Kornsö-Frederikshald) Frederikshald 654
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Wenden (Dorf)bis Wenersee |
Öffnen |
und Dalsland umgeben, ist in seiner Hauptrichtung von Nordosten gegen Südwesten etwa 180 km lang, 80 km breit und bedeckt einen Flächenraum von 5808 qkm, wovon 240 qkm Inseln. Der See liegt 44,1 m über dem Spiegel der Nordsee, seine Wasserhöhe
|