Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dampfmantel
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dampfmantelbis Dampfmaschine |
Öffnen |
460
Dampfmantel - Dampfmaschine.
Dampfmantel (Dampfjacke), Vorrichtung an Dampfmaschinen, welche bezweckt, den Cylinder vor Abkühlung zu schützen, indem man ihn mit einem Mantel umgibt und in letztern Dampf leitet.
Dampfmaschine (hierzu
|
||
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Dampfmantelbis Dampfmaschine |
Öffnen |
734
Dampfmantel – Dampfmaschine
Dampfmantel, Dampfhemd oder Dampfjacke, bei Dampfmaschinen die Einrichtung, bei welcher der Cylinder, bei Kompoundmaschinen auch der Receiver mit einem Dampfraum umgeben wird, um die Abkühlung der innern
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0277,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Extraktionsgefäss. c Dampfmantel. d Destillationsgefäss. e Dampfrohr. f Kühlapparat. g Rohr mit Brause zum Einlassen der Kohlensäure.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0038,
Einleitung |
Öffnen |
Wandungen des Kessels geleitet werden, oder im Wasserbade - in diesem Falle wird der Dampfmantel durch siedendes Wasser ersetzt - oder endlich durch einen direkt durchgeleiteten überhitzten Dampfstrom. Die Destillation geschieht entweder zur Reinigung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0020,
Abdampfen |
Öffnen |
erfolgen.
Wetzels Verdampfpfanne (Fig. 3) besteht aus einer halbcylindrischen Pfanne mit
Dampfmantel, in welcher ein aus Dampfleitungsröhren gebildeter cylindrischer Körper rotiert, der in die zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0744,
Dampfmaschine |
Öffnen |
und gelangt bei gehobenem Ventil durch die Ringspalten zwischen e und l und zwischen e und m in den Cylinder. d ist der hohle Raum zwischen Cylinder und Dampfmantel.
Den großen Vorteilen, welche die eben behandelte Corliß- und Ventil-Steuerung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Keßlerbis Keuchhusten |
Öffnen |
der Wassersäule vom Wasserspiegel bis zu diesem Querschnitt geringer als im Kessel selbst. Hierdurch finde.t bei der durch den Dampfmantel ^^ erhaltenen hohen Temperatur ein lebhaftes Verdampfen statt.
Es bildet sich ein Gemisch von Dampf und Wasser, welches
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Dampfgeschützbis Dampfkessel |
Öffnen |
Wert der Pferde erheblich beeinträchtigt, in allen europäischen Staaten als Gewährsmangel (s. d.).
Dampfjacke, s. v. w. Dampfmantel.
Dampfkanone, s. v. w. Dampfgeschütz.
Dampfkessel (hierzu Tafeln "Dampfkessel I u. II"), Apparate, in welchen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0238,
Salz (Salinen oder Salzsiedewerke) |
Öffnen |
Aschenfall; e Luftzuführungskanäle; f hölzerner Dampfmantel, dessen Geviere g an dem Gebälk h aufgehängt ist; i Deckplatten oder Laden, am Mantelgerinne mit Bändern befestigt und mit ihrer Unterkante in einem rinnenartigen Falz k stehend; l Dunstesse
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Lipochromebis Lippe |
Öffnen |
in einem mit Dampfmantel versehenen Cylinder mit Rührwerk oder auf einem Walzwerk mit 2-3 hohlen, auf 150° erwärmten Walzen geknetet wird. Man erhält sie in der Form eines dünnen Blattes, das entweder aufgerollt ohne weiteres zum Belegen des Gewebes
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Cyklus (epischer)bis Cymbidium |
Öffnen |
leitenden Material.
(3. auch Dampfmantel.) ^Maschine.
Eylindermaschine, elektrische, s. Elektrisier-
Cyltttdersäge, s. Sägemaschinen.
Cylindrieren, die Bearbeitung mit dem Ka-
lander (s. d.).
Cylindröm
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Dampfheizungbis Dampfkessel |
Öffnen |
.).
Dämpfigkeit, Krankheit der Pferde, s. Dampf.
Dampfinhalationsapparat, s. Inhalation.
Dampfjacke, soviel wie Dampfmantel ls. d.).
Dampfkanale, bei Dampfmaschinen diejenigen
Hohlräume, durch welche der Dampf vom ^ckieber-
spiegel aus nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0749,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
der Dampfmäntel, Überhitzer und ilder-
flächenkondensatoren gegangen sowie die Fortschritte
m der Erzeugung des Dampfes. Zu letztern geHort
namentlich die Einrichtung des künstlichen Zuges
und Unterwindes. Beim künstlichen Zuge wer-
den die Heizgase
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Kaffern-Cirkusbis Kaiser |
Öffnen |
oder kranker Tiere. Der Apparat besteht aus drei Cylindern, dessen erster, der eigentliche Desinfektor, mit einem Dampfmantel umgeben ist und oben einen leicht abnehmbaren Deckel zur Einfüllung der Kadaver besitzt. Der zweite Cylinder nimmt die aus den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Mantegnabis Mantelkinder |
Öffnen |
für verschiedene Dinge; im Dampfmaschinenbau soviel wie Dampfmantel (s. d.); beim Schachtofen (s. d.) das äußere, aus gewöhnlichen Ziegeln bestehende Mauerwerk; in der Schablonenformerei die äußere Lehmhülle der Gußform (s. Formerei, Bd. 6, S. 979 a
|