Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Danziger Bucht
hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Danzig (Herzog von)bis Daphne |
Öffnen |
der Provinzialhauptstadt D. (ebd. 1893); Köhler, Geschichte der Festungen D. und Weichselmünde (2 Bde., Bresl. 1893).
Danzig, Herzog von, s. Lefebvre, François Joseph.
Danziger Bucht, Einbuchtung der Ostsee, zieht sich an den preuß. Provinzen
|
||
95% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Danzig (Herzog von)bis Daphne |
Öffnen |
Danzig, Herzog von, s. Lefebvre.
Danziger Bucht, eine nach der Stadt Danzig benannte Einbuchtung der Ostsee in das Festland von Ost- und Westpreußen, die bis an ihre Mündung (von Brüsterort bis Rixhöft) gegen 82 km Breite hat. Innerhalb derselben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Westpreußen (Provinz) |
Öffnen |
. Die Ostsee bildet an der Küste einen Meerbusen, die Danziger Bucht, von der die durch die Halbinsel Hela gebildete Putziger Wiek ein Teil ist. Von dem Frischen Haff und der Frischen Nehrung gehört der südwestliche Teil hierher. Der Hauptfluß ist die Weichsel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0794,
Danzig |
Öffnen |
ihrer Zeit, die den berühmten Oboespieler Ludw. Aug. Lebrun (1746-90) heiratete und 14. Mai 1791 in Berlin starb.
Danzig. 1) Regierungsbezirk der preuß. Provinz Westpreußen, grenzt im N. an das Frische Haff und die Danziger Bucht, hat in seinem östl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bronchophoniebis Brot |
Öffnen |
der Nachbarschaft lästig werden und sind durch hohe Schornsteine abzuleiten.
Brook, A., Pseudonym, s. Broekel (Bd. 17).
Brosen, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Danzig, Kreis Danziger Höhe, an der Danziger Bucht und der Vahnlnne Dirschau
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Neues Palaisbis Neufundland |
Öffnen |
, Füßli & Co.
Neufahrwasser, Hafenplatz und Vorstadt von Danzig, im Stadtkreis Danzig (s. Karte: Danzig mit Neufahrwasser und Weichselmünde, Bd. 4, S. 796), 6 km von der Stadt am linken Weichselufer und an der Linie Danzig-N. (7,3 km) der Preuß
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0805,
Deutschland (Nord- und Ostseeküste) |
Öffnen |
Bodden). Von der Mündung der Swine bis zur Landspitze Rixhöft ist die Ostseeküste sehr einförmig; daraus schneidet die Ostsee zwischen dieser Landspitze und der von Brüsterort mit der Danziger Bucht, von der die durch die Halbinsel Hela gebildete
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Ostseeprovinzenbis Osuna |
Öffnen |
Haffe: das Kurische Haff von der Kurischen Nehrung, das Frische Haff von der Frischen Nehrung und das Stettiner Haff von den Inseln Usedom und Wollin von der O. geschieden, sowie vier Buchten: die Danziger Bucht mit der Putziger Wiek, die Pommersche
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0052,
Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden |
Öffnen |
.
Baltisches Meer
Belt (Großer und Kleiner)
Danziger Bucht
Deutsches Meer
Doggerbank
Dollart
Gellen
Kieler Busen
Lübische Bucht
Nordsee
Ostsee
Schlei
Stettiner Haff
Seen.
Ammersee, s. Ammer
Bartholomäussee
Bayrisches Meer
Blautopf
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Darányibis Dardanellen |
Öffnen |
Dampfschiffe mit 12375 Registertons; ferner waren 12 Küstenfahrzeuge heimatberechtigt, außerdem waren vorhanden für den Verkehr im
Hafen, auf der Reede und in der Danziger Bucht sowie auf den west- und ostpreuß. Binnengewässern 56 Bugsier-, Personen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Püttlingen (Stadt)bis Puvis de Chavannes |
Öffnen |
, nach dem Orte an der Süd-
ostspitze auch Hela genannte, 36 km lange und
1-3 km breite Kalbinsel oder Landzunge im preuß.
Reg.-Bez. Danzig, welche die Putziger Wiek (s. d.)
von der Ostsee trennt und südöstlich in die Danziger
Bucht (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Oestrusbis Ostsee |
Öffnen |
noch
zu erwähnen: der Finnische Meerbusen, der Rigaische
oder Livländische Meerbusen; an der deutschen Küste:
die Danziger Bucht mit der Putziger Wiek, die
Pommersche Bucht mit dem Grcifswalder Bodden,
die Neustädter und die Kieler Bucht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Seezeichenbis Seide |
Öffnen |
die Beleuchtung der Danziger Bucht heraus, so finden wir zunächst bei Pillau ein rotes, festes, 7 Seemeilen weit sichtbares, für die Ansegelung nach Pillau dienendes Feuer, dessen Feuerkreis eingeschlossen wird durch denjenigen eines zweiten, weißen, festen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Hadrumetumbis Hafen |
Öffnen |
, wie in den meisten deutschen Ostseehäfen, z. B. Danzig, Swinemünde, Rostock, aber auch bei Wilhelmshaven. Ist die Bucht von Stürmen hart bedroht, welche recht in die Öffnung des Busens zu wehen pflegen, so wird durch einen Steindamm (Wellenbrecher
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Nadeln der Kleopatrabis Nagel |
Öffnen |
am Ende einer schmalen Bucht und besitzt einen der tiefsten und sichersten Hafen von ganz Japan, der auch dem europäischen Handel geöffnet ist. Auf der Westseite ist die Insel Takaboko (Papenberg) vorgelagert, von deren steiler Höhe einst viele
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0387,
Preußen (Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
südlichsten zur Donau entwässernden Teil Hohenzollerns den Gebieten der Ost- und der Nordsee an, deren deutsche Küstenstrecken, bis auf die (ohne die Buchten 161, 12, 8, 20 und 40 km langen) Seegrenzen von Mecklenburg-Schwerin, Staat und (oldenb
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Raphelenghbis Rappier |
Öffnen |
blieb. 1804 wurde R. Brigade-
general, 1805 Tivisionsgcneral, 1807-9 war er
Gouverneur von Danzig. Bei Aspern (22. Mai
1809) zeichnete R. sich durch Leitung eines Bajonett'
angrisss aus; am 12. Okt. verhinderte er den Mord-
versilch von Friedr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Bretbis Bretagne |
Öffnen |
Rubel produzieren. Der ganze Handel befindet sich in den Händen der Israeliten. Von B. aus werden Getreide, Leinsaat, Flachs, Teer, Holz und Borsten nach Danzig verschifft. Sehr entwickelt ist der Viehhandel. Die Festung (1831 angelegt), im S., W
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0634,
Hafen |
Öffnen |
angelegt. Dies rührt daher, daß fast
alle oceanischen Fluhmündungen mehr oder weniger
tiefe Buchten bilden; nur im Mittelmeer, wo kein
Gezeitenwecksel ist, bilden die Flußmündungen Vor-
sprünge, Deltas. Auch die heutigen wichtigsten Han-
delshäfen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Brustentzündungbis Brustfellentzündung |
Öffnen |
als die Ausrottung durch das Messer.
Brustentzündung, s. v. w. Lungen- oder Brustfellentzündung.
Brüsterort, eine Landspitze (34 m) am östlichen Ende der Danziger Bucht, mit einem Leuchtturm als Warnungssignal gegen ein 4 km weit in die See
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0716,
Kiel (Stadt) |
Öffnen |
Gutsbesitzer. Den Verkehr in der Stadt vermittelt eine Pferdebahn. Der Hafen, der beste der deutschen Ostseeküste (s. Kieler Busen), unterhält regelmäßige Dampfschiffsverbindungen mit Königsberg, Danzig, Stettin, Kopenhagen, Bremen etc. Von besonderer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0101,
Neustadt |
Öffnen |
Oldenburg, an einer Bucht des Lübecker Meerbusens, welche hier in Verbindung mit dem Neustädter Binnenwasser einen guten Hafen bildet, Knotenpunkt der Linien Neumünster-N. und N.-Oldenburg der Preußischen Staatsbahn, hat eine schöne gotische Kirche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0542,
Ostpreußen (Bodenbeschaffenheit, Klima, Bevölkerung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
sich die fruchtbare Tilsiter Niederung (s. Tilsit). Kahle, 5062 m ansteigende Dünenketten ziehen sich an der Küste entlang. Die größte Einbuchtung der Ostsee, die Danziger Bucht, hat zur O. geringere Bedeutung, da sie nur den nordöstlichsten Teil
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0340,
Preußen (Bodengestaltung, Gewässer) |
Öffnen |
der Ostsee sind Arkona auf Rügen (54 m), Rixhöft (53 m) und Brüsterort (32 m) zu beiden Seiten der Danziger Bucht.
Gewässer.
Das deutsche Küstenland an der Ost- und Nordsee gehört überwiegend dem preußischen Staat an, da an die Ostsee sonst nur
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Vannutellibis Var |
Öffnen |
, brit. Staatsmann, Sprößling einer aus Danzig stammenden, von dem Städtchen Sittart im Jülichschen nach England übergesiedelten Familie, geb. 29. April 1766, wurde 1791 Barrister, beschäftigte sich aber vornehmlich mit politischen und finanziellen Fragen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Echternachbis Egge |
Öffnen |
. Bd., 3. Heft (Wiesbad. 1888); Simon, Die Entwickelung der Synapta digitata und ihre Bedeutung für die Phylogenie der E. (»Zeitschrift für Naturwissenschaft« 1888).
Echternach, (1885) 3671 Einw.
*Echtler, Adolf, Maler, geb. 1843 zu Danzig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Janjakobschriftenbis Jordan |
Öffnen |
, Schemacha
Ieni Kaplidschah, Brussa
Ienidsche i Wardar, Ianitza
Jenikiöi (Bucht von), Bosporus
Ienischehr, auch Konstantinopel 31,1
Iennings (Reis.), Asien |
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Deutsch-Kralupbis Deutschland und Deutsches Reich (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
an Dänemark grenzt, Meeresgrenze; sie zieht zuerst südwestwärts gegen Danzig und zur Putziger Wiek, dann an den Gestaden der Ostsee, die Insel Rügen einschließend, westlich bis zur Neustädter Bucht, wo sie, die Insel Fehmarn in ihr Bereich ziehend
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) |
Öffnen |
deutscher Fluß. Die 1050 km lange Weichsel gehört dem preuß. Staate im Oberlaufe teilweise und im Unterlaufe völlig an, zusammen auf 250 km Länge, wovon über 246 km einschließlich des in die Danziger Bucht mündenden Hauptarms schiffbar sind; von ihrem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Goldwäschereibis Goletta |
Öffnen |
aus dem Frachtvertrage nur, wcun ihre Beschaffen-
heit oder ihr Wert dem Frachtführer oder Schiffer
angegeben waren.
Goldwäfcherei, s. Gold sS.120I)) und Seifen.
Goldwasser(Danziger),s.DanzigcrGoldwasfer.
Goldweber, s. Webervögel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0718,
Island |
Öffnen |
Floke bekannt wurde. Von letzterm erhielt es wegen des vielen Treibeises, das er in den Buchten aufgehäuft fand, den Namen I., d. h. Eisland. Der erste, der sich zunächst (870) an der Südküste, bleibend (seit 874) in dem spätern Reykjavik einen festen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Meisterlaugebis Me-kha |
Öffnen |
Ruhm den 4275 Meisterliedern am wenigsten verdankt. Zu seiner Zeit war der M. bis nach Magdeburg, Danzig und Iglau ausgedehnt. Aber mit dem 17. Jahrh. begann der Verfall; die letzte Genossenschaft der Meistersinger erhielt sich in Ulm bis 1839
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Robbiabis Robert (König von Neapel) |
Öffnen |
,
jetzt speciell Hauptbestandteil der richterlichen Amts-
tracht (seit der Iustizreorganisation von 187!)).
Röbel, Stadt in Mecklenburg-Schwerin, an einer
Bucht des Müritzsees, mit Waren durch Dampfschiff-
fahrt verbunden, Sitz eines Amtsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Seeamselbis Seebach |
Öffnen |
782
Seeamsel - Seebach
buchten der Küste oder Riviera (s. d.), die von Men-
tone, Monaco, Villafranca, Nizza, Antibes, der
Golf von Iouan gegenüber der Lerinischen Inseln,
der Golf von La Napoule begünstigen den Küsten-
handel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Lex posterior derogat prioribis Leys |
Öffnen |
priori (lat.), s. Abrogieren.
Lex Salica, s. Salisches Gesetz.
Lexuri, Lixurion, Stadt auf der griech. Insel Kephallenia, an der Bucht von Argostoli, dieser Stadt gegenüber, Sitz eines Bischofs, hat (1889) 5740, als Gemeinde 6058 E., ein Gymnasium
|