Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Dassel 1885 hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Dassel'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0215, von Dassel bis Dechend Öffnen
211 Dassel - Dechend. ren. Vgl. E. v. Nägeli, Mechanisch-physiologische Abstammungslehre (Münch. 1884); A. Weismann, Die Kontinuität des Keimplasmas als Grundlage einer Theorie der Vererbung (Jena 1885); Derselbe, Über den Rückschritt
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0602, von Rainald bis Raizen Öffnen
mit der Fürstin Konstantia von Antiochia, geriet aber 1160 in die Gefangenschaft der Scldschuken. Nach feiner Befreiung machte er Streifzüge bis nach Ägypten und fiel 5. Juli 1187 in der Schlacht bei Tiberias gegen Saladin. Rainald von Dassel
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0134, von Kraft (Personname) bis Kräftepaar Öffnen
Göttingen, Forstmeister in Dassel am Solling, später in Hannover und wurde 1885 zum Oberforstmeister ernannt. Er schrieb: "Beiträge zur forstlichen Wasserbaukunde" (Hannov. 1863); "Anfangsgründe der Theodolitmessung und der ebenen Polygonometrie
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0242, von Fick bis Ficker Öffnen
1868 als Professor der Physiologie nach Würzburg. Er schrieb: "Lehrbuch der medizinischen Physik" (3. Aufl., Braunschw. 1885); "Lehrbuch der Anatomie und Physiologie der Sinne" (Lahr 1862); "Kompendium der Physiologie" (3. Aufl., Wien 1882
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0618, von Hoffnung, mathematische bis Hoflager Öffnen
Waldungen und (1885) mit Garnison (ein Dragonerregiment Nr. 5) 4343 meist evang. Einwohner. - H. gehörte ursprünglich zur Grafschaft Dassel und kam im 13. Jahrh. an Kurmainz, später an Hessen. Nordöstlich dabei das Schlößchen Schönburg und das Bad H
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0474, von Braunschweigische Landeseisenbahngesellschaft bis Braun & Schneider Öffnen
von 36 Mill. M. wurde von der Berlin-Potsdam-Magdeburger (s. d.) und der Bergisch-Märkischen Eisenbahn (s. d.) je zur Hälfte übernommen. Zur Zeit des Erwerbs der Bahn durch den preuß. Staat (1885) umfaßte dieselbe mit der angepachteten Ilmebahn (Einbeck
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0364, von Alexander Jannai bis Alexander (Päpste) Öffnen
und Kriegführung (Freib. i. Br. 1885). Alexander Jannaï , dritter Sohn von Johannes Hyrkanus, wurde 104 v. Chr. König von Judäa und Hoherpriester. Herrschsüchtig und grausam, aber tapfer und unternehmend, erweiterte er die Grenzen seines Reichs
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0502, Kölner Dom Öffnen
Heinrichs IV.; ferner Rainald von Dassel (s. d., 1159-67) und Philipp I. (s. d.) von Heinsberg (1167-91). Mit dem Aufschwung des Stifts hielt der der Stadt gleichen Schritt. Die günstige Lage am Rhein, der wichtigsten Verkehrsader des Reichs