Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Deutsche Rundschau 1877
hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Deutsch-Beneschau'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
und die Verhandlungen der Gesellschaft für Erdkunde
(Berlin); Deutsches Kolonialblatt mit den Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten (Berlin); Globus (Braunschweig); die Deutsche Rundschau für Geographie und
Statistik (Wien); Proceedings of the Royal
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Middletonitbis Midianiter |
Öffnen |
, in deutschen Buchdruckereien eine zwischen Fraktur und Gotisch stehende und durch ihre abgerundeten Formen auch der Antiqua verwandte Schriftgattung. S. Schriftarten.
Midgard ("Mittelraum", auch Mannheim, "Menschenwelt"), in der nord. Mythologie
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0091,
Rußland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
, redigiert von P. Semenow (russisch, 5 Bde., ebd. 1863-85); Wallace, Russia. (2 Bde., Lond. 1877 u. ö.; deutsch Lpz. 1878 u. ö.); Reclus, Géographie universelle, Bd. 5 u. 6 (Par. 1880-81), sowie der Nachtrag zur russ. Übersetzung dieses Werkes von Beketow
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Rundkeilverschlußbis Runeberg |
Öffnen |
, die Lamprete (s. d.) und der Schleimfisch.
Rundreisekarten, Rundreisehefte, s. Eisenbahntarife (Bd. 5, S. 890 b fg.).
Rundschau, deutsche, s. Deutsche Rundschau.
Rundschild, ein runder Schild, wie er besonders im Mittelalter von den Rittern zu Pferde
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
Pädagogische Presse, deutsche (1890) |
Öffnen |
693
Pädagogische Presse, deutsche (1890).
gische Blätter« (Jessen, das. 1881); »Mitteilungen des Deutschen Schulvereins« (von Kraus, das. 1881); »Pädagogisches Jahrbuch« (Zens, das. 1878); »Pädagogische Rundschau« (Näckler, das. 1887); »Schule
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0694,
Homeros (Ausgaben und Übersetzungen; Litteratur) |
Öffnen |
Ursprung der Homerischen Gedichte (6. Aufl. von Neubauer, das. 1885); Niese, Entwickelung der Homerischen Poesie (Berl. 1882); Christ, H. und die Homeriden (Münch. 1884); Friedländer, Schicksale der Homerischen Poesie ("Deutsche Rundschau", Februar
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Erdlbis Erdmann |
Öffnen |
, jetzt Wien) und Seiberts "Zeitschrift für Schulgeographie" (seit 1879, das.). Populär sind: "Das Ausland" (seit 1828, Stuttg.; einst von Peschel redigiert); "Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik" (seit 1878, Wien); die illustrierte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
der Revolution fast die gesamte Presse von der radikalen Partei beherrschen lassen. Besonders hervorragenden Einfluß übte der bereits erwähnte "Deutsche Zuschauer" von Struve. Auch Mathys "Rundschau" war nicht ohne Bedeutung, ebenso wie die seit Juli 1847
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Postagebis Postanweisungen |
Öffnen |
(das. 1879); Meili, Die Haftpflicht der Postanstalten (Leipz. 1877); L. Renault, "La poste et le télégraphe" (Par. 1877); Tybusch, Die internationale Postreform (in "Unsre Zeit" 1875); Hoffmann, Ein Stück nationaler Arbeit im deutschen Verkehrswesen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Farinbis Farini |
Öffnen |
Chisciottino» («Der kleine Don Quixote», 1889; deutsch in der «Deutschen Rundschau», 1890), «Più forte dell’amore?» (1890; deutsch 1893), «Vivere per amare» (1890; deutsch 1893), «Per la vita e per la morte» (1891; deutsch 1894), «Che dirà il mondo
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Spiritoskopbis Spiritusfabrikation |
Öffnen |
Spiritualismus (deutsch, ebd. 1875); Bericht über den Spiritualismus vom Komitee der Dialektischen Gesellschaft zu London (3 Tle., deutsch, ebd. 1875); Zöllner, Wissenschaftliche Abhandlungen (4 Bde., ebd. 1877‒81); Perty, Der jetzige Spiritualismus
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0559,
Goethe (Kommentare etc.; Goethes Nachkommen; Goethe-Gesellschaft etc.) |
Öffnen |
("Deutsche Rundschau", Bd. 28); Du Bois-Reymond, G. und kein Ende (Leipz. 1883), wozu die Antikritiken von Frh. v. Berger ("Goethes Faust und die Grenzen des Naturerkennens", Wien 1883) und Kalischer ("G. als Naturforscher", Berl. 1883) zu vergleichen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Ehingenbis Ehre |
Öffnen |
in Heidelberg, Jena
und Bonn, trat 1887 in die Dienste der Deutsch-
Ostafrikanischen Gesellschaft, machte im Sommer
1888 eine Expedition nach dem Rusidji und Rovuma
mit und begab sich im Herbst in das Dschaggaland
am Fuße des Kilima-Ndscharo, den er 18
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
163
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen)
schiedenen Sprachen erschienen. Außerdem erschienen noch in 10 andern Staaten Zeitungen in deutscher Sprache. Die Post vertrieb in den J. 1867-77 mehr Zeitungen als innerhalb
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Rambambis Rambouillet |
Öffnen |
" (1873-74, 2 Bde.); "La Russie épique" (1876); "Français et Russes, Moscou et Sévastopol" (1877, 2. Aufl. 1881); "Histoire de la Russie" (1878; deutsch, Berl. 1886); "Histoire de la civilisation française" (1885-87, 2 Bde.).
Ramberg (Rammberg
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0125,
Jagd (Jagdschutzvereine etc.; Jagdlitteratur) |
Öffnen |
.
In "Tristan und Isolde" von Gottfried von Straßburg finden wir die ältesten Spuren deutscher Jagddichtung. Aus ungefähr gleicher Zeit stammt für die Falknerei ein Werk des Kaisers Friedrich II., "De arte venandi cum avibus", Kaiser Maximilians I. "Geheimes
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1014,
Philologie der neuern Sprachen |
Öffnen |
mit den Richtungen deutscher Philologen; Dänemark besaß in Nikolai Madvig (1804-86) einen der bedeutendsten Philologen dieses Jahrhunderts, der auch unter keineswegs günstigen Verhältnissen vortreffliche Schüler gebildet hat. Griechenland
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Hardenburgbis Hardinge |
Öffnen |
. Jahrbüchern» (1877 u. 1878) sowie in den «Abhandlungen aus der neuern Geschichte» (1887); M. Lehmann in der «Histor. Zeitschrift» (1878); Bailleu in der «Deutschen Rundschau» (1879); vgl. ferner E. Meier, Die Reform der Verwaltungsorganisation unter Stein
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Danckelmanbis Danckwortt |
Öffnen |
, Teil IV, Abteil. 1 (2. Aufl.,
Lpz. 1872); Ranke, Abhandlungen und Versuche
(1. Sammlung, 2. Aufl., ebd. 1877); Vresilau und
Isaacsohn, Der Fall zweier preuß. Minister (Berl.
1878); Koser, Sophie Charlotte (in der "Deutschen
Rundschau", 1887
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Harrurbis Hartberg |
Öffnen |
"
begründete, die Theater- und littcrar. Kritik an der
"Täglichen Rundschau" übernahm. Er veröffent-
lichte: "Weltpfingsten. Gedichte eines Idealisten"
(Brem. 1878) und "Sedan. Eine Tragödie" (Lpz.
1883). Mit Julius H. gab er 1878 die "Deutschen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Weißpappebis Weitzmann |
Öffnen |
und herrlicher Rundschau.
Weißsüchtige, s. Albinos.
Weißtanne, s. Tanne.
Weißtannenritzenschorf, s. Hysterium.
Weißtannenthal, eins der schweizer. Voralpenthäler im Berggebiet des Kantons St. Gallen, von der Seez durchflossen. Es öffnet sich nach
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Jokosbis Jolly (Julius) |
Öffnen |
"), "Visii-
nu8mriti" (Kalkutta 1881), "Reife nach Ostindien"
(1884'; in Bd. 39 u. 40 der "Deutschen Rundschau"),
ttiHSOlß I^V I^60tU1'68. OutIjN68 t)t ÄU iiistOI'V
of tQ6 Hinäu 1g>M ol Mi'tition, inQ6!'iwnc6 Hnä
aäoption" (Kalkutta
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Türkisches Reichbis Türkisch-Russischer Krieg von 1828 und 1829 |
Öffnen |
1590, auf ihn folgten Nâima (sein Werk bis 1659) und andere, so im 19. Jahrh. Achmed Lutfi Efendi, der die Zeit von 1826 bis 1832
(3 Bde., Konstant. 1875), und Achmet Midhat Efendi, der die Zeit von 1855 bis 1877 (ebd. 1878) behandelt hat
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Schomburgkbis Schottland |
Öffnen |
); »Walther v d. Vogelweide« (Dresd. 1890); »Über eine Grazer Handschrift lateinisch - deutscher Predigten« (Graz 1890). In der »Zeitschrift für deutsches Altertum schrieb S., der auch als Mitarbeiter der »Deutschen Rundschau« geschätzt ist, seit 1872
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Golz (Max, Freiherr von der)bis Golz |
Öffnen |
150
Golz (Max, Freiherr von der) - Golz
("N0u1iar6dkt-i-ki1ali") u. a. 1893 trat er in der
"Deutschen Rundschau" mit aller Entschiedenheit für
die Caprivische Militärvorlage und die zweijährige
Dienstzeit ein. Nachdem im Mai 1893
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Hans mit dem Bartebis Hanswurst |
Öffnen |
). 1893 veröffentlichte H. in der "Deutschen
Rundschau" "Erinnerungen aus meinem Leben".
Hans mit dem Barte, Maler, s. Vermeyen.
Hansom (engl., spr. hännsöm), s. Cab.
Hanffen, Georg, Nationalökonom, geb. 31. Mai
1809 zu Hamburg, studierte seit
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Gortynbis Görtz |
Öffnen |
(Frankf. a. M. 1885); Zitelmann in der "Deutschen Rundschau" 1886, August.
Gortys (Gortyna), im Altertum Stadt im westarkadischen Gebiet Kynuria, an einem Zufluß des Alpheios, mit einem berühmten Asklepiostempel, von dem sich noch Reste beim heutigen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Revertierbis Revision |
Öffnen |
, von Jagdhunden, welche in einem Jagdbezirk hin- und hersuchen.
Review (engl., spr. riwjuh), Übersicht, Rundschau, oft Titel englischer Zeitschriften (vgl. Revue).
Revilla-Gigedo, Inselgruppe im Stillen. Ozean, 550 km vom Cabo Corrientes, an
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Revolverbis Rex |
Öffnen |
). In Frankreich (gleich dem englischen Review und dem deutschen Rundschau) auch häufig Titel von Zeitschriften litterarischen, wissenschaftlichen und politischen Inhalts, z. B. der 1831 von F. Buloz in Paris (gest. 1877) gegründeten "R. des Deux Mondes
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Salzwerkbis Samarang |
Öffnen |
, Hauptort des Oberengadin im schweizer. Kanton Graubünden und Winterkurort, 1707 m ü. M., mit (1880) 757 Einw. In der Nähe Piz Ot (3249 m), mit großartiger Rundschau.
Samagiren, Volk in Sibirien, tungusischen Stammes, am mittlern und obern Gorin
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bolivianobis Boll |
Öffnen |
in der "Deutschen Rundschau für Geographie und Statistik", Wien 1891); Child, The Spanish American Republics (Neuyork 1891). Des Ingenieurs J. B. Minchin Mapa de una parte de la República Boliviana, 1:3 000 000 (im "Boletin de la Sociedad geográfica de Madrid
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Schnitzschulenbis Schnuffelkrankheit |
Öffnen |
568
Schnitzschulen - Schnuffelkrankheit
Diagnose und Therapie der Laryngo- und Tracheo-
stenosen" (ebd. 1877), "Über Laryngoskopie und
Rhinoskopie" (ebd. 1879), "Die Lungensyphilis und
ihr Verhältnis zur Lungenschwindsucht" (ebd. 1880
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Neippergbis Neue Preußische Zeitung |
Öffnen |
5vattowitz des preuh. Reg.-Vez. Oppelu, hat
<189'>" .">157 E., darunter 80 Evangelische. - 3) N.,
Dorf im Kreis Oppeln, s. Königlich-Ncudorf.
Neue deutsche Rundschau, s. Freie Bühne
"Zeitschrift).
^ Neuenburg, Kanton, hatte 1888 eineWohnbe
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Kronpimentbis Kronstadt (Siebenbürgen) |
Öffnen |
aus der Wanderzeit der gräkoitalischen Stämme (Teil 1: "K. und Zeus", Leipz. 1876). Vgl. dagegen Roscher in der "Jenaer Litteraturzeitung" 1877, Nr. 6, und Bursian im "Litterarischen Zentralblatt" 1880, Nr. 34.
Kronpiment, s. Pimenta.
Kronprinz, bei
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Löwensteinbis Lowth |
Öffnen |
- und Bauernzeitung". Noch in demselben Jahr trat er in die Redaktion des neubegründeten "Kladderadatsch" ein, für den er seitdem unausgesetzt thätig war. Seit 1863 war er auch viele Jahre hindurch Verfasser der politischen Rundschau
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Romanczukbis Rostpilze |
Öffnen |
. ________
Romamzut, Julian, österreich. Politiker, geb.
24. Febr. 1842 zu Krylos in Galizien, studierte in Lemberg Philologie und wurde 1864 Supplent am deutschen Gymnasium daselbst; seit 1873 ist er Professor am Lemberger
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Geringstes Gebotbis Gerlach (Franz Dorotheus) |
Öffnen |
Felde polit. Thätigkeit zurück. In der "Rundschau"
hingegen lieferte er fortgefetzt feinen Gesinnungs-
genossen den Kanon ibrer Politik. G. wurde im
Sept. 1865 Wirkl. Geh. Oberjustizrat und damit
Rat erster Klasse. Die deutsche Politik Bismarcks
|