Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dierauer
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Dierauerbis Dingelstad |
Öffnen |
251
Dierauer - Dingelstad
Dierauer, Johannes, schweizer. Historiker, geb. 20. März 1842 zu Berneck (St. Gallen), studierte in Zürich unter Büdinger und v. Wyß, dann in Bonn unter v. Sybel und Schäfer und in Paris unter Renier historische
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Sankt Georgbis Sankt Goar |
Öffnen |
, Geschichte des ehemaligen Stifts und der Landschaft S. unter den zwei letzten Fürstäbten (St. Gallen 1834); Dierauer, Geschichte des Kantons S. in der Mediations- und Restaurationszeit (das. 1877 bis 1878); Wartmann, Urkundenbuch der Abtei S. (Zürich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0764,
Schweiz (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
., Zürich 1874), Vuillemin (Laus. 1876; deutsch von Keller, Aarau 1877), Geilfuß (4. Aufl., Zürich 1878), Dändliker (das. 1885-88, 3 Bde.), Dierauer (Gotha 1887 ff.); in kurzen Abrissen: Zschokke (8. Aufl., Aarau 1849), Zellweger (Zürich 1874
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Trajanusbis Traktieren |
Öffnen |
der Senat den Beinamen des Besten (Optimus) beilegte und spätere Kaiser mit dem Zuruf begrüßt wurden: "Sei glücklicher als Augustus und besser als T." Vgl. Francke, Zur Geschichte Trajans (2. Ausg., Quedlinb. 1840); Dierauer, Beiträge zu
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Dieppenbeekbis Dies |
Öffnen |
und Sauvage,
2 Bde., Dieppe 1874); Bouteiller, 51i3toii-6 äs^ia
vi!i6 ä6 D. (ebd. 1878); P. Ioanne, v., 1s schort,
Ner8 6t 1o Zoui's-ä'^ult (Par. 1889).
Dieppenbeek, Abraham van, vläm. Maler, s.
Diepenbeeck.
Dierauer, Johs., schweiz
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0349,
von E-Schieberbis Eschricht |
Öffnen |
E., hg. von
I. Dierauer (St. Gallen 1889).
Sein Sohn, Arnold E. v. d. L., geb. 8. Juni
1807 zu Zürich, studierte seit 1825 in Genf und Ber-
lin, bereiste zu geolog. Studien Deutschland, Ita-
lien und Algerien, wurde 1834 Privatdocent an
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Raphelenghbis Rappier |
Öffnen |
und 1803
dem neugeschaffenen Kanton St. Gallen einverleibt
wurde. - Vgl. Rickenmann, Geschichte der Stadt
R. (2. Aufl., Rapperschwvl 1879); Dierauer, N. und
sein Übergang an die Eidgenossenschaft (St. Gallen
1892
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0728,
Schweiz (Kunst und Wissenschaft. Zeitungswesen) |
Öffnen |
. von Tillier, Kopp, Daguet, Jakob Burckhardt, Georg von Wyß und J. Dierauer die bekanntesten. Als Dichter haben sich außer den ältern (A. von Haller, Sal. Geßner, Salis, Usteri u. s. w.) in neuerer Zeit besonders A. Bitzius (Jeremias Gotthelf), Gottfried
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0739,
Schweiz (Neuere Geschichte. Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
); Dierauer, Geschichte der schweiz. Eidgenossenschaft (Bd. 1 u. 2, Gotha 1887-91); Oechsli, Die Anfänge der schweiz. Eidgenossenschaft (Bern 1891); von Ah, Bundesbriefe der Eidgenossenschaft 1291-1513 (Eins. 1891); Dändliker, Geschichte der S. (3 Bde.,
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Trajectum ad Mosambis Traktat |
Öffnen |
. und starb Anfang Aug. 117 zu Selinus in Cilicien. - Vgl. Dierauer, Beiträge zu einer kritischen Geschichte Trajans (in Büdingers "Untersuchungen zur röm. Kaisergeschichte", Bd. 1, Lpz. 1868); de La Berge, Essai sur le règne de Trajan (Par.1877
|