Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dismembration.
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Diskosbis Dismembration |
Öffnen |
350
Diskos - Dismembration
Diskos (grch.; lat. äikonä), die steinerne, später
metallene, in der Mitte stärkere, nach dem Umkreise
zn flacher ablaufende Wurfscheibe, bei den Griechen
von uralter Zeit her
in Gebrauch. Im Ho-
mer
|
||
40% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Diskulpierenbis Dismembration |
Öffnen |
1016
Diskulpieren - Dismembration.
Diskulpieren (lat.), entschuldigen, rechtfertigen; Diskulpation, Entschuldigung, Rechtfertigung.
Diskurieren (lat., auch nach dem Franz.: diskourieren), hin- und herreden, sich besprechen, sich unterreden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0210,
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft |
Öffnen |
Baumfelderwirtschaft
Betriebssystem
Bonitirung
Copyholders
Dismembration
Dismembriren
Dreesch
Dreifelderwirtschaft
Eggartenwirtschaft
Ertragsanschlag
Extensivwirtschaft
Farm
Feldersysteme, s. Betriebssystem
Feldmark
Flur
Freehold
Freie Wirtschaft, s
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Güterschaffnerbis Gute Werke |
Öffnen |
).
Güterschaffner, s. Güterbestätterei.
Güterschätzung, landwirtschaftliche, s. Ertragsanschlag.
Güterschlächterei, s. Dismembration.
Gütersloh, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Minden, Kreis Wiedenbrück, 94 m ü. M., an der Linie Hamm-Löhne
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0494,
Grundeigentum |
Öffnen |
G. einbürgerte. Überall sonst
hingegen blieb die Gebundenheit des bäuerlichen
G. bestehen. Das hofrechtliche Eigentum der Bauern
war hinsichtlich der Vererbungs- und Veräußerungs-
(Dismembrations-, Verschuldungs-)Freiheit schon
durch den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0200,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß) |
Öffnen |
. Hypothek
Insatz
Kondiktion
Negatorienklage
Nichtigkeit
Noxa
Paternität
Petitorienklagen
Possessorische Rechtsmittel
Provokation
Querela
Rechtsverweigerung
Redhibition
Rei vindicatio
Rekonvention
Reunionsklage, s. Dismembration
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Hofmarkbis Hofnarren |
Öffnen |
betriebene Dismembration (Zerschlagung) von Bauerngütern. Vgl. Dismembration.
Hofmusikgraf heißt in Österreich derjenige (gewöhnlich ein Kammerherr), dem die Oberleitung der Hofkapelle übertragen ist.
Hofnarren, an den Höfen der Fürsten bis zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Zermagnabis Zerteilende Mittel |
Öffnen |
und den Wert der wechselseitigen Schuleinrichtung« (das. 1832), die er im Gegensatz zu Diesterweg verteidigte.
Zerschlagung der Grundstücke, s. Dismembration.
Zersetzung, s. Chemische Verwandtschaft.
Zersetzung durch Kontakt, s. Katalyse
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0201,
Agrate |
Öffnen |
. Dismembration).
Litteratur: A. Meitzen, Abhandlung: Landwirtschaft, Teil 2, in Schönbergs "Handbuch der politischen Ökonomie", Bd. 1 (Tübing. 1882; s. dort weitere Litteratur); Roscher, Nationalökonomik des Ackerbaus (10. Aufl., Stuttg. 1882); v. Stein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Grundeisbis Grundgefällsteuer |
Öffnen |
und Verwaltung bestimmten Arten der Verteilung vorzubeugen sei. So findet man noch in mehreren Ländern Bestimmungen, welche eine Besitzverringerung unter ein Mindestmaß nicht gestatten (vgl. Dismembration). Wichtiger als diese meist unpraktische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Grundsteuerkatasterbis Grundstück |
Öffnen |
genannt. Die Bestimmung, daß die Größe eines Grundstücks nicht unter ein gewisses Maß heruntergehen, daß also insoweit ein G. unteilbar sein soll, hat sich in manchen Gesetzgebungen erhalten (s. Dismembration). Die moderne Gesetzgebung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Landesverratbis Landfriede |
Öffnen |
forstwissenschaftlichen Betrieb; die gewerblichen Vermessungsgeschäfte erscheinen als: a) Arbeiten, die vom Staat zu gewerbsmäßiger Leistung an Vermessungstechniker übergeben sind: Vermessungen und Dismembrationen einzelner Staatsgüter, Domänen, oder von Grundflächen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Parysatisbis Pascal |
Öffnen |
(franz.), Teil eines Ganzen, insbesondere ein kleines, von einem Gutskomplex, zu dem es gehört, abgesondert liegendes Grundstück; daher parzellieren, einen Grundbesitz in solche kleine Parzellen als gesonderte Besitzungen zerlegen (vgl. Dismembration
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Reunionskammernbis Reuß |
Öffnen |
im Regensburger Waffenstillstand (1684), dann in den Friedensschlüssen von Ryswyk (1697) und Baden (1714).
Reunionsklage, die Eigentumsklage, welche da, wo Dismembrationsverbote bestehen (s. Dismembration), von dem Anerben nach gesetzwidriger Veräußerung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Bodensteinbis Bosselstechen |
Öffnen |
858
Bodenstein - Bosselstechen
Vodenstein, Mühlen 849,1
Booenstein (Schloß), Ohmgobirge,
Vodeilteniveratur, auch Boden (Bd. 17»
Vodenweide, Waldweide l149,,
Vodenzerslückelung, Dismembration
Vodenzinsen, Grundzinsen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0222,
Agrargesetzgebung |
Öffnen |
zu, man sucht die bäuerliche Bevölkerung vor Überschuldung und Wucher durch ein geeignetes Kreditwesen (s. Landwirtschaftlicher Kredit), vor allzu weit gehender Zersplitterung des Besitzes (s. Dismembration) zu schützen und sie durch ein geeignetes
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bodenzerstückelungbis Bodin |
Öffnen |
199
Bodenzerstückelung - Bodin
Hüttenamt, Forstamt, eine Löffelfabrik und ein Emaillierwert mit Werkhammer.
Bodenzerstückelung, s. Dismembration.
Bodethal, s. Bode (Fluß).
Bode-Titiussche Reihe. Teilt man den Abstand der Erde von der Sonne
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Dismembratorbis Dispache |
Öffnen |
). ^ ^Maschinen.
Dismembrator, s. Desintegrator und Mahl-
Dismembrieren (neulat.), zergliedern, zer-
stückeln, zerteilen; s. Dismembration.
Vi3"iuo11 (ital. i'0 6i6äi3 niinort;; frz. 16 äiö86
inineur; engl. ä
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Geschlechtsreifebis Geschmack |
Öffnen |
werden, heißen walzende oder Wandelgrundstücke. (S. auch Dismembration.)
Geschlossene Handwerke waren in der Epoche des Zunftwesens (s. Zünfte) diejenigen, in denen nur eine in der Zunftrolle festgesetzte Zahl von Personen gleichzeitig
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Grundeisbis Grundgesetz (staatsrechtlich) |
Öffnen |
die Übermacht des
mobilen Kapitals zu wahren vermögen. (S. Agrar-
gesetzgebung, Allmende, Anerbe, Bauer, Bauerngut,
Bauernstand, Dismembration, Domänen, Dorf-
systcm, Feldgemeinschaft, Gemeinheitstcilung, Gü-
terschlächterei, Höferecht, Hoffystem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Guter Glaubebis Güterumlauf |
Öffnen |
, die Zahlungsternline einzuhalten. In
einigen deutschen Staaten findet man daher in der
Gesc-tzgebilng slber Dismembration(s.d.) oder Liegen-
schaft ^Veräußerung Vorschriften, die der G. mehr
oder weniger Hindernisse bereiten. Am weitesten gebt
wohl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Partinicobis Parzival |
Öffnen |
, zerstückeln; Parzellierung, soviel wie Dismembration (s. d.).
Parzen (lat. Parcae), ursprünglich röm. Geburtsgöttinnen: Parca, Nona und Decuma. Später wurden sie den griech. Moiren (s. d.) gleichgesetzt und an Stelle der Parca trat dann
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Teiggrindbis Teilbarkeit |
Öffnen |
juristisch teilbar, wenn sie in reale Teile (s. Teil) zerlegt werden können. Doch ist diese T., auch wo sie physisch ausführbar wäre, bisweilen durch die Gesetzgebung wenigstens bis zu einem gewissen Maße (s. Dismembration) oder durch Privatverfügung (s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Zerdabis Zersetzung |
Öffnen |
verteidigte er die wechselseitige Schuleinrichtung, die er 1830 im Auftrage des Königs Friedrich Wilhelm Ⅲ. persönlich studiert hatte.
Zerschlagung der Grundstücke, soviel wie Dismembration (s. d.).
Zersetzung, chemische Trennung oder Scheidung, ein
|