Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach diaz
hat nach 0 Millisekunden 89 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Diazbis Dienstpflicht |
Öffnen |
326
Diaz - Dienstpflicht
Verzuckerungsprozesses unter und über 60° crgiebt,
zwei verschiedene Fermente, die von Cuisinier und
Wijsman als Maltase und Dertriuase bezeich-
net worden sind. Eine weitere wesentliche Stütze er-
hielt diese
|
||
57% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Diatretabis Diazotieren |
Öffnen |
»), überzuckerte Gewürzkörner (als Aphrodisiakum).
Diavŏlo (ital.), Teufel.
Diaz, Antonio Gonçalves, brasil. Dichter, s. Dias.
Diaz, Bartolomeu, Seefahrer, geb. um 1450. Einer alten portug. Familie der Provinz Algarve entstammend, kam D. jung an den Hof König
|
||
57% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Diatonischbis Diaz de Escobar |
Öffnen |
940
Diatonisch - Diaz de Escobar.
Diatōnisch (griech.) heißt eine Tonfolge im Gegensatz zur chromatischen und enharmonischen, wenn sie sich überwiegend durch Ganztonschritte bewegt. Das antike diatonische Tetrachord (e f g a) bestand
|
||
35% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Diaz de la Peñabis Dicey |
Öffnen |
941
Diaz de la Peña - Dicey.
Diaz de la Peña (spr. pénja), Narcisso Virgilio, franz. Maler spanischer Herkunft, geb. 20. Aug. 1807 zu Bordeaux, wurde in Bellevue bei Paris von einem protestantischen Geistlichen erzogen, verlor als Knabe
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0190,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. Thomas und Annobou entdeckt hatte, war es 1486 Diego Coão , der in Begleitung Martin Behaims die
Mündung des Kongo und den 22.° südl. Br. erreichte. In demselben Jahre drang Bartolomeu Diaz , von Johann II.
entsendet, so weit nach Süden vor, bis
|
||
20% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Deutschsoziale Parteibis Dieppe |
Öffnen |
.) durch das große Erdbeben, welches die Riviera 23. Febr. 1887 heimsuchte, stark gelitten.
Diaz , 2) Porfirio , mexikan. Präsident, wurde 15. Okt. 1888 fast einstimmig vom Kongreß auch für die neue Periode bis 30
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0847,
Mexiko (Staat) |
Öffnen |
1867 in Veracruz ein. Daneben blieben nur die Städte und Provinzen M., Puebla, Queretaro und Veracruz der Autorität Maximilians unterworfen. Schon 2. April jedoch nahm der juaristische General Porfirio Diaz Puebla mit Sturm ein. Am 15. Mai bemächtigte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0125,
Mohammedanisches |
Öffnen |
113
Mohammedanisches.
Pigafetta
Polo
Vespucci, s. Amerigo Vespucci
Portugiesen.
Cabral, 1) Pedro Alvarez
Cortereal
Dias, 1) Barthol.
Diaz, 1) Barthol., s. Dias 1)
Magalhães, s. Magelhaens
Magelhaens
Magellan, s. Magelhaens
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Gonzalèsbis Gonzen |
Öffnen |
Bürgerkriegen der 50er Jahre als Anhänger der liberalen Partei auszeichnete, rückte er 1860 zum Obersten vor. Als Generalstabschef Porfirio Diaz' kämpfte er sodann gegen die französische Invasion und verlor bei Puebla einen Arm. Mit P. Diaz bereitete
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Mexiko (Staat)bis Mexiko (Stadt) |
Öffnen |
. Juni öffnete die Stadt M. Porfirio Diaz die Thore, 25. Juni ergab sich auch Veracruz.
Durch seine standhafte Ausdauer hatte Juarez und mit ihm die liberale Partei gesiegt. Im Dezember 1867 wurde er bis 1871 und 1871 bis 1875 von neuem zum Präsidenten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Methylacetanilidbis Mexiko |
Öffnen |
, während das Telegraphennetz eine Ausdehnung von 44,865 km hatte. Unter der weisen Verwaltung des Generals P. Diaz scheinen die Finanzen in bessere Bahnen gelenkt worden zu sein. Das Budget für 1888-89schätzt die Einnahmen auf37,900,000Pesos
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0039,
Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden |
Öffnen |
)
Bustamente
Comonfort
Juarez
Lerdo de Tejada
Mendoza 2)
Miramon
Santa Anna
Tejada, s. Lerdo de T.
Almonte
Arista
Bravo
Dano
Diaz, 3) Porfirio
Escobedo
Cerro Gordo
Campeche
Panamá
Puebla
Südamerika.
Araukaner
Orélie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0082,
von Brendelbis Breton |
Öffnen |
französischen Hauptvertretern der Tier- und Landschaftsmalerei, wie Théodore Rousseau, Troyon, Diaz de la Peña u. a., und brachte viele Sommer regelmäßig im Wald von Fontainebleau zu. Daher erklärt es sich, daß er anfangs Marinen malte und erst in Paris
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0201,
von Gaucherelbis Gauthier |
Öffnen |
er auf die Ausstellungen Radierungen nach Dupré, Diaz, Ziem, Meissonier, Saint-Aubin u. a., ebenso Aquarelle von großer Naturwahrheit und sorgfältiger Ausführung, z. B. einige A nsichten aus Venedig, der Stadt Saintes, Abend in Arromanches (Departement Calvados
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0328,
von Laugéebis Laurens |
Öffnen |
seinen zahlreichen Lithographien nennen wir nur: die Tränke, nach Rosa Bonheur; Velleda, nach Cabanel; der entwaffnete Amor und Sommervergnügen, nach Diaz; Kühe in der Normandie, nach Troyon; der Abend, nach Corot, etc. Er erhielt mehrere Medaillen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0361,
von Martensbis Martersteig |
Öffnen |
, Diaz und Daubigny, deren Weise einen großen Einfluß auf ihn ausübte. Seine fast nur deutschen Landschaften zeigen eine feine Beobachtung der Natur und einen großen Reichtum des Kolorits, z. B.: Landschaft an der Ostsee, auf der Höhe in Thüringen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0441,
von Remybis Rettich |
Öffnen |
. Landschaftsmaler, der als Schüler von Th. Rousseau und Diaz deren Richtung in der realistischen Stimmungslandschaft folgt. Seine Bilder sind von tiefer Empfindung, kräftig und effektvoll im Kolorit; z. B.: der Strand von Mont St. Michel in der Normandie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Deutschendorfbis Divisum |
Öffnen |
), Nanga Parbat
Diarmid (König von Irland), Tara
Diarrhytos, Lippo
Diäthylsulfoudimethylmethan,Tul-
Diatomm, Al^?n 343,1 sfonai
Diavel, Piz del, Languard (Piz)
Diavolezzapaß, Prntrefina
Diaz, Ric. Pastor, Spa.-.. Litt. 95,1
Diaz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Gonzalez (Fernandez y)bis Goodeniaceen |
Öffnen |
,
geb. 18. Juni 1833 zu Matamoros, nahm teil an
den Guerillakriegen 1853 - 61 und später an dem
Kampfe gegen die Franzosen und Kaiser Maximilian
(s. Mexiko). 1871 schloß er sich Porfirio Diaz' Partei
an und trug 1876 zum Sturze von Lerdo de
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Joyoubis Jub |
Öffnen |
war, machte sich jedoch sofort eine ziemlich starke
Gegnerschaft bemerkbar, die den General Porfirio Diaz als Kandidaten aufstellte. Indes siegte J. bei der Präsidentenwahl Dez. 1867 und unterdrückte sofort
mit blutiger Strenge verschiedene
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0138,
Uruguay |
Öffnen |
Anlaß. Es bildeten sich Haufen von Aufständischen, die unter dem General Cesar Diaz Anfang 1858 sogar die Hauptstadt bedrohten und den General Freire zum provisorischen Präsidenten wählten. Nach einer Niederlage ergab sich das Hauptkorps der Aufrührer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0179,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
) Alex. Gabr., s. Decamps
Deportes, 2) François
Destouches
Devéria, 1) Achille
Deveria, 2) Eugène
Diaz de la Peña
Diday
Doré
Dorigny, 1) Michel
2) Louis
Doyen
Drouais
Dubufe
Duplessis
Dupré, 1) Jules
Fabre, 2) Fr. Xav. Pascal
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0123,
von Courantbis Craig |
Öffnen |
, Lami; ferner Landschaften nach Rousseau, Jules Dupré, Diaz u. a. sowie zahlreiche Bildnisse. Mehrere treffliche Blätter lieferte er für Lièvres »Works of art in the collections of England«.
Cousins (spr
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0443,
von Richetbis Richter |
Öffnen |
Aquarelle.
Richet (spr. rischäh) , Léon , franz. Landschaftsmaler aus Solesmes (Nord), war in Paris Schüler von Diaz (gest. 1876), dessen landschaftlichen romantischen Stil er sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0170,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet) |
Öffnen |
breiter werde, wie man auf das Ansehen des alten Ptolemäos hin geglaubt hatte, und die Hoffnung, einen Seeweg nach Indien zu finden, gewann neue Nahrung. Barthol. Diaz entdeckte 1486 glücklich die afrikanische Südspitze und nannte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0479,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
479
Amerika (Entdeckungsgeschichte).
bens, an der Küste von Guatemala bis zur Landenge von Darien hinsegelnd, eine Durchfahrt nach dem Indischen Meer. 1507 betraten Pinzon und Diaz de Solis Yucatan; 1512 entdeckte Ponce de Leon Florida
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0794,
Argentinische Republik (staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
von Petermann (Gotha 1875), Seelstrang und Tourmente (Hamb. 1879).
Geschichte.
Der spanische Reichspilot Juan Diaz de Solis kam 1515 als der erste Europäer an die Mündung des La Plata-Stroms, der nach ihm lange Zeit Rio de Solis genannt wurde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Cabobis Cabral |
Öffnen |
Terra da Santa Cruz und nahm das Land für Portugal in Besitz. Auf der nun nach Ostindien gerichteten Fahrt hatte die Flotte durch viele Stürme zu leiden, und mit der Hälfte der Schiffe und deren Mannschaft ging auch der berühmte Bartholomäus Diaz zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Cervarafestbis Cervus |
Öffnen |
., Par. 1866); Diaz de Benjumea, La verdad sobre el Don Quijote (Madr. 1878); L. Ramon Mainez, Vida de C. (Cadiz 1878); Baumstark, C. (Freiburg 1875); Dorer, C. und seine Werke nach deutschen Urteilen (Leipz. 1881).
Cervarafest, ein mit Aufzügen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Ciconibis Cid Campeador |
Öffnen |
eigentlicher. Name Ruy (Rodrigo) Diaz de Vivar war. Die Geschichte seines Lebens ist so reich mit mythischem Schmuck umgeben, daß manche schon geneigt waren, ihm die historische Existenz ganz abzusprechen. Erst den gründlichen Untersuchungen der Neuzeit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0127,
Cid Campeador |
Öffnen |
. finden sich in größerm Umfang erst seit dem 13. Jahrh. bei christlichen und mohammedanischen Geschichtschreibern. So besitzen wir eine wahrscheinlich aus dem Anfang des 13. Jahrh. stammende "Genealogia del Cid Ruy Diaz" und die von Risco im Kloster
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Ciderbis Cignani |
Öffnen |
128
Cider - Cignani.
"Crónica general" unter dem Titel: "Crónica del Cid Ruy Diaz" (Sevilla 1498 u. öfter) und wurde Volksbuch. Von den neuern Historikern lieferten Monographien von des C. Leben und Thaten: der Portugiese Jos. Pereyra Bayam
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Daubenbis Daudet |
Öffnen |
poetischen und subjektiven Zuthaten zu befreien, welche ihr nach seiner Meinung noch die Romantiker, wie Diaz, Dupré und Rousseau, gegeben hatten, und ein ungeschminktes und unmittelbares Abbild der Natur zu liefern. Die persönliche Empfindung des Malers
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Emmerbis Empecinado |
Öffnen |
., spr. angpäsch-), hindern; Empêchement (spr. -päsch'mang), Hindernis.
Empecinado, Don Juan Martin Diaz, el, ein Hauptanführer in der spanischen Revolution von 1820,
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Empedoklesbis Empfehlung |
Öffnen |
zum Maréchal de Camp ernannte und ihm statt seines Familiennamens Diaz seinen Spitznamen E. (Pechmann, von dem schwarzen Boden seiner Heimat) zu führen gestattete. 1815 wegen seiner Bitte an den König, die Cortes im Königreich wiederherzustellen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0712,
Epos (bei verschiedenen Völkern) |
Öffnen |
und in Palästina, dem Zweifel und der Sünde in der eignen Brust. Held des E. wird der christliche Ritter: Karl d. Gr., den die Sage mit Karl Martell identifiziert, mit seinen Paladinen, besonders Roland, in Frankreich ("Rolandslied"); Ruy Diaz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Gaubis Gaucherie |
Öffnen |
", für die von der kaiserlichen Druckerei besorgte Ausgabe der "Nachfolge Christi", für architektonische Werke und andre nach Künstlern der verschiedensten Richtung, z. B. nach Meissonier, Ziem, Diaz, Saint-Aubin, Hobbema und Turner; ferner Aquarelle von großer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0405,
Glasmalerei (Verfall und neuer Aufschwung) |
Öffnen |
de Cordoba, Diego Diaz; Pedro Fernandez, in Sevilla; Vicente Menandro, in Sevilla; Juan de Ortega, in Toledo, 1534; Sebastian de Gesqueru, um 1562; Pellegrin Resen und dessen Sohn Renerio.
Die Verfallzeit der Glasmalerei.
Kam die G. bereits im 16
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Grétrybis Greuze |
Öffnen |
de Velde, Snyders, Delacroix, Diaz und andern Meistern zu nennen.
Greuze (spr. gröhs'), Jean Baptiste, franz. Maler, geb. 21. Aug. 1725 zu Tournus bei Mâcon, erhielt den ersten Unterricht von dem Lyoner Maler Gromdon und bildete sich dann
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Juan de Fuca-Straßebis Juarez |
Öffnen |
die Entscheidung des Kongresses für ihn verhalf ihm zum Sieg über seinen Rivalen Porfirio Diaz, und er
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Lerchenfinkbis Lerius |
Öffnen |
auf, unterlag zwar, übernahm aber nach dessen Tod (18. Juli 1872) provisorisch und nach seiner fast einstimmigen Wahl (18. Aug.) definitiv die Präsidentschaft. Im Juli 1876 wurde er von neuem zum Präsidenten gewählt, aber schon im November von Porfirio Diaz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0157,
Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
) auf, der schnell zahlreiche Nachfolger (Gude, Leu u. a.) fand.
Achte Periode (1840 bis auf die Gegenwart).
In Frankreich war das koloristische Element durch Delacroix, Decamps (1803-60), Isabey, Diaz u. a. zu jener höchsten Bedeutung gelangt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0702,
Paraguay (Landwirtschaft, Industrie, Handel, staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
aus drei horizontalen Streifen (blau, weiß, blau) mit einem Löwen und dem Wappen auf dem weißen Streifen (s. Tafel "Flaggen I").
Geschichte.
P. wurde durch die Spanier unter Don Juan Diaz de Solis entdeckt, der 1515 die Mündung des La Plata-Stroms
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0255,
Portugal (Geschichte bis 1557) |
Öffnen |
Beinamen des "Afrikaners" erwarb, und auf den vom Infanten Heinrich geleiteten Entdeckungsfahrten wurden 1447 die Azoren, 1455 die Inseln des Grünen Vorgebirges erreicht. Unter Alfons' Sohn und Nachfolger Johann II. (1481-95) entdeckte Bartholomeu Diaz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0262,
Portugiesische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Sonetten des Paulino Cabral de Vasconcellos ("Poesias", Porto 1786) gebührt auszeichnete Erwähnung, während der um die kritische Behandlung der portugiesischen Litteratur des 16. Jahrh. verdiente Francisco Diaz Gomez als Poet, wiewohl er auch als solcher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0095,
Spanische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Nicomedes Pastor Diaz, dem die süßesten und erhebensten Töne zu Gebote stehen; José Bermudez de Castro, in dessen Dichtungen ("El dia de difuntos") sich wieder alle Schauer der Romantik finden; der phantastisch-fromme Jacinto Salas y Quiroja
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Tudorblattbis Tugendbund |
Öffnen |
sich die Franzosen der Citadelle von Turan, räumten sie aber 1857 wieder. Da die Christenverfolgungen fortdauerten und ein spanischer Missionsbischof, Diaz, hingerichtet wurde, nahm ein französisch-spanisches Geschwader 1858 von neuem Turan und dann
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Uruguaybis Urungu |
Öffnen |
im November 1886 ab und hatte den General Tajes zum Nachfolger. Vgl. T. Vaillant, La República Oriental del U. (Montevideo 1873); Diaz, Notice historique et statistique sur la République Orientale de l'U. (Par. 1878); »The Republic of U.« (hrsg. vom
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Yuccabis Yule |
Öffnen |
liefert hauptsächlich Gewebe von Baumwolle, Wolle und Pila, irdene Gefäße und Flechtwerk aus Palmblättern und Agavefasern. Hauptstadt ist Merida. - Die Spanier betraten zuerst 1506, als sie nach einer »westlichen Durchfahrt« suchten, unter Diaz de Solis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0035,
Amerika (Forschungsreisen seit 1880) |
Öffnen |
Aufmerksamkeit erregt haben.
In Mexiko, wo schon längst eine geographische Gesellschaft manches für die Landeskunde gethan hat, ist endlich 1989 eine Comision geografica esploradora unter Leitung von Agustin Diaz ins Leben getreten, die sich auch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Marinetelegraphenschulebis Marsch |
Öffnen |
Einfluß der Land' schaftsmaler Diaz, Corot, Rousseau, Millet, Dupre und Daubigny, Erst dier kam sein Talent für oie mit Figuren ausgestattete Landschaft zur vollen Entfaltung. 1871 kehrte er in seine Vaterstadt zurück. M.' Auffassung und Malweise sind
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Picardbis Pilatus-Eisenbahn |
Öffnen |
, Grenzort im mexikan. Staat Coahuila, heißt jetzt amtlich Porfirio Diaz.
*Piet, untere, hinterste Schisssabteilung; picken lauf picken), eine Gaffel schräg gegen den Mast aufrichten', Piekstander, am Vor- und Großmast
Gaffelsegel führender
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Poliersteinebis Portugal |
Öffnen |
von Popes Werken, Lond. 1889).
»Porfirio Diaz, Ort in Mexiko, s. Piedras Nett, ras (Bd. 17).
«Portaels lsvr. -täls oder -wl), Jean Francois, belg. M'ler, geb. 1. Mai 1818 zu Vilvorde bei Brüssel, erhielt seine Ausbildung bei Navez in Brüssel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Rousseaubis Rühl |
Öffnen |
, Komponist, wurde 28. Nou.
1830 geboren. Sein Leben beschrieb Mc Arthur (Lond.' 1889).
Mubio y Diaz, Vicente, span. Schriftsteller, geb.
1836 zu Sevilla, Direktor des luktituto pi'ovmcicli ilnd Präsident der königlichen Akademie der Wissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Goldthalerbis Granville |
Öffnen |
, Ant. Enriquez,Span.Litt.93,2
- Emanuel, Jüdische Litt. 300,1
- Franc. Diaz, Portuss. Litt. 262,1
Gomphi, Thessalien
Gompholith, Nagelflul) . ,.'> .' .
l^omron, Bender Abbäs "', :^
Gomul, Gumal (Vd. 17
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
, Prodersoorf (Bd. 17)
Porenöl, Geheimmittel 1022,2
Porenvolumen von Sand ?c., Boden
(Bd. 17) 148
Porsiriew, Russische Litteratur 58
Porfirio Diaz (Ort), Piedras Negras
Poriecze, Poretschje (Bd. 17)
Porieren, Pause (Vause
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Handel Deutschlands (überseeischer) |
Öffnen |
von Zentralamerika. Der Kredit Mexikos ist infolge der mehrjährigen Ruhe, welche das Land genießt, seitdem Porfirio Diaz das Staatsruder führt, beträchtlich gestiegen, und seine großen Reichtümer werden allmählich gewinnbringend erschlossen. Die politischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Almerinidenbis Almonte |
Öffnen |
Diaz de Ribera, Graf von, span. Minister, geb. 1777 zu Granada, war beim Ausbruch des Unabhängigkeitskrieges Artillerielieutenant und zeichnete sich während der Verteidigung von Olivenza aus. Nach der Rückkehr Ferdinands VII. der Freimaurerei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Amagerbis Amalasuntha |
Öffnen |
6-14 enthalten die Abenteuer Florisandos (von Paez de Ribera; 1510), Lisuartes von Griechenland und Perions von Gallien (von Juan Diaz), des A. von Griechenland, Florisels von Nicäa und des Anaxartes (von Feliciano de Silva), Rogers von Griechenland
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0520,
Amerika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. Die Küste von Brasilien wurde großenteils 1503 von Amerigo Vespucci untersucht, nach dem man den neuen Erdteil benannt hat (s. oben, Name).
Schon 1500 hatte Yañez Pinzon die Mündung des Amazonenstroms gefunden. Derselbe betrat mit Diaz de Solis
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Annämontanusbis Ann-Arbor |
Öffnen |
, als sein enterbter Bruder den franz. Bischof Lefèvre und die Christen für sich zu gewinnen trachtete. 1848 begannen die Verfolgungen von neuem. Nach der Ermordung des span. Bischofs Diaz im Juli 1857, sandte die franz. Regierung unter dem Befehl des Admirals
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0860,
Argentinische Republik (Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
Diaz de Solis aufgefunden und auf einer zweiten Reise 1515 bis zur Mündung des Uruguay befahren. 1527 erreichte Sebastian Caboto den La Plata und baute am Parana das Fort Santo Espiritu, die erste span. Niederlassung. Dann legte Pedro de Mendoza
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Cabrabis Cabrera |
Öffnen |
, dem eigentlichen Ziele seiner Reise, zu steuern, verlor aber 29. Mai 1500 durch Sturm zunächst vier seiner Schiffe nebst Mannschaft, darunter den berühmten Seefahrer Bart. Diaz (s. d.), und bei der Weiterfahrt noch drei andere Schiffe. Er landete
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Castilischer Kanalbis Castillo (Diego Enriquez del) |
Öffnen |
), Bernal Diaz del, span. Historiker, begleitete 1519 Cortez nach Mexiko, wo er um 1560 starb. Seine «Conquista de Nueva España» erschien 1632 zu Madrid; zuletzt in Bd. 26 der Madrider «Biblioteca de autores españoles», deutsch von Rehfues
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Cichoriensteuerbis Cid |
Öffnen |
. Tafel: Gift-
pflanzen I, Fig. 1: a Blüte, d Frucht, c Wurzel-
stock durchschnitten), gefährliche Giftpflanze, fast
durch ganz Europa und Nordasien verbreitet.
Cid, arab. Beiname (--- Herr) des Rodrigo
oder Ruy Diaz von Bibar, auch ei ^HNpkHäor
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Cortibis Cortona (Stadt) |
Öffnen |
^ relllciones 66 HeriiHnäo 0. g.1 sinperHäol
Oa.r1o8 V", Par. 1866) und französisch von Valle'e
(ebd. 1879). - Vgl. Bcrnal Diaz del Caftillo, Msw-
ria ver^äera äe 1k conHuiätÄ äs 1a I^ueva, Näp^Qa
(Madr. 1632 u. ö.; deutsch bearbeitet mit Vorwort
von C
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Dessoir (Therese)bis Destillation |
Öffnen |
, Reis,
Gemüse, Fische, Kaffee und Zucker. – D. wurde 1640 durch Francisco Diaz Velho Monteiro gegründet.
Destillāt , s. Destillation .
Destillation
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
.
Liberia: Monrovia.
Madagaskar: Tamatave.
Marokko: Casablanca (V.), Larache (V.), Masagan (V.), Mogador (V.), Rabat, Sassi (V.), Tanger (Gesandter, G.).
Mexiko: Acapulco (V.), Chihuahua (V.), Ciudad Juarez (V.), Ciudad Porfirio Diaz (V.), Colima, Durango
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Diarbékrbis Diaspor |
Öffnen |
(lat.), Tagebuch, Kladde; I)il^-iH (zu
ergänzen ksdi-is), tägliches (Quotidian-) Fieber.
Diarrhöe (grch.), s. Durchfall.
Diarthrofe (grch.), die bewegliche Knochenver-
bindung, s. Gelenk.
Dias, Vartolommeo, Seefahrer, s. Diaz.
Dias
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0157,
Französische Kunst |
Öffnen |
angeregt, begannen die Franzosen sich nun auch der Landschaftsmalerei zuzuwenden, die bei ihnen erst spät öffentliche Anerkennung fand: Huet, Isabey, Roqueplan, Marilhat Diaz suchten auch ihrerseits nicht mehr in der zeichnerischen Wiedergabe, sondern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0517,
Gama |
Öffnen |
eines kühnen See-
manns. Die in der ersten Hälfte des 15. Jahrh,
unter dem Prinzen Heinrich dem Seefahrer be-
gonnenen Entdeckungsreifen hatten die Westküste
Afrikas kennen gelehrt. Bartolomeu Diaz (s. d.)
war später sogar bis 450 km jenseit des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0808,
Geographie |
Öffnen |
. Könige führten
diese gewinnverheißenden Seezüge fort, bis A. Diaz
1486 das Kap der Guten Hoffnung und Vasco da
Gama 1498 den Seeweg nach Indien fand.
In demfclben Zeitalter entdeckte 1492 Colum
bus Amerika, seinen Spuren folgten zahllose an
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Heinrich (Prinz der Niederlande)bis Heinrich (der Seefahrer, Infant von Portugal) |
Öffnen |
und Bucht von Arguin. 1445 erreichte Dinis Diaz das Grüne Vorgebirge, 1446 nahmen Lancerota,
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Johann I. (König von Portugal)bis Johann VI. (König von Portugal) |
Öffnen |
, wie
jener ein Vetter des Königs, von diesem selbst
1483 erstochen. Für die Ausdehnung der portug.
Herrschaft in Afrika war I. wie seine Vorfahren
eifrig bemüht; unter ihm entdeckte Bartholomeus
Diaz (s. d.) 1486 die Südfpitze Afrikas, welche I
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Kap Lagulhasbis Kaplaken |
Öffnen |
der überlandlinie von Salisbury (Maschona-
land) nach Agvpten wird gebaut.
Geschichte. Der Portugiese Vartolomeu Diaz (s. d.)
entdeckte 1486 das Kap der Guten Hoffnung und
Vasco da Gama erreichte es 1497 auf feiner Ent-
deckungsreise nach Indien. Das Kap
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Saavedra (Miguel de)bis Sabäer |
Öffnen |
122
Saavedra (Miguel de) - Sabäer
- Vgl. die Biographien von Pastor Diaz und von
Canete (Madr. 1884).
Saavedra, Miguel de, s. Cervantes Saavedra.
Saaz. 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen,
bat 403,34 (ikm und (1890) 43 655 (20 925
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Schiff (in der Baukunst)bis Schiffahrt |
Öffnen |
, findet man schon im 13. Jahrh. vor. In der Epoche der großen Entdeckungsreisen zeichnen sich zunächst die Portugiesen aus, an ihrer Spitze Heinrich der Seefahrer (s. d.), Bartolomeu Diaz (s. d.), Vasco da Gama (s. d.) und Fernão de Magalhães (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Spanierbis Spanische Eisenbahnen |
Öffnen |
Catholic (2 Bde., London 1895); Diaz Carmona, Elementos de historia de Esqaña ^[richtig: España] (2 Bde., Cordoba 1896).
Einzeldarstellungen: Aschbach, Geschichte der Omajjaden in S. (2 Bde., Wien 1829; neue Titelausgabe 1860); ders., Geschichte S.s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0115,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
ihnen mögen noch genannt sein Enrique Gil (1815-46), Fernandez de Velasco duque de Frias (1783-1851), Pastor Diaz (1811-63), die Frauen Avellaneda und Coronado, Tassara (1817-95), der Andalusier Rodriguez Rubi (1817-90), Arolas, Selgas (1824-82), Trueba
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0094,
Universitäten |
Öffnen |
tiefgreifender Reformen bedürfen (s. Italien, Unterrichts- und Bildungswesen). Vgl. Coppi, Le università italiane nel medio evo (3. Aufl., Flor. 1886); La Fuente, Historia de las universidades en España (2 Bde., 1885); Alejandro Vidal y Diaz, Memoria historica
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Uruguayanabis Urwald |
Öffnen |
Plata-Staaten und besonders der Republik U. (Köln 1866);
République Orientale de l'U. Notice historique (Par. 1867); Mulhall,
Handbook of the River Plate Republics (Lond. und Buenos-Aires 1875); Diaz,
Historia politica y militare de
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Yucayalibis Yuga |
Öffnen |
toltekischer Baukunst.
Einst stand Y. unter einem Monarchen, der zu Mayapan residierte und dem alle andern Kaziken und Herren des Landes unterthänig waren. Später zerfiel das Reich in 7 Teile unter Kaziken. Die Spanier betraten das Land zuerst 1506 unter Diaz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Henkbis Hertling |
Öffnen |
auf ihn lenkten, und übersetzte das vierbündige
Werk des Berual Diaz del Castillo: "Vöi-iäihus Ki8-
toirs ä6 I", conc^n^ts äs 1a, ^onveile'^Lpaßue".
Seine 1893 u. d. T. "1^681r0i)ii668)) erschienenen,
durch hohe Formvollendung ausgezeichneten Ge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0764,
Mexiko (Republik) |
Öffnen |
Guatemala den Bedingungen
M.s durch Bewilligung derRio-Salinas-^inie, wor-
auf diefes auf eine Entschädigung für feine Rüstungs-
kosten verzichtete. Bei der Präsidentenwahl des I.
1896 wurde dein bisherigen Präsidenten Porfirio
Diaz, der schon seit 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0292,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
, trat der Übermacht des Adels entgegen, zog die verschleuderten Krongüter ein und unterdrückte eine Verschwörung des Adels, dessen Häupter, die Herzöge von Bragança und von Viséu, mit dem Leben büßten. Indessen hatte Bartol. Diaz das Vorgebirge
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0302,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
der dramat. Kunst. Sein "Theatro" (14 Bde.) birgt viel brauchbaren Stoff, aber kein Meisterwerk. Mehr durch sein kritisches Studium der portug. Klassiker des 16. Jahrh. als durch seine eigenen Gedichte ist noch Francisco Diaz Gomez merkwürdig ("Obras
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Mexikanische Hieroglyphenbis Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
), die Mexikanische Centralbahn (3020 km; Hauptlinie Mexiko-El Paso in Texas, 1970 km), die National-Eisenbahn (1980 km; Hauptlinie Mexiko-New Laredo, 1350 km), die Mexikanische Internationale Eisenbahn (922 km; Hauptlinie Ciudad Porfirio Diaz-Mexiko, 870 km
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Hefebis Heidenhain |
Öffnen |
Meister der Paysage intime (Rousseau, Troyon, Corot, Diaz und Daubigny) kennen lernte, nach denen er sich weiter bildete. Seitdem hat er noch mehrere Reisen nach England gemacht, wo er zahlreiche Motive zu Landschaften fand, in welchen dem Wasser
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Landschildkrötenbis Landschnurwurm |
Öffnen |
der Natur durch die Schweizer Diday und Calame. Die naturalistische Schule Frankreichs, welche die L. erst zu dem ihr dort in der Kunst lange versagten Ansehen brachte, begann durch die Maler Th. Rousseau, Corot, Millet, Diaz, Dupré, Troyon, Daubigny
|