Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Divinatorisch
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Divinatorischbis Division |
Öffnen |
367
Divinatorisch - Division
die nacb bestimmten moralischen Voraussetzungen
festzustellen hatte, welchem von mehrern Anklägern
die .hauptanklage zufallen sollte |
||
41% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Dividierenbis Division |
Öffnen |
, und deshalb führt die erste Verrinische Rede des Cicero den Titel Divinatio. Die Richter entschieden in solchen Fällen nach einer gewissen moralischen Voraussetzung (divinabant); daher der Name.
Divinatorisch, auf Divinationsgabe beruhend, erratend
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Inkongruentbis Inkulpat |
Öffnen |
Stätten auf den Fellen der eben geopferten Tiere, um divinatorische Träume zu erhalten. Namentlich geschah dies in den Tempeln des Asklepios (Äskulap) und anderer Heilgottheiten, wo sich die Leidenden zum Schlafe niederlegten, um im Traume
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Mosersche Bilderbis Moses |
Öffnen |
erscheint er jedoch in der Klarheit und dem divinatorischen Tief- und Scharfblick seiner volkswirtschaftlichen und politischen Überzeugungen. Der Einfluß, den er als gelehrter und zugleich echt populärer Schriftsteller geübt hat, war außerordentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Brunowbis Bruns |
Öffnen |
erweiterte, das oft geradezu divinatorisch spätern kosmologischen Errungenschaften vorgriff. Er erklärte das
Universum für unendlich, dem Raum und der Zeit nach; unzählige Welten schweben in demselben, sich gegenseitig je nach ihrer
Verwandtschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Lortzingbis Losbücher |
Öffnen |
. als Mittel, einen oder mehrere aus einer größern Menge auszuscheiden oder zweifelhaften Besitz jemandem rechtlich zu sichern (daher L. soviel wie Grundbesitz, rechtmäßiges Eigentum). Bei der divinatorischen Verwendung gab das L. auf die Frage
|