Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Durban
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Duranibis Durban |
Öffnen |
237
Durani - Durban.
verfertigen. -
2) Stadt im SW. des nordamerikan. Staats Colorado, am Fuß der San Juan-Gebirge, ist Handelszentrum eines ergiebigen Bergbaureviers und hatte 1884: 5000 Einw. 50 km davon prähistorische Felsenwohnungen
|
||
62% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Durazzobis Durchfahrtsgerechtigkeit |
Öffnen |
. Nahebei die großherzogl. Herrschaft (33 qkm) und das Schloß Staufenberg , im 11. Jahrh. vom Bischof von
Straßburg, Otto von Hohenstaufen, erbaut.
Durban oder Port d'Urban , Hauptstadt der Grafschaft D. in der brit. Kolonie Natal in Südafrika
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Natalbis Nathanael |
Öffnen |
. a. Der Schiffsverkehr betrug 1886: 392,834 Ton. Eine Eisenbahn führt von Durban über Pietermaritzburg nach Ladysmith und sendet von Durban Zweigbahnen nach Norden und Süden aus, insgesamt 347 km. Dampferlinien verbinden Durban mit den Häfen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Piesportbis Pietismus |
Öffnen |
614 m ü. M. und an der Eisenbahn Durban-Ladysmith, hat regelmäßige, mit Bäumen eingefaßte Straßen, ist Residenz des Gouverneurs, Sitz der Regierung, hat eine kleine Besatzung und (1884) 10,145 Einw., worunter 6085 Weiße, 3305 Kaffern und 755 indische
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Naßkaufbis Natal (Kolonie) |
Öffnen |
. Der einzige Hafen ist Port-Natal; an ihm liegt die Stadt Durban. – N. besitzt 640 km
Eisenbahnen; die Hauptlinie führt von Durban über Pietermaritzburg nach Ladysmith und Charlestown; die Fortsetzung der letztern über Langs Neck (1260 m)
bis
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Pierrebis Pietisten |
Öffnen |
der brit. Kolonie Natal in Südafrika (700 m ü.d.M.), an einem rechten Nebenfluß des Umgeni, ist Station der
Eisenbahn Durban-Charlestown, Sitz der Regierungsbehörden, eines anglikan. Bischofs und des obersten Gerichtshofs und hat (1891) 12300 E. P
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Portland (Grafen- und Herzogstitel)bis Porto-Ferrajo |
Öffnen |
für
die Verwaltung des engl. Teils und Hauptsitz der Londoner Mission, welche von hier aus etwa 25 mit Einheimischen besetzte Stationen leitet.
Port-Natal , die seemännische Vorstadt von Durban (s. d.) in Natal in Südafrika; hier gelangen die Schiffe über
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Nägelibis Natal |
Öffnen |
kni von Durban. Die Engländer wohnen meist in den Städten und größern Ortschaften, die Holländer auf dem Lande. Indier wurden zuerst 1865 und später wiederholt als Arbeiter eingeführt; 1883-88: 8716 Männer, Frauen und Kinder, von denen 4270 wieder
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
) Die Linie Donald, Currie and Company (Castle-Mail- oder Currielinie) von London über Dartmouth und Lissabon nach Kapstadt und Durban, monatlich zweimal, mit monatlicher Fortsetzung nach Lourenço Marques, Mosambik, Sansibar, gelegentlich auch nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0489,
Kapland (Bevölkerung, Erwerbszweige, Schiffsverkehr, Verfassung) |
Öffnen |
, von Port Alfred u. von Port Nolloth ausgehend, 218 km lang; im ganzen 2793 km. Die Telegraphenlinien hatten 1885 eine Länge von 6926 km; durch das von Durban nach Aden gelegte submarine Kabel ist die Kolonie mit dem Mutterland verbunden. Den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Neubydschowbis Neue Hebriden |
Öffnen |
.
Neudeutschland (New Germany), deutsche Niederlassung in Natal (Südafrika), 15 km westlich von Durban, 1848 gegründet, zählt mit dem benachbarten Pine Town ca. 600 Einw., die vom Ertrag ihrer Zucker-, Kaffee- und Tabakspflanzungen leben.
Neudietendorf, s
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Porta Westfalicabis Portfolio |
Öffnen |
Dampferlinien (Union und Currie) in wöchentlicher Verbindung mit Kapstadt, Durban etc., und es konzentriert sich hier fast der ganze Handelsverkehr der östlichen Distrikte des Kaplandes, so daß die Kapstadt jetzt bereits überflügelt ist. Es liefen 1886
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Portlandbis Porto |
Öffnen |
Maria, Hafenstadt auf der Nordküste der britisch-westind. Insel Jamaica, durch Fort Baldano geschützt. Hier landete Kolumbus 3. Mai 1494.
Port Moody (spr. muhdi), Ort, s. Vancouver.
Port Natal, Stadt, s. Durban.
Porto (ital., "Fracht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Soffaridenbis Sohar |
Öffnen |
) zählt, aber doch Hauptort des gleichnamigen Bezirks und Station für das submarine Kabel von Durban nach Aden.
Soffariden, pers. Dynastie, s. Saffariden.
Soffiōnen (ital., "Blasebälge"), Name der Dampfausströmungen der Borsäure (s. d.) in Toscana
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Nataliebis Natrium |
Öffnen |
in den Orange-Freistaat und in die Südafrikanische Republik hinein ist geplant. Die Telegraphenlinien hatten 1890 eine Länge von 856 km. Es erscheinen 4 tägliche und 5 wöchentliche Zeitungen, davon 5 in Pieter-Maritzburg,4 in Durban, 1 in Newcastle
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Orientalistenkongreßbis Ornament |
Öffnen |
-Viljoemsdrift (700 km) und geplant eine Bahn von Bloemfontein nach Harrysmith, das schon jetzt über Ladysmith mit Port Durban in Natal Verbindung hat.
Die Regierung der Kapkolonie hat es unternommen, die erstgenannten Linien zu bauen, wie sie auch schon
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0182,
Afrika (Klima. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
, 6 °, Januar
20°C.); in Pietermaritzburg in Natal 17, 5 °C. (Juli 11, 8 °, Januar
21, 4 °C.); aber an der Küste dieser Kolonie, in Durban, schon 19, 8 ° (Juli
14, 4 °, Januar 24°C.). Die Südwestküste von A. ist weniger warm, so
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0753,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
(Deutsche
Ostafrika-Linie Hamburg-Durban sNatM.
7) Nack Mozambique: a. Von Vrindisi nach
Mozambique in 28 Tagen, monatlich (Norddeutfcher
Lloyd); d. von Neapel nach Mozambique in 23 Ta-
gen, jeden l. Mittwoch (Deutsche Ostafrika-Linie).
8
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Érsek-Ujvárbis Erskine (St. Vincent) |
Öffnen |
im Gasalande betraut, verließ er 25. Juni 1871
Durban und landete 13. Juli in Inhambane. Hier-
auf vervollständigte er seine 1868 begonnene Auf-
nahme des untern Limpopo und brach 25. Nov. nach
Norden auf. Am 9. März 1872 überschritt E. den
Fluß
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Port-Castriesbis Porter |
Öffnen |
. Niederlassung gegründet.
Port d'Espagne (spr. pohr despánnj) , s. Portwein .
Port du Moule (spr. pohr dü muhl) , Stadt auf Guadeloupe (s. d.).
Port d'Urban , Stadt in Natal, s. Durban .
Port-Durnford (spr. dörrnf'rd) , geräumiger
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Seronenbis Serpentinen |
Öffnen |
in
Khamas Reich und über Pretoria, der Hauptstadt Transvaals, erreichte S. P. die Ostküste 19. März 1879 bei Durban, von wo er nach Europa zurückkehrte. (S. die Reiseroute
auf der Karte: Äquatorial-Afrika , Bd. 1, S. 190.) Er übernahm 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Uranpecherzbis Urban (Päpste) |
Öffnen |
Ton der Hauptstadt, Großstadt (urbs) gemäß, fein gebildet; Urbanität, feine Bildung, Lebensart.
Urban, Port d’, s. Durban.
Urban, Name von acht Päpsten:
U. Ⅰ. (223‒230), ein Römer von Geburt, soll unter Alexander Severus als Märtyrer gestorben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Neucaledonienbis Neudynamit |
Öffnen |
, jetzt Schule; Wasserleitung, Acker- und Weinbau.
Neudeutschland, deutsche Missionsstation in Natal, bei Pinetown an der Bahn Durban-Pietermaritzburg, einer Stadt von 2800 deutschen E.
Neudietendorf, s. Dietendorf.
Neu-Dongola, Hauptstadt
|