Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Duro
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Durlachbis Duroc |
Öffnen |
. März 1645 von den Schweden eingenommen und die alte Burg zerstört. Am 11. Nov. 1805 wurden auf der kleinen Ebene unterhalb D. die Franzosen unter Mortier von den vereinigten Russen und Österreichern unter Kutusow und Schmidt geschlagen.
Duro (Peso
|
||
66% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Grebenfellebis Green Bay |
Öffnen |
) besorgt.
Greco duro (ital.), harter griechischer Marmor.
Grécourt (spr. -kuhr), Jean Baptiste Joseph Villart de, einer der frivolsten franz. Dichter, geb. 1683 zu Tours, erhielt schon in seinem 13. Jahr ein Kanonikat in seiner Vaterstadt
|
||
48% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Pesetabis Pestalozzi |
Öffnen |
frühern span. Silbermünze
( P. duro oder fuerte , harter oder schwerer P.,
hiernach gewöhnlich abgekürzt auch nur Duro genannt), welche in Mexiko noch jetzt geprägt
wird (s. Adlerdollar ), während sie unter Beibehaltung des Namens in Spanien
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Peschka-Leutnerbis Pessimismus |
Öffnen |
Silber- und Rechnungsmünze, P. duro oder fuerte, harter oder schwerer Silberpiaster, im Welthandel (namentlich in England, Nordamerika, Westindien und Ostasien) Dollar genannt. Der ältere, früher in Spanien und im spanischen Amerika, jetzt noch
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0073,
Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
(coronilla) = 20 Realen; in Silber: der Duro oder spanische Thaler (peso fuerte, im Ausland Piaster genannt) = 20 Realen = 4,20 Mk., der halbe Duro oder Escudo (medio duro, escudo) = 10 Realen, die Peseta = 4 Realen, die halbe Peseta = 2 Realen, der einfache
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
Dublone
Ducado, s. Ducato
Ducatello
Ducato
Ducaton
Dukaten
Duro, s. Peso
Duyt
Eagle, s. Adler
Écu
Ephraimiten
Escudillo d'oro
Escudo
Fanam
Farthing
Ferding
Fiorino
Five shilling
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Durnfordbis Dürrenberg |
Öffnen |
, worin König Richard Löwenherz 1193
kurze Zeit gefangen saß. - Bei D. erlitten die
Franzosen 11. Nov. 1805 eine Niederlage durch die
Österreicher und Russen.
Duro, span. Münze, s. Peso.
Duro, Serra do, Gebirgszug in Nordbrasilien
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Reaktionbis Realismus |
Öffnen |
, eine Silbermünze, 1/20 des Duro oder spanischen Silberpiasters, im Wert von 0,216 Mk., früher in mehreren Stücken vorhanden und zuerst 1497 geprägt. Der Silberreal (r. de plata antiguo) war 1 15/17 des gewöhnlichen Kupferreals (r. de vellon) - 0,407 Mk. 1 R
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0173,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika) |
Öffnen |
. ^[Johann Justus] Rein und Koch das Land naturwissenschaftlich erforscht und auch Des Portes, François, Parisot (1877), ferner v. Conring, Décugis, Duro, Leared Materialien im Land gesammelt. Wichtige neue Daten hat uns Lenz geliefert, der 1880
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Dollarbis Dollinger |
Öffnen |
herrscht reine Goldvaluta. D. ist auch der in England, Nordamerika, Ost- und Westindien gebräuchliche Name des im Welthandel fast überall vorkommenden ältern Peso duro oder Silberpiasters Spaniens, Zentral- und Südamerikas sowie des heutigen Mexiko
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Escouadebis Esel |
Öffnen |
" (1863); "Mes souvenirs; les virtuoses" (1869). Er starb 22. Juni 1881. Marie führte die "France musicale" fort, die 1870 einging; starb 17. April 1880.
Escudillo d'oro (spr. -dilljo, Coronilla, Durillo, Peso duro [fuerte] de oro, Veintena, Goldpiaster
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0972,
Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen) |
Öffnen |
Colomb, son origine, sa vie, ses voyages, sa famille et ses descendants (Par. 1884, 2 Bde.); Duro, Colon y la historia postuma (Madr. 1885); Tarducci, Vita di C. Colombo (Mail. 1885 ff., 2 Bde.); Peschel, Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Onzabis Opal |
Öffnen |
ist (vgl. Achat).
Onza, älteres Handels-, Gold- und Silbergewicht in Spanien und dem span. Amerika, = ⅛ Marco = 28,756 g. O. de Oro, Goldmünze, à 16 Peso duro; in Spanien früher Quadrupel (d. h. vierfache Pistole), im spanischen Amerika Doblon
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Osurgetibis Osymandias |
Öffnen |
in allen Majoraten und starb als Vizekönig von Sizilien 1656 in Palermo. Vgl. Fernandez Duro, Él gran duque de O. y sua marina (Madr. 1885).
Osurgeti, Kreisstadt im Gouvernement Kutaïs der russ. Statthalterschaft Kaukasien, unfern der Küste des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Zamorabis Zange |
Öffnen |
und Versammlungsort der Cortes. Vgl. Fernandez Duro, Historia de la ciudad de Z. (Madr. 1882, 4 Bde.). -
2) Staat in der südamerikan. Bundesrepublik Venezuela, besteht aus den Sektionen Z., Portugueza u. Cojédes und hat ein Areal von 74,984 qkm
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dubenkabis Echkili |
Öffnen |
), Österreich 480,2
Duro (Reifender), Afrika 17.^,1
Duroi, I. P. (Botaniker), >'^i,.'
Durolipons, Huntingdon
Durostorum, S.ilistria
Dürrensee, Ampezzaner Thal
Dürrenstein, Alpen 400,1
Dürrerze, Gold 477,2
Durresi, Durazzo
Durun, Achal Teke^Oase
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Spanische Litteratur (Drama; katalanische Litteratur; wissenschaftl. Litteratur) |
Öffnen |
war, wird jetzt auf das lebhafteste gepflegt. Erwähnen wollen wir: Picatoste y Rodriguez, »Apuntes para una biblioteca española del Siglo XVI«; Allende Salazar, »Biblioteca del bascófilo«; Arboli, »Biblioteca columbina 1888-91«; Fern. Duro, »Coleccion
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Weymouthkieferbis Wieland |
Öffnen |
Staatsdienst, wurde 1868 Bezirkshauptmann in Olmütz, 1871 Statthaltereirat in Brunn, 1875 Landespräsident von Krain, 1877 von Oberösterreich und 1879 von Tirol.
Nachdem er 1890 seinen Abschied genommen hatte, i Duroe er 1891 in Bozen zum Mitglied des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Arm (mechanisch)bis Armadill |
Öffnen |
blies und sie wurden zerstreut). Nach andern Angaben ließen dagegen die niederländ. Generalstaaten die Münze prägen, die auch in van Loons "Nederlandsche Historiepenningen" abgebildet ist. - Vgl. Fernandez Duro, La A. invicible (2 Bde., Madr.1884-85
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0437,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
in nordnordöstl. Richtung; er besteht aus welligen Hochflächen, nirgends unter 600 m herabgehend, und zieht zwischen dem Sao Francisco und dem Tocantins unter verschiedenen Namen (Serra da Matta da Corde, Serra do Paranan, Serra da Tabatinga, Serra do Duro), bis
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Columbus-Weltausstellungbis Columna |
Öffnen |
3topli6 (üoloind. 1.63 (01-368
(Par. 1890); Peragallo, Oi-i8t0t0i-0 Oolomdo 6 1a.
8NH l^mi^ii^ (Lissabon 1889); Duro, X6du1o8a
ä6 0o1on (Vtadr. 1890); Asensio, 0wi8t6d^ (^0-
16u(2Vde., Barcel. 1891); I. Winsor, 0Iiri8t0'
1^161- 0. (Boston 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Escosurabis Escudo |
Öffnen |
.
HsouÄZro (span., "Schildknappe"), ein Adliger
niedern Ranges in Spanien.
Escudillo (spr. -dilljo), genauer E. de oro
(kleiner Goldthaler), Durillo, Coronilla, Peso
duro de oro oder Peso fuerte de oro (harter
Goldpiaster) oder Veintena (Zwanziger
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Escuintlabis Esel |
Öffnen |
übereinstimmte) -^ 1 Fl. 5,i38 Kr. osterr. Silber-
währung (45-Gnldenfuß). Infolge der Gesetze von:
15. April 1848 und 30. Dez. 1855 rechnete man !
nach Reales und der E. begriff 10 Reales, war
eine Silbermünze, die Hälfte des Duro (Piaster
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Zamolxisbis Zanella (Gewebe) |
Öffnen |
von Leon und Castilien und Versammlungsort der Cortes. - Vgl. Duro, Historia de la ciudad de Z. (4 Bde., Madr. 1882).
Zamora, Staat in Venezuela, am Fuße der Cordillere von Merida, bis zum Apure, Portuguesa, Rio Pao sich erstreckend, umfaßt durchaus
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Rêbis Realanerbieten |
Öffnen |
. Rechnungsmünze, 1/20 des Duro oder span. Silberpiasters, im Werte von 0,21 M. - über den portug. R. s. Reis. - R. ist auch eine Bezeichnung des Maria-Theresienthalers (s. d.) und einer Rechnungsgröße auf der Insel St. Martin (s. Bit).
Realanerbieten. Wenn
|