Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ebermannstadt
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Eberlebis Ebermayer |
Öffnen |
.
Ebermannstadt, Stadt im bayr. Kreis Oberfranken, an der Wiesent, am Ausgang der Fränkischen Schweiz gelegen, Sitz eines Bezirksamts und Amtsgerichts, mit einer neuerbauten kath. Pfarrkirche, starkem Hanfbau und (1880) 703 Einw.
Ebermayer, Ernst
|
||
38% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Durnfordbis Echague |
Öffnen |
).
Eauze, (1886) 2096 (Gemeinde 4225) Einw.
Eberbach, 1) Stadt in Baden, (1885) 4857 Einw.
Ebermannstadt, (1885) 667 Einw.
Ebern, (1885) 1185 Einw.
Ebersbach, 1) in Sachsen, (1885) 7497 Einw.
Eberstadt, (1885) 3535 Einw.
Eberswalde, (1885
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0053,
Geographie: Deutschland (Bayern) |
Öffnen |
Ebermannstadt
Ebrach
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0351,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
349
Bamberg (Stadt)
15 Amtsgerichten (B. I., B. II., Baunach, Burgebrach, Ebermannstadt, Ebern, Forchheim, Höchstadt am Aisch, Kronach, Lichtenfels, Ludwigsstadt, Nordhalben, Scheßlitz, Seßlach, Staffelstein) und Kammern für Handelssachen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
- und Unterfranken, eines Landgerichts (letzteres für die 15 Amtsgerichte zu B: I und II, Baunach, Burgebrach, Ebermannstadt, Ebern, Forchheim, Höchstadt a. A., Kronach, Lichtenfels, Ludwigsstadt, Nordhalben, Scheßlitz, Seßlach und Staffelstein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Gahrsbis Gaillard |
Öffnen |
), der Hodensack der Raubtiere.
Gailenreuth (Burggailenreuth), Dorf im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Ebermannstadt, an der Wiesent, mit einem schönen Schloß des Freiherrn von Horneck, einer berühmten Höhle (mit Knochen vorweltlicher
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Holledaubis Hollunder |
Öffnen |
Produkten und (1880) 5191 Einw.
Hollfeld, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Ebermannstadt, an der Wiesent, 394 m ü. M., hat ein Amtsgericht und (1885) 1165 meist kath. Einwohner.
Höllisches Feuer, s. Antoniusfeuer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Mugeligbis Mühlbach |
Öffnen |
. 1862-67, teilweise in neuen Auflagen).
Müggelsee, s. Spree.
Muggendorf, Flecken und Luftkurort im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Ebermannstadt, in der Fränkischen Schweiz und an der Wiesent, 304 m ü. M., hat eine evang. Kirche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Obereigentumbis Obergaronne |
Öffnen |
. Hauptstadt ist Baireuth.
Bezirksämter QKilometer QMeilen Einw. 1885 Einw. auf 1 QKilom.
Bamberg I (St. u. Bez.) 458 8,32 57622 126
Bamberg II 478 8,68 28809 60
Baireuth (Stadt u. Bez.) 467 8,48 52277 112
Berneck 212 3,85 16113 76
Ebermannstadt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Streichendes Feldbis Streiter |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Ebermannstadt, 483 m ü. M. an der forellenreichen Wiesent, in der sogen. Fränkischen Schweiz, hat eine protest. Kirche, Burgruinen, ein Mineralbad nebst Molkenkuranstalt und (1885) 283 Einw. In der Nähe ein gelber
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Waihubis Waitz |
Öffnen |
.
Waischenfeld, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Ebermannstadt, an der Wiesent, 350 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein Schloß, 2 Ruinen und (1885) 812 Einw. In der Nähe die merkwürdige Ludwigs- oder Förstershöhle
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
Betriebsverwal-
tung thätig. Hierzu treten Lotalbetriebslcitungen
in Ebermannstadt, Haßsurt, Kötzting, Freyung und
Krumbach für Lokalbahnen von etwa 138 km Länge.
In Sachsen bildet die oberste Eisendahnverwal-
tungsbehörde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Forcellabis Forchtenberg |
Öffnen |
. von Bamberg, in 263 m Höhe, am Ludwigskanal, rechts an der Regnitz und unweit rechts der oberhalb von F. mündenden Wiesent, an den Linien München-Ingolstadt-Bamberg-Hof, F.-Ebermannstadt (14,8 km) und F.-Höchstadt a. A. (22,7 km) der Bayr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Hollenhühnerbis Holm (technisch) |
Öffnen |
im Bezirksamt Ebermannstadt des bayr. Reg.-Bez. Oberfranken, 23 km westlich von Bayreuth, am Einfluß der Kainach in die Wiesent, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Bayreuth), hat (1890) 1138 E., darunter 79 Evangelische; Postexpedition, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Ober-Garonnebis Oberhautgewebe |
Öffnen |
UNd
Bezirksämter
^. Unmittelbare
Städte.
Vambcrg.....
Vayreuth.....
Forchheim ....
Hof........
Kulmbach.....
V.Bezirksämter.
Bamdcrg I....
Bamberg II ...
Vayreuth.....
Berneck......
Ebermannstadt
Forchheim . . .
Höchstadr a. A
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Streitaxtbis Streitgedichte |
Öffnen |
. Aus der Verbindung der Fußstreitraxt mit langer Speerspitze entstand die Hellebarde (s. o.).
Streitbefestigung, s. Einlassung.
Streitberg, Dorf und Badeort im Bezirksamt Ebermannstadt des bayr. Reg.-Bez. Oberfranken, rechts an der Wiesent
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Waidküpebis Waisenhäuser |
Öffnen |
an der Nordküste die Häfen Piapis, Fakfak, Rawak und Boni.
Waihu, s. Osterinsel.
Waischenfeld, Stadt im Bezirksamt Ebermannstadt des bayr. Reg.-Bez. Oberfranken, an der Wiesent, in 350 m Höhe, im fränkischen Jura, hat (1895) 796 E., darunter 30
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312c,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
......
Dürrmcuz-Mühlacker
Düsseldorf . . . ,
Dußlingen ....
Dy Hern fürt.....
Gbelebcn......
Ebensfeld.....
Eberbach......
Ebermannstadt. . .
Ebern........
Ebernburg.....
Ebersbach a. d. Fils
Ebersbach b. Löbau
Ebersberg
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Muganbis Muharrem |
Öffnen |
. 1856; 3. Aufl., Bresl. 1863). Eine Sammlung seiner Werke erschien in 33 Bänden (Berl. 1862‒67).
Müggelsberge, Müggelsee, s. Cöpenick.
Muggendorf, Marktflecken und Kurort im Bezirksamt Ebermannstadt des bayr. Reg.-Bez. Oberfranken, an
|