Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Entwährung
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Entwährungbis Entwässerung |
Öffnen |
680
Entwährung - Entwässerung.
ziehung die Bestimmungen des deutschen Handels-Gesetzbuchs (§ 306 ff.), wonach der redliche Erwerber an Waren oder andern beweglichen Sachen das Eigentum erlangt, wenn sie ihm von einem Kaufmann in dessen
|
||
70% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Entvogelbis Entwässern |
Öffnen |
, die männliche Ente.
Entvögel, s. Siebschnäbler.
Entvölkerung, s. Bevölkerungstheorie.
Entwährung, Entwehrung oder Eviktion, die Entziehung des Besitzes einer von einem andern erworbenen Sache zu Gunsten eines besser berechtigten Dritten
|
||
60% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Entscheidungsgründebis Entwährung |
Öffnen |
679
Entscheidungsgründe - Entwährung.
richts gegenüber. Vgl. Deutsche Zivilprozeßordnung, § 272-294; Strafprozeßordnung, § 33-41.
Entscheidungsgründe (Rationes decidendi), im Rechtswesen die Motive, welche den Richter bei der Fällung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Eversbergbis Evolena |
Öffnen |
die Abteilung, welche die Nachrichten über fremde Armeen sammelt und bearbeitet.
Evigilieren (lat.), auf-, erwachen; etwas mit ausdauerndem Fleiß (durch Nachtwachen) fertigen; daher Evigilation, das Auf-, Erwachen.
Eviktion (lat. evictio), s. Entwährung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Gewagte Geschäftebis Gewährsfehler |
Öffnen |
überlassen hat, für den daran
hervortretenden Mangel. Die Pflicht der G. er-
streckt sich darauf, daß das abgetretene Recht nicht
durch Lasten verkümmert sei ls. EntWährung und
Eession), daß die veräußerte Sache keine Mängel
habe (f. Empfangbarkeit
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0192,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Obligation. Dingliches Recht) |
Öffnen |
Cedent
Cediren
Cessionar, s. Cession
Delegation
Entwährung, s. Eviktion
Evictio, s. Eviktion
Eviktion
Evinciren
Expromission
Expromittoren
Gewährleistung, s. Eviktion
Intercession
Kompensation
Kompensiren, s. Kompensation
Novation
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Evinzierenbis Evolute |
Öffnen |
-Nei'oäacd, I^ori-
gli83ar and I^adoroLoarclioä') (Lpz. 1892).
Gvinzieren (lat.), entwähren, s. EntWährung.
Gviscerieren (lat.), die Eingeweide heraus-
nehmen; Evisceration, Ausweidung; auch eine
geburtshilfliche Operation, s. Embryotomie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Demolierenbis Demonstrandum |
Öffnen |
.
Demonetisieren (franz.), Münzen außer Kurs setzen; Demonetisierung eines Metalls (Entwährung) heißt das seitherige Währungsmetall nicht mehr als solches verwenden. So wird durch Übergang von der Silber- zur Goldwährung das Silber demonetisiert
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Gewährbücherbis Gewährsmängel |
Öffnen |
abgenommen und entzogen, werde (s. Entwährung). Bei dem Kaufvertrag kommt aber auch noch die Gewährleistung der Mängel hinzu, welche nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zur Aufhebung des Vertrags oder zur entsprechenden Minderung des Kaufpreises
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Kauerbis Kauf |
Öffnen |
und rechtzeitig zu übergeben, bis dahin aber sorgfältig zu verwahren; er ist zwar nicht gehalten, das Eigentum zu übertragen, steht aber dafür, daß der Käufer die Sache ungestört besitze (prästiert das habere licere) und hat daher für Entwährung (s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Emilibis Erinys |
Öffnen |
.
Entsagung, Verzicht
Entwässern (Techn.), Trockncü x.^«
Entwehrung, EntWährung
Entwöhnung lO68Ubtnäo),Gewoh!t^
heitsrecht lphilis 466,1
Entzündungskuoten, gummöse, ?y
! Engina, Encina
! Eoforwic, York 803,1
! Eorl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Doppelwährung |
Öffnen |
im Verkehr erhalten, wenn für
sie ein Agio gewährt wird; dann tritt aber die Not-
wendigkeit ein, sich mit diefer Thatsache, also mit
der EntWährung des Goldes zu befreunden oder
eine Änderung im Münzwesen vorzunehmen, d. h.
die Goldmünzen dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Entwehrungbis Entwicklungsgeschichte |
Öffnen |
Brunnen, Dachtraufen und vom Regen zusammenlaufenden Wasser führt man am besten in gepflasterten, gesenkten Rinnen vom Haus und Grundstück fort. - Über E. der Äcker und Wiesen s. Drainierung.
Entwehrung, soviel wie Entwährung (s. d.).
Entwenden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Erbschaftsklagebis Erbschaftssteuer |
Öffnen |
für die EntWährung (s. d.) einzelner Erbschafts-
sachen nicht, wenn er in dieser Beziehung keine
Garantie übernommen hat. Dagegen hat er für
den Bestand des Erbrechts einzustehen, auf dessen
Grund er veräußert hat. Die Erbschaftsgläubiger
verlieren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Everniabis Evilmerodach |
Öffnen |
Heeresorganisation) angehört.
Gviktion (lat.), s. EntWährung.
üvil s^s (engl., spr. ihwil ei), s. Vöfer Blick.
Gvilmerodach, biblische Form des assyr.
Namens Amil-Marduk (bei Berosus: Amilmaru-
dokos, d. h. der Mann "s Gottes Merodach),
29
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0249,
Kauf |
Öffnen |
verschaffen und zu gewähren, bei verkauften Sachen Besitz und Eigentum zu übertragen. Wegen der Verpflichtung zur Gewährleistung des Eigentums oder verkauften Rechts s. Entwährung; wegen Haftung für Mängel s. Gewährsmängel.
Der Verkäufer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Tausbis Tauschierung |
Öffnen |
daß für jeden Kontrahenten der von ihm veräußerte Gegenstand als Ware, der erworbene als Preis gilt; besonders ist das maßgebend bei Entwährung (s. d.), doch hat nach Preuß. Allg. Landrecht, dem Schweizer Obligationenrecht und dem Code civil der Tauschnehmer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Miersbis Miete |
Öffnen |
ohne Verschulden des Vermieters durch höhere Gewalt oder einen andern Zufall unter, so verliert dieser von da ab seinen Anspruch auf Mietgeld, d. h. der Vormieter trägt die Gefahr. Wird dem Mieter der Gebrauch auch durch EntWährung (s. d.) eines Dritten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Entgegengesetzte Größenbis Entgeltliche Verträge |
Öffnen |
erworben hat. Bei der Entwährung (s. d.) stellt sich der Anspruch anders bei entgeltlichem Erwerb als bei unentgeltlichem. Ähnlich bei der Erwerbung von Hypotheken durch Cession. Der Gedanke, daß der entgeltliche Vertrag einen stärkern Anspruch
|