Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Estella
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Estellabis Esterházy von Galantha |
Öffnen |
867
Estella - Esterházy von Galantha.
dem erzbischöflichen Gericht annulliert. Dessen ungeachtet betrachtete der Herzog Lady Augusta als seine Gemahlin, und diese gebar 11. Aug. 1801 noch eine Tochter, Augusta Emma. Erst später trennten sich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0944,
Carlos (Don Carlos Maria de los Dolores Juan Isidoro José Francisco) |
Öffnen |
histor. Eichbaum in Guernica die Fueros (Privilegien) der baskischen Provinzen. Er besetzte 26. Aug. die feste Stadt Estella und machte sie zu seiner Residenz und zum Ausgangspunkt seiner Operationen. Sein nächstes Ziel war die Einnahme der Seefestung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Villena
Navarra
(Navarra)
Roncesvalles
Corella
Elizondo
Estella
Olite
Pamplona
Puenta de la Reina
Sanguesa
Tafalla
Tudela
Viana
Valencia
Alicante
Alcoy
Aspe 2)
Castalla
Cocentayna
Denia
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0087,
Spanien (Geschichte bis 1885) |
Öffnen |
87
Spanien (Geschichte bis 1885).
rano sie im Mai, die Belagerung aufzugeben; doch schlugen sie die Regierungstruppen unter Concha 25. bis 27. Juni bei Estella, und Don Karlos' Bruder drang wiederholt über den Ebro, im Juli sogar bis Cuenca
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Conchae praeparataebis Conclusio in causa |
Öffnen |
nun gegen Estella,
den Hauptsitz des Prätendenten. Am 25.Iuni eroberte
er durch eine Umgehungsbewegung die Stellungen
der Karlisten aus Monte-Esquinza, wurde aber
28. Juni 1874 bei einem Angriff auf die Verschan-
zungen des Berges Muru (bei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0103,
Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
mit einem Vormarsch gegen Estella, wurde aber 3. Febr. 1875 geschlagen und zum Rückzug genötigt. Den Oberbefehl übernahm nun General Quesada. Durch die Kapitulation der Festung Seo de Urgel 26. Aug. wurde Catalonien von den Karlisten befreit. Quesada zog 8. Juli
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
)
Cary
Child, 2) Lydia Maria
Cummins
Dall, 1) Caroline Healey
Davidson, 1) Lucretia Maria
Dodge (Gail Hamilton)
Eastman
Fuller, 1) Sarah Margareth
Howe, 3) Julia Ward
Lewis, 3) Estella Anna
Lippincott, Sara Jane (Grace Greenwood)
Sedgwick
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Concertinabis Conchagua |
Öffnen |
der Entsetzung von Bilbao. Daher wurde er im Mai 1874 von Serrano zum Oberbefehlshaber der Nordarmee ernannt, fiel aber nach einem dreitägigen Angriff auf die festen Stellungen der Karlisten bei Estella an der Spitze seiner Truppen 27. Juni.
Conchagua
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Dorregaraybis Dorstfeld |
Öffnen |
Marokko aus, trat 1868 aus der spanischen Armee und focht seit 1872 für Don Karlos. Er war einer der bedeutendsten Bandenführer, drang im Mai 1873 in Navarra ein und schlug die Regierungstruppen in dem Treffen bei Estella. Von da an nahm er an allen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0538,
Karl (Spanien, Württemberg) |
Öffnen |
erscheinen, wo sich inzwischen sein Anhang in den Nordprovinzen bedeutend gemehrt hatte. Am 2. Aug. beschwor er in Guernica die Fueros der baskischen Provinzen und bemächtigte sich des festen Platzes Estella, den er zu seiner Residenz und zum Mittelpunkt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Martinachbis Martinez de la Rosa |
Öffnen |
, mit der er Bilbao entsetzen half und als der erste am 1. Mai in die befreite Stadt einzog. Er befehligte hierauf in den Kämpfen von Estella (Ende Juni 1874) das dritte Korps gegen die Karlisten. Durch seine Tapferkeit und seine Erfolge erwarb er sich bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Nautische Instrumentebis Navarra |
Öffnen |
Gerichtsbezirke (darunter Estella, Pamplona, Tafalla, Tudela). Die Hauptstadt ist Pamplona.
Die ältesten bekannten Bewohner Navarras waren die Vaskonen, Abkömmlinge der alten Iberer, der Urbevölkerung Spaniens, welche noch jetzt unter dem Namen Basken
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Riccibis Riccoboni |
Öffnen |
ist die komische Oper "Crispino e Comara" (1850), die in Italien, Frankreich und New York großen Erfolg hatte. Von seinen übrigen Opern sind "La prigione d'Edinburgo" (1837), "Michel Angelo e Rolla" (1841), "Corrado d'Altamura" (1841), "Estella" (1846
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0086,
Spanien (Geschichte bis 1874) |
Öffnen |
eine erdrückende Mehrheit. Figueras erschien dieser nicht extrem genug, und Pi y Margall trat an seine Stelle, unter dem völlige Anarchie eintrat. Im Norden breiteten sich die Karlisten wieder aus; der Prätendent Don Karlos nahm in Estella sein Hauptquartier
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Zülzbis Zumpt |
Öffnen |
. Am 19. März nahm er nach fünftägiger Belagerung das Fort von Etcharry-Arranaz, errang vom 21. bis 23. April im Thal von Amescoas über den Kriegsminister Valdez einen entscheidenden Sieg, schlug dann auch Iriarte bei Guernica, nahm die festen Orte Estella
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Dorregaraybis Dorset |
Öffnen |
der Barbarei anf und bestimmte dadurch
die europ. Großmächte, der Madrider Negierung
Serranos durch offizielle Anerkennung ihre mora-
lische Hilfe zu leihen. Im Juni 1874 schlug D.das
Heer Conchas vor Estella zurück, wurde hierbei ver-
wundet und begab
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Estebanez Calderonbis Ester |
Öffnen |
811 tienipo (2 Bde., 1883).
Estelitt (frz., fpr. est'läng), altes franz. Gewicht,
s. Engels.
Estella (spr. -ellja), Hauptstadt des Bezirks E.
in der span. Provinz Navarra, 41 km im SW. von
Pamplona, links an dem zum Ebro gehenden Ega
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0102,
Spanien (Geschichte 1868-75) |
Öffnen |
und Portugalete zu räumen. Aber General Concha, dem Serrano den Oberbefehl übergab, wurde bei seinem Angriff auf die Höhen von Estella 25. bis 27. Juni zurückgeschlagen und fiel. Inzwischen hatten alle Mächte, außer Rußland, Serranos Regierung anerkannt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Spanische Fahnebis Spanische Fliege |
Öffnen |
--- 63 229
12 Salamanca-Portugiesische Grenze 203 --- --- 203
13 Anglo-Basco-Navarro (Estella-Durango mit Zweigbahn nach Lerin) 19 169 --- 188
14 Zafra-Huelva 179 --- --- 179
15 Algeciras-(Gibraltar-)Eisenbahn (Bobadilla-Algeciras) 177
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Martinez Camposbis Martini (Ferdinando) |
Öffnen |
eine Brigade im Karlistenkriege und wurde 1873 wegen seiner royalistischen Gesinnung des Kommandos enthoben und verhaftet, aber 1874 an die Spitze einer Division gestellt, mit der er vor Bilbao erfolgreich kämpfte. M. C. führte im Juni bei Estella das 3
|