Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eucken
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Euchribis Eudokia |
Öffnen |
wird.
Eucken , Rudolf Christoph, Philosoph, geb. 5. Jan. 1846 zu Aurich in Ostfriesland, studierte 1863‒67 in Göttingen Philologie, Geschichte und
Philosophie. Alsdann wirkte er von 1867 bis 1871 als Gymnasiallehrer, ward 1871 als ord. Professor
|
||
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Essigbis Evangelischer Bund |
Öffnen |
in Berlin.
^[Spaltenwechsel]
Eu, Departement Niederseine, (1886) 4748 Einw.
Eucken *, Rudolf Christoph, Philosoph, geb. 5. Jan. 1846 zu Aurich, studierte in Göttingen, war 1867-71 als Gymnasiallehrer in Berlin thätig, wurde 1871 als ordentlicher
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0817,
Aristotelische Philosophie |
Öffnen |
Kreise der Aristotelischen Schriften sind hervorzuheben (in der Reihenfolge obiger Anordnung): Kampe, Die Erkenntnistheorie des A. (Leipz. 1870); Eucken, Die Methode der Aristotelischen Forschung (Berl. 1872); Sottini, Aristotile e il metodo
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0491,
Grundbegriff |
Öffnen |
in seinen
Kategorien aufgestellt. So haben die Mathematik,
die Mechanik, die Ethik, Rechtswissenschaft u. s. w.
ihre eigenen G. - Vgl. Eucken, Die G. der Gegen-
wart (2. Aufl., Lpz. 18'^).
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
Begrüßungen |
Öffnen |
619
Begrüßungen.
wohl von einer Geschichte des Begriffs dieses in verschiedenen Bezeichnungen als des Wortes, d. h. seiner verschiedenen Bedeutungen, sprechen. In diesem Sinn hat Eucken eine "Geschichte der philosophischen Terminologie", d. h
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0168,
Krause |
Öffnen |
) und in neuester Zeit Hohlfeld und Wünsche (das. 1882-86, darunter 4 Bände "Zur Kunstlehre") in zahlreichen Bänden heraus. Vgl. Hohlfeld, Die Krausesche Philosophie (Jena 1879); Procksch, K. Chr. F. K., ein Lebensbild nach seinen Briefen (Leipz. 1880); Eucken
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Philosophisches Eibis Philoxenos |
Öffnen |
.; "Grundriß", 2. Aufl. 1886); Derselbe, Geschichte der deutschen P. seit Leibniz (Münch. 1872); Eucken, Geschichte der philosophischen Terminologie (Leipz. 1879); Dühring, Kritische Geschichte der P. (2. Aufl., das. 1873); Windelband, Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Thomas a Kempisbis Thomas von Celano |
Öffnen |
, Die Staatslehre des heil. T. (Leipz. 1873); Holtzmann, T. und die Scholastik (Karlsr. 1874); Eucken, Die Philosophie des T. und die Kultur der Neuzeit (Halle 1886); Frohschammer, Die Philosophie des T. (Münch. 1889); ferner Thömes, Divi Thomae Aquinatis
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hölderlinbis Hollmann |
Öffnen |
Schulwesen (Wiesb. 1890); Eucken, Fragen der Schule, Fragen der Zeit; Friedrich August Wolf und die gegenwärtigen Probleme des höhern Unterrichts; Worüber sind wir bei der Schulreform einig? (Beilage 210, 230 u. 250 zur »Allgemeinen Zeitung«, Münch. 1890
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Altertum) |
Öffnen |
. Eucken erwähnt: »Die Einheit des Geisteslebens in Bewußtsein und That der Menschheit« (Leipz. 1888) und »Die Lebensanschauungen der großen Denker. Eine Entwickelungsgeschichte des Lebensproblems der Menschheit« (das. 1890).
Spezialarbeiten über
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Krause (Herm.)bis Kräuselkrankheit |
Öffnen |
); R. Eucken, Zur
Erinnerung an Friedr. K. (Lpz. 1881); Vr. Martin,
K. Chr. Fr. K.s Leben, Lehre und Bedeutung (ebd.
1881; neue Ausg. 1885).
Krause, Wilh., Marinemaler, geb. 27. Febr. 1803
zu Dessau, erhielt erst bei K. W. Kolbe daselbst, dann
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Thomas (von Bradwardine)bis Thomasius (Christian) |
Öffnen |
di S. Tommaso (Vened. 1874); Otten, Erkenntnislehre des T. (Paderb. 1882); Lecoultre, La psychologie d'Aristote et de T. (Par. 1883); Eucken, Die Philosophie des T. und die Kultur der Neuzeit (Halle 1886); Frohschammer, Die Philosophie des T
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Veitsbohnebis Veji |
Öffnen |
, Du Bois-Reymond, Eucken, Flechsig, Flügge, Gomperz, V. Meyer, W. Ostw ald, F. Paulsen, R. Schröder u.a.
Eine Specialität bildet die Schachlitteratur mit der «Schachzeitung» (1846 fg.).
Vejdovský , Franz, Zoolog, geb. 24. Okt. 1849 zu Kauřim
|