Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fahn gewicht
hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Münzgewicht'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Fählmannbis Fahne |
Öffnen |
, Robert F. (Dorpat 1852).
Fahn, Längenmaß und Gewicht, s. Fen.
Fähnchen (^v^kna), Schmetterlingsgattung,
s. Widderchen.
Fahndung, das Streben, einen Verbrecher,
namentlich einen entlaufenen, zu entdecken und
wieder einzufangen. Es gebort
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Windmühlebis Windombill |
Öffnen |
. Die Schaufeln a sind hier in einzelne Gruppen, Segel genannt, eingeteilt, welche je um eine Achse drehbar sind und aus der gestreckten Lage (Fig. 2) in die geneigte (Fig. 3) gebracht werden können. Bei der Rotation des Windrades sind die Gewichte b
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0704,
Griechenland (Neu-G.: Staatsverfassung und Verwaltung, Heerwesen) |
Öffnen |
704
Griechenland (Neu-G.: Staatsverfassung und Verwaltung, Heerwesen).
Kilo = 1 hl (früher = 33,16 Lit.). Das Gewicht, früher je nach den Gegenständen, für die es gebraucht wurde, sehr verschieden, ist jetzt für alle Gegenstände
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0430,
Hunde |
Öffnen |
der Rute eine Fahne bildend, welch letztere in der Mitte der Rute ihre größte Länge erreicht und nach dem Ende zu sich allmählich verliert. Farbe wie beim vorhergehenden. γ. Der stichelhaarige deutsche Vorstehhund. Figur wie α. Behaarung: harsch, auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Windisch-Grätz (Alfred Candidus Ferdinand, Fürst zu)bis Windmeßapparate |
Öffnen |
eine vertikale Achse drehbaren Platte besteht, deren Ebene sich nach der Windrichtung einstellt. Vereinigt man zwei Platten unter etwa 30° (in Fig. 1 von oben gesehen), so stellt sich die Fahne leichter ein und schwankt weniger. Das Gewicht der Fahne
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Feldpredigerbis Feldspat |
Öffnen |
waren von den Postbeamten nach Reims, dem Elsaß und nach Lothringen kommittiert 314 "
zur Fahne einberufen 3761 "
so daß im ganzen auf dem Kriegsschauplatz Postbeamte zur Verwendung gelangt sind: 5901 .
An Transportmitteln hat die F. verwendet
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Aspersionbis Asphalt |
Öffnen |
selbst zum Angriff über. Die Fahne des Infanterieregiments Zach in der Hand, führte er seine Infanterie persönlich und drängte die Franzosen, die sich bereits eines großen Teils der beiden Dörfer bemächtigt hatten, auf allen Punkten in ihre frühere
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
Eiffelturm |
Öffnen |
, über der Kuppel des Leucht-
turms liegt in 300 in Köhe über der Erde eine Ter-
rasse von 1,40 in Durchmesser, die wiederum wissen-
schaftlichen Beobachtungen dient. Eine 8 in lange
Fahne überragt diese letzte Terrasse. Der Turm
trägt keinen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Prozeßbis Prozessionsspinner |
Öffnen |
485
Prozeß - Prozessionsspinner
berechnet. Wieder andere, wie Tara, Gutgewicht u. s. w., werden in P. vom Gewicht bestimmt. Die Prozentrechnung bildet deshalb einen wichtigen Teil der Handelsarithmetik (s. d.).
Prozéß (Processus, im klassischen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Effacierenbis Effusion |
Öffnen |
der wirkliche Bestand der Mannschaften unter der Fahne.
Effektuieren (lat.), bewerkstelligen, ausrichten, einen Auftrag ausführen, bestellte Waren absenden.
Effeminieren (lat.), weibisch oder weichlich machen oder werden; Effemination
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Schwerin (Maximilian, Graf von)bis Schwerspat |
Öffnen |
führte er ein selbständiges Korps
i33 00l> Mann) nach Böhmen, um 6. Mai bei Prag
mitzufcklagcn. Als der linke Flügel, den er führte,
zu wanken anfing, ergriff ^. eine Fahne feines Re-
giments, um die Truppen von neuem vorzufübren.
)cack wenigen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Wettschlagungbis Wettturnen |
Öffnen |
der Anmeldung: Zuchtrennen (s. d.), Alterskonkurrenzen oder Altersgewichtsrennen, bei denen die durch das Alter bedingte Verschiedenheit der Leistung durch das im Rennen zu tragende Gewicht, dessen Feststellung nach Erfahrungsgrundsätzen erfolgt (s. Handicap
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Aureolebis Auriga |
Öffnen |
eingeführt, im Gewicht von 1/40 Pfd. Gold = 25 Denare = 100 Sesterzien = 22,83 Mk. In der Folge sank das Gewicht immer tiefer, so daß es bereits unter Mark Aurel 1/42 Pfd. (= 21,75 Mk.), unter Caracalla nur 1/50 Pfd. (= 18,27 Mk.) betrug. Seit Konstantin
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Federhärtebis Federn |
Öffnen |
aufnehmen, so daß eine Feder für den einstündigen Betrieb einer Nähmaschine, welche ungefähr 1 Meterkilogramm pro Sekunde an Arbeit verbraucht, bei der Annahme eines Wirkungsgrades von 0,5 das enorme Gewicht von (60 . 60) / (20 . 0,5) = 360 kg
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Tropfenbis Tropikvogel |
Öffnen |
Gestalt. Die Größe und Gestalt von T., die von einem Körper herabhängen, wird bestimmt durch ihr spezifisches Gewicht, ihre Kohäsion und Temperatur und durch die Adhäsion zu jenem Körper, von welchem die Körper abfließen. Nach Gay-Lussac
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Chinesischer Hanfbis Chinesisches Heerwesen |
Öffnen |
hinzu, um ihn geschmeidiger zu machen. In reinem Zustande besteht er hauptsächlich aus Palmitin und wenig Stearin, besitzt ein spec. Gewicht von
0, 918 und einen Schmelzpunkt von 44°C. In China
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Feminabis Fenecus |
Öffnen |
. Bein .
Fen , Fan oder
Fahn , Teil, Linie, kleines Längenmaß in China und
Annam, 1/100 des Ellen- und Fußmaßes (des chines. Tschi und des annamitischen Thuok).
In China wechselt das F. zwischen etwa 3 und 4, in Annam zwischen 4 und 6
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Accumulierenbis Accusativ |
Öffnen |
oder geringerer Zahl durch Anlöten seitlich angegossener Zungen, der sog. Fahnen, an Bleistreifen zu einem Satz vereinigt, derart, daß nach dem Einsetzen der beiden Sätze in das Batteriegefäß die einzelnen Platten fingerförmig ineinandergreifen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Betuwebis Beugung des Lichts |
Öffnen |
Untersuchungen über das spezifische Gewicht der Mineralien und die chemischen Analysen der Mineralkörper. Er schrieb: "Voyage minéralogique et géologique en Hongrie" (1822, 3 Bde.; der 3. Band deutsch von Kleinschrod, Leipz. 1825), ein Werk, welches
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Brontäosbis Bronze |
Öffnen |
Mobilmachungsplan entworfen und ausgearbeitet hatte, und ward 1. Sept., als die weiße Fahne in Sedan aufgesteckt wurde, dorthin geschickt, wo er die ersten Verhandlungen mit Napoleon III. führte. Darauf zum Obersten und Chef des Generalstabs des Gardekorps ernannt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Caldasbis Calderon |
Öffnen |
, und folgte den Fahnen des Königs zehn Jahre lang, namentlich in Mailand und in den Niederlanden, ohne sich jedoch Heldenruf erwerben zu können. Philipp IV. rief ihn 1635 an den Hof zurück, übertrug ihm die Leitung seines Theaters im Lustschloß Buen Retiro
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Dortrechtbis Dositheus |
Öffnen |
Ausgleichung dieses Streits das streitige Land gemeinschaftlich verwalten ließen. Vgl. Fahne, Die Grafschaft und freie Reichsstadt D. (Köln 1854-59, 4 Bde.); Thiersch, Geschichte der Freireichsstadt D. (Dortm. 1854, Bd. 1); Becker, Das Dortmunder
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Feminabis Fendi |
Öffnen |
(Fun, spr. fön, Fan, Fahn), in China als Zahlwort 1/10; als Gewicht und Geld s. v. w. Candarin (s. d.); als Längenmaß = 0,1 Tsun = 0,01 Tschi; als Wegmaß = 1/60 Äquatorgrad.
Fenain (spr. f'näng), Stadt im franz. Departement Nord, Arrondissement Douai
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Flaggengalabis Flamberg |
Öffnen |
verwirkt; auch kann auf Konfiskation des Schiffs erkannt werden. Die Konsuln des Deutschen Reichs haben die Innehaltung der wegen Führung der deutschen F. bestehenden Vorschriften zu überwachen.
Von Schiffsbord wehende farbige Fahnen kommen schon
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Grabnerbis Grabow |
Öffnen |
Auflösungen und Vertagungen. In den hitzigen parlamentarischen Kämpfen, welche in der Konfliktszeit entbrannten, wußte er die Würde des Hauses stets zu wahren und hielt die Fahne verfassungsmäßigen Rechts mit unerschütterlichem Mut hoch. Seine große
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hawai (Archipel)bis Hawai (Insel) |
Öffnen |
. in Silber und für 195,000 Doll. in Gold. Dazu kommt noch (Ende 1883) für 335,000 Doll. Papiergeld, das völlig durch Depositen gedeckt ist. Maße und Gewichte sind die der Vereinigten Staaten. Die jährlichen Staatseinnahmen berechnete das Budget
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Musketierebis Musschenbroek |
Öffnen |
Fahne Landsknechte zehn derselben, die immer an der Spitze marschierten. Bald neben den Pikenieren in allen Heeren eingeführt, stieg ihre Zahl nach und nach immer mehr. Gustav Adolf erleichterte die Musketen, machte dadurch die Gabeln entbehrlich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Panzertierebis Paoli |
Öffnen |
auf der Plattform erbaut. Da bei diesen fortifikatorischen Werken dem Gewicht des Panzers keine Grenze gesetzt ist, so sucht man die größere Widerstandsfähigkeit durch Vermehrung nicht der Plattenstärke, sondern der Plattenzahl zu erreichen, deren
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Rostrabis Rotbläßchen |
Öffnen |
und sprach in Frankreich von einer "roten Republik", von der "Partei der Roten". In neuerer Zeit hat die Sozialdemokratie die rote Fahne zu ihrem Abzeichen erwählt.
Röt, s. Triasformation.
Rota (lat.), Rad, besonders das Rad am Altar der katholischen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Tabubis Tachometer |
Öffnen |
Bezeichnung der rhythmischen Werte der Töne durch über die Buchstaben, resp. Zahlen gesetzte Marken, nämlich: einen Punkt ^[img] für die Brevis, einen Strich | für die Semibrevis, eine Fahne ^[img] (Häkchen) für die Minima, eine Doppelfahne ^[img
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Thunarbis Thur |
Öffnen |
Gewicht von 1 kg. Der T. nährt sich von Fischen und Weichtieren, hauptsächlich von Sprotten und Sardellen, und wird von Haifischen und Delphinen verfolgt, lebt dagegen mit dem Schwertfisch in gutem Einvernehmen und zieht öfters in dessen Gesellschaft
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Wertachbis Werth |
Öffnen |
mit derjenigen von Marktpreis übereinstimmt, so hat man auch wohl noch dahin unterschieden, es sei Preis der in Geld ausgedrückte Tauschwert. Als spezifischer Tauschwert wird derjenige der Gewichts-, bez. Volumeinheit bezeichnet. Gattungswert nennen Rau
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bambuskampferbis Basingwerk |
Öffnen |
City
Bannanal, Tokantins
Hannbezirk, Bannrecht
Bannhölzer, Forstbann
Vannieres, Fahne 1016,2
Bannkelter, -Mühle, Bannrecht
Bannolas, Leon de, Levi bcn Gerson
Bano del Inca, Cajamarca
Banoko, Batanga
Banos, Rio de los, Paswza
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Barsacbis Bar-sur-Aube |
Öffnen |
Katharinenburg im Ural vorkommende dichte bis feinkörnige Mineralmasse, worin Korund, Pleonast und weißer Glimmer oft eingewachsen sind, von splitterigem Bruch, schneeweißer Farbe und 2,6 spec. Gewicht. Die reine Substanz besteht wie der Anorthit aus 42,2
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0443,
Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung) |
Öffnen |
, franz. 20-Franksstücken und engl. Sovereigns. An Papiergeld giebt es Scheine von 1, 2, 5, 10, 50, 100, 200, 500 und 1000 Milreïs Wert. B. hat eigentlich Goldwährung, wenn auch thatsächlich gegenwärtig Papiervaluta herrscht. Für Maße und Gewichte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0076,
Frankreich (Bank- und Geldwesen. Wohlthätigkeitsanstalten. Heer, Marine. Wappen) |
Öffnen |
. Der größte Teil der Sparkassengelder ist durch die Caisse des dépôts et consignations in franz. Rente angelegt.
Die franz. Münzen, Maße und Gewichte beruhen auf dem Decimalsystem. Münzeinheit bildet der Frank (s. d.). Die Grundlage aller Maße bildet
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Jakobinermützebis Jakobsleiter |
Öffnen |
der "roten Fahne" (26. Juli) kam die eine
wie die andere mehr und mehr als Symbol der re-
volutionären Gesinnung in Aufnahme. Mit dem
Zusammentritt des Nationalkonvents (Sept. 1792)
erreichte der Klub den Höhepunkt seiner Bedeutung.
Jetzt erst, 21
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Kölner Gelbbis Köln-Mindener Eisenbahn |
Öffnen |
und Beschreibung des Doms zu Köln (2. Aufl., Münch. 1842); Fahne, Diplomat. Beiträge zur Geschichte der Baumeister des K. D. (Düsseld. 1849); Bock, Der Kunst- und Reliquienschatz des K. D. (Köln und Neuß 1870); Vollständige Geschichte und Beschreibung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Rote Ruhrbis Rotes Meer |
Öffnen |
zu ihrer Pflege bestimmten Personals und Materials gewährleisten
soll. Eine Fahne mit diesem Abzeichen soll bei den Feldlazaretten, Verbandplätzen und Depots neben der Nationalflagge aufgesteckt, eine von der
Militärbehörde verabfolgte Armbinde
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Schmuckkorallebis Schnabel |
Öffnen |
und Färben von Seide und Wolle. Den Fahnen der Federn wird nach dem äußern Ende zu durch Kräuseln mit einem stumpfen Messer eine lockige Form gegeben und die fertige Feder dann zur Ausschmückung von Hüten und Kleidern verwendet. Phantasiefedern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Erythräischer Thalerbis Erythrit |
Öffnen |
und ⅒ in Silber, zu 2/100 und 1/100 in Bronze. Diese Teilstücke entsprechen im Gewicht und der Zusammensetzung den von Italien für den einheimischen Verkehr geprägten Münzen zu 2 Lire, 1 und ½ Lira sowie 10 und 5 Centesimi. In Neapel werden vom Staate sowohl
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Fustagebis Fusulinen |
Öffnen |
, Stiele) oder Refaktie heißt der Abzug auf das Gewicht, welchen sich bisweilen der Verkäufer einer Ware gefallen läßt, wenn dieselbe mehr als im gewöhnlichen Maße Unreinheiten enthält, wie dies z. B. bei Korinthen, Kaffee, Anis u. s. w. nicht selten
|