Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fahrstuhl
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Fahrkunstbis Fahrstuhl |
Öffnen |
1020
Fahrkunst - Fahrstuhl.
er das erste brauchbare Gewichtsaräometer und ein Thermobarometer. Er entdeckte 1721, daß Wasser bedeutend unter seinen Gefrierpunkt abgekühlt werden kann, ohne zu erstarren, und starb über der Konstruktion
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0106,
Aufzug (in der Technik) |
Öffnen |
, ist in Fig. 11 dargestellt. Der Hubcylinder a. ist in einen Schacht versenkt; der als schmiedeeisernes Rohr ausgeführte Plungerkolben b trägt oben direkt den Fahrstuhl c, der durch Gegengewichte ausbalanciert ist. Das Betriebswasser wird durch eine Wandpumpe
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0105,
Aufzug (in der Technik) |
Öffnen |
103
Aufzug (in der Technik)
werden, über das Rad f ist ein endloses Handseil geschlungen, das unten wiederum über eine Rolle geführt ist. Der Fahrstuhl wird durch Gegengewichte ausbalanciert, und die Übertragung der Bewegung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Aufzug (im Drama)bis Auge (des Menschen) |
Öffnen |
105
Aufzug (im Drama) – Auge (des Menschen)
Feder zusammengedrückt und der Bolzen gegen den Fahrstuhl in die Höhe gezogen. Mit dem Bolzen sind nun die Enden von zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Mühlendammbis Mühlenfördereinrichtungen |
Öffnen |
, der in seiner Konstruktion meist von andern Aufzügen abweicht. Nachstehende Figur zeigt einen Mühlenfahrstuhl einfachster Anordnung. Ein Fahrstuhl F hängt an einem Hanfgurte D, welcher über die Gurtrolle C geführt ist. Auf derselben Welle mit C sitzt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Sicherherdebis Sickel |
Öffnen |
herbeiführen. Bei Fahrstühlen und vertikalen Seilförderungen ersetzt die Geschwindigkeitsbremse zuweilen die sonst gebräuchlichen Fangvorrichtungen, welche darauf abzielen, bei Brüchen der Seile die Fahrkörbe mittels verzahnter Exzentriks, Hebel oder Keile
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Aufzinsbis Aufzüge |
Öffnen |
(in diesem Fall Schachtförderung genannt), werden, in kleinern Dimensionen ausgeführt, auch als Fahrstühle bezeichnet. Die zu einem kompletten Aufzug für Personen oder Lasten gehörigen Hauptbestandteile sind: der Motor (Menschen-, Tier-, Wasser
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
Eiffelturm |
Öffnen |
zweiten und 1062 von da bis zur
Spitze. Bequemer ist die Benutzung der Aufzüge.
Von diesen führen vier von der Terrainfohle bis zur
ersten Etage: von hier übernehmen zwei Fahrstühle
die Weiterbeförderung bis zur Fußbodenhöhe der
zweiten Etage
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0413,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die innige Bitte zu, einem armen, an den Füßen gelähmten 18jährigen Mädchen zu einem noch brauchbaren Fahrstuhl zu verhelfen, um die Fabrik besuchen und nach wie vor regelmäßigem Verdienst nachgehen zu können. Der willige Geber verdient einen Gotteslohn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Auftriebbis Aufzug (in der Technik) |
Öffnen |
die erstern des außerordentlich einfachen und sichern Betriebes wegen sehr beliebt geworden sind. Die Hauptteile eines A. sind: der Motor, die Transmission zwischen diesem und dem zur direkten Aufnahme der Förderlast bestimmten Teile der Anlage, der Fahrstuhl
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0479,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
%. Die entsprechenden Zahlen für die deutschen Volkssanatorien lauten; 72,0% für das 1., 50,3% für das 2. und 11,5% für das 3. Stadium.
Zur Notiz.
Auf die Bitte um Ueberlassung eines gebrauchten Fahrstuhls sind uns verschiedene bezügliche Mitteilungen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Stadtbahnen (Anlage; Abfertigung des Publikums; Zugeinrichtungen) |
Öffnen |
durch Treppen nach oben, durch Treppen oder Fahrstühle nach unten erreicht werden, durch Fahrstühle, wenn die zu überwindende Höhe über 8-10 in hinausgeht. Das Publikum, welches bei den örtlichen Reisen jede Zeitversäumnis meidet, erwartet in den Stationen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0712,
Äquatorial |
Öffnen |
Fahrstuhl auf Schienen im Fußboden um das Instrument herumfahren, der eine auch in vertikaler Richtung verstellbare Plattform trägt. Die Beleuchtung des Fadennetzes und der in den Mikroskopen sichtbaren Stellen des Stunden- und Deklinations- sowie des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Fahrplanbis Fährte |
Öffnen |
).
Fahrscheinhefte, s. Eisenbahntarife (Bd. 5,
Fahrfchiene, f. Einschienenbahnen.
Fahrstuhl, ein an den Füßen mit Rollen ver-
sehener oder auf einem Radgestell ruhender be-
quemer Stuhl, der besonders als Transportmittel
für Kranke benutzt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0496,
Brücke (steinerne Brücken, hölzerne Brücken) |
Öffnen |
Windversteifung dienenden Drahtseile provisorisch aufhing. Auf diesen Drahtseilen ließen sich die Fahrstühle bewegen, welche zum Transport und zur Befestigung der Kettenglieder dienten. Nach Vollendung der Kette wurde deren Vertikal- und Seitenaussteifung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Fahrbühnebis Fahrenheit |
Öffnen |
mit vollem Titel Portepeefähnrich heißt (Seekadett der Marine). Mit dieser Charge werden nur solche junge Leute bekleidet, welche auf Beförderung zum Offizier dienen; s. Offizier.
Fahrbühne, die Plattform der Aufzüge, Fahrstühle, welche die zu hebende Last
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1014,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)......
Fahrstuhl.............
Falblatze (Taf. Katzen)........
Falten (Taf. Raubvögel).......
- (Taf. Körperteile der Vögel, Fig.2, 3)
Vand
IX
XVII
V
XVII
IX
VII
XV
V
V
V
V
III
XIV
III
I
XII
V
V
V
X
II
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Bad (chemisch)bis Badajoz |
Öffnen |
in einer stattlichen Halle 19 Einzelbäder und 4 Schwitzbäder finden. An diese legt sich die Schwimmhalle mit ihren Entkleidungszellen. Besondere B. für Frauen, breite Treppen, ein Fahrstuhl u. a. schließen sich den Haupträumen an. Die obern Geschosse des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0804,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
mittels Fahrstühlen schnell entladen, und es werden in Zukunft die übrigen Hallen in den ersten Tagesstunden von der Centralmarkthalle aus mit einem Teile dieser Sendungen versehen werden.
Armen- und Versorgungswesen. Behörde für diese Angelegenheiten
|