Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Feldmesser Preussen hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Feldmessen'?

Rang Fundstelle
5% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0115, Feldmeßkunst Öffnen
115 Feldmeßkunst. Feldmesser wird für Richtigkeit seiner Instrumente verantwortlich gemacht. Als Maße müssen die staatlich vorgeschriebenen: Meter, Hektare, Are, angewendet, die Winkel nach alter 60gradiger oder neuer Zentesimalteilung gemessen
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0114, von Feldmark bis Feldmeßkunst Öffnen
. Baden: Morgen = 400 QRuten und Schweizer Juchert Bayern: Tagwerk = 400 QRuten England: Acre = 160 QRuten Frankreich: Hektar = 100 QDekameter Österreich: Wiener Joch = 1600 QKlafter Preußen: Morgen = 180 QRuten Sachsen: Acker = 300 QRuten Württemberg
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0116, von Feldnelke bis Feldpost Öffnen
); "Die Landmesser und Feldmesser in Preußen, ihre Ausbildung, Prüfung und Bestallung" (Berl. 1884); Bohn, Die Landvermessung (das. 1885, Bd. 1); "Zeitschrift für Vermessungswesen" (hrsg. von Jordan, München, seit 1872) und die "Berichte über Versammlungen des
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0124, von Genußschein bis Geoffrin Öffnen
wohl durch Zeichnung aus. Geodät, derjenige, welcher sich mit G. beschäftigt, wobei gewöhnlich die höhere G. gemeint ist. Der gewöhnliche Feldmesser, der sich mehr mit der niedern Vermessungskunst beschäftigt, wird meist auch Geometer
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0598, von Ingenieur-Belagerungspark bis Ingenieurwissenschaften Öffnen
. Ingenieurdistanz, in Rußland eine Ingenieur- behörde, der eine Anzahl Festungen und fortifikato- riscber Anlagen unterstellt ist, ähnlich wie die deutsche Festungöinspektion. Ingenieurgeograph, Geniegeograph, früher in Preußen
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0395, von Prismenkreuz bis Privas Öffnen
in die Okularebene hineinsieht. Man ist dann eingerichtet, wenn die Bilder der beiden Punkte in der Okularebene der Prismen übereinander stehen, sich also decken. Ebenso einfach ist sein Gebrauch zum Abstecken von rechten Winkeln. S. Feldmesser. Prismoïd
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0393, von Grolman (Wilh. von) bis Groningen Öffnen
), die Kunst des Feldmessens und Lagerabsteckens. (S. auch Agrimensoren.) Nroinia., s. Kämmerlinge. Gronau. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Hildes- beim, hat 205,9i tikm, (1890) 19 300 (9532 männl., 9768 weibl.) E., 2 Städte, 28 Landgemeinden und 6
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0705, von Landmesser bis Landwirtschaftskammern Öffnen
unerheblichen Einfluß ausgeübt hat, und einer Studie über die Verein- fachung der Reichsversicherungsgesetzgebung (in den "Preuh. Jahrbüchern", 1894). ^Landmesser (soviel wie Feldmesser, Geo- meter), in Preußen der amtliche Titel derjenigen Personen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0744, von Bergregal bis Bergreichenstein Öffnen
, das Neunte von den im Grubenfeld gewonnenen Mineralien, nach Abzug des frühern landesherrlichen Zehnten, also 1/10 der Förderung. Die Verwaltung der Bergwerksangelegenheiten erfolgt durch besondere Bergbehörden, welche in Preußen durch die Revierbeamten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0772, von Liebenthal bis Liebermeister Öffnen
der Wilden Gera, hat eine Schloßruine, ein Amtsgericht und (1885) 655 Einw. Liebenthal, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, Kreis Löwenberg, an der Linie Greiffenberg-Löwenberg der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und 3 kath. Kirchen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0517, Baugewerks-Berufsgenossenschaften Öffnen
515 Baugewerks-Berufsgenossenschaften andern Lehranstalten. Verhältnismäßig gering ist noch immer die Zahl der B. in Preußen, das diesen Anstalten erst seit etwa 1880 umfassendere staatliche Aufmerksamkeit und Unterstützung zugewendet hat
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0363, von Botthammer bis Böttiger (Carl Vilhelm) Öffnen
) zu bemerken. Bötticher, Karl, Archäolog, geb. 29. Mai 1806 zu Nordhausen, bildete sich daselbst im Feldmessen und in der praktischen Bauführung aus, bezog 1827 die Berliner Bauakademie und wurde 1834 von Beuth zum Lehrer an der Dessinateurschule
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0062, von Auflösung bis Aufnahme, topographische Öffnen
der Kammer und nicht diejenigen getroffen, welche kraft erblichen Rechts oder auf Grund einer Ernennung auf Lebenszeit der Kammer, insbesondere der Ersten Kammer, in Preußen dem Herrenhaus, angehören. Die A. bewirkt den Schluß der Session
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0439, von Fors bis Forstbann Öffnen
, von Salzsümpfen erfüllte Gebiet bis 125° 50' östl. L. v. Gr. und 31° südl. Br. durchzogen hatte, brach er 1879, begleitet von seinem Bruder Matthew und dem Feldmesser Hill, auf, um das sogen. Tasmanland in Nordwestaustralien zu erforschen. Er begab sich
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0754, von Grolmann bis Groningen Öffnen
Feldmessens oder Absteckens; Gromatiker, Feld- oder Ackermesser; vgl. Agrimensor. Gromie, s. Rhizopoden. Gronau, 1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Hildesheim, auf einer Insel der Leine, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0263, von Märkische Konfession bis Markomannen Öffnen
. von Reiske, Leipz. 1774), "Emendationes in Euripidis Hippolytum" (in der Ausgabe von Musgrave, Oxf. 1757). Marklissa, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, Kreis Lauban, am Queis, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Amtsgericht
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0723, von Schwedischgrün bis Schwefel Öffnen
, mit Bergbau auf Eisen, Fahlerze und Kupfer und (1881) 1893 Einw. Schwedler, Johann Wilhelm, Ingenieur, geb. 23. Juni 1823 zu Berlin, widmete sich dem Baufach, trat 1845 als Feldmesser in den Staatsdienst, absolvierte bis 1852 die Staatsprüfungen, war dann
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0455, von Ewald (Herman Frederik) bis Ewald (Johs.) Öffnen
und in dessen engerm Ausschich. Nach dem Deut- schen Kriege von 1866 wurde er wegen seiner Wei- gerung, dem Könige von Preußen den Huldigungs- cid zu leisten, 1867 in den Ruhestand versetzt und ihm im Okt. 1868 wegen Äußerungen, die er in seiner
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0848, von Hartmann (Robert) bis Hartwich Öffnen
und begleitete 1859‒60 den Freiherrn A. von Barnim, Sohn des Prinzen Adalbert von Preußen, nach Nordostafrika. Von 1865 bis 1867 lehrte er die Naturgeschichte der Haustiere an der landwirtschaftlichen Akademie zu Proskau in Oberschlesien und folgte alsdann
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0047, von Blum. bis Blumenau Öffnen
und Rudorff gab er "Die Schriften der römischen Feldmesser" (Berl. 1848-52, 2 Bde.) heraus. Von seinen übrigen Schriften sind noch zu nennen: "Lex Dei sive mosaicarum et romanarum legum collatio" (Bonn 1833); "Die westgotische Antiqua" (Halle 1847
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0665, von Demmin bis Demographie Öffnen
Ufer der Peene wieder an die Schweden abgetreten, die 1757 und 1758 auch die Stadt vorübergehend besetzten. Später wurden die Festungswerke geschleift. Im J. 1815 kam das ganze Weichbild von D. an Preußen. Demmin, August, Kunstschriftsteller, geb
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0462, von Landkartendruck bis Landois Öffnen
(Erblandmarschall) in manchen preußischen Provinzen, mit welchem jedoch eigentliche Amtsfunktionen nicht verbunden sind. In Österreich heißt der Vorsitzende im niederösterreichischen und im galizischen Landtag L. Landmesser, in Preußen neue amtliche
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0777, von Staubecken bis Steinwender Öffnen
Orleans schwer verwundet wurde, war später wieder als Feldmesser thätig, ergriff aber, teils in Berlin, teils in Görlitz lebend, bald die litterarische Laufbahn. Schon als Student Verfasser erfolgreicher Bühnenstücke, wie »Karl Augusts Revanche
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0647, von Feldmark bis Feldmeßkunst Öffnen
: Graf Blumcn- thal, König Albert von Sachsen, Prinz Georg von Sachsen und Prinz Albrecht von Preußen (Prinz- regent von Vraunschweig); das östcrr.-ungarische nur einen F., den Generalinspektor des k. k. Heers, Erzherzog Albrecht
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0816, von Geologische Orgeln bis Geometrie Öffnen
814 Geologische Orgeln - Geometrie Darstellung zu bringen und sie der Wissenschaft, Land- und Forstwirtschaft u. s. w. nutzbar zu machen. In Deutschland besitzen Preußen und die thüring. Staaten, Sachsen, Bayern, Elsaß-Lothringen, Ba- den
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0985, von Gewerbeordnung bis Gewerbeschulen Öffnen
. Gewerbesteuer.) In Preußen wird der G. seit 1820 nur noch für den Gewerbebetrieb im Umherziehen verlangt. Außerdem aber besteht für alle Gewerbtreibenden dieser Gruppe in Deutschland nach der Reichs- Gewerbeordnung die Verpflichtung, fich einen sog
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0874, von Lachen (Marktflecken) bis Lachmann Öffnen
Dissen philol., unter Benecke altdeutschen Studien; daneben beschäftigte er sich mit der modernen roman. und der engl. Litteratur. 1815 habilitierte er sich in Göttingen. Als freiwilliger Jäger in preuß. Diensten machte er den Feldzug von 1815
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0603, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
) in Algerien - Fromentin (1869). Fede, la - Tizian (Venedig, Dogenpalast). Feiertag - Siegert (1852). Feldandacht Passeirer Hirten - Riefstahl (Berlin, N.-G.). Feldmesser, die drei - Giorgione (Wien, Belvedere). Feldzug von 1814 - Meissonier (1864