Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ferdinand â… â�¡.
hat nach 6 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ferdinandsorden'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Coliidaebis Coll’ arco |
Öffnen |
, geb.
1526 zu Mecheln, gest. 17. Aug. 1612, wurde, nach-
dem er 1558 die bildnerische Ausschmückung des Otto-
Heinrichsdaues in Heidelberg vollendet hatte, 1563
von Kaiser Ferdinand I. nach Innsbruck berufen,
wo er die Reliefs am Grabmal
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Recht auf Arbeitbis Rechtfertigung |
Öffnen |
dieser Forderung fassen sie so auf, daß der Staat nur verpflichtet sein solle, Tagelöhnerarbeit zum gewöhnlichen Tagelohne zuzuweisen; andere Anhänger des R. a. A. wollen den Staat verpflichten, denen, die keine Arbeit finden können, Arbeit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Alföldbis Alfons X. (König von Leon und Castilien) |
Öffnen |
, durchschneidet fast die Mitte des A. Das A. ist berühmt als die Kornkammer Ungarns
(Weizen, Mais, vorzüglicher Tabak). (S. Ungarn .)
Alföld-Fiume Eisenbahn in Ungarn (Hauptbahn Großwardein-Essegg
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0020,
Geschichte: Oesterreich |
Öffnen |
Babenberger Herzöge etc.
Ernst, 5) d. Eiserne
Friedrich, 15) mit d. leeren Tasche
25) d. Streitbare *
Heinrich, 5) e. Jasomirgott
Leopold
Kaiser.
Habsburg
Albrecht, 1) deutsche Kaiser: a. A. I. - b. A. II.
Ferdinand, 1) deutsche Kaiser: a
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0029,
Geschichte: Polen. Italien |
Öffnen |
17
Geschichte: Polen. Italien.
Grochow
Raclawice
Herrscher.
August, 2) a. A. I. - b. A. II., d. Starke. - c. A. III.
Boleslaw 2) a - e.
Jagello
Johann, 5) a. J. II. Kasimir. - b. J. III. Sobieski
Kasimir 1) a - d.
Michael 2) (M. Th
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Argosbis Argument |
Öffnen |
und verfaßte den berühmten Bericht, den diese bei Vorlegung des Entwurfs erstattete. Wegen seiner glänzenden, feurigen Beredsamkeit erhielt er den Beinamen il divino. Als nach der Rückkehr Ferdinands VII. (1814) die absolutistische Reaktion begann, wurde A
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Mien
Neuß, E. - E. Relly
Nbein, K. v. - Karl August Echüller, Breslau
Nl,rin, Marg. - Mar. Kefer-Rhein, München
Nhein, Maria vom - Maria Pommerin, Geldern
Nlirin, vom - Ferdinand Her/l, Wiesbaden
Nl'.einau. Sophie
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Attenuantiabis Attenuation |
Öffnen |
. von Parma ermordet, 8. Dez. 1856 auf König Ferdinand II. von Neapel durch Milano und 17. Nov. 1878 auf König Humbert in Neapel durch Passanante ein Mordversuch gemacht. In Spanien versuchte 2. Febr. 1852 ein Priester, Merino, 28. Mai 1856 ein Mönch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Providencebis Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Ferdinand v. Augustin, Wien
Abäst, Ludwig - Ludwig v. Aigner, Budapest
Abve **^ (.^KhL 'l'roi« ^toilo^) - ? (genannt weiden L. !!l bach, Abbe Michon, F. Fabre> Abu Telfan - Manfred Wittich, Dresden Acharius - Fredrik Vilhelm Scholander
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Safranliliebis Sagan (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
-
ten Blätter von Bauern und Tieren stehen in hohem
Wert. Bilder von ihm finden sich in Paris, Karls-
ruhe, Dresden, Schwerin, Hamburg und a. a. O.
Saga, die niedrigste Stufe des siames. Gold-
und Silbcrgcwichts, der 32. Teil des Pai, also
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Plag
Delarme, Joseph - Charles Aug. Sainte-Beuve, Paris
Delta (^) - David Macbeth Moir, England
Delys, Ä. - A. Papp, Wien
Demmin, Otto v. - Ioh. Otto Gust. Steinbeck, Berlin
Demnfila - Machado y Alvarez, Madrid
Denrf - Alexander de Neve
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Homiliebis Homöomerien |
Öffnen |
; h. de qualité, Standesperson.
Hommel, Karl Ferdinand, Rechtsgelehrter, geb. 6. Jan. 1722 zu Leipzig, studierte erst Medizin, dann die Rechte, wurde 1744 in Leipzig Oberhofgerichtsadvokat, 1750 außerordentlicher, 1756 ordentlicher Professor
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Jeannettebis Jefferson |
Öffnen |
. d’A. ist Quicherat, Procès de condamnation et de réhabilitation de J., etc.
(5 Bde., Par. 184–50) das die gesamten Quellen umfassende Hauptwerk; vgl. außerdem noch Wallon,
J. d’A. (3. Aufl., 2 Bde., ebd. 1875); S. Luce, J. d’A. à Domrémy
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Ochrolechiabis Ocimum |
Öffnen |
außer
unsern Hausrindern der Gayal (L03 li'ont^iig ^)e-
?e5F6?-t) in Indien und Ceylon, der Gaur (V08 Fau-
rüg 2>a?A.) im Himalaja, der Baut eng (Lo3dHii-
tonF .lindes) auf den Sunda-Inseln, und von zahmen
derZeb u (s. d.) oder Buckel 0 chse
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0481,
Südamerika |
Öffnen |
Orinoco und seine Nebenflüsse nahm von 1886 bis 1887 der Franzose Chaffanjon bis zur Quelle auf. Das bisher als Sierra Parima bekannte Quellgebirge des Orinoco benannte Chaffanjon Monts Ferdinand de Lesseps. 1882 und 1883 sowie 1892 und 1893 bereiste
|