Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fingal
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Finebis Fingerrechnen |
Öffnen |
geschnitten und in Butter geschwitzt.
Finesse (franz.), Feinheit, Schlauheit.
Fingal (Finnghal, gäl. Flonn-ghal), ein ursprünglich irischer Held des 3. Jahrh. n. Chr., der Sohn Cumhals und Vater Ossians, war Fürst der Fianu, eines privilegierten
|
||
89% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Findiklybis Fingerentzündung |
Öffnen |
Fingal (gälisch Fionnghal). Namentlich ist Fingal der Titelheld eines der «Poems of Ossian» von Macpherson, wo er als König der Caledonier an der schott. Nordwestküste auftritt. (S. Ossian.) Nach ihm sind Orte, auch Ruinen und Höhlen benannt worden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Oshkoshbis Osiris |
Öffnen |
468
Oshkosh - Osiris.
brochener, dem Irrsinn verfallener Mann. Seine besten, aber noch nach französischem pseudo-klassischen Geschmack gearbeiteten Trauerspiele sind: "Ödipus in Athen", "Fingal", "Dmitrij Donskoi", "Polyxena". Besonders
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Osservatore Romanobis Ossian |
Öffnen |
. Oisian, irisch Oissin oder Oisein), keltischer Barde des 3. Jahrh., Sohn eines Königs Fingal (Finnghal) von Alba (Hochschottland), in seinem Alter erblindet: so erscheint er in den Gedichten, die seinen Namen tragen. Die Frage nach der Echtheit
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0474,
Ossian |
Öffnen |
von einem Mädchen vorkam, das zu Fingals Stamm floh, sowie eine Beschreibung der Rosse vor Cuchullins Streitwagen. Beides findet sich bekanntlich in Ossians "Fingal" wieder. Er erklärte weiter, daß Macpherson viele dieser Gedichte sich von ihm habe diktieren lassen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0136,
Literatur: niederländische, nordische, englische |
Öffnen |
. St. -Hermidad)
Thoresen, Anna Magdalena
Winther
Englische Literatur.
Englische Literatur
Altbritisches.
Aneurin
Barden
Bardiet, s. Barden
Bardit, s. Barden
Beowulf
Caedmon
Caerwys
Ceadmon, s. Caedmon
Fingal
Merlin
Ossian
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Banksiabis Bann |
Öffnen |
: "Il terremoto di Ragusa", die Trauerspiele: "Fingal", "Radimiro", "Il Moscovita" u. a., in slowenischer Sprache die Trauerspiele: "Mejrima", sein bestes Werk, "Dobroslav ili: Osveta dalmatinska" sowie die Gedichte "Različne pèsne" (1853).
Bann
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Bilderdijk |
Öffnen |
.), denen sich "Buitenleven", eine Bearbeitung von Delilles "L'homme des champs" (das. 1803) und "Fingal" (nach Ossian, 1805) anschlossen. Nach seiner Rückkehr ins Vaterland widmete er Ludwig Bonaparte die "Nieuwe mengelingen" (Amsterd. 1806, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Ebranlierenbis Ecart |
Öffnen |
" (das. 1872, unter dem Pseudonym Christian Deutsch). Auch Gedichte, wie: "Ein Leben in Liedern" (2. Aufl., Erlang. 1872), "Ein Totentanz" (2. Aufl., Leipz. 1884), und eine poetische Übertragung von Ossians "Fingal" mit Anhang: "Über Alter und Echtheit
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0712,
Epos (bei verschiedenen Völkern) |
Öffnen |
. der Finnen, mit der Hoffnung auf eine schönere Zukunft schließt. Die Heldensage der Kelten gruppiert sich in Irland und Schottland um den gälischen Helden Fin, dessen Sohn Oisin (Ossian) Macpherson seine Nachdichtung des "Fingal" in den Mund gelegt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Macoyabis Macugnaga |
Öffnen |
in gälischer Mundart) machten, veranlaßte ihn, noch mit andern angeblich Ossianschen Gedichten ("Fingal", 1762, und "Temora", 1763) hervorzutreten, über deren Echtheit sich ein langer Streit entspann (s. Ossian). M. trat später als Verteidiger
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Non-residentbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
patriotische Lieder und Balladen mit Begeisterung gesungen wurden, und John Trumbull (1750-1831), dessen satirisches Heldengedicht "Mac Fingal" (1775 ff.), in der Weise des "Hudibras" zur Verspottung der Tories ge-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Arpentbis Arran |
Öffnen |
Teil der Insel. Die geolog. Bildung ist sehr mannigfaltig. Devonische Sandsteine, Kalksteine der Kohlenformation,
Pechstein, Trapp und Granit kommen vor. Zu den megalithischen Steindenkmälern der Insel gehört der Kessel Fingals, nicht weit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ossettbis Ossolinski |
Öffnen |
; mittelirisch OLLin)
ist der Sohn des Finn MacCumaill (Fingal), der
den Mittelpunkt eines namentlich im spätern Mittel-
alter und bis in die Neuzeit in Irland sehr beliebten
irischen Sagenkreises bildet. Einen Dichter O.
hat es nie gegeben. Die irischen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Gaultierbis Geburtsstatistik |
Öffnen |
, 1888), «Les noces de Fingal» (lyrisches Libretto, 1888) u. a. Sie war vermählt mit Catulle Mendès, von dem sie sich jedoch bald wieder trennte.
Gautsch von Frankenthurn *, Paul, Freiherr von, trat mit Taaffe im Nov. 1893 zurück und wurde darauf zum
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Maconbis Macropedius |
Öffnen |
, nach einer Reise in die schottischen Hochlande, mit andern angeblich Ossianischen Gedichten ("Fingal", 1762; "Temora", 1763) hervorzutreten. (S. Ossian.) Eine Sekretärstelle bei dem Gouverneur von Florida gab er bald wieder auf und schrieb nun
|