Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fontevrault
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Fontenoybis Foote |
Öffnen |
, mit (1891) 703 E. F. ist das alte Fontanetum, wo 25. Juni 841 Lothar von den Heeren seiner Brüder geschlagen wurde. An die Schlacht erinnert seit 1860 ein Obelisk (10 m).
Fontevrault (spr. fongtĕwroh), Stadt im Arrondissement und Kanton Saumur des
|
||
86% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Fontangesbis Fonvielle |
Öffnen |
wurde zur Erinnerung daran hier auf einem Hügel ein 5,5 m hoher Obelisk errichtet.
Fontevrault (spr. fongtöwroh), Stadt im franz. Departement Maine-et-Loire, Arrondissement Saumur, von Wald umgeben, hat (1876) 2651 Einw. und eine große
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0075,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Maine-et-Loire, Departement
Angers
Bauge
Beaufort 1)
Beaupréau
Chalonnes
Chemillé *
Cholet
Doué
Durtal
Fontevrault
Montjean
Ponts de Cé, Les
Pouancé
Saumur
Segré
Vihiers
Manche, La, Depart.
Contentin, s
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Foglarbis Forckenbeck |
Öffnen |
. <
Fontenay le Comte, d«8t>) 9282 Einw.
Fontevrault, d««6) 2144 Einw.
Forbach, d<^5) 7839 Einw.
Forcalquier, (i8«6) 2066 (Gemeinde 3002) Einw.
Forchheim, <,i««5) 5041 Einw.
Forllenbeck, Max von, Oberbürgermeister
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Clementbis Clementi |
Öffnen |
Louis XIV" (1868); "Une abbesse de Fontevrault au XVII. siècle" (Gabrielle de Rochechouart-Mortemart; 3. Aufl. 1871).
3) Charles, franz. Kunstschriftsteller, geb. 1821 zu Rouen, war eine Zeitlang stellvertretender Konservator des Musée Napoléon III
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Arboreszentbis Arbutus |
Öffnen |
- und Baumzeichnung auf Steinen.
Arbor vitae (des Kleinhirns), s. Gehirn.
Arbrissel, Robert von, s. Fontevrault (Orden von).
Arbroath (spr. ahrbrohth), früher Aberbrothock, alte Hafenstadt in der schott. Grafschaft Forfar, an der Mündung des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Orchitisbis Orden (geistliche) |
Öffnen |
. von Fontevrault, vor allem aber die Cluniacenser (s. Cluny). Das hohe Ansehen beim Volke, ja selbst päpstl. Bullen setzten die Ordensglieder wegen ihrer größern Heiligkeit noch über die Weltgeistlichen, so daß diese genötigt wurden, häufig selbst
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Robert I. (Graf der Normandie)bis Robert-Fleury |
Öffnen |
Bruder, der Herzog von Albany,
ihm schrieb man den Tod des Thronerben, Herzogs
von Rothesay, zu. R. starb 1406.
Robert Guiscard, s. Guiscard.
Robert von Arbrissel, Stifter des Ordens
von Fontevrault (s. d.).
Robert, Emmerich
|