Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 01
hat nach 0 Millisekunden 153 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '201'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0747,
Marine |
Öffnen |
! ^^l^" , "' -^ ,
-^^
; 0003^3
I !""
^ 0009^3
1"^ ! I"! l ^'
^ 000^1-9
ZjjvW I
! ! !'
I I I I l I I
! !^l
Z ^
5 000 01 s;g
5 000 31
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Diazoverbindungen |
Öffnen |
- 80g N.
Von andern aromatifchen Aminbasen leiten sich
analoge Verbindungen ab, z. B. vom Toluidin,
0ll3.dgH4.XII2. das Diazotoluolchlorid, Oll"-
0g ll4 - ^. ^l - 01, u. s. w.; von Diaminen sog. Disazo-
verbindungen (s. d.), z. B
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Fortaleza de Cearábis Fort Augustus |
Öffnen |
die Kriegs-
pulvermagazine (9,) und unter dem Kehlwall die
große Kchlkaserne mit den Mannschaftsstuben (l),
der Tclcgraphenstation, der Küche und Bäckerei, den
Verbandräumcn, Vorratsräumen (6) und Latrinen.
Fig. 2 stellt den Querschnitt ^.L, Fig. 3 01
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0788,
Wurzel (mathematisch) |
Öffnen |
erklärt werden.
Um die Quadratwurzel aus einer gegebenen ganzen Zahl, z. B. 34012224, zu ziehen, teile man 1) dieselbe von rechts nach links durch Vertikalstriche in Klassen von je 2 Ziffern: 34|01|22|24; nur die höchste Klasse (links) erhält bei
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Kohlehydrate (Gruppierung: Monosaccharide oder Glykosen) |
Öffnen |
0H0, wobei zunächst die beiden Bromatome durch Hydroxylgruppen ersetzt werden. Der so entstandene Glycerinaldehyd 01^2 (01?) - ^H^H (OH) - OHO konnte sich in gleicher Weise unter dem Einfluß des überschüssigen Alkalis zu Glykose oder einem Isomeren
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Dibbis Dibong |
Öffnen |
^
ersetzt sind. Der Diazo essigester z. B. entsteht
durch die Einwirkung von Natriumnitrit auf das
salzsaure Salz des Amidoessigsäureesters oder Gly-
kokolläthers:
110!- NH2 -(N" -60002 ^ ^_ ^^02
^ ^2' 6^ - 0000z H5 '^ ^01 > 2II2 0.
Derselbe
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0643,
von In suspensobis Integralrechnung |
Öffnen |
Figur) in einer
Ebene, so erhält man
eine Kurve. Ist nun ^
ein fester Punkt dieser
Kurve und ^ ein belie-
biger mit den Koordina-
ten 01^ x und I^---x,
so ist der Flächeninhalt
^ der Figur I.o I.^o " ^°
durch 01^ ---x bestimmt, also
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Karlssagebis Karlstadt (Andreas Rudolf) |
Öffnen |
); Gautier, 1^68 e^opLes li-an-
^1868, Bd. 1 (Par. 1878); K. Nyrop, Den old-
franske Hcltedigtning (Kopenh. 1883); P. Najna,
l^.6 01'igini 01)0P"3> t'i'3,nc686 (Flor. 1884).
Karlsschule, höhere Lehranstalt zu Stuttgart,
Schöpfung des
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0833,
Palmen |
Öffnen |
831
Palmen
vLnikncia." (1857) und " ^ äomkäura äs kor^z "
(1857). Von andern Arbeiten sind die "(^lei-ia ä"
ÜFUraZ P0I'WFU62N8" (1878) und "?01'tu^l 6 03
86U8 ä6tractoi-68" (Lissab. 1877) Zu erwähnen.
Palmen (k^Imae
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Paris (Graf von)bis Paris (Gaston) |
Öffnen |
Akademie gewählt. Seine Erstlings-
schrift war: "Stucks 8ur 16 rol6 ä6 I'accent Iktin
äan8 laianFuß fi-an^i86" (Par. 1862). Eine Muster-
leistung war seine preisgekrönte "Hi3t0ir6 poeti^no
ä6 01^i'i6!NHFno" (1866) und die Schrift "Vo?36uä0-
lurpino
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Belgradbis Belutschistan |
Öffnen |
- und Feuerwerterconlpagnie, zusam-
men 01<; Offiziere, 8309 Äiann und 2922 Dienst-
pferde mit 204 Geschützen. 5) Genie: 1 Regiment
zu 3 aktiven und 1 Reservebataillon mit 12 aktiven,
4 Reserve- und 1 Depotcompagnie; ferner 5 Pionier-
Specialcompagnien, nämlich je
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Kriegsministeriumbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
verschieden ist der Kamplwert dieser ^^ parlement für Invalidenwesen, 01 Pensions-, 02 Schiffe, der sich aus vielen Faktoren: Bauart, Fahr- Unterstützungs-, 03 Anstellungsabteilung; O W^ Geschwindigkeit, Kohlenvorrat, Armierung:c., zusam
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Vererbungsfarbenbis Vergnügungseisenbahnen |
Öffnen |
(11168 6t l6ii"'i6ii868 i^ux ^UU8-l)ni8 (das. 1891); ^Adolphe de (5hamdrun, Vl0it8 6t 1id6rt68 :mx Nwt8-Uili8, i6ur oii^1N68 6t I6M' P1'0N'1'68 (das. 1891); SHaler, ^Hsm 6 9.nll M6I1 in^w6i'ie^ (New Jork 1891); S ch o n l er, I1i8t0i'^ 01 tli6
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0712,
Festungen |
Öffnen |
Nampe und
0 gemauerte Hohlräume. Fig. 2 ist der Querschnitt
^L, Fig. 3: 01), Fig. 4: N5' der Fig. 1.
Übrigens ist es auch für eine Festung mit ein-
facher Umwallung nicht ausgeschlossen, daß die
nach Lage der Örtlichkeit am meisten gefährdeten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Gießhübelbis Gifhorn |
Öffnen |
im preuß. Reg.-Bez. Lüneburg, hat 802, 01 qkm, (1890) 30823 (l5423 männl.,
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Justoriumbis Jute |
Öffnen |
. ^. N. l
Iustushütte, Eisenwerk bei Gladenbach (s. d.).
^ii8 V002.NÄI (lat.), Berufungs- oder Appclla-
tionsrecht, s. Berufung.
Jute, Dschnt, Iudhanf, Pahthanf,
Gunny, die Bastfaser mehrerer Arten von ^01-
('Iiolun ss. d
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Naphthalingelbbis Naphtholblau |
Öffnen |
, daß ihre Kohlen-
stoffatome ringförmig, wie z. B. im Hexahydrobenz ol,
c" II12 -- ^<^ ^ 01/^^2' angeordnet sind
und keine doppelte Bindung wie die Alkylene (z. B.
Äthylen O2II4 -- OII2 -. 0Ü2> aufweisen.
Naphthionsäure, Naphthylaminsulfo
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0128,
Sachsen (Königreich: Klima, Areal u. Bevölkerung, Bodennutzung) |
Öffnen |
, 24 " Kartoffeln 117090 " = 11, 46 " Futterrüben und -Kohl 36445 " = 3, 57 " Handelsgewächse 10222 " = 1, 01 " Brache 5955 " = 0, 58 " Gärten 33590 " = 3, 29 " Weinberge 1014 " = 0, 09 "
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Wurzel (grammatisch)bis Wurzelfäule |
Öffnen |
789
Wurzel (grammatisch) - Wurzelfäule.
Die Rechnung bleibt die oben beschriebene, nur muß im Resultat ein Komma gesetzt werden, sobald Dezimalstellen heruntergenommen werden, z. B. ^/4|01,|22|24 = 58,32; vgl. A.
11) Enthält der Radikand
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Langbis Lanze |
Öffnen |
die Herausgabe des biographischen Sammelwerks Nn^liftn
V>'01'tjn08'.
Langeac, (188«) 3343 Einw.
Langenbcck, 2) Bernhard von, Mediziner. Seine Vorlesungen über Akiurgie ^^ gab Gluck heraus (Verl. 1888).
Langenberg, Flecken im Fürstentuni
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Leaderbis Leder |
Öffnen |
, wie viele andre Generale, einen Versuchgemacht,dieVerantwortung sür die auf ihm lastende Schuld auf andre Personen abzuwälzen.
Lebrun, 1) Charles, franz. Maler. Vgl. noch Jouin, 0.1.. Et I?» ai'ts 80U8 I^ouis XIV (Par. 1889).
Lechlrr, Gotthard Viktor
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Lödelbis Lokomotive |
Öffnen |
. 1880-81 Mitglied der Legislatur von Massachusetts, wurde er 1886 als Republikanerin den Kongreß gewählt. Er gab 1873-76 die '^ortli ^.in6ri(53.iiHtivi6w« und 1879-81 die »International ^6vi6^v« heraus und schrieb: »I.it'e auä 1ett,6i'8 of (^01^6
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Parrybis Passy |
Öffnen |
, nebst einer Einleitung über die walisische Musik. Auch schrieb er eine Elementarmusiklehre (»II PUNt Lill), 01- tli6 8Upp0lt6r«) U. tt.
"3) Joseph, engl. Komponist, geb. 21. Mai 1841 zu Merthyr-Tydfil (Wales) als Sohn armer Tagelöhner, wanderte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Schwechtenbis Schweiß |
Öffnen |
L« (1885), >>^li6 ^Ilil<1i'^n of tiis «01(1« (1886) und zahlreiche Berichte in geographischen Zeitschriften. Vgl. Klutschak, Als Eskimo unter den Eskimo (Wien 1881); W. tz. Gilder, 8^^v8tkii'8 ßk Äls'.ll (Lond. 1882).
^Schwechten,Franz,Architekt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Svenssonbis Tabak |
Öffnen |
); »81^ke d>P61'68 Pl6li6C^8ü;01'8 in tiis I^n^iisli äi'ÄMK« (1884)
und mehrere Bände Gedichte: »Hlki^mooäti« (1878>, »Ko^v anä oiä« (1880), »^nimi ii^ura« (1882), »Va^adunäuli lideilu«« (1884),»Wiu6, -vvomen anä 8UNA; in6äin.6v^I 80HF8« (1884) sowie
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Anastaciabis Ansidonia |
Öffnen |
. ^..ovelici, Altcr
418,1 lOrden 777,2
Anno v. Sangerhausen, Teutscher
^.IirMHilS äe 1'lN'M66, Rangliste
^I1NUiU8 P38t01'^1i8 01)i8^OI>^li8,
Pastoralring
Annunzio, G. d', Italien. Litt. 100,'
^NM1s0ii
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Arnabis Aspadana |
Öffnen |
929,1
Astderite, Meteorsteine 540,2
Asinalunga (Stadt), Sinalunga
Asine, Koroni
^8in0rum 01'lio, Trinitaricrordcn
Asir (Landschaft), Rcda
Asir, Ras, Gardafui
^.6811', Äsen
Asts, Arabische Litteratur 726,1 ^,
Asisium, Assist
As
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Bodensteinbis Bosselstechen |
Öffnen |
, Bordeauxweine
Vom Principio ^deutsche Kolonie),
Bonacca, Guanaja ^Brasilien 339,,
Bonaza (Hafenort), San Lucar de V.
L0113. 01)UI'H, Gute Werke
Vonarelli, G. de', Italien. Litt. 93,1
Vonatelli, Italienische Litteratur 102/2
Bonavino, Criftosoro
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Condivicnumbis Coursie |
Öffnen |
Coronationbucht, Nordpolexp. 228,2
doro 1)i6ii0, Gemischte Stimmen
(^01'P01'g< aliklia, Fremdkörper; 0.
caN(Ue3.1itjH, Gehirn 2,l; 0. 08.»
V6lN08H. Rute; 0. oi'^öoiäea,
Reiskörperchen: 0. tlUHslli^bMMg.
Gehirn 2,1
Register
OrM8 9.äip08MU, Infekten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Hutbergbis Ilen |
Öffnen |
, Turkiucuen
Iggaunu Semine, Esthland 870
, Igloäcks, Eskimo 848,2
! Ignatiew (Reis.), Asien (Bd. 17) 57,2
! Ignaznüfse, -Samen, I^Ü^MUH
! 1^1113 1)N1'o'ilt01'ii18, Fegfeucr
! I^N01'!ldimU8, Bd. 8, S. 1025,2
, IssUviNÄ6 tÄdu1l16, Eugubiu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Lex agrariabis Lisuarte von Griechenland |
Öffnen |
Pitocco, Folengo I^bach 2)
I^ilN68 ^01'Niamiicu8, Danewcrk; 1^.
tra,U8l'li6NÄNU8, ^31-1 äecinliati?^
Liniin^ lVi)08t0i0rum, Wallfahrten
^imitlUiei, Legion 625
Limni, Lemnos
Limonbai, Aspinwall
Limoniennelte, 8wtios
Limosinen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Lisznyaybis Lortic |
Öffnen |
/
Lohugaci (Fluß), Ukerewe
Lohugati, Uganda
1^01 (franz., Münzw.), Feingehalt
Lokalmethode, Dogmatik
Lokalverkehr, Eifenbahntarife 465,2
Loki, Loke
^ Lökken, Hjörring
^ Lokkumer Berge, Hannover 130,?
! Lokomotorische
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Pizzo Fornobis Polinik |
Öffnen |
., Pola 158,1^".
Polesine, Rouigo . 7 '
Polesje, Minsk, Wolhynien " ' "
Polias, Erechtheion lgerickt
?0ii06c'01'1'6(!tiomi6ii6, Zuchtpolizci-
1^o1ic6 d'^l-eteuient, Ehartcpartie:
1^. lis cai
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
Porretanus/ ^'lbert de la Porree
Porro, Graf (Reis.), Afrika (Bd. 17) 12,2
Porsberg, Sachsen 127,1 Inäen 482,2
1^01't (- Gebirgspaß), Col, Pyrc-
Porta, Giamb. della, Ital. Litt. 96,2
I'olt^ ^UAU8ti, Eisernes Thor; 1^.
0H8I)ia, Kaspische
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
viftit> Durch-
RigomagUM, Remagen ^suchungsrecht
I^i^'01' U1s>rti? slat.), Muskeln 937,i
Rigoulette, Eskimobai
Rigr, .s>eimdall I'Bo. 17) 61,1
Rijnvan Alkemade (Reisend.), Asien
Rijp (Seefahrer), iltordpolerpeditio-
Rik, Weoa
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Vitalianusbis Vuvós |
Öffnen |
. voei8, Stimmfchlcr
Vitiazstraße, Neuguinea 83,1
Vitium corclis, Herzfehler; V. 01 i-
F1N16, Erbsünde: V. Pi'ima6 t's'1'-
matiouis, Mißbildung 675,1
Vitkov, Wigstadtl
Vitkovics, M., Ungarische Litt. 997,i
VitodurUM, Winterthur
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dienstprämiebis Dimension |
Öffnen |
eine Linie q0^[q_{0}] an. In diese schreibt man von einem festen Punkt 00^[0_{0}] einen Sehnenzug und denkt sich durch die Endpunkte der Sehnen 00^[0_{0}] 01^[0_{1}] etc. je eine Linie p auf der Fläche gezogen. In jede p-Linie schreibt man
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
Dimension |
Öffnen |
l1, mit 01, 02, 03 zu einem Tetraeder (dreiseitige Pyramide), dann i2 mit O1, O2, O3 desgleichen, dann 13 mit 11, 12, 13 desgl., so entsteht ein von drei Tetraedern begrenzter, einfach zusammenhängender, prismaartiger Raum mit den sechs Ecken O1, O2
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
Mission (Süd- und Ostafrika) |
Öffnen |
der
Huiteä 2l6t!i0(Ii8t ^1'66 (Hui'(ck68 ^01'6iAU Ni8810U
nach Afrika, von denen jedoch drei schon auf der Reise starben, indes bis 1870 durch andre ersetzt wurden.
Nahe bei Mombas gründeten diese Rabbai (Ribe) und Dschomvu, dann Duruma
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Registrierapparatbis Regulator |
Öffnen |
Ludwig Ealvator.
59. salzb.-oberöstcrr. Infanterie-Regt. Erzherzog Rainer.
60. ungar. Infanterie-Regt. Freiherr v. Appel.
01. - - Alexander III., Kaiser von Rußland.
62. - - Ludwig, Prinz vou Bayern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
Volksvertretung (Griechenland, Großbritannien, Italien) |
Öffnen |
ander Zufam-meu
London: Ttadt .. . 11 2 01
Universität .. .. . 1 1
Zusammen:
48 11 3 62
England: Städte . 98 50 1ü 1 165
Universitäten .. . 4 4
Grafschaften. .. . 135 66 33 234
Zusammen:
237
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0230,
Ägypten (Bodengestaltung und Bewässerung) |
Öffnen |
sogar nur 0, 01 m. Der Flächeninhalt der zum Teil
unkultivierbaren Inseln im Nil innerhalb Oberägyptens beträgt etwa 1100 qkm, ist aber infolge der Überschwemmungen jährlich
wechselnd. Größtenteils fließt der Strom am Fuße der meist steil
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Aktiengesellschaft für Glasindustriebis Aktinien |
Öffnen |
. Das durchschnittliche Kapital der vor 1871 gegründeten deutschen
Aktiengesellschaften hatte sich auf etwa 10, 8 Mill. M. belaufen. Es sank für die Gründungen von
1871 auf 4, 01 , von 1872 auf 2, 55 , von 1873 auf
3, 8 Mill. M. Von 1883 bis 1888 erreichte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Bukejewsche Hordebis Bukowina |
Öffnen |
und 12, 80 Proz. Israeliten. Der Nationalität nach
sind (1890) 41, 77 Proz. Ruthenen, 32, 42 Rumänen,
20, 78 Deutsche, 3, 67 Polen, 0, 01 Proz. Czechen;
außerdem giebt es Lippowaner und Großrussen. Von der Bevölkerung hatten (1880) 2
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Chambertinbis Chambord |
Öffnen |
Handel.
Chambéry (spr. schang-) . 1) Arrondissement im franz.
Departement Savoie, hat 1528, 01 qkm, (1891) 138715 E., 164 Gemeinden und zerfällt in 15
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Chesbis Chester (in England) |
Öffnen |
be-
fchäftigte sich C. besonders theoretisch mit dem Stu-
dium und der Verbesserung der Feuerwaffen. Sein
Wert "0d86rvati0I18 0I1 t1i6 M8t Ulla s>r686Iit 8t3.t6
01' tir6-g.i'm8 6tc." (Lond. 1852) erfreute sich seiner
Zeit eines großen Rufes
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0198,
China (Handel) |
Öffnen |
für 1750034, 01 Pikul im J. 1891), der niedrigste Stand seit neun Jahren. Die Ausfuhr von schwarzem Thee nach Odessa betrug 1892 nur
117254, 35 Pikul (gegen 189025 Pikul im J. 1891), was mit der Hungersnot in Südrußland
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Cojutepequebis Colbert |
Öffnen |
168 01'0VHQc68 IN688i3,ni^N68 (I6
8011 t6in^8" (2. Aufl., ebd. 1864) zu nennen.
vola^tos, s. Goldspecht.
Colascione (ital.,spr.-laschohne), auch Calas-
cione (frz. (^oi^cliou, spr. -aschöng), Musikinstru-
ment, der Mandoline ähnlich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Coleridge (Samuel Taylor)bis Cölestin |
Öffnen |
. 1829;
neue Aufl. 1889), eine treffliche Ausgabe derselben
gab I. Dykes Campbell (1892). C. fchrieb ferner:
"11l6 8tat68INHIi'8 IN5MU31, 01' t1i6 Di1)i6 t1i6 1)68t
ßuiä6 to political 8^i11 auä lor^iF^t, 3. 1a)' 86r-
M0Q" (Lond. 1816
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Collesanobis Collier |
Öffnen |
"
(1868), "Koinai-kZ 011 tk6 oruitkolo^ ok tk6 nor-
^61-Q ^01-^2.7" (1872), "Norges Fiskc" (1874), "Ve-
mcerkninger til Norges Pattedyrfauna" (1876) u. a.
Eolletta, Pietro, neapolit. Kriegsminister und
Geschichtschreiber, geb. 23. Jan. 1775, trat
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Columbus-Weltausstellungbis Columna |
Öffnen |
-^tokoro l^olomdo Q6l1a I6^6näli 6
N6II3. ßwria (Mail. 1892); Lazzaroni, Ci'i3t0-
foi-0 c?0l0inl)0 (ebd. 1892); Markham, I.it6 ok
(H 1-18^01)1161- (!. (Lond. 1892); Sanguinetti, Vita
(Ii (^I'i3t0f0i'0 (^0i0iiil)0 (Genua 1892); Ponce de
Leon, 'Iiw
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Columnae Herculisbis Combe (Abram) |
Öffnen |
, odermiteinanderverwachsen. Die Ordnung
der C. umfaßt die Familien der Tiliaceen, ^tercu-
liacecn,Malvaceen. (.hierzu Tafel -. Columniferen;
zur Erklärung f. die Artikel Kakaobaum, Baumwolle,
^Itiiasa, (^01 cliorug.)
Colunario, ältere span. Silbermünze, s. Piaster
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Commissoria lexbis Commodianus |
Öffnen |
.
voininissorla. Isx (lat.j, s. Kassatorische Klau-
sel. - Die im voraus getroffene Verabredung, daß
das Pfand oder die Hypothek dem Gläubiger ver-
sallen sein solle, wenn der Schuldner zur Verfall-
zeit nicht zahlt (0.1. beim Pfande), wurde vom Kai-
ser
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Cooper (James Fenimore)bis Coornhert |
Öffnen |
". In rascher Folge er-
schienen nun "^1i6 ?i01I66r8, 01' tii6 80111'c68 ol
8u8^n6iiamia" (1823), "^6 ^ilot" (Jan. 1824, mit
dem Datum 1823), "I^iouei I^iiicolu, or t1i6 I^guei-
ok Lo8t0n" (1825) und "1d6 1.98t ok t1i6 Noiii-
can3" (1826
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Crotonölbis Crowe (Catharine) |
Öffnen |
Erzählung. 1845 übersetzte sie Just. Kerners "Se-
herin von Prevorst" ("11i6 866V638 ok l'i'evorZt')) und
beschäftigte sich seitdem viel mit animalischem Mag-
netismus und Spiritismus. Aufsehen erregte 1848
"^1l6 IliFiitsiäe oluHturS, 01' ^1i08t3ai1
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Crucisbis Crusenstolpe |
Öffnen |
er
sich der Ölmalerei zu. - Vgl. Reid, Noinplsts eata-
10FU6 ok t1i6 6UFr3,v6ä ^ork8 ok (^60rF6 0. (3 Bde.,
Lond. 1873); Oruik^knkikma.-. OoUkotiou ok Ki8
mo8t 06i6dra.t6ä ^01^8 (ebd. 1875); Bates, (^sor^e
0. tke artist (ebd. 1878 u. ö.); Ierrold
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Dahlgrenbis Dahlia |
Öffnen |
des Volks geworden. Das Gelungenste von
seinen Arbeiten stellte er in den "IInFä0m8ki-ikt6r"
(2 Bde., Stockh. 1829) und "skinlaäe 3kiikt6r"
(Bd. 1, ebd. 1834) zusammen. Seine Posse "Ulla
Windig^ I^öä6i86(iHF" und das Lustspiel "^r^ug
i 01)mpLn
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Dahragrottenbis Daimiel |
Öffnen |
^'01'K Ueralä" Stanleys zweite Reise, auf der er den
Lauf des Kongo feststellte, ausrüstete.
Daimiel (spr. da-ünjehl), Vezirksbauptstadt in
der span. Provinz Ciudad-Neal (La Mancha), in
einer gut angebauten weizenreichen Strecke des
Campo de
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Dan (Fluß)bis Danae |
Öffnen |
. Spätere
Arbeiten sind: "^01^8 3.11a ooilz.1 i8iauä8" (Lond.
1872; 3. Aufl. 1890), "^Ii6 ^olo^a! 8tm^ di ieüv
wlä" (Neuyork 1874) und "(HHi-act6i'i8tic8 of
vol^no^" (1890). Seit 1854 ist D. im Verein mit
seinem Schwager, Professor B. Silliman .sun
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Danclabis Daṇḍin |
Öffnen |
., Turin 1891), "I^a p068ia ^0^01^6
ittiliaua" (Livorno 1878), "8wäii äi ei-itica 6 äi 3to
i'iH I6tt6rari3.') (Bologna 1880), "8tuäii 8u1lli I6tt6-
i3.turH itaiianll ä6' ^i-iini 86e0li" (Ancona 1884),
"Vai-iiM i>0litic1i6 6 i6tt6i-Hi-i6" (2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0841,
von David (Pierre Jean)bis Daviel |
Öffnen |
)in8 lmö
IN6H3U1-68 ot' (^6^l0ri" (Lond. 1877), "I)näl.IIii8m 7 ^
3lv6t0l^ ol t^6 1il6 9.N(1 t69.cliin^3 01' (ü n.uta^na, tll6
LnääliH" (ebd. 1877; 2. Ausg. 1887), "Nuääki8t
dil'tli 8t01'163, I16INF t3>i63 l)f tli6 llNt6I'i01' I)irt1i8
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Davis (John)bis Davos |
Öffnen |
erschienen:
"^nni3, 01' 3
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Delassementbis Delaunay |
Öffnen |
^i86 äkM8
868 1'll^01't8 3.V6C 16 8ÄI18ci'it 6t 168 lniti'68 Ill.11^U68
iiKi0'6ur()i)66iiii68'> (Par. 1854), "1^63 V6rl)68 ii-1-6-
^u1i6r8 ä6 lii I^I1FU6 1)61'8Ä!16", <(^6lH^uil16, N1WU18
1'U3363" (ebd. 1853), "IllN'ii'i, 89, V16 6t 868
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Deplorabelbis Deportation |
Öffnen |
ausgebildet. Die neueste
Kodifikation hat Frankreich in dem Gesetze vom
27. Mai 1885 (1^01 8111' 13. l6ioF3,tion d68 I'kcidi-
Vi8t68) und dem dazugehörigen Ausführungsregle-
ment vom 26. Nov. 1885. In diesem Gesetze wird
die lebenslängliche Verbannung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Deputierenbis Derbe |
Öffnen |
>08t1iUIN0U8 ^01'k8" ("8u8piri3. ä6 P1'0-
lunäi8","Nurä6r a.3 g. ün6 3.rt"u.a.) erschien London
1890 fg.; "36i6ot norkg" gab Vennett (2 Bde.,
1889) heraus. - Vgl. Page, v. H. lliä 1ik6 anä
ni'itwF8 (2 Bde., Lond. 1877; 2. Aufl. 1879
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0965,
von De Sanctis (Luigi)bis Desault |
Öffnen |
nach Bombay
brachte, wo sein Sohn Mullah Firus ihn im Urtert
und pers. Übertragung, mit einer engl. Übersetzung
von Erskine zuerst veröffentlichte ("I)68atii', tke 8ll-
ei'6(1 ^vi'itin^8 ol t1i6 ancient ?6i'8ig.u Pl0p1i6t3, in
tti6 01 iFinHi
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Digestivmittelbis Digression |
Öffnen |
Amerikas). - Vgl. Rafn, ^ini^ui-
tos 3.m6lic^in68 (Kopenh. 1845); Baxter, ^ari.v
V0V3.F68 t0 ^Mkiica, (in der "(^olloctioli ol t1i6 01(1
(üolonx lliätoi-ical soeist^" I^o. 4, Taunton, Mass.
Digitalem, s. Digitaline. ^1889
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Dikatopterbis Dikotyledonen |
Öffnen |
Pyrazolderivate und mit Anilin und andern aro-
matischen Ammen Chinolinderivate. - In den
^-Diletonen endlich sind die beiden Carbonyl-
gruppen durch zwei Kohlenstoffatome getrennt, wie
z. V. im Acctonylaceton, 011, 00 0H2 01^ -
00-Wz, einer bei 188
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Dimerlibis Dimorphismus |
Öffnen |
.^ in Parastellung bcfind-
licheWasferstoffatom des Bcnzolkerns(s. Aromatische
Verbindungen) ist leicht beweglich und durch andere
Gruppen ersetzbar, z. B. durch die Nitrosogruppe ^0,
wenn man salpetrige Säure auf D. einwirken läßt:
(^ - N(01^)2
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Dodekagynbis Dodona |
Öffnen |
und "8UININ6I- i-68t" (1866), "^Vool FÄtliki'iuZ"
(1867), "^V0inan'8 ^VI-0I1F8U (1868), "Vkttie ol tiis
d00l<8" (1870), "^V0N1HQ'8 ^01'tk" (1871), "I^ittis
k0Uv!il6"(1872), "01ii1ä^0i-1ä')(2Bde., 1872-73),
"1>V0lv6 mii68 li'0M I. 16M0N" (1873), a^U^SI
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Dodonäischer Erzkesselbis Döffingen |
Öffnen |
Häusern war. Seine ersten Ge-
dichte u.d.T. "^Ii6 ^In80 in Uvoi'X, 01-^10 f0"tMHu'8
miäcsilÄuv" (1732) fanden großen Beifall. Sein
Drama "11i" wv-gliop" gelangte durch Popes
Vermittelung zur Allffl'lhnlng in Covcnt-Garden
(1735). D. eröffnete
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Duretbis Durham (in England) |
Öffnen |
sein Lustspiel "Ine lonä 1iu3-
I)kiiä, 01- tQ6 piottiiiF Li8t6i'8" zu seinem Besten
aufgeführt. Seine Lieder und Gedichte gab D. als
"I^ku^n anä d6 t^t, or Mis tc> pur^e melHucüol^"
(6 Bde., Lond. 1719 fg.) heraus.
Durga, in der ind
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Dyck (Herm.)bis Dyhernfurt |
Öffnen |
) und lieferte zahlreiche Beiträge zu vi-. Schmitz'
"01^38icHl Nli86nin" und ^i'. William Smiths "01H3-
8ic^ äictionHi'ieä ok dioFi'^Ii^ and F60Fi-ap1i^".
Dyhernfurt, Stadt im Kreis Wohlau des
preuh. Reg.-Vez. Vreslau, 10 Ilin von Wohlau,
rechts an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Edessenisches Christusbildbis Edgeworth |
Öffnen |
, der das Angelfachfenreich
der dän. und dann der normann. Herrschaft in
die Arme trieb. - Vgl. Stubbs, ^1i6 conätiwtionlll
Ki8t0i^ ol Un^icTUtl iu it8 01'igin Hiiä äcvelopuient
(3 Bde., Lond. 1874-78); Green, ^iie C0nliu68t
ot' NnZiauä (ebd. 1884
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Ellipsographbis Ellissen |
Öffnen |
37
Ellipsograph - Ellissen
c/V^a, 0V-1), 01^-x, ^l'^^, so ist
x . v
^ 81U", , ^ 003 c/..
Da nun 3111^ "-j- 603^" ^ 1, so ist auch
^^>.
Dies ist die Gleichung der Ellipse; die von 0 be-
schriebene Linie ist also
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Enneccerusbis Enniscorthy |
Öffnen |
Philippe d', franz. Drama-
Gnnes, Antonio, portugiesischer dramat. Schrift-
steller, geb. 1848 zu Lissabon, wo er seine litterar.
Studien absolvierte und seit 1872 als Journalist für
die Zeitungen "01'ai?", "0 I>i'0Fi'6830" und ttOorrsio
äg
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Enragiertbis Enschede |
Öffnen |
während seines Aufent-
halts in Spanien trat E. G. als dramar. Dichter auf.
"151 e9.1'ä6U3.1 <16 ^.idoi'IW?" UNd "?01'U3.II N6Qä6X
?wto" werden als besonders beifällig aufgenom-
men genannt. Nach eigener Angabe schrieb er 22
Komödien, denen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Erdkrokodilbis Erdmann (Joh. Eduard) |
Öffnen |
Christen" (Berl. 1854),
"?rim3.6 llOHNIliZ 01)i3t0l3.6 ar^NMÜNtUM, N6XU8 6t
conLilium" (ebd. 1855), "Die Reformation und ihre
Märtyrer in Italien" (ebd. 1855), "Der Brief des
Iakobus, erklärt" (ebd. 1881), "Luther und dieHohen-
zollcrn" (Bresl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Estebanez Calderonbis Ester |
Öffnen |
Essigestcr
0<211,01 -^ 011,. 000 Na--- 0H3.00002 N5 ^Na 01.
Äthylchlorid Natriumacetat.
Man unterfcheidet E. der Mineralsäuren, wie
z. V. Salpetersäureäthylestcr oder Mhylnitrat,
Oci llz-^MO^ oder den Schwefelsäureäthylester,
802 (002115)2, und E
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Faberbis Faber du Faur |
Öffnen |
. beigeord-
net und 1818 zum Wirkl. Staatsrat erhoben. Erstarb
28. Nov. 1847 in Paris. F. schrieb anonym Mo-
tic63 3ur 1'wt6i-i6ur äß lg. France" (Petersb. 1807;
wieder abgedruckt u. d. T. "(Mranäßs ü, Louapalte",
Lond. 1807), "01)861^3.510118 8ui' 1
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Fählmannbis Fahne |
Öffnen |
Esthnischen Gesellschaft" seit
1840 abgedruckt. Sein Hauptverdienst liegt in der
Sammlung des Nationalepos der Esthcn, der "Ka-
leviade" oder "Kalewipoeg"(SohnKalews),dasnach
F.s Tode Fr. Kreutzwald herausgab (Dorpat 185)7
-01). - Vgl. Kreutzwald
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Felbelbis Feldbach |
Öffnen |
. Die (etwa 40) Arten
sind sehr schwer zu unterscheiden und fast jeder See
hat eine besondere Varietät. Die bekanntesten Ar-
ten der mittelcurop. Gewässer sind: der Schnäpel
^01'6F0QI13 oxvri'livnokuä ^.), mit weit vorgezoge-
ner Schnauze, an den südöstl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Ferrari (Gaudenzio)bis Ferraris |
Öffnen |
Ägypten im Dom zu Como. - Vgl. Eolombo,
Vita 6ä 01)01-6 äi OHulioi^io I'. (Tur. 1881).
Ferrari, Giuseppe, ital. Philosoph und Histo-
riker, geb. 1812 in Mailand, studierte in Pavia,
wurde Mitarbeiter verschiedener polit. Zeitschriften
und Freund
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Fisetinbis Fiskus |
Öffnen |
mit England (s. Alabamafrage) und Nov.
1873 den Vertrag mit Spanien, der die Zwistig-
keiten wegen Cuba beilegte. Er starb 7. Sept. 1893
in Neuyork. - Vgl. I. Ienkins, I
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Formariusbis Formelle Wahrheit |
Öffnen |
-
lungen schließen sich noch dem Gebrauche der röm.
Kaiserzeit an; zu den berühmtesten gehört die des
Marculf aus dem 7. Jahrh. (Vgl. de Roziere, Ns-
cueil A6Q61'a1 (Ie3 t'01'irmi68 U8it668 (1HU8 I'öinpirs
ä68 5i'ÄQc8, Tl. 1, 2 Bde., Par
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Fortinbis Fortschreitung |
Öffnen |
öuiiH ^^wdi'ig. 6 811II3.1'uZIia" (Neap. 1784), "Del
niti-0 ininoi'Hle" (1787) und "^I6ni0ii'68 pour 86i'vii-
a. i'i^iLtoirs naUirkUe et princip^Iement ö, I'or^cto-
FrÄpliie äs I'lwlie" (2 Bde., Par. 1802).
I'OrtiSLINIO, s. ^01't6.
?ortitsr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Franciadebis Francke (Aug. Herm.) |
Öffnen |
3.Q(1 Üoi-H lrud lauiiH ot'
I^ouäon)). Seine neuesten Arbeiten sind: "XinF 01-
^n".v6?" (3 Bde., 1888 u. ö.), "(^063 and 1i6i'068"
(1892), "Il0i)68 s"f8linä" (1893).
Francis (spr. frännßis), Lydia Maria, s. Child.
Francis (spr. frännßis), Sir
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Französische Rentebis Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
186
Französische Rente - Französische Revolutionskriege
1^3. pki1<)8s)plii6 li'^n^lii86 C0Ut0N11)01'HiU6 (ebd.
1879); Ravaisson, I^a pliiloänplii" cu I^ranc" ini
XIX" siecw (2. Aufl., ebd. 1885).
Französische Rente
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0317,
Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
, in Deutschland
eine ähnliche Machtstellung anzustreben. Auf ihn
bezieht sich ursprünglich die Sage vom Kyffhäuser.
- Vgl. Huillard-Bre'holles, Hiswiia. dipiomatica
I^id^iici II (12 Bde., Par. 1852 - 01); Schirr-
macher, Kaiser F. II. (4 Bde., Gott
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Frustrierenbis Fryxell |
Öffnen |
Wasas" (Neust. a. 0.0.
1831). F.s "li^ialctoiiätilc ui' tiäen ocn ds ut-
inln'ktH lianclilinäo p6i'30N6i'N3. i ^v^i'i^s 1592-
1600" wurde 1830 der höchste Preis der Schwedi-
schen Akademie znteil. Ein anderes Werk, "Om aii-
8t0lvI'iN-t'01'(1i
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Gahnitbis Gail |
Öffnen |
")> (in der "I^0VU6 (101^1 anc6",
1871), "1^8siui880 (^01^i'6ii,3ic>n (Io8 (ilHiiIoiLv (1879),
"I^n. i-elilNON l!^ioi^6 ot 16 .?ui llo cIi6N6" (1881),
"1^08 I'6ii^i0N8 |
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Gaisbis Gajus |
Öffnen |
. Rechtsgelehrter, der zu den Zeiten der
Kaiser Hadrian, Antoninus Pius und Marc Aurel
(117-180) lebte. Seine "In8tiwti0ii63" in vier
Büchern, die Grundlage des gleichbenannten Teils
des (^oi-M8 ^ui'i8 civi1i8 (f. ^01 pu8 ^ni'i8), sind
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Garciabis Garcke |
Öffnen |
et pr080äi6 ä68 i9,n^ua^68 äs 1'01'i6Nt INU8uIlNMl"
(1873).
<"2.roinia. ^., Pflanzengattung aus der Familie
der Clusiaceen (s. d.) mit gegen 40 Arten in den
Tropen Asiens und Afrikas. Es sind Bäume mit
lederartigen Blättern
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Gedrittscheinbis Geer (Fluß) |
Öffnen |
, in suetouium" von
Ruhnken (ebd. 1838), der "Excerpts. VaticauH" aus
Polybius (ebd. 1829), des "01^mpicn8" von Dio
Chrysostomus (ebd. 1840), der "?Iio6lli88H6" des
Euripides (ebd. 1846). In der "H^wi-ia critica
80p1n8t9.ruin (irascoruin" (Iltr. 1823
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Gellivarabis Gelon |
Öffnen |
I^ttsr^rio') (ebd. 1878), "^Vliin/oni l)
^t^(,c^otli; uinilo^iii fi'i^ i dn^ vci i!>iniv (ebd. 187l>),
"l^H äottiiiiH IVl3ii^0iiicl,nH 8u11'uliit^ d^llg. lin^nw)
(ebd. 1881), "I^it'orma, orto^rM^^ con äu" unovi
^6ssni alt^detici M688i in 0^01 ii
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Gelosebis Gelübde |
Öffnen |
in Meriko beimischen
schönen Kletterstrauch ("^6i1mv 01- Caroiwk ^13-
mm6") aus der Familie der Loganiaceen, enthalten
außer Harz, Stärkemehl, flüchtigen tilen und der
trystallisierbaren stark fluorescierenden Gelsemium-
säure als wirksamen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Genfer Katechismusbis Genfer Kirchenkonflikt |
Öffnen |
"moii'68 6t (1c)cuin6nt8 110U1- 8oi vir ^ 1'iii8toir6
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0824,
Georg IV. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
; 2. Aufl. 1866); Phillimore, 11i8wi-)'
ot' NnAlÄnd) I-lei^n ok (,601^6 III., Bd. 1 (ebd.
1863); Anderson, Iiistor^ ot' tteoi^k tke tlniä'8
i-eiZn (ebd. 1891); mehr anekdotenhast Iesse, Ns-
moii'8 of td6 Ute tuul rei^n of (^01^0 III. (3 Bde.,
2
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Georg. V. (König von Hannover)bis Georg (Prinz von Preußen) |
Öffnen |
Bruders König Friedrich Wil-
belms lli., trat 183
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Georgetown (in Nordamerika)bis Georgia |
Öffnen |
Fichten aus der Mitte des Landes)
bilden die wichtigsten Ausfuhrartikel. Ansehnlich
ist der Mstenbandel. Die Flotte betrug 1889: 83
^egelscbifse und 01 Dampfer mit zusammen 32343 t.
Das Eisenbahnnetz ist noch wenig entwickelt; 1890
waren
|