Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gangraena
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Ganglienbis Gangri |
Öffnen |
, der Bhagirathi und anderer, zu der Örtlichkeit in Beziehung stehender mytholog. Wesen. Die Wallfahrer finden in den Wäldern und Höhlen der Umgegend Unterkommen.
Gangraena (Necrosis), Gangrän, s. Brand (mediz.). G. nosocomialis, Hospitalbrand; G
|
||
92% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Brand (in der Jägersprache)bis Brand (medizinisch) |
Öffnen |
mit B. den dunkeln Fleck am Bauche des Brunfthirsches.
Brand (mediz.), Gangrän oder
Mortifikation ( Gangraena , Necrosis ), das absolute
Aufhören des Lebens
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Branchipusbis Brand |
Öffnen |
feuchten B. (Sphacelus, Gangraena, s. Tafel "Hautkrankheiten", Fig. 2a) lösen sich die Teile beim Absterben zu einer weichen, schmierigen, bräunlichen Masse auf, gleichzeitig verfallen sie der Fäulnis und entwickeln stinkende Gase (fauliger B
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0314,
Brand |
Öffnen |
Reiz auf die gesunden Teile übt, wodurch dann die Abstoßung befördert wird.
Der Altersbrand (Gangraena senilis, seniler B.) ist eine eigentümliche Art brandiger Zerstörung, welche meist bei ältern Leuten, mehr bei Männern als Frauen, auftritt, fast
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Lungenabscessebis Lungenentzündung |
Öffnen |
sein.
Lungenblähung, soviel wie Lungenemphysem, s. Emphysem.
Lungenbläschen, s. Lunge.
Lungenblutung, Lungenblutsturz, s. Bluthusten.
Lungenbrand oder Lungengangrän (Gangraena pulmonum), das brandige Absterben einzelner Lungenpartien, wobei sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Hosmerbis Hospitalschiff |
Öffnen |
zur Aufnahme und Verpflegung von Kranken bestimmtes Haus; jetzt teils s. v. w. Armen- und Versorgungsanstalt (s. Armenwesen), teils s. v. w. Krankenhaus (s. d.).
Hospitalbrand (Gangraena nosocomialis, Pourriture des hôpitaux), eine gefürchtete
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Lunge (Personenname)bis Lungenbrand |
Öffnen |
.
Lungenatmung, s. Atmung.
Lungenblume, s. Gentiana.
Lungenblutung, s. Bluthusten.
Lungenbrand (Gangraena pulmonum), das Absterben einzelner Partien der Lunge, tritt bald in umschriebener Form in kegelförmigen Herden von Kirschgröße und darüber, bald
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Ziehjungebis Ziergräser |
Öffnen |
. 1829 zu Greifswald, studierte daselbst, zu Berlin und Würzburg Medizin. Nachdem er 1853 mit der Dissertation «De gangraenae nosocomialis historia et literatura» promoviert hatte, habilitierte er sich 1856 als Privatdocent und wirkte mehrere Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Mundabis Mündig |
Öffnen |
der Kranke viel und riecht sehr übel aus dem M. Eine seltenere Krankheit der Mundschleimhaut ist der Lippen- und Wangenbrand oder Wasserkrebs der Kinder (Gangraena oris, Noma), der meist furchtbare Zerstörungen des Gesichts zur Folge hat. (S. Noma
|