Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gemmi
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Gemischtes Tarifsystembis Gemmi |
Öffnen |
758
Gemischtes Tarifsystem - Gemmi
Gemischtes Tariffystem, s. Eisenbahntarife
(Bd. 5, S. 898 fg.).
Gemischte Züge, s. Eisenbahnzüge.
Gemlik oder Ghio, Ort im Sandfchak Brufsa
des asiat.-türk.WilajetKhodawcndikjar amIndschir-
Liman
|
||
75% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Gemmibis Gemsbart |
Öffnen |
75
Gemmi - Gemsbart.
G. (Daktyliotheken, s. d.) an. Pompejus brachte die Daktyliothek des Königs Mithridates nach Rom und stellte sie in einem Tempel auf. Julius Cäsar stiftete sechs Daktyliotheken in dem Tempel der Venus Genitrix. Man trieb
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Kandelbeerebis Kandesch |
Öffnen |
(mit 1146 Einw.) bildet Hauptort derselben ist d. Dorf Kandersteg, 1170 m ü. M., von hohen Alpengipfeln (Blümlisalp, Doldenhorn u. a.) umgeben, von wo aus die Gemmi nach Bad Leuk, der Lötschenpaß (vom Gasterenthal) in das Lötschenthal
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0659,
Westalpen |
Öffnen |
durchbrochen wird, gipfelt in der Grande Rossère (3326 m). Die Montblancgruppe ist sehr stark, die beiden andern sind dagegen nur an wenigen Punkten vergletschert.
9) Freiburger Alpen, vom Genfer See und Rhônethal im W. bis zur Gemmi und Kander im O
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0091,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
Bernardino
Berner Klause, s. Bern
Bernhard, s. St. Bernhard
Bernhardin, s. Bernardino
Bözberg
Brünig
Cheville, Pas de
Etzel
Faucille, Col de la
Ferret, Col de
Furca, s. Furka
Furka
Gemmi
Greina, La
Gries
Grimsel
Hacken
Hauenstein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0397,
Alpen (Westalpen, Schweizer Alpen) |
Öffnen |
unmittelbar zusammenhängt. Nur Saumpfade (der Paß der Gemmi, der der Grimsel) führen über den Kamm des Gebirgszugs, dessen großartigster Teil der östliche, mit mächtigen Gletschern bedeckte ist, über den sich die höchsten Spitzen (das Finsteraarhorn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Berner Alpenbis Bernhard |
Öffnen |
. A., in der gewöhnlichen engern Fassung des Wortes, zerfallen in eine Zentralgruppe (s. Finsteraarhorn) und in zwei durch die Pässe der Gemmi und der Grimsel von ihr abgetrennte Flügelgruppen, eine westliche (s. Wildstrubel) und eine östliche (s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Dubarrybis Dublette |
Öffnen |
im schweizer. Kanton Wallis, auf der Gemmi, 2206 m ü. M., in wüster, von Felsstürzen überschütteter Einöde, je zehn Monate lang gefroren, ohne sichtbaren Abfluß. Nahe dabei ist das Bergwirtshaus Schwarenbach, 2065 m ü. M., der Schauplatz von Z. Werners
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Finowbis Finsteraarhorn |
Öffnen |
Haupt einer mächtigen Alpengruppe, die durch Firnlager und Eisströme (s. Aletschgletscher) zu einem der großartigsten Gebirgskomplexe, von der Gemmi bis zur Grimsel reichend, verbunden ist. Hinsichtlich der Entwickelung des vollen Hochgebirgscharakters
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Leucojumbis Leukas |
Öffnen |
am Weg über die Gemmi in finsterem Bergkessel 1415 m ü. M. gelegenen Badeort (mit 650 Einw.). Mehr als 20 heiße Mineralquellen treten hier zu Tage. Die heißeste und stärkste ist die Lorenzquelle (51° C.), welche die meisten Bäder versorgt und vor dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0367,
Wallis (Kanton) |
Öffnen |
Alpen: Pas de Cheville (2036 m), Rawyl (2421 m), Gemmi (2302 m) und Grimsel (2165 m). Die höchste Erhebung der Walliser Alpen findet sich in der 4638 m hohen Dufourspitze des Monte Rosa (s. d.); die Berner Alpen, auf der rechten Thalseite, kulminieren
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Daubebis Daudebardia |
Öffnen |
. Daubensee.
Daubensee oder Dubensee, Vergsee an dcr
Grenze dcr Freiburgcr- und der Berncralpcn, im
schweiz. Kanton Wallis, in 2214 in Höhe und 1 ^ km
nördlich von der Daube (2329 m), dcrPaßhöhcder
Gemmi (s. d.), ist 2 kin lang, 3-600 in brcit, 3-
6
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Frustrierenbis Fryxell |
Öffnen |
und Zündhölzchen
(8 Fabriken), Spitzenklöppelei, Alpenwirtschaft,
Schafzucht und Ausbeutung der Schicfergruben in
der Niesenkctte. An der Vereinigung des obern Kan-
dcrthals und des Adelbodenthalc> und am nördl.
Zugänge zum Gemmipah (s. Gemmi
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Kandelebis Kandis |
Öffnen |
die Gemmi und die Fußwege des
Lötschenpasscs, des Tschingclpasses u. s. w. an die
13 kin lange Poststraße von Frutigen anschließen,
eine beliebte Ausgangsstation für Bergtouren. Zu
den schönsten Punkten der Umgebung gehören der
Öschincnsee (1592 m
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Leuconostoc mesenterioidesbis Leukobasen |
Öffnen |
der Dala in einem wilden Kessel, in 1411 m Höhe, umschlossen von den
Felswänden der Gemmi (2329 m), des Torrenthorns (3003 m) u. s. w. liegt Bad L. oder
Leukerbad
(frz. Loèche-les-Bains
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Wildkalbbis Wilfrid |
Öffnen |
730
Wildkalb - Wilfrid
Wildhorngletscher mit dem Glacier des Audannes am Südabfall. Dem W. gegenüber steigt zwischen dem Rawyl und der Gemmi das vergletscherte Massiv des Wildstrubels (3266 m) auf.
Wildkalb, s. Edelhirsch.
Wildkatze, s. Katze
|