Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gitterbrücken
hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Gislasonbis Gitterschnecken |
Öffnen |
der deutschen Abteilung der Weltausstellung 1893 zu Chicago (von Armbruster in
Frankfurt a. M.).
Gitterbrücken , die mit Gitterträgern konstruierten Eisenbrücken (s. d., Bd. 5, S. 920b u. 921b)
und Holzbrücken (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
, die Brücken über den Rhein bei Düsseldorf, Köln und Koblenz, über die Elbe bei Hamburg, die über die Weichsel bei Dirschau, Thorn, Fordon und Graudenz. Neuerdings ist neben der Gitterbrücke bei Dirschau eine neue zweigleisige Eisenbahnbrücke über die Weichsel
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0492,
Brücke (eiserne Balkenbrücken) |
Öffnen |
Dreiecks, bei welchen gewöhnlich die unter 45° zum Horizont geneigten Stäbe engere Maschen bilden, werden Gitterbrücken, die Brücken mit Parallelträgern und einfachen oder wenigen Stabreihen nach dem System des rechtwinkeligen oder gleichschenkeligen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
Eisenbrücken |
Öffnen |
Gitterbrücken waren den hölzernen
Lattenbrücken (s. Holzdrücken) nachgeahmt; eine
solche engmaschige Gitterbrücke ist die 1845 erbaute
Royalkanalbrücke der Dublin-Drogheda-Bahn mit
42,7 in Spannweite; es folgten in Deutschland
1850-57 die Weichseldrücke
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Aussonderungbis Ausstattung |
Öffnen |
und Bielathalbahn und steht mit der Elbthalbahn durch eine Zweiglinie mit Gitterbrücke über die Elbe in Verbindung. Neben dem Kohlenhandel ist auch der Obsthandel von großer Bedeutung. A. ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Bezirksgerichts
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
, mit der lebhaften Königs- und der neuen Eisenbahnstraße, steht mit der Stadt durch die Ludwigs-Kettenbrücke (1828-29 erbaut) und die Sophienbrücke (Gitterbrücke, 1867 erbaut) in Verbindung. Unter den übrigen acht Brücken ist die in der Mitte der Stadt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Deutsch-Landsbergbis Deutz |
Öffnen |
. Regierungsbezirk und Landkreis Köln, 44, Rheinspiegel 36 m ü. M., rechts am Rhein, Köln gegenüber und mit dieser Stadt durch eine Schiff- und eine 1859 eröffnete Gitterbrücke verbunden, ist befestigt und als Brückenkopf in die Befestigungswerke von Köln
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Diribitorbis Dirschau |
Öffnen |
Eisenbahnbrücke (Gitterbrücke), 837 m lang, getragen von 7 massiven Pfeilern (2 im eigentlichen Strombett, die beiden Uferpfeiler mit Gewölben und Kasematten); die 6 Öffnungen haben eine Weite von 125 m im Lichten, der 12 m hohe, 7 m breite eiserne
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Jordanbis Jordan |
Öffnen |
bedeckt, die sich hier baden. Seit 27. Jan. 1885 führt hier eine 35 m lange, 3 m breite und 3½ m hohe Gitterbrücke über den Fluß. Endlich mündet der Fluß in zwei seichten Armen auf der Nordseite in das 394 m unter dem Mittelmeer gelegene Tote Meer (Bahr
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0365,
Kairo |
Öffnen |
, umgeben von einst prächtigen, jetzt aber verwahrlosten Gärten. Am südlichen Ende von Bulak steht der Palast von Kasr en Nil, und neben demselben befindet sich die neuerbaute, auf steinernen Pfeilern ruhende eiserne Gitterbrücke, welche über den Nil
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0897,
Koblenz |
Öffnen |
der Stadt und dem Schloß gutes Trinkwasser zuführt. Oberhalb dieser Brücke ist die nur für Eisenbahnzwecke erbaute eiserne Gitterbrücke bemerkenswert, die vom Oberingenieur Hartwich projektiert und 1858 vom Baumeister Schwarz vollendet wurde. Über den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Königin Maria-Hüttebis Königsberg |
Öffnen |
Pregelufer die vornehmsten. Sie bestehen aus den ältesten Stadtteilen, welche mit den auf dem linken Flußufer gelegenen und mit der Kneiphofinsel durch sieben Fahrbrücken und die neue Eisenbahnbrücke (eiserne Gitterbrücke) verbunden sind. Die Altstadt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Leithagebirgebis Leitner |
Öffnen |
mit Dampfschiffen befahren wird, und über die eine neue, 550 m lange eiserne Gitterbrücke führt) und an der Elbethalbahn gelegen, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Kreisgerichts, einer Finanzbezirksdirektion, eines Bischofs, hat ein Domstift
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Marienbalsambis Marienburg |
Öffnen |
Danzig, liegt in fruchtbarer Gegend an der Nogat, über welche hier eine mit schönen Portalbauten ausgestattete eiserne Gitterbrücke auf betürmten Pfeilern und eine Pontonbrücke führen, im Knotenpunkt der Linien Dirschau-Seepothen und Thorn-M
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Schwedischgrünbis Schwefel |
Öffnen |
bringen. Seine Hauptthätigkeit galt der Förderung des Brückenbaues. Er wies nach, daß die früher konstruierten eisernen Gitterbrücken bei großem Materialaufwand viel zu wenig Widerstandsfähigkeit in sich besitzen, und es gelang ihm
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0754,
Schweiz (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
, 63 m hohe Gitterbrücke über das Sitterntobel bei St. Gallen, der Viadukt von Grandfey (Freiburg), der Viadukt von Boudry (Neuchâtel), die großen Tunnels im Hauenstein und auf der Linie des Jura Industriel (Neuchâtel-La Chaux de Fonds) u. a
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Sitternbis Sivatheriden |
Öffnen |
und mündet bei Bischofzell (457 m). Kurz nach Einmündung der Urnäsch führt, 63 m über dem Flußbett, die Gitterbrücke der St. Galler Eisenbahn über das Thal der S.
Sittewald, Philander von, s. Moscherosch.
Sit tibi terra levis! (lat.), "leicht
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Smidtbis Smilax |
Öffnen |
), welche durch eine Verbindungsbahn (mit Gitterbrücke über die Moldau) mit den jenseits gelegenen Prager Bahnhöfen in Kommunikation stehen. Zwischen dem Westbahnhof und der Moldau befindet sich die sogen. Kaiserwiese, welche als Rennplatz
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Tüllbis Tümpling |
Öffnen |
der Staatsbahn Wien-Gmünd-Prag, welche hier die Donau auf einer großen Gitterbrücke überschreitet, und an welche hier die Linie T.-St. Pölten anschließt, hat ein Bezirksgericht, 2 Kirchen, eine alte Dreikönigskapelle, Kasernen, Schiffahrt und (1880) 3234
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Urbsbis Urfe |
Öffnen |
, mit Linz durch eine Gitterbrücke verbunden, Ausgangspunkt der Lokalbahn U.-Aigen, hat ein Bezirksgericht, Fabrikation von Metallwaren und Maschinen, Spiritus und Preßhefe, Kanditen etc., bedeutende Märkte und (1880) 6994 Einw.
Urfé (spr. ür
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Alpine Clubbis Alraun |
Öffnen |
Vierwaldstätter See in Verbindung steht und die seit 1861 durch einen gemauerten Damm und eine sich daran anschließende aufdrehbare Gitterbrücke überbrückt ist. Entlang seinem linken Ufer ziehen sich die Brünigstraße und Brünigbahn nach Luzern. Am östl. Ufer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Aramäische Sprachebis Aranjuez |
Öffnen |
- und Gitterbrücke führt, in 812 m Höhe, mit Burgos, Valladolid und Madrid durch Landstraßen verbunden, altertümlich und vieltürmig, hat (1887) 5719 E., Getreide- und Weinbau.
Araneiden, soviel wie Spinnen (s. d.).
Araneina, s. Spinnen.
Araneologie (grch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Baden-Badenbis Bader |
Öffnen |
die elegantern «großen», beide durch eine Gitterbrücke verbunden. Die alkalisch-salinischen Thermen (46-48° C.) entspringen teils am Ufer, teils im Bett der Limmat, liefern in der Minute gegen 720 l Wasser von salzigem Geschmack und leichtem Geruch nach
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0827,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
, Schütze, Kindlifresser, Dudelsackpfeifer u. s. w.). Über die Aare führen 6 Brücken: eine Eisenbahngitterbrücke und eine Kettenbrücke (Altenbergbrücke) im N., eine Gitterbrücke (Dalmazibrücke) im SW. und die Nydeckbrücken im O. der Stadt. Die untere
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Bingerbis Bingner |
Öffnen |
. Staatsbahnen, die durch eine Gitterbrücke über die Nahe mit dem Bahnhofe bei Bingen und durch eine Dampffähre über den Rhein mit der Nassauischen Eisenbahn bei Rüdesheim verbunden sind, war ursprünglich nur preuß. Grenzpoststation und Zollamt und bestand
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0511,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
und öffentlichen Gebäude.)
Zahlreiche Brücken führen über die Oder, unter denen die großen eisernen Gitterbrücken (Lessing-, Dom-, Gneisenau-, Universitäts-, Königs- und Wilhelmsbrücke) hervorzuheben sind, und über den Stadtgraben und verbinden die verschiedenen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Dirtbedsbis Disciplinargewalt |
Öffnen |
345
Dirtbeds - Disciplinargewalt
Die Eisenbahn wurde bis 1890 bei D. über die
Weichsel durch eine 1850-57 von Lentze und Schinz
erbaute Gitterbrücke geführt, die lange Zeit zu den
großartigsten VrückenbautenderWelt gehörte. Sie ist
837 m
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Franzensbadbis Franzenskanal |
Öffnen |
Wänden, den der Eifat
aus den Felsen ausgehöhlt hat. über diesen führen
die alte viel umstrittene Ladritscher Holzbrücke in
einem Bogen und der neue großartige Viadutt
"Eiserne Gitterbrücke, 80 m hoch, 200 m lang) der
Pusterthalbcchn, welcher
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Freiburg (in Brasilien)bis Freidenker |
Öffnen |
nördlich von F. verbindet der Viadukt von
Grandfey, eine 370 m lange, 80 m hohe Eisenbahn-
gitterbrücke, die beiden Saane-Ufer. Von den neun
Kirchen sind die bemerkenswertesten die gotische St.
Nikolauskirche, Domkirche des Bistums Lausanne
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Latriebis Lätus |
Öffnen |
war mit scharfkantigen Latten aus hartem Holz be-
naaelt und hatte keine Lagerstätte.
Lattenbrücke, eine hölzerne Gitterbrücke, bei
der die einzelnen Gitterglieder durch Latten ge-
bildet werden.
Lattenüberschlag, beim topogr. Aufnehmen
mit Meßtisch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0280,
London (Kirchen) |
Öffnen |
Aufzüge und Treppen und sind 47,75 m über Hochwasser durch feste Gitterbrücke verbunden.
Südufer. Einheitlichern Charakter trägt die sog. Surrey-Side, die, erst seit dem 17. Jahrh. bebaut, fast ohne historisch oder künstlerisch hervorragende Bauten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0459,
Magdeburg |
Öffnen |
und der Rote Horn liegt, durch eine eiserne Gitterbrücke (Strombrücke), mit dem ebenfalls auf einer Insel gelegenen «Großen Werder» durch die steinerne Zollbrücke und mit der östlichsten, 1731 von König Friedrich Wilhelm Ⅰ. gegründeten Vorstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Tagesordnungbis Taglioni |
Öffnen |
durch eine 800 m lange Gitterbrücke über sein bedeutend erhöhtes Bett, bildet zuletzt die Grenze gegen die Provinz Venedig und mündet zwischen Strandseen beim Hafen T. in das Adriatische Meer.
Tägliche Rundschau, unabhängige, in Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Urfahrbis Urgeschichte |
Öffnen |
121
Urfahr - Urgeschichte
Urfahr, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Linz in Oberösterreich, am linken Donauufer, Linz gegenüber und mit diesem durch eine eiserne Gitterbrücke und durch Pferdebahn verbunden, an der Linie U.-Aigen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0514,
Warschau |
Öffnen |
mit Schlagbäumen (rogatki). Außerhalb derselben liegen im W. noch die Vorstädte Wola, Czyste und Powonski. Über die Weichsel führen zwei Brücken: die Alexanderbrücke, eine eiserne Gitterbrücke auf 5 Strompfeilern, 508 m lang, 1865 für 6 Mill. Rubel erbaut
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Marienblattbis Mariengulden |
Öffnen |
ist Hildesheim. - 3) Kreisstadt im Kreis M. in Westpreußen, rechts an der Nogat, über die eine Schiffbrücke, eine Gitterbrücke (295 m) und eine Eisenbahnbrücke führen, an den Linien Berlin-Schneidemühl-Eydtkuhnen und den Nebenlinien M.-Allenstein
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Linsenmannbis Linz (Stadt in Oberösterreich) |
Öffnen |
der Donau, über die eine eiserne Gitterbrücke (208 m) nach Urfahr führt, an den Linien Wien-Salzburg und L.-Gaisbach-Wartberg (27 km) der Österr. Staatsbahnen, Urfahr-Aigen-Schlägel der Mühlkreis-, und L.-Klaus-Steyrling (66 km) der Kremsthalbahn
|