Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gleichstrommaschine
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
Elektrische Maschinen (Gleichstrommaschinen) |
Öffnen |
241
Elektrische Maschinen (Gleichstrommaschinen)
wieder auszugleichen, wenn wir einen leitenden Weg zwischen beiden Enden herstellen. Ebenso wie der Ventilator im luftleeren Raum keine Luftströmung erzeugen kann, so kann auch im Anker
|
||
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Glasgower Centralbahnbis Gleichstrommaschinen |
Öffnen |
491
Glasgower Centralbahn - Gleichstrommaschinen
tons. Der Handel in Roheisen, von dem in Schott-
land durchschnittlich 74 Hochöfen 1,090 Mill. t pro-
duzierten, war infolge der Preissteigerung sehr leb-
haft. Zucker wurden 187 000 t gegen
|
||
74% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Glasbis Gletscher |
Öffnen |
im gleichen Zeitraum dort 44,467 Fr. an Prämien. In Frankreich, England und den Vereinigten Staaten von Nordamerika bestehen eine größere Zahl Glasversicherungsgesellschaften, über deren Ergebnisse uns nichts Genaues bekannt ist.
Gleichstrommaschine, s
|
||
19% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Gleichspannmaschinebis Gleim |
Öffnen |
; die erste gelungene Ausführung
einer G. ist der Firma Siemens+Halske zu verdanken.
Gleichstrom , Gleichstrommaschine ,
s. Dynamomaschinen (Bd. 5, S. 651 a) .
Gleichstromtransformator , s. Transformatoren .
Gleich und Ungleich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0350,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
in tadelloser
Beschaffenheit herzustellen. Die Vorteile des Stahl-
gusfes (geringeres Gewicht infolge der größern
tung von 60 Bogenlampen Gleichstrommaschinen
für 3000 Volt Spannung zu bauen; bis dahin
hatte man 1500-2000 Volt als die äußerste Grenze
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Elektrizitätbis Elektrometallurgie |
Öffnen |
245
Elektrizität - Elektrometallurgie
meisten Fällen zur Vereinfachung des Betriebs Akkumulatorenbatterien hinzugezogen werden, so kann man statt der Wechselstrommotoren, welche die Gleichstrommaschinen antreiben, gewöhnliche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Elektro-induktive Abstoßungbis Elektrotechnik |
Öffnen |
5-6000 Glühlampen von 16 Normalkerzen speisen kann. Dies gilt zunächst für die Gleichstrommaschinen. Aber auch die Wechselstrommaschinen, welche mit der Verbesserung der Gleichstrommaschinen mehr und mehr in den Hintergrund getreten waren, erfuhren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Elektromotoren (Gleichstrom- und Wechselstrommotoren) |
Öffnen |
die Anforderungen, welche man an eine stromgebende Maschine stellt, anders jene, welche die mechanische Arbeitsleistung bezwecken. Und wenn z. B. auch eine und dieselbe Gleichstrommaschine ebensogut als Maschine wie als Motor arbeitet und es auch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
besondern Zweck vesonders konstruiert und
als Motoren gebaut.
Die Ausbildung der Wechselstrommaschine,
deren Anwendung nach der raschen Folge von Ver-
bcsserungen der Gleichstrommaschine sehr zurücktrat,
hat in den letzten Jahren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
Elektrische Maschinen (Gleichstrom- und Wechselstrommaschinen) |
Öffnen |
(selbstverständlich hat man es bei so großen Maschinen nicht mit Drähten, sondern mit starken Kupferbarren zu thun) ist blank und als Kommutator ausgebildet, an ihr schleifen die 10 Bürstenpaare. Dieses größte Modell aller bislang gebauten Gleichstrommaschinen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Magneteisensandbis Magnetelektrische Maschinen |
Öffnen |
die negativen Ströme im geeigneten Moment durch einen auf der Drehungsachse angebrachten Stromwender umgekehrt und der Apparat dadurch in eine Gleichstrommaschine umgewandelt. Spätere Erfinder, wie Saxton, Clarke und Ritchie, machten die Spulen drehbar
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0081,
Magnetelektrizität |
Öffnen |
mit abwechselnder Polarität sich drehen läßt. Die Zuleitung des Stroms geschieht mittels zweier auf die Achse isoliert aufgesetzter Ringscheiben. Als Erreger für die Elektromagnete dient entweder eine selbständige Gleichstrommaschine oder ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Elektrische Schwingungenbis Elektrische Zentralstationen |
Öffnen |
bekannt. Im wesentlichen besteht es darin, in der fern liegenden Erzeugerstation Wechselstrom hoher Spannung zu erzeugen, was ja mittels Wechselstrommaschinen (im Gegensatz zu den Gleichstrommaschinen) ohne jede Schwierigkeit erreicht werden kann. Dieser
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Transformatorenbis Transportversicherung |
Öffnen |
die Wechselstrommaschinen weit leichter und betriebssicherer als die Gleichstrommaschinen für hohe Spannungen gebaut und letztere vermittelst der Transformatoren auf die denkbar einfachste Weise transformiert werden. Weiterhin haben die Wechselstromtransformatoren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Dynamometer (Kraftmesser) |
Öffnen |
) und Auerbach, Die Wirkungsgesetze der dynamo-elektrischen Maschinen (Wien 1887); Fischer-Hinnen, Berechnung und Wirkungsweise elektrischer Gleichstrommaschinen (2. Aufl., Zür. 1892); Schulz, Praktische Dynamokonstruktionen (Berl. und Münch. 1893
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0080,
Magnetelektrische Maschinen (Wechselstrommaschinen) |
Öffnen |
Elektromagnete außerhalb des drehbaren Ankers liegen und mehr oder minder große Flächen ihrer Pole demselben abkehren, wodurch Magnetismus verloren geht, sind in den neuesten Gleichstrommaschinen von Siemens u. Halske und Ganz u. Komp. in Budapest
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Giovebis Goldsyndikat |
Öffnen |
111,i
Glausen, Alexander 319.l
Glavari, Montenegro 768,2
Glaziälschottcr, Eiszeit (Bd. 17) 281
Gleann, Glen
Gleden, Ustjug Weliki
Gleiberg (Burg), Gießen 334a
Gleichgewichtslinien, magnetische,
Magnetismus 88,1
Gleichstrommaschine
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
Elektrische Zentralstationen (Drei- und Fünfleitersystem) |
Öffnen |
. Leitersysteme. Das Dreileitersystem, zuerst von Edison und Hopkinson angegeben, besteht darin, daß man zwei Gleichstrommaschinen R_{1} R_{2} (Fig. 1) hintereinander schaltet, so daß bei a der positive, bei c der negative Pol ist. Da beide Maschinen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ausgrabungenbis Ausstellungen |
Öffnen |
die Hauptmaschinenhalle eine Sammlung von Dampf- u Dynamomaschinen dar, wie man sie bisher noch nicht vereint gesehen hatte. Die Aktiengesellschaft Helios stellte eine 600pferdige Wechselstrommaschine, Siemens u. Halske eine 600pferdige Innenpol-Gleichstrommaschine
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Elektrische Bootebis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
von der Maschinenfabrik Örlikon her, das zweite von dem Ingenieur Turetini. Letzterer will die hohe Gleichstromspannung dadurch erzeugen, daß er zehn Gleichstrommaschinen zu 3000 Volt hintereinander schaltet. Dieses System ist unzweifelhaft das schwierigste, um
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Elektrische Maschinenbis Elektrische Schwingungen |
Öffnen |
kann. Würde man die drei Verbindungen m, n, o an drei Kommutatorsegmente führen, an welchen zwei Bürsten schleiften, so hätten wir eine Gleichstrommaschine, so daß man füglich sagen kann, der Mehrphasenstrom ist ein unkommutierter Gleichstrom. Daher
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Elektrometallurgiebis Elektromotoren |
Öffnen |
Vorrichtungen, also als Arbeitsmaschine (als Elektromotor), benutzt werden. Immerhin aber war die Umkehrung nur unmittelbar bei den Gleichstrommaschinen und etwa bei den neuen Mehrphasenstrommaschinen möglich; bei Wechselstrommaschinen dagegen nur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Mayrbis Menger |
Öffnen |
, als welche jede gewöhnliche Gleichstrommaschine benutzt werden kann, wenn man die Stromabnahme etwas verändert (s. d. betr. Artikel).
Mehrphasenstrommaschine, s. Elektrische Maschinen, S. 243.
Mchrphascnftrommotorcn, s. Elektromotoren.
MeigS lspr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Torpedobootebis Transformatoren |
Öffnen |
für eine solche von 100 Volt gewickelt sein.
Im allgemeinen sind drei Arten von Gleichstromtransformatoren möglich: entweder der Gleichstrommotor treibt eine getrennt von ihm stehende Gleichstrommaschine, oder er ist mit ihr direkt gekuppelt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
oder, wie man sie kurz nennt,
in Gleichströme verwandelt werden, und man unter-
scheidet hiernach Maschinen mit Steuerung oder
Gleichstrommaschinen und Maschinen ohne
Steuerung oderWechselstrommaschinen. Die
ersten Maschinen waren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
Gleichstrommaschinen. Diese sind aber hinsichtlich der Spannung an eine aus den Schwierigkeiten der Isolation im Kollektor (s. d.) resultierende, nicht eben hohe Grenze gebunden. Bei Wechselstrommaschinen, die keinen Kollektor besitzen, ist dies nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0351,
Dynamometamorphismus |
Öffnen |
Touren pro Minute 60 Pole. Der zur Er-
regung der Magnete erforderliche Gleichstrom wird
bei kleinen und mittelgroßen Maschinen meistens
von kleinen Gleichstrommaschinen entnommen, die
mit der Achse der Wcchselstrommaschine direkt ge-
kuppelt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Trommelankerbis Tromp |
Öffnen |
zum Aufwinden von Seilen und Ketten. Auch heißt T. ein Teil des Revolvers (s. d.).
T. ist auch soviel wie Trommelanker.
Trommelanker, Trommelinduktor, Trommel (von Hefner-Alteneck 1872), rotierender Teil elektrischer Gleichstrommaschinen vornehmlich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Unionidaebis Universalalphabet |
Öffnen |
Gleichstrommaschine ohne Kommutator. Die älteste U. ist die Faradaysche Scheibe (1831), eine Kupferscheibe, die zwischen den Polen eines Magneten rotiert, wobei in der Scheibe gleichgerichtete Ströme induziert werden, die durch zwei Schleiffedern
|