Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Spurweite
hat nach 1 Millisekunden 81 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Spulwürmerbis Spurweite |
Öffnen |
206
Spulwürmer - Spurweite
den Schützen den auf den Schienen stehenden Wagen langsam in Bewegung, der nun die vor ihm liegenden Schlammablagerungen vor sich her treibt, bis zu den Stellen, wo sie in kleine auf denselben Schienen liegende
|
||
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Spurinnabis Srászy |
Öffnen |
warnte.
Spurĭus (lat., "unecht"), s. v. w. Bastard.
Spurstein, s. Spur.
Spurstränge (Blattspuren), in der Pflanzenanatomie die untern, im Stengel befindlichen Endigungen der in die Blätter ausbiegenden Gefäßbündel.
Spurweite, s
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0533,
Schmalspurbahnen |
Öffnen |
finanziellen Erfolgs hat sich
die schmale Spur dort nicht einbürgern wollen, nur
in Irland sind gegen 150 km S. mit 0,9i4, 1,070,
1,220 und 1,416 m Spurweite vorhanden (0,914 m ist
vorherrschend).
Unter den deutschen Staaten hat Sachsen nack
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Schmalkaldischer Kriegbis Schmalspurbahnen |
Öffnen |
fchwanzsittiche (s. d.).
Schmalspießer, s. Geweih (Bd. 7, S. 972 d).
Schmalspurbahnen, Eisenbahnen, die eine ge-
ringere Spurweite als die vorherrfchende sog. Nor-
mal- oder Vollspur von 1,435 in (^ 8^/2" engl.) haben.
Die Anfänge der S
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
Eisenbahnbau (Schienen) |
Öffnen |
stellen würde, wobei man auf die größte stattfindende Fahrgeschwindigkeit Rücksicht nimmt. Die Lichtweite zwischen den Schienenköpfen, d. h. die Spurweite, beträgt in den geraden Strecken der meisten Bahnen ca. 1,435 m (normale Spur). Ausnahmen bilden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Cordilleren führt. (S. Cordilleren-Eisenbahnen und Interkolonial-Eisenbahn.)
Die Spurweite der amerik. Bahnen, bei deren Bau man sich möglichst den Bodenverhältnissen anpaßte, ist selbst bei den Hauptbahnen noch heute sehr verschieden. Die Normal-(Voll
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0442,
Brasilien (Verkehrswesen) |
Öffnen |
de Cunha u. a. mit der Hauptlinie verbinden. Die Bahn ist 828 km lang, wovon 725 km eine Spurweite von 1,6 m und 103 km (Lafayette-Itabira und die Zweigbahn nach Ouro-Preto) - wie die Mehrzahl der brasil. Eisenbahnen - eine Spurweite von 1 m
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0184,
Chile (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
), die Abzweigung nach Tome (200 km) u. s. w., erhalten eine Spurweite von 1,68 m; die Linie Constitucion-Talca (89 km) und die im Norden zu bauenden Strecken werden in schmaler Spur (1 m) ausgeführt. Die meisten Privatbahnen sowie die Staatsbahn Chañaral
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Studelbis Stufenbahn |
Öffnen |
sein kann, vermeidet das zeitraubende Anhalten der Züge und läßt Fahrgäste an jeder beliebigen Stelle der Bahn einsteigen. Die Fahrbahnen selbst bestehen aus ununterbrochen zusammenhängenden Reihen von über 2 m langen Wagen mit Spurweiten von 60 bis 70 cm
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0881,
Lokomobile (gewöhnliche landwirtschaftliche) |
Öffnen |
als Riemenscheibe zum Ableiten der Bewegung auf die Arbeitsmaschine benutzt. Die Räder des Fuhrwerks müssen des bequemen Transports wegen recht hoch sein, und man gibt ihnen in der Regel die Spurweite der gewöhnlichen Lastfuhrwerke. Als notwendiges Zubehör der L
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0459,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
Gesellschaften übergegangen. Die Spurweite war ursprünglich sehr verschieden, jetzt ist durchweg durch Umbau die Normalspur (1,435 m) hergestellt. Auf den letzten 350 km langen Strecken der Westbahn wurde die Weitspur (7 Fuß englisch = 2,135 m) 22. Mai 1892
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0223,
Nebenbahnen |
Öffnen |
. Eisenbahnfahrgeschwindigkeit) für N. beträgt
40 Km in der Stunde. Die Spurweite (s. d.) der
schmalspurigen N. soll 1 m und 0,75 m betragen.
Neuerdings geht man in Preußen mit dem Bau
von Kleinbahnen (s. d.) vor.
Für den Bau und Betrieb von N
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Nebel (Fluß)bis Nebenbahnen |
Öffnen |
auf die anschließende Nebenbahn übergehen zu lassen, läßt sich die Bahn durch Anwendung einer schmälern als der normalen Spurweite (1,435 m) noch billiger herstellen. Man unterscheidet hiernach N. mit normaler Spurweite und Schmalspurbahnen. Weitere Ersparnisse
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Feldbereinigungbis Feldeisenbahnen |
Öffnen |
des öffentlichen Verkehrs in Verwendung gebracht werden. Während Decauville für leicht verlegbare Geleise eine Spurweite von 0,4 m in Anwendung brachte, hat die Erfahrung allgemein zu gunsten einer Spur von 0,6 m entschieden, und bereits ist mehrfach
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
^[Tabellenende]
Bemerkungen: (1) 3223 km haben eine Spurweite von 1,50 m, 18 km von 1,20 m. (2) Darunter 146,0 km gemeinschaftl. Strecken. (3) Auf fremdem Staatsgebiete liegen 202 km.
^[Leerzeile]
Aus nachfolgender Tabelle ist die Entwicklung des belg
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Daniel Sternbis Dänische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Helsingör und Slagelse-Värslev; auf Fünen die Staatsbahnstrecke Nyborg-Ringe, in Jütland die Staatsbahn Hobro-Lögstör und die Privatbahn Veile-Give. Die Spurweite der D. E. beträgt 1,47 m, nur die in Jütland belegene 28,09 km lange Privatbahn Horsens
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0999,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
997
Deutsche Eisenbahnen
B.
Laufende Nummer Staaten Bahnen mit normaler Spurweite Hauptbahnen Staatsbahnen u. auf Rechnung des Staates verwaltete Privatbahnen km Privatbahnen unter eigener Verwaltung km Nebenbahnen Staatsbahnen u
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
Eisenbahnen |
Öffnen |
Bahnen untergeordneter Bedeutung, zweiter Ordnung, Sekundärbahnen, Vicinalbahnen, Lokalbahnen genannt. Erstere sind in normaler (landesüblicher) Spurweite (s. d.) gebaut und so ausgerüstet, daß sie alle Verkehrsgattungen, insbesondere auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
.
Von weiterm Erfolg sind die Anreguugen der
Schweiz gewesen, im Interesse des durchgehenden
Wagcnverkehrs, soweit derselbe mit Rücksicht ans
die Spurweite überhaupt möglich ist, sich über die
für diesen Verkehr maßgebenden Abmessungen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Griechische Anthologiebis Griechische Eisenbahnen |
Öffnen |
auf 100 qkm Flächenraum, 4, 60 km auf
10000 E. Die G. E., zum Teil mit Staatsunterstützung gebaut, sind sämtlich Privatbahnen, ihre Spurweite beträgt
0, 75 , 1, 00 und 1, 44 m.
Die nachfolgende Übersicht ergiebt den Umfang der Betriebs
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Schmaltierbis Schmarotzertum |
Öffnen |
leicht verlegbare S. sür industrielle land-
und forstwirtschaftliche, bauliche u. s. w. Zwecke s.
Transportable Eisenbahnen. - Über die Spurweite
der S. vgl. auch den Artikel Spurweite. - Vgl.
Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens, hg
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Kirchhellenbis Kleinbahnen |
Öffnen |
im Bau. Außerdem war bei rund 300 beantragten neuen Bahnen bereits ihre
Zulässigkeit als K. ausgesprochen. Von den erwähnten 129 K. dienen 51 dem Personenverkehr, 9 dem Güterverkehr und 69 dem Personen- und Güterverkehr.
Die Spurweite beträgt bei
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0268,
Lokomotive |
Öffnen |
die L. "Adler" (s. Taf. I, Fig. 5) der Linie Nürnberg-Fürth her, die erste, die auf deutschem Boden fuhr. Sie wog etwa 6 t, kostete 13 930 Fl. und wurde 1835 in Betrieb gesetzt. Da sie die Spurweite der engl. Bahnen besaß, wurde die engl. Spurweite
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Waldeck (Stadt)bis Waldemar |
Öffnen |
. Hüttenvereins zu Osnabrück begeht das Geleise aus festen, 2, 3 oder 5 m langen Jochen aus Stahlschienen von unsymmetrischem Profil u. Stahlschwellen System Haarmann (Fig. 1) von 60 cm Spurweite. Für Krümmungen dienen Kurvenjoche, zum Abzweigen neuer Geleise
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Bergbahnen (Zahnradbahnen) |
Öffnen |
Systems mögen genannt werden: Monte Generoso am Luganersee (1890) mit 1368 m Hebung und 220 pro Mille Steigung; Brienzer Rothorn (1892) mit 1682 m und 250 pro Mille, beide mit 80 cm Spurweite; Pike's Peak in Nordamerika (1890) mit 2316 m und 76-250 pro
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
Bergbahnen (Seilbetrieb) |
Öffnen |
auf das äußerste beschränkt, infolgedessen aber auch sehr fühlbaren Erschütterungen unterworfen. Diese Bahn (s. Tafel, Fig. 4) von 4,27 km Länge und 1625 m Hebung hat, wie diejenige zum Monte Generoso und zum Rothorn, 80 cm Spurweite. Sie ist zum Teil an
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0432,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
430
Preußische Eisenbahnen
C.
^[Tabelle]
Laufende Nummer Preußische Provinzen Bahnen mit normaler Spurweite (Kilometer)
Hauptbahnen Bahnen und Strecken untergeordneter Bedeutung Zusammen
Staatsbahnen und auf Rechnung des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
1,0667 m Spurweite erhält, muß bis zum 1. Jan. 1898 vollendet sein, auch werden Vorarbeiten für eine Verbindung zwischen Kotlas und Perm (Station der Uralbahn) angefertigt, wodurch Archangelsk der westl. Hafen der Sibir. Eisenbahn werden würde
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0146,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
Croir Paquet-La Croix Rousse, die bei einer Länge von 1 km 97 000 Frs. vereinnahmte. Dagegen vermochten Bahnen bez. Bahngruppen mit zusammen 1874 km ihre Betriebskosten nicht zu decken. Von den Lokalbahnen hatten 1491 km schmale Spur (s. Spurweite
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
auch die Bolzenlöcher für die Laschenschrauben nach der Längsrichtung der Schienen eine Ausweitung erfahren.
Der Abstand der beiden Schienenstränge zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe heißt die Spurweite (s. d.). Die Doppelgleise sollen nach
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
m Spurweite von 0,75 m
Ebene 130-180000 30-50000 20-40000 15-25000
Hügelland, leicht 150-220000 45-70000 30-50000 20-30000
Hügelland, schwer 200-260000 60-90000 45-60000 25-40000
Mittelgebirge, leicht 240-320000 80-120000 50-70000 30-50000
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
Eisenbahn (Deutschland) |
Öffnen |
192,553,320 Mk. Auf sämtlichen deutschen E. mit normaler Spurweite betrug die Zahl der 1884 beförderten
Personen 259,085,139, das Gewicht der gegen Frachtberechnung beförderten Güter 15,747,582,150 Ton
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Felddiakonenbis Feldeisenbahnen |
Öffnen |
Felde, der Transport des Düngers, Erdbewegungen, Mergelungen etc. Die Spurweite der F. beträgt gewöhnlich 0,4 oder 0,5 m, das Gewicht der einzelnen, durch Querverbindungen zu leiterartigen Jochen zusammengesetzten Teile in der ursprünglichen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0353,
Preußen (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
sämtlicher preußischer Eisenbahnen belief sich im Betriebsjahr 1886/87 auf 22,555,8 km mit normaler und 206,4 km mit schmaler Spurweite; von erstern waren 20,463,4 km Staatsbahnen, 181,2 km Privatbahnen unter Staatsverwaltung, 1911,2 km Privatbahnen unter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Sprungbis Spurgeon |
Öffnen |
. reduzierend-solvierendes Schmelzen, wobei Spurstein (Konzentrations-, Anreich-, Dublier-, Mittelstein) entsteht (s. Kupfer, S. 319). Über den Ausdruck S. in der Jägersprache s. Fährte.
Spur (Spurweite), s. Eisenbahnbau, S. 450.
Spüren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Straßenbauordnungbis Straßeneisenbahnen |
Öffnen |
laufen. Übereinstimmend mit den Lokomotivbahnen, ist die Spurweite der S. in Europa fast allgemein 1,435 m. Bei eingeleisigen Bahnen sind sogen. Weichen in gewissen Zwischenräumen vorhanden, d. h. kurze Strecken Nebengeleise, in welches einer von zwei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0377,
Straßeneisenbahnen |
Öffnen |
377
Straßeneisenbahnen.
giere während des Ausstellungsjahrs 1873 beförderten, liegen die Schienen bei 1,455 m Spurweite auf eichenen Langschwellen von 237 mm im Quadrat und diese auf Querschwellen, die in Schotter gebettet sind
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Picardbis Pilatus-Eisenbahn |
Öffnen |
Kunstbauten. Auf der in der Bahnmitte'gelegenen Ämsigenalp befindet sich die aus zwei Schiebebühnen bestehende Ausweiche für die auf- und abwärts fahrenden Züge. Die Spurweite der Bahn, welche einen Oberbau aus zwei breitbasigen Laufschienen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Achensee-Eisenbahnbis Adler |
Öffnen |
von Station Jenbach nach dem Achensee ist 6,6 km lang, wovon 3,5 km als Zahnradbahn nach dem System Riggenbach mit Steigungen bis zu 16 Proz. ausgeführt sind, und besitzt eine Spurweite von 1 m. Die Lokomotiven, welche die Fabrik Floridsdorf bei Wien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Baginskybis Bahnhöfe |
Öffnen |
, daß sie mit einer großen Spurweite das Eisenbahngeleis und den dazu nötigen freien Raum ganz überspannen.
Die Betriebsanlagen umfassen zunächst die Anlagen für den Maschinendienst (Lokomotivschuppen mit Zubehör an Drehscheiben, Kohlenbühnen, Wasserstationen); ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Appenzellerbahnbis Apperception |
Öffnen |
, eine Schmalspurbahn (1 m Spurweite), besteht aus der Strecke Winkeln-Herisau (4,36 km, 12. April 1875 eröffnet), Herisau-Urnäsch (10,30 km, 21. Sept. 1875 eröffnet), Urnäsch-Appenzell (10,77 km, 1886 eröffnet) und ist von der schweiz. Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0859,
Argentinische Republik (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
. liegt, also etwa 2½ mal höher als der St. Gotthardtunnel (s. Gotthardbahn). Insgesamt sind zur Überschreitung des Gipfels 7 Tunnel mit 16 km Gesamtlänge nötig. Die Spurweite der Andenbahn beträgt 1 m, während auf argentin. Seite die dortige Weitspur
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Badezimmerbis Badische Weine |
Öffnen |
, Freiburg und Müllheim bis zur Schweizer Grenze bei Basel (267,52 km) ist auf Grund des Gesetzes vom 29. März 1838 erbaut und in den Jahren 1840 bis 1851 eröffnet worden. Die Spurweite betrug ursprünglich 1,60 m, der Umbau auf die normale Spur (1,435 m
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Bergwerksanteilebis Bergwerkseigentum |
Öffnen |
befanden sich nur 282,72 km normalspurige und 33 km schmalspurige Anschlußbahnen, die übrigen Bahnen sind Privateigentum der Gruben, Hütten u. s. w. Die schmalspurigen Anschlußbahnen haben Spurweiten von 0,460 m bis 1 m. Von den normalspurigen Bahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bosnisch-Brodbis Boso |
Öffnen |
, im Betriebe der Bosnabahn; d. die Usorathalbahn (40,35 km, 1890 eröffnet), Privatbahn; e. die Schleppbahn Kladanj-Dolnji Tuzla (33 km); f. verschiedene kleinere Schleppbahnen und Verbindungen. Die Spurweiten der Bahnen betragen unter a = 1,434 m, unter
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Deutsche Dampfschiffs-Reedereibis Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
3915,6 42963,7
Übersicht B enthält die Verteilung der Eisenbahnen auf die einzelnen deutschen Staaten 1. April 1893, und zwar Bahnen mit normaler und schmaler Spurweite, ferner das Verhältnis der Bahnlängen zum Flächeninhalt (Anzahl der Kilometer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Drache (Sternbild)bis Drache zu Babel |
Öffnen |
Personenverkehr nach dem System Riggenbach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Drillbis Drina |
Öffnen |
-
einander fowie die Stärke der Aussaat reguliert
werden. Die Spurweite der Drillmaschinen wech-
selt zwischen 1,88 und 3.?? in, der Preis zwischen 370
und 1180 M. und die Leistung beim Getreidedrillen
beträgt für jedes Meter Maschinenbreite, wofür je
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Elbinger Niederungbis Elbogen |
Öffnen |
Seenplateaus auf. Auf diesen
geneigten Ebenen werden die Schiffe und Holzstöße
mittels einer zweigleisigen Eisenbahn von 3,2? m
Spurweite durch Nasserkraft auf großen eisernen,
durch Drahtseile verbundenen Gittcrwagcn zu Berg
und zu Thal gefördert
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Gaisbis Gajus |
Öffnen |
Gais der
Appenzeller Straßenbahn auf den Gäbris geplante
Zahnrad- oder auch Drabtseilbahn (1 in Spurweite)
von 2500 in Länge.
<5a.its ((-aiete, frz., spr. gebtch), Heiterkeit,
Munterkeit, Ausgelassenheit.
Gaius, andere Schreibart für Gajus (s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Gutsbeschreibungbis Guttapercha |
Öffnen |
Stellvertreter werden in die Funktionen als Guts-
vorsteher durch den Landrat bestätigt.
Gütschbahn, Drahtseilbahn von Untergrund
bei Luzern auf den Gütsch (525 m), 17. Aug. 1884
eröffnet, 142 in lang, Spurweite 1 m.
Gutschein, foviel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Himalajabahnbis Himbeere |
Öffnen |
der Nord-
Bengal-Staatsbahn (1 m Spurweite) von Sili-
guri (120 in hoch) nach der bengal. Sommerfrische
Dardschiling (Darjiling, 2084 m). Von Siliguri
führt eine mäßige Steigung von 1: 200 etwa 9,0 km
weit, von hier eine Steigung 1:29 38 km zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Italienerbis Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
. 297037 Lire für 1 km, die Einnahmen (1888) 244695355 Lire, die
Ausgaben 165364975 Lire. Die Spurweite beträgt bei den meisten Bahnen 1, 445 m, sonst zwischen
0, 85 und 0, 96 m, vorwiegend 0, 95 m. An
Lokomotiven waren (1. Jan. 1889)
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Jäderbahnbis Jaffé |
Öffnen |
, aber durch engl. und österr. Hilfe wurde es 1841
den Türken zurückgegeben.
Jaffa-Jerusalemer Eisenbahn , erste Eisenbahn nach Jerusalem, 87 km lang (1, 04 m
Spurweite), 31. März 1890 begonnen und 26. Sept. 1892 dem Betriebe übergeben
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Lauterbrunnenbis Lauthsche Farbstoffe |
Öffnen |
, mehrere Hotels und
bildet den Ausgangspunkt für Bergtouren.
Lauterbrunnen - Mürrenbahn, Bergbahn
(1 m Spurweite) im Berner Oberland, 1890 und
1891 erbant und 14. Aug. 1891 eröffnet, besteht aus
zwei Strecken, der Seilbahn |
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Normalnullpunktbis Normanby |
Öffnen |
es 5lormü1 8c1i0oi8 mit dem gleichcnIwecke, an
deren Spitze die ^oi-mai Univoi-äi^ zu Mvomingtrn
im Staate Illinois steht.
Normalserum, s. Schutzimpfung.
Normalspur, s. Spurweite.
Normaltarife, s. Eisenbahntarife.
Normalthermometer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0677,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
(1, 1 m Spurweite) ist 1891 genehmigt; sie soll
demnächst bis zu dem 48 km entfernten Tschitli fortgesetzt werden. – Über die schon in Syrien gelegene
Jaffa-Jerusalemer Eisenbahn s. d. – Von den übrigen syr. Bahnen ist zu erwähnen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0041,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
.
I. Europäisches Rußland. Die erste Eisenbahn in Rußland ist die 15. (27.) April 1836 einer Privatgesellschaft genehmigte, von Anton von Gerstner (s. d.) erbaute Linie von Petersburg über Zarskoje-Selo nach Pawlowsk (25 km). Für die Spurweite wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0042,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
, die ganze Linie 1. (13.) Nov. 1851 eröffnet. Man wählte jedoch nicht die von Gerstner angenommene Spurweite, sondern eine engere von 1,524 m, die auch bei den meisten der später in Rußland gebauten Eisenbahnen zur Anwendung gekommen ist. Das Anlagekapital
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Schwabenbergbis Schwäbischer Jura |
Öffnen |
), Immenstadt (Schmid; sämtlich Centrum).
Schwabeuberg, Berg in Württemberg, s. Bus-
sen; auch Berg bei Budapest (s. d., Bd. 3, S. 689a).
Schwabenbergbahn, Zahnradbahn (2,9 Km)
am Schwabenberg bei Budapest (Spurweite
1,435 m); sie wurde 1. Jan. 1895
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwedenschanzenbis Schwedische Eisenbahnen |
Öffnen |
Spurweiten ausgeführt.
Staats- und wichtigere Privatbahnen Ende 1893:
I. Staatsbahnen.
Lauf-Nr. Bezeichnung der Bahnen Länge km
1 Stockholmer Verbindungsbahn (Centralbahnhof-Södermalm) 3
2 Westl. Stammbahn von Stockholm, Südbahnhof-Göteborg (456 km
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0741,
Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
(Bundesstraße), 12) Paradiso-San Salvatore, 14) Limmatquai-Polytechnikum.
Die Spurweite beträgt 1 m, bei Nr. 7: 1,435, bei Nr. 10: 0,75 m.
^[Leerzeile]
(s. d.) 1. Juni 1893, die Schynige Platte-Bahn (s. d.) 14. Juni 1893, die Wengernalpbahn (s. d.) 20. Juni
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Spanische Fahnebis Spanische Fliege |
Öffnen |
105
Spanische Fahne - Spanische Fliege
Von den konzessionierten (und im Betriebe befindlichen) Bahnen hatten 1. Jan. 1895: 13 315 (10 068) km normale und 3506 (1689) km schmale Spurweite. Von den Linien der größern Trambahnunternehmungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Steiermärkische Landesbahnenbis Steiger (Ernst) |
Öffnen |
sich im Betrieb: 1) Cilli-Wöllan (39,35 km), normalspurige Bahn unter eigener Verwaltung (s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen), und 2) die Schmalspurbahnen (0,76 m Spurweite): Pöltschach-Gonobitz (14,92 km), Preding-Wieselsdorf-Stainz (11,50 km
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Straßenbis Straßenbahnen |
Öffnen |
sich die S. von den gewöhnlichen Eisenbahnen.
Die Spurweite (s. d.) der S. ist meist gleich der Normalspur der Eisenbahnen (1,435 m), doch finden sich auch vielfach geringere Maße. Die Gleisentfernung für Doppelgleise oder Ausweichungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Transmitterbis Transportable Eisenbahnen |
Öffnen |
begann man auch in Deutschland mit dem Bau voll T. E., der heute von einer Anzahl Fabriken in großem Maßstabe betrieben wird.
Die Gleise bestehen meist aus Rahmen von 5, 2,5 und 1,25 m Länge. Die Spurweiten sind 500, 600, seltener 750 und 900 mm
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Yukonbis Z (Buchstabe) |
Öffnen |
).
Yverdon-Ste. Croix , von der Jura-Simplon-Bahn betriebene schmalspurige Eisenbahn (21, 27 km, Spurweite 1 m)
in der Schweiz, ist 27. Nov. 1893 eröffnet. (S. Schweizerische Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Złotbis Zobelfelle |
Öffnen |
Znin des preuß. Reg.-Bez. Bromberg belegene schmalspurige
(0, 60 m Spurweite) Bahn von Znin über Rogowo nach Hohenau, mit Abzweigung Biskupin-Schelejewo
(40, 4 km lang), 1894 und 1895 eröffnet.
Zoantharĭa rugosa ,
s. Tetrakorallier
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Deutsch-Ostafrikanische Centralbahnbis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
Ukami nach den Großen
Seen. Auf Grund der im Winter 1895/96 an Ort
und Stelle beschafften Unterlagen (unter teilweiser Be-
nutzung früherer Messungen) ist der Ort Mrogoro
in Ukami als Endpunkt des 291 km langen ersten
Bauabschnitts (Spurweite - 0
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Erlbachbis Ersatzwesen |
Öffnen |
. Juni 1895 eröffnet worden.
Die Spurweite beträgt 0,80 in, die Länge 3,9 Kiu.
" Ernst H Sohn, Wilhelm, Verlagsbuchhand-
lung. Wilhelm Ernst starb 15. April 1894.
Grosionsfchlünde, f. Schlünde. sRom.
^Crrante, Vincenzo, starb
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Forster Stadtbahnbis Fortbildungskurse |
Öffnen |
-
buch der Staatswissenschasten", Bd. 3 (Jena 1892).
Förster Stadtbahn, dem Güterverkehr in und
bei Forst i. d. L. dienende, 14 km lange Kleinbahn
(1 m Spurweite). Sie gehört der Lokalbahn-Aktien-
Gesellschaft in München und wurde 9. Mai 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Griechische Eisenbahnenbis Großbritannien und Irland |
Öffnen |
wird von den etwa 730 km langen
Neubaustrecken die 400 km lange Bahn Peiraieus-
Theben-Larissa-Türk. Grenze mit Zweigbahnen in
der Spurweite von 1,44 m hergestellt.
* Griechisches Heerwesen. Es bestehen (1896)
im Frieden 10
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0629,
Japan |
Öffnen |
Lokomotive hergestellt worden. Die Eisenbahnen auf der Insel Kiushiu sind unter Leitung deutscher Ingenieure angelegt, die auch für die Verwendung deutschen Materials auf diesen Linien gesorgt haben. Die Spurweite der Eisenbahnen ist die schmale von 3' 6
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Jung-Woschitzbis Kadettenschulen |
Öffnen |
der Bundesrat im Juli 1895 sein Bedenken jedoch fallen lassen. Die Länge wird 12, 3 km, die Spurweite 1 m, die Kosten
sollen 10 Mill. Frs. oder mit Elevator für 1 km 780000 Frs., die Bauzeit 5 Jahre betragen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Mammuth-Frachtdampferbis Manzel |
Öffnen |
10.74
Krcis Mannt^im 179 314
12,8^!
Mannheim Weinheim Heidelberg Mann
heimer Eisenbahn, 55M Kni lange Privatbabn
li in Spurweite), von welcber 49,70 Ivin in Baden nnd
5,68 kni in Hessen liegen. Eröffnet wurden die Strecken
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Mödlingbis Montenegro |
Öffnen |
von Eldoma bis zur Landschaft Kavironda und dann am Nordostufer des Victoria-Njansa entlang bis Uganda geführt. Die
Kosten sind bei einer Spurweite von 1 m auf 60 Mill. M. festgesetzt. 1100 ind. Kulis und Handwerker sowie viele einheimische
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Ortsrichterbis Osmanisches Reich |
Öffnen |
km von Haifa aus) fertia gestellt und die
Arbeiten ruhen seit Jahren. Die beiden von Akka
und Haifa ausgehenden Linien vereinigen sich 13 km
östlich von Haifa, und die Bahn (Spurweite von
1,44m)geht durch dieEbeneIesrcel, dasWadiDscha-
lud, über
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Rotthausenbis Rumänien |
Öffnen |
im Betrieb. Die Spurweite
beträgt 0, 75 m.
Ruhanda , afrik. Landschaft, s. Ruanda .
Ruhlaer Eisenbahn , im Eigentum der Centralverwaltung für Sekundärbahnen (H. Bachstein) befindliche Nebenbahn von
Wutha nach Ruhla, 7, 29 km lang
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Broekbis Brotöl |
Öffnen |
. Bromberg 655447 625051 4,80
Den Reichstagswahlkreis Inowrazlaw-Mogilno vertritt (seit 1894) Krzyminski.
Bromberger Kreisbahnen, im Landkreis Bromberg belegene, etwa 90 km lange Kleinbahnen (Spurweite 0,60 m), deren Hauptlinie von Schleusenau nach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Ettenheimer Lokalbahnbis Evangelien |
Öffnen |
Lokalbahn, von der Schiffbrücke bei Rheinau über die Station Orschweier der Bad. Staatsbahnen und Ettenheim nach Ettenheimmünster in Baden, 15,9 km lang und 22. Dez. 1893 eröffnet. Die Spurweite beträgt 1 m.
*Ettingshausen, Konstantin, Freiherr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Neuyorker Hochbahnenbis Nevada (Staat) |
Öffnen |
).
Neuyorker Hochbahnen , die in Neuyork seit 1872 und in dem benachbarten Brootlyn seit 1885 erbauten Stadtbahnen. Es sind gewöhnliche, mit Dampf betriebene Eisenbahnen von normaler Spurweite (1,435 m). Der eiserne Bahnkörper
|