Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Glover
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Gloucestershirebis Gluck |
Öffnen |
), eine Verherrlichung der reinen Seelenliebe und zugleich ein keineswegs geschmeicheltes Sittenbild des französischen Adels unsrer Tage. Dem Naturalismus ist G. entschieden abgeneigt und läßt überall eine spiritualistische Richtung durchblicken.
Glover
|
||
28% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Gloucester (Seestadt)bis Gluchow |
Öffnen |
.).
Glover (spr. glöww'r) , Rich., engl. Dichter, geb. 1712 zu London, verband mit seinen
Handelsgeschäften litterarische, besonders griech. Studien. Schon im 16. Jahre schrieb er ein Lobgedicht auf Newton und 1737
«Leonidas» , ein mit großem Beifall
|
||
22% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Eduard (Prinz von Wales)bis Edwards (Amelia Blandford) |
Öffnen |
1855. Dann folgten: «Hand and glove» (1859), «Barbara's history» (3 Bde., 1864 u.ö.),
«Half a million of money» (3 Bde., 1865; neue Aufl. 1868), eine Sammlung kleinerer Erzählungen u.d.T.
«Miss Carew
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
, Daniel de, s. Defoe
Ford
Francis *, Sir Phil.
Galt
Gay
Gifford
Gilbert, 3) William
4) Will. Schwenck
Glover
Godwin, 1) William
Goldsmith
Gould, 3) s. Baring-Gould
Gower
Grant, 3) James
Grattan, 2) Thomas Colley
Gray, 2) Thomas
Greene
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
Gloverturm für d. Schwefelsäurefabrikation John Glover.
1861 Kalisalzindustrie bei Staßfurt A. Frank, H. Grüneberg.
1861 Ammoniaksodaprozeß Solvay.
1862 Lufteismaschine Kirk.
1863 Indium Reich und Richter.
1863 Diffusionsverfahren i
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0021,
Abdampfen |
Öffnen |
, und es wird eine sehr energische Verdampfung erzielt (Glover Turm der Schwefelsäurefabriken).
In einem andern Apparat ( Ungerers Turm ) hängen mehrere Hundert Drahtseile oder
Ketten von der Decke vertikal
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0174,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika) |
Öffnen |
waren, und dessen Lauf landeinwärts durch den britischen Leutnant Glover aufgenommen wurde, erschließt sich dem Handel mehr und mehr, wogegen, schon der klimatischen Verhältnisse wegen, an eine Festsetzung der europäischen Kultur in diesen Gegenden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Blankenheimer Auszehrungskräuterbis Blanqui |
Öffnen |
(gest. 1547) als Metrum für epische Dichtungen eingeführt, als solches von Milton weiter ausgebildet und von den spätern Dichtern (Thomson, Glover, Young, Wordsworth etc.) beibehalten. Im Drama fand er durch Graf Sackville (1565) und Marlowe Eingang
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0557,
Buchdruckerkunst (Verbreitung in außereuropäischen Ländern) |
Öffnen |
bereits vor Beginn des nordamerikanischen Freiheitskriegs gedruckt. Von den jetzigen Vereinigten Staaten erhielt Massachusetts die erste Presse; ein Prediger, Glover, hatte den Druckapparat von England mitgenommen, starb jedoch während der Überfahrt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Ebertbis Eberwein |
Öffnen |
er die Wochenschrift "Der Jüngling" (1747) heraus. Im J. 1748 erhielt er eine Lehrerstelle an dem Carolinum zu Braunschweig, ward 1753 ordentlicher Professor, später Hofrat; starb 19. März 1795. E. lieferte mehrere Übersetzungen, namentlich von Glovers "Leonidas
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Eeckhoutbis Eferding |
Öffnen |
durch eine Reihe von Romanen wie durch ihre Reiseberichte und Teilnahme an Entdeckungen auf dem Gebiet der Altertumskunde einen guten Namen gemacht. Von den erstern erwähnen wir: "My brother's wife" (1855), "Hand and glove" (1859), "Barbara's history" (1864
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Iambusbis Iarbas |
Öffnen |
, Congreves u. a. Dramen, sondern auch Miltons "Verlornes Paradies", Glovers "Leonidas", Thomsons "Jahreszeiten" etc. sind in demselben gedichtet. In Deutschland, wo er den im Drama vorherrschenden Alexandriner verdrängte, brach ihm El. Schlegel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Junikäferbis Junius, Briefe des |
Öffnen |
aller Art; mehr als 30 verschiedene Personen hatte man im Verdacht, Junius zu sein, darunter den General Lee, Edmund Burke, den Dichter Richard Glover, den Herzog von Portland, den Genfer Delolme, den Lord Temple u. a. Auch in neuester Zeit hat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0654,
Mineralwässer (Fabrikation der künstlichen M.; Gebrauch der M.) |
Öffnen |
1821 eine Fabrik für künstliche M. in Dresden errichtete. Vgl. die Lehrbücher zur Fabrikation der M. von Greßler (Halle 1867), Lachapelle und Glover (Berl. 1869), Schultze (das. 1870), Hager (2. Aufl., das. 1870), Hirsch (Braunschw. 1876), Meitz (Wien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Schwefelsäureanhydridbis Schwefelsäuresalze |
Öffnen |
-Lussac seinen Kondensationsturm, welcher aber erst nach längerer Zeit allgemeinere Verbreitung fand. Die Anwendung des von Glover konstruierten Turms datiert von 1859. Die Benutzung der Pyrite versuchte zuerst Hill in England 1818, Perret u. Sohn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Giovebis Goldsyndikat |
Öffnen |
227,2
Glover (Reisender), Afrika 174,1
Glückliche Hand, Chiromantie
! Glückliche Inseln, Kanar.Inseln453,2
Glücksbrunner Dolomithöhle, ?ll
tenstein (Schloß)
Glücksburg (Schloß), Römhilo
i Glücksritter, Turnier
! Glut, Feuer
! Glux
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0129,
Englische Kunst |
Öffnen |
südl. und nordfranz. Gegenden geistreich und namentlich tonwahr vor Augen. Diesen schließen sich an: W. Glover, W. Collins, Th. Danby, J. D. Harding, W. Linnell, T. Creswick, H. M'Culloch. In der Seemalerei sind Callcott, Stanfield und E. W. Cooke
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0133,
Englische Litteratur |
Öffnen |
später das Trauerspiel in edler Haltung und moralischer Tendenz wieder Eingang, deklamierte aber in den steifen Formen der franz. Schule. So Addison, so Thomson, so die Schöpfungen eines Young, Glover und Mason, unglücklichen Nachahmern des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Johnson- und Barland-Pulverbis Joigny |
Öffnen |
Personen lebendig. Die
Zahl der Toten wurde auf 2200-5000 geschätzt.
- 2) I., Hauptstadt des County Fulton in Neu-
york, hat (1890) 7768 E. und wie das nahe Glovers-
ville (s. d.) hauptsächlich Handschuhfabrikation.
Johore, engl. Schreibung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Jün-hobis Junius (Briefe des) |
Öffnen |
gerichteten Privatbriefen. Das Publikum erschöpfte sich in Mutmaßungen über die Person des Verfassers. Ohne auch nur annähernde Begründnng schrieb man die
Briefe General Lee, R. Glover, dem Genfer Delolme, dem Herzog von Portland, Lord Temple u.a. zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0131,
von Fingerhutbis Fisch |
Öffnen |
.
Fingerhut, roter (Digitalis purpurea, frz. claquet, cochette, engl. fox glove); eine über ganz Mitteleuropa verbreitete, in Bergwäldern auf kalkhaltigen Boden wachsende stark giftige, aber medizinisch benutzte Pflanze, die nicht selten auch in Gärten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0189,
von Hai-Thaobis Handschuhe |
Öffnen |
und in Deutschland, Italien, Frankreich und der Türkei verbraucht werden. - Zoll: Die Felle sind zollfrei; ungefütterte Pelzfutter gem. Tarif im Anh. Nr. 28 b.
Handschuhe (frz. gants, engl. gloves). - Dieselben werden bekanntlich aus Leder, Pelzwerk, Seide
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0485,
Samt |
Öffnen |
Badehandschuhen (engl. turkish gloves) wird meist über Nadeln gewebt, da die Noppen kurz ausfallen und stehen sollen. -
Baumwollsamte, gewebt nach Art der Seidensamte, sind sehr selten. Der im Handel unter dem Namen Manchester (franz. manchester
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0660,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
. kam Gutenbergs Erfindung auch nach Nordamerika, indem von der Witwe des auf der Überfahrt gestorbenen Glover zu Cambridge (Mass.) 1638 die erste typographische Werkstatt errichtet und im folgenden Jahre das erste nordamerik. Buch gedruckt wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Limenitisbis Limitierte Haftung |
Öffnen |
erstreckt sich vornehmlich auf Flachsspinnerei und Spitzenfabrikation, Eisengießerei und Schiffbau. Früher waren die Handschuhe von L. (Limerick gloves) besonders berühmt. Zur Ausfuhr kommen namentlich Getreide und Schinken. Schiffe von 500 t legen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Mineralweißbis Minghetti |
Öffnen |
(wie das pyrophosphorsaure und kohlensaure Eisenwasser, das Lithion-, Jod- und Ammonwasser, das kohlensaure Magnesiawasser u. a.) und als wesentliche Bereicherungen des Heilschatzes zu betrachten sind. - Vgl. Lachapelle und Glover, Handbuch
|