Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Graditz
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Gradierwagebis Gradmessungen |
Öffnen |
ist eine Zuckerraffinerie, die 1885: 289,000 Pud Raffinade fabrizierte.
Graditz, Hauptgestüt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Torgau, nahe der Elbe, hat (1885) 238 evang. Einw. Das Gestüt zählte Anfang 1886: 5 Vollblut- und 6 Halbbluthengste, 158
|
||
84% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Gradierfaßbis Graditz |
Öffnen |
232
Gradierfaß - Graditz
selbe wird ausgeführt, indem die Sole durch Rinnenleitungen über lang ausgestreckte Reiserwandungen, die durch Aufspeichern von Dornenbündeln zwischen Balkengerüsten von verschiedener Höhe (den Gradierwerken
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Pfeilbis Pferdezucht |
Öffnen |
ist Graditz, mit seinen zwei Vorwerken in der Elbaue bei Torgau gelegen; es besitzt etatmäßig 150 Mutterstuten der Halbblutzucht und 40 der Vollblutzucht, die auf einem Areal von 1354 Hektar gehalten werden. Bei den hohen Preisen, die für Vollblutstuten
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0034,
Thierheilmittel |
Öffnen |
28
Thierheilmittel.
Restitutionsfluid gegen Lähmung d. Pferde.
1. Graditzer.
Kampher 5,0
Aether 8,0
Spanisch Pfeffertinktur 24,0
Salmiakgeist 50,0
Spiritus 134,0
Kochsalz 40,0
Wasser 740,0
2. N. Dieterich.
Spanisch Pfeffertinktur
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Gradlbis Gradmessung |
Öffnen |
noch immer auf engl. Vollblutstuten zurückgegangen werden. Der bei weitem größte Teil der jetzigen Graditzer Vollblut-Mutterstuten ist bereits in G. selbst gezogen. G. repräsentiert den Reitschlag, während auf den übrigen Vorwerken der starke Reit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0058,
Pfersee |
Öffnen |
), in Graditz bei
Torgau (56 Vollblut-, 150 Halbblutstuten) und in
Beberbeck bei Hofgeismar (108 Halbblutstuten).
Nur Graditz betreibt Vollblutzucht. Das gesamte
Gestütswesen steht unter der Gestütsverwaltung im
landwirtschaftlichen Ministerium. - Bayern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Brandybis Brankowitsch |
Öffnen |
befindet sich das B. auf der rechten, bei dem Sennergestüt auf der linken Hinterbacke. Die wichtigsten B. zeigen die vorstehenden Figuren, und zwar: 1. Tratehnen, 2. Graditz, 3. Beberbeck, 4. Ostpreußen (Landesgestüte zu Gudwallen, Insterburg
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0530,
Karl (Preußen, Rumänien, Sachsen-Weimar) |
Öffnen |
der glänzendsten Zeit der deutschen Litteratur und die Heimat der berühmtesten Dichter geworden ist. K. August starb 14. Juni 1828 auf der Rückreise von Berlin in Graditz bei Torgau. Vgl. Wegele, K. August (Leipz. 1850); Schöll, Karl-August-Büchlein (Weim. 1857
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0949,
Pferde (Züchtung, Krankheiten; Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
), oder man betreibt sie nur mittels weniger und einzelner P., welche man auch zu andern Zwecken verwendet, als sogen. Hauszucht. Die Gestüte sind Privat- oder Staatsgestüte. In Preußen heißen die Staatszuchtgestüte Hauptgestüte (Trakehnen, Graditz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0348,
Preußen (Viehzucht, Fischerei, Waldkultur) |
Öffnen |
betrieben wird; 3 Hauptgestüte (Trakehnen, Graditz, Leberbeck) und 15 Landgestüte wirken auf die Veredelung der Rasse hin. Das trefflichste Rindvieh wird in den Marschländern an der Nordsee, in der Ebene der Rheinprovinz, auf dem Westerwald in Hessen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0142,
Sachsen (preußische Provinz) |
Öffnen |
es in der Provinz 182,485 Pferde, 624,973 Stück Rindvieh, 1,390,915 Schafe, 719,627 Schweine
und 261,225 Ziegen. Für die Förderung der Pferdezucht besteht ein Hauptgestüt zu Graditz bei
Torgau (das sächsische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Torgelbis Tornados |
Öffnen |
und Getreidehandel betreiben. T. hat ein Landgericht, ein Gymnasium und eine Sammlung sächsischer Altertümer. In der Nähe das königliche Hauptgestüt Graditz (s. d.). Zum Landgerichtsbezirk T. gehören die 16 Amtsgerichte zu Belgern, Dommitzsch, Düben, Eilenburg
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Wettschlagungbis Wetzlar |
Öffnen |
der bessern Pferdezucht (Münch. 1826); Kloch, Über Wettrenner und W. (Bresl. 1835); »Abhandlungen über Tierzucht und Pferderennen« (Berl. 1861-63); v. Lehndorff-Graditz, Hippodromos. Einiges über Pferde u. Rennen im Altertum (das. 1876); v. Heydebrand
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Karl August (Großh. von S.-W.-E.)bis Karl Alexander (Großh. von S.-W.-E.) |
Öffnen |
zu!
einigen Bosckränkungen zwangen. Er starb plötzlich !
BrocklMis' Koilurrsaliuns Litton, it. 'Ausl. X.
an einem Schlagflusse auf der Rückreise von Berlin
nach Weimar 14. Juni 1828 in Graditz bei TolMi/.
Alle Zweige der Verwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0392,
Preußen (Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei) |
Öffnen |
die Ausfuhr. Einen hohen Ruf hat sich besonders die Pferdezucht erworben. Auf die Erhaltung und Vervollkommnung guter Rassen wirken die Hauptgestüte Graditz, Trakehnen und Veberbeck vorteilhaft ein, und aus den ebenfalls vom Staate unterhaltenen 17
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Repitzbis Repräsentativstem |
Öffnen |
. Nikolaus eine Hinrichtung verhin-
dernd. R. hat sich auch als vorzüglicher Porträt-
maler bewährt.
Nepitz, Gestütsvorwcrk von Graditz (s. d.).
Repkow, Repkowifche Ehronik, s. Eike von
Repkow
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312e,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
. O. .
15 784
Grabow i. Posen .
1764
Graditz.......
281*
Grafeilail
1129
Gräfenbcrg.....
1120*
Gräfenhainichen . .
3162
Grafen ort.....
1 347 *
Grafcnstaden, III-
tirch-.......
5 549
Gräfenthai
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Neu-Amsterdam (Stadt)bis Neubraunschweig |
Öffnen |
und in Kugelform gebracht, zum Bläuen der Wäsche dient.
Neu-Bleesern, Vorwerk von Graditz (s. d.).
Neubrandenburg, Stadt im Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz, am Ausfluß der Tollense aus dem Tollensesee, an den Linien Berlin-N.-Stralsund
|