Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grammont
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Grammatikerbis Grammont |
Öffnen |
245
Grammatiker – Grammont
z. B. vergleichende G. soviel als vergleichende Sprachforschung oder Sprachwissenschaft. (S. auch Allgemeine Grammatik.) – Vgl. Bibliothek der neuern Sprachen, oder Verzeichnis der in Deutschland besonders vom J. 1800 an
|
||
98% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Grammatischbis Grampians |
Öffnen |
Nachbarstadt Ochiolà erbaut, hat guten Wein- und Ackerbau, bedeutende Viehzucht, Steinbrüche und (1881) 11,804 Einw.
Grammont, belg. Stadt, s. Geeraerdsbergen.
Grammont (spr. -móng), eine altfranz. Adelsfamilie der Franche-Comté (das zerstörte
|
||
98% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Grammontbis Grenzwert |
Öffnen |
375
Grammont - Grenzwert.
veen Spruiten«; »Henglijke dagen«, ferner die Romane: »De familie Scheffels« (1870), »Een Haagsch Fortuin« (1877), »Frans Belmont« (1883) u. »Maurits van Moreelen« (1885). Mehrere seiner Schriften wurden von Adolf
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0063,
von Blérybis Block |
Öffnen |
.
Block , Eugenius Frans de , holländ. Genremaler, geb. 1812 zu Grammont in Ostflandern, widmete sich der Kunst zuerst unter seinem Landsmann, dem Historienmaler van Huffel (gest. 1844), und kam dann nach Antwerpen ins
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0398,
Algerien (Litteratur) |
Öffnen |
Berbères (in arab. Sprache; mit franz. Vorwort hg. vom Baron de Slane, 2 Bde., Algier 1847‒51; französisch von demselben, 4 Bde., ebd. 1852‒56); Grammont, Histoire d’Alger sous la domination turque 1515‒1830 (Par. 1857); Ault-Dumesnil, Relation de l
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Bonifaciuspfennigebis Bonin |
Öffnen |
(gestiftet 1259 durch Prinz Edmund), der Mönche von Grammont, der französischen Minimen, der Waldenser, Albigenser und andrer Sekten.
Boniment (franz., spr. -mang), marktschreierische Rede, um das Publikum anzulocken; auch Redensart, um jemand hinters
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0605,
Französische Litteratur (Zeitalter des zweiten Kaiserreichs) |
Öffnen |
Poesie. Ihnen schloß sich eine ganze Reihe jüngerer Männer an, welche die Form dem Inhalt, die Farbe dem Gefühl vorzogen, besonders P. de Belloy und Grammont, der geistreiche A. Houssaye, der Metromane A. Pommier, Blaze de Bury, Vacquerie, A. Sylvestre
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Geelbis Geer af Finspang |
Öffnen |
. gerards-, Geertsbergen, franz. Grammont), Stadt in der belg. Provinz Ostflandern, Arrondissement Alost, an der Dender, Knotenpunkt an der Bahn Denderleeuw-Ath, mit bischöflichem Seminar und (1885) 9836 Einw., berühmt durch die Fabrikation schwarzer
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Grev.bis Grévy |
Öffnen |
. Er verwaltete sein Amt mit großer Ruhe und Unparteilichkeit. Als 1. April 1873 die Rechte gegen einen von ihm erlassenen Ordnungsruf, der den Deputierten Grammont betraf, protestierte, legte er sein Amt nieder und nahm auch seine Wiederwahl nicht an, da
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0051,
Hamilton (Personenname) |
Öffnen |
. Später ließ sich H. in Frankreich nieder und starb 21. April 1720 in St.-Germain en Laye. Unter seinen Schriften sind besonders die "Mémoires du comte de Grammont" (seines Schwagers, 1713, oft herausgegeben, von Sainte-Beuve 1866; mit Anmerkungen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Lamentierenbis Lamey |
Öffnen |
in China Kleiderstoffe durchwebt werden.
Lamettrie, Julien Offray de, franz. Philosoph, geb. 23. Dez. 1709 zu St.-Malo, studierte unter Boerhaave in Leiden Medizin und wurde Arzt im Regiment des Herzogs von Grammont, mit dem er der Schlacht bei
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Memnonbis Memoiren |
Öffnen |
die M. Larochefoucaulds, des Kardinals Retz, des Grafen Jacques Saulx-Tavannes, Puységurs, Briennes, Mottevilles, Rabutins, Estrades', Grammonts, Dangeaus, Saint-Simons, de Lafares, Luxembourgs, Catinats, Noailles' u. a. zu nennen. Die Zeiten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Regnierbis Regredienterbschaft |
Öffnen |
Philosophie und schöne Wissenschaften, begleitete 1662 den Herzog von Créqui als Sekretär nach Rom, wo er sich durch seine Oden die Aufnahme in die Akademie erwarb, ward nach seiner Rückkehr nach Frankreich Prior von Grammont, widmete sich nun dem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Thouarsbis Thrakische Chersones |
Öffnen |
. Correspondance confidentielle et inédite entre M. T., le duc de Grammont et le général Flahault 1860-63", veröffentlicht von M. Thouvenel (Par. 1888).
Thouvenin (spr. tuhw'náng), Louis Etienne de, geb. 1791 zu Moyenvic (Meurthe), wurde 1811
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
-Clarigny, Phil. Athan. 166
Darimon, Alfred 181
Debidour, Antonin 183
Duruy, Albert 211
- Georges 211
Emler, Joseph 240
Frédéricq, Paul 315
Fridericia, Jul. Albert 316
Grammont, Franç. Phil. de 375
Guerrier, Wladimir 388
Hammarstrand
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Alkalienbis Alsengemmen |
Öffnen |
(das. 1863); Graham, Remains of the Roman occupation of North Africa (das. 1886); Duc de Grammont, Histoire d'Alger sous la domination turque (das. 1887); Rousset, Les commencements d'une conquête: L'Algérie 1830-1840 (das. 1887); Derselbe, La conquête de
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0022,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
, Graf v.
6) Gaston IV.
7) Gaston, Herzog von Nemours
Gaston de Foix, s. Foix
Grammont
Gramont
Larochefoucauld (Geschlecht).
2) Fr. Jos. de L.-Bayers
3) Louis Alex., Herzog v. Larocheguyon
4) Franc. Al. Fréd., Herzog v. L.-Liancourt
5
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0690,
Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Rochefort u. s. w.
3) Strecken: Braine le Comte-Geertsbergen (Grammont)-Gent, Tournai-Turbise, Hesbaye- und Condrozbahn (Landen-Ciney), Spaa-Luxemb. Grenze u. s. w.
4a) Strecken: Mons-Manage, Luxemburgische Bahn: Brüssel-Namur-Arlon-Sterpenich (Grenze
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Böhmisch-Kamnitzbis Bohn |
Öffnen |
» und eine griech. Anthologie. Er gab Grammonts «Memoirs» heraus
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Josephinabis Josephus |
Öffnen |
. Die bemerkenswerteste ist die 1817 zu Grammont (Geertsbergen) in Belgien gestiftete, die mehrere Anstalten für humanistische Studien und Real- und Handelsfächer leitete. Es giebt auch eine Anzahl von Kongregationen von Schwestern des heil. Joseph
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Tourte-Cherbuliezbis Toussaint l'Ouverture |
Öffnen |
.), die jetzt als Magazin dient, und etwas weiter Notre-Dame la Riche aus dem 12. Jahrh., jetzt restauriert. Der Justizpalast am Südende der Rue Nationale ist ein großer, 1840 errichteter Bau in dor. Stil, von wo nach Süden die Avenue du Grammont, nach Westen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Tiers-argentbis Tierschutz |
Öffnen |
. Gesetz Grammont vom 2. Juli 1850 zum Schutz der Haustiere u. s. w. Die Vertreter des T. wirken dahin, daß die Strafbarkeit ausgedehnt und nicht an so einschneidende Beschränkungen, wie z. B. die Öffentlichkeit der Tierquälerei, gebunden werde, welcher
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Geer (Karl, Baron de)bis Geestemünde |
Öffnen |
. Grammont), Hauptstadt des Kantons G. (26387 E.) im Arrondissement Oudenaarde der belg. Provinz Ostflandern, an der Tender, die den Ort in eine Ober- und Unterstadt teilt, und an den Linien Braine-le-Comte-Gent und Denderleeuw-Ath der Staatsbahnen
|