Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chaumont
hat nach 0 Millisekunden 64 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Chaumettebis Chaussure |
Öffnen |
Hütte in einem Park.
Chaumont (spr. schomóng), ein Bergrücken des Neuenburger Jura (1172 m hoch), nördlich dicht hinter Neuchâtel, an seinem Fuß mit Weinbergen, höher mit Tannenwald bewachsen. In seinen untern Stufen sind Brüche eines trefflichen
|
||
88% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Chaudronbis Chauny |
Öffnen |
beschuldigt und 13. April 1794 hingerichtet.
Chaumont (spr. schomóng), Bergrücken des Schweizer Juras, nordöstlich von Neuchâtel im schweiz. Kanton Neuenburg, 1173 m hoch, verlängert sich zwischen Val de Ruz und dem Neuenburgersee bis zur Berner
|
||
44% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Charcotbis Chauvin |
Öffnen |
) 2198 Sinw. - 3) C. sur Loire, (1886) 2227 (Gemeinde 3260) Einw.
Châtre, La, (1886) 4565 Einw.
Chaumont, (1886) 12,337 Einw.
Chauny, (1886) 8847 Einw.
Chauvin (spr. schowang), Marie von, Naturforscherin, Tochter des preußischen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Marnebis Maro |
Öffnen |
Arrondissements: Chaumont, Langres und Vassy; Hauptort ist Chaumont. Vgl. Jolibois, La Haute-M. ancienne et moderne. Dictionnaire géographique, statistique etc. (Chaumont 1861, 2 Bde.); Allaire, Notice descriptive et statistique sur le département de la Haute
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0075,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Vertus
Vitry
Obermarne, s. Marne, Depart.
Bassigny
Bourbonne les B.
Cirey 1)
Chaumont en Bassigny
Joinville
Langres
Montigny
Nogent, 2) le Roi
Saint-Dizier
Vassy
Mayenne, Depart.
Château-Gontier
Craon
Ernée
Evron
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0090,
Geographie: Belgien, Luxemburg. Schweiz |
Öffnen |
. Monte Rosa etc.
Altels, s. Finsteraarhorn
Axenberg
Badus, s. Sankt Gotthard
Bantiger, s. Bern
Basodine, s. St. Gotthard
Beverin
Blanche, Dent, s. Matterh.
Buin, s. Silvretta
Camoghé
Cenere, Monte
Chasseral
Chasseron
Chaumont
Creux
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Châtenoisbis Châtillon |
Öffnen |
) und auf einem Felsen die Reste des alten Schlosses der Herren von Chaumont sowie das neue, von dem in C. gebornen Marschall Marmont angelegte Schloß mit großem Park. Am Fuß eines Felsens, welcher gleichfalls mit einer Promenade geziert
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Neubydschowbis Neue Hebriden |
Öffnen |
.-Pontarlier der Schweizer Westbahn und der Eisenbahn N.-Locle-Villers le Lac, steigt stufenartig an dem Fuß des unten rebengrünen, oben dunkelgrün bewaldeten Chaumont hinan, eine hübsche, wohlgebaute Stadt, deren gelber Baustein (Neokom), den nahen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0898,
Paris (Lage. Bevölkerung. Anlage) |
Öffnen |
, Menilmontant, Belleville oder Buttes Chaumont (101 m) und von Montmartre (128 m). Das linke Ufer bedecken die Hügel Maison Blanche und Buttes-aux-Cailles, in deren Nähe sich das Plateau von Ivry ausdehnt, welches das enge, aber tiefe Thal der Bièvre
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Marmorierapparatbis Marne (Departement) |
Öffnen |
.) begrenzt, hat 6220 qkm, (1891) 243 533 E., d. i. 39 auf 1 qkm und eine Abnahme von 1,71 Proz. gegen 1886. Es zerfällt in 3 Arrondissements: Chaumont, Langres und Vassy, mit 28 Kantonen und 550 Gemeinden. Hauptstadt ist Chaumont. Den südlichsten Teil
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0117,
von Coninckbis Conräder |
Öffnen |
und Papageien, Katharina von Medicis im Schloß Chaumont, Karls V. letzter Besuch im Schloß zu Gent nach seiner Abdankung u. a., die in jeder Hinsicht gelungen sind. Weniger ist dies der Fall mit den Bildern: Margarete von Schottland küßt den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0150,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
[Chimay ] , Paris-Beauvais- Amiens u. s. w.) 2 Ostbahn 4 280 324 1 847 524 298 Frs. (1 911 870 797 Frs.). (Paris-Epernay-Toul-Dtsch.-Avricourt, Epernay-Laon, 1890 u. 1891: je 35,50 Frs. Blesme-Chaumont-Gray, Paris-Troyes-Bar-sur-Aube- einschl. 4. Proz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Amboisebis Ambriz |
Öffnen |
und Minister Ludwigs XII. von Frankreich, geb. 1460 zu Chaumont sur Loire bei Amboise, wurde schon im 14. Jahr Bischof von Montauban und Almosenier Ludwigs XI., unter Karl VIII. Erzbischof von Narbonne und 1493 Erzbischof von Rouen sowie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Boucaniersbis Boucher de Crèvecoeur de Perthes |
Öffnen |
1698 zu Chaumont, Schüler des jüngern Coustou, studierte dann als königlicher Pensionär in Rom und ward 1736 Zeichner an der Akademie der schönen Künste in Paris. Im J. 1739 führte er den Springbrunnen in der Straße Grenelle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Chamottebis Champagnerweine |
Öffnen |
: Niederchampagne mit den Distrikten eigentliche C. (Troyes), Vallage (Bar sur Aube), Bassigny (Chaumont) und Sénonais (Sens), Oberchampagne mit den Distrikten Rémois (Reims), Perthois (Vitry), Rethelois (Rethel) und die Brie Champenoise mit den Städten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Comtessebis Comuneros |
Öffnen |
Thronentsagung (1866), Zigeuner vor dem kranken Ludwig XI. (1869), Katharina von Medicis im Schloß Chaumont, Franz I. bei Benvenuto Cellini, Marie Touchet, die Sage von den vergifteten Handschuhen der Königin Johanna von Navarra, der Mutter Heinrichs IV
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Dannenbergbis Dantan |
Öffnen |
Übersetzungen von Wagners Abhandlungen: "Zukunftsmusik" und "Beethoven" folgten.
Dannsensteine (Danzelsteine), s. Gräber.
Danrémont (spr. dang-remóng), Charles Marie Denis, Graf de, franz. General, geb. 8. Febr. 1783 zu Chaumont (Obermarne), trat 1803
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Delepierrebis Delessert |
Öffnen |
Eindringen der Truppen alle öffentlichen Gebäude vermittelst Petroleums in Brand zu stecken und die Geiseln zu erschießen. Als 28. Mai das letzte Bollwerk der Aufständischen, die Buttes Chaumont, von den Versailler Truppen genommen war, stieg D
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1007,
Diplomatie |
Öffnen |
Friedensverhandlungen. Napoleon I. suchte 1814 mit den Verbündeten in Chaumont zu verhandeln, und ebenso knüpfte Thiers während der Belagerung von Paris 1870 im November Unterhandlungen an. Solange es einen auswärtigen Staatsverkehr gibt, besteht auch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0920,
Gartenbau (italienischer, französischer Gartenstil) |
Öffnen |
geltend macht. Beispiele dieses neuern französischen Stils sind unter anderm: der Park von Monceau, die städtischen Anlagen von Paris, das Boulogner und das Vincenner Gehölz, das bizarre Wunderwerk der Buttes Chaumont, Ferrières, Besitzung des Chefs des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0577,
Historische Vereine (im Ausland) |
Öffnen |
, Bourges, St.-Brieux, Châlon sur Saône, Chambéry, Chaumont, Draguignan, Guéret, St.-Jean de Maurienne, Langres, Limoges, Soissons, Tulle und Varzy. Vereinigungen unter der Bezeichnung "Commission archéologique et historique" bestehen zu Angers, Arles
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Langognebis Languard, Piz |
Öffnen |
. langgr), befestigte Arrondissementsstadt im franz. Departement Obermarne, südöstlich von Chaumont, auf einem nach N. gestreckten Bergrücken des eisenreichen Plateaus von L., welches den Südrand des lothringischen Hügellandes bildet, unweit des linken
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Neuenahrbis Neuenburg |
Öffnen |
zu nennen: die Tête de Rang (1423 m) und der Creux du Vent (1465 m), während der 1172 m hohe Chaumont am zugänglichsten und für die Umschau am lohnendsten ist. Hydrographisch gehört N. größernteils zum Gebiet der Thièle (Neuenburger See, Areuse
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Nockyaardenbis Nogent |
Öffnen |
.
Nogent (spr. -schāng), 1) N. le Roi, Stadt im franz. Departement Obermarne, Arrondissement Chaumont, Mittelpunkt einer bedeutenden Stahlwaren- und Messerfabrikation (Langres-Messer), mit (1886) 2425 Einw. -
2) N. le Rotrou, Arrondissementshauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Ollabis Ollivier |
Öffnen |
ihn 1848 als Kommissar der Republik nach Marseille schickte. Cavaignac ernannte ihn zum Präfekten daselbst, dann in Chaumont; doch kehrte O. im Januar 1849 zur Advokatur zurück und zeichnete sich durch beredte Führung mehrerer Prozesse aus. Seit 1857
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0719,
Paris (Lage etc., Klima, Arrondissements, Befestigung) |
Öffnen |
) Gobelins, 14) Observatoire, 15) Vaugirard, 16) Passy, 17) Batignolles, 18) Buttes Montmartre, 19) Buttes Chaumont, 20) Ménilmontant.
Befestigung (vgl. den Plan).
Die alte Befestigung von P. erinnert in ihren wechselvollen Schicksalen vielfach an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0721,
Paris (Denkmäler, Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
721
Paris (Denkmäler, Kirchen, Profanbauten).
und andern kleinen Seen, dem schönen Aussichtspunkt Pavillon Robert etc. Der Norden der Stadt hat die aus den unwirtlichen Hügeln von Belleville hervorgezauberten Buttes Chaumont mit einer Kopie des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0730,
Paris (Geschichte seit 1871) |
Öffnen |
wurde auch die Vorstadt Villette und die Buttes Chaumont erobert und der Aufstand erstickt. Am 29. Mai ergaben sich die letzten Insurgenten in Vincennes. 38,000 Kommunisten, darunter aber nur 9000 Pariser, wurden gefangen genommen und nach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Quadrate, kleinstebis Quadrupelallianz |
Öffnen |
, Österreich und Großbritannien zu Chaumont 1. März 1814 zur Wiederherstellung und Erhaltung des europäischen Friedens; der am 22. April 1834 zwischen Frankreich, England, Spanien und Portugal zu London abgeschlossene Vertrag zur Aufrechthaltung des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Riowbis Rippe |
Öffnen |
er Castlereagh auf den Kontinent zu den Verhandlungen in Chaumont und Châtillon. Eine für die besitzlose Klasse nachteilige, von R. im Parlament 1815 durchgesetzte Getreidebill rief in London Unruhen hervor, wobei Ripons Gemäldesammlung zerstört wurde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Saint-Didier la Séauvebis Sainte-Beuve |
Öffnen |
schiffbar wird, und an der Eisenbahnlinie Blesme-Chaumont (mit Abzweigung nach Vassy) gelegen, hat ein Handelsgericht, ein geistliches Kollegium, ein Irrenhaus, Eisenwerke (in der Stadt und Umgegend), Fabrikation von Eisenwaren, Schiffbau
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Sarauwbis Sardanapal |
Öffnen |
), Francisque, franz. Schriftsteller, geb. 8. Okt. 1828 zu Dourdan (Seine-et-Oise), besuchte die Pariser Normalschule, war dann Gymnasiallehrer in Chaumont, Rodez und Grenoble, bis er infolge von Reibungen mit der Schulbehörde seinen Abschied nahm und sich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Seinbis Seine |
Öffnen |
Das Land ist meist eben; die einzigen Höhen sind am rechten Ufer der Seine Montmartre und Buttes Chaumont, am linken Ufer der Mont Valérien und Bicêtre (169 m). Flüsse sind außer der Seine die Marne und Bièvre. Der Boden ist zwar leicht und dürr
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Viadrabis Vianna do Castello |
Öffnen |
dreistöckigen der V. von Chaumont durch eine Höhe von 50 m; der teilweise vierstöckige V. über das Göltzschthal bei Reichenbach in Sachsen zeigt in seinem höchsten Teil die größte Höhe von 80,37 m. Eiserne Viadukte erhalten teils steinerne Pfeiler
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Ferraribis Festung und Festungskrieg |
Öffnen |
befördert, diente wieder kurze Zeit in Algerien, ward dann Geniedirektor in Bourges, darauf Chef des Generalstabs des 9. Armeekorps und 1880 Souschef des Generalstabs des Kriegsministers. Mehrere Jahre später zum Divisionskommandeur in Chaumont
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Burzabis Campbell |
Öffnen |
(franz.), Beute
Butos (Stadt), Buto
Butser Hill, England 630,2
VMt6 (franz.), Kugelfang l698,2
Büttensteiner Fälle, Schwarzwaid
Butterfarbe, Butter 696,2
Butterllas, Knecht Ruprecht
Vuttersäurepllz, ^m^iodaotsr
Buttes Chaumont
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Austenbis Avenel |
Öffnen |
, geb. 9. Okt. 1823 zu Chaumont (Oise), war für den Handelsstand bestimmt, wandte sich aber bald der litterarischen Thätigkeit zu und beteiligte sich an verschiedenen Zeitschriften. Von seinen frühern Werken sind zu erwähnen: »Alcove et boudoir
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0625,
Meteorologische Stationen (Höhenstationen) |
Öffnen |
Monte Cimone (?> 2162
Monte Cavo .. . L66
Schweiz:
Säntis .... 2467
Riqikulm. .. .. .. 1800
Gäbris .... 1250
Chaumont .. .. .. 1152
St. Bernhard"- (?> 2478
Et. Gotthard-'- (?) 2100
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Alexander Johann I. (Fürst v. Rumän.)bis Alexander I. Pawlowitsch (Kaiser v. Rußl.) |
Öffnen |
. Auf dem Wiener Kongreß nahm er Polen für sich in Anspruch und gab dem neuerworbenen Lande eine Konstitution. Bei der Rückkehr Napoleons drang A. auf die Erfüllung des Vertrags von Chaumont und die Achtserklärung gegen den gemeinsamen Feind. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Asilidaebis Asingo |
Öffnen |
bereiste Pater Verbiest und von 1688 an Pater Gerbillon verschiedene Provinzen Chinas, letzterer schloß 1689 in Nertschinsk den Grenzvertrag mit Rußland ab. In den J. 1685-87 finden wir den Jesuiten Güy Tachard mit dem franz. Gesandten von Chaumont
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Beaunoirbis Beauvais (Arrondissement und Stadt) |
Öffnen |
-Ouest (38,28 qkm, 13981E.), Chaumont (287,69 qkm, 11985 E.), Coudray-St. Germer (202,93 qkm, 9395 E.), Formerie (151,72 qkm, 8308 E.), Grandvilliers (163,71 qkm, 8944 E.), Marseille (156,82 qkm, 6434 E.), Méru (164,92 qkm, 13473 E.), Nivillers (183,22
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Botysbis Bouché |
Öffnen |
, franz. Bildbauer, geb. 29. Mai 1698 zu
Chaumont, gest. 27. Juli 1762 in Paris, war Schüler seines Vaters und des jüngern Coustou in Paris. Er ging 1723 mit dem großen
akademischen Preise nach Rom und kehrte erst 1732 nach Paris zurück. B
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Chasseloup-Laubatbis Chasseurs à cheval |
Öffnen |
der mittlern und obern Juraformation.
Nordöstlich setzt sich die Kette bis zur Klus der Schuß
(Suze) oberhalb Viel fort; ihre füdwestl. Fortsetzung
bildet der Chaumont (s. d.). Der oberste Gipfel, der
als niedriger Felskamm aus den Alpweiden auf-
taucht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Chathaminselnbis Châtillon(-sur-Seine) |
Öffnen |
Landschaft an der
obern Seine, an den Linien Troyes-C.-sur-Seine-
Is-sur-Tille, Chaumont-C.-sur-Seine (44 km)
der Franz. Ostbahn, Nuits-sur-Armancon-C.-sur-
Seine (36 km) der Franz. Mittelmeerbahn und an
der Straßenbahn Aignay le Duc-C.-sur-Seine
(35
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Chatillon (Rainald von)bis Chattanooga |
Öffnen |
, im
Vertrag von Chaumont (s. d.), mit vereinten Kräften
die Rückkehr Frankreichs in die Grenzen von 1792
und volle Unabhängigkeit Hollands, Italiens, Spa-
niens, der Schweiz und Deutschlands zu erkämpfen.
Als Napoleon, eine entscheidende
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Dompropstbis Don (Fluß) |
Öffnen |
Chaumont) Neufchateau-
Pagny dcr Franz. Ostbahn, hat (1891) 300 E. Man
zeigt daselbst in einem Garten das Geburtshaus
dcr Jungfrau von Orle'ans (I^a ?uc6li6, s. Icanne
d'Arc), welches durch eine Inschrift von 1481 ("Vive
iNbeui-, viv6 le roi I^ou
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Duprébis Dupuy de Lôme |
Öffnen |
.
Gelehrter, geb. 16. Okt. 1742 zu Trie - Chateau
bei Chaumont, wurde 1766 Lehrer der Rbetorik am
Collöge zu Lisieur und geriet durch die Bekanntschaft
mit Lalande auf den Gedanken, die Mytden durch
die Astronomie zu erklären. Nach mehrern Mittei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Europäische Cholerabis Europäisches Völkerrecht |
Öffnen |
Benennung der durch den Vertrag von Chaumont (1. März 1814) begründeten, durch das Protokoll des Aachener Kongresses vom 15. Nov. 1818 durch Aufnahme Frankreichs ergänzten und durch die Deklaration vom selben Tage allen Staaten angekündigten Vereinigung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0100,
Frankreich (Geschichte 1814-15) |
Öffnen |
. März den Allianzvertrag von Chaumont, der den definitiven Vormarsch auf Paris zur Folge hatte. Durch die Schlacht bei Paris 30. März zwangen sie die Hauptstadt zur Übergabe. Zugleich wurde der Senat, nachdem er 2. April die Absetzung Napoleons
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0153,
Französische Kunst |
Öffnen |
, das mächtige Schloß der Päpste zu Avignon, jenes zu Pierrefonds, zu Tarascon, das Louvre zu Paris, der Justizpalast zu Rouen (s. Taf. II, Fig. 2), die Schlösser Meillant, Chaumont u. a. Die Häuser des Jacques Coeur zu Bourges (s. Taf. I, Fig. 5)), de
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Joint-Stock-Companybis Jojakim |
Öffnen |
Kantons I. (127,85 (ikm,
9749 E.) im Arroudissement Wassy des franz. De-
Part. Haute-Marne, in reizender Gegend am Fuße
eines Berges, am rechten Ufer der Marne und an
der Linie Blesme-Chaumont-Gray der Ostbahn, hat
(1891) 3864, als Gemeinde 4478
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Jupiter pluviusbis Jura (Gebirge) |
Öffnen |
, der
Areuse, dem Neuenburgersee und der Orbc, der
Chaumont (1175 m) oberhalb Neuchatel, der Chasse-
ral oder Gestler (1609 m) zwischen St. Immerthal
und Bielersce, die Hasenmatt (1447 m) mit dem
Weißenstein beiSolothurn, die Bölchenfluh (1126 m
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0899,
Paris (Straßen, Plätze und Denkmäler) |
Öffnen |
, der Parc des Buttes Chaumont im Norden der Stadt im Arbeiterviertel Belleville angelegt und der zoolog. Garten gegründet. Großartige Kanalisations- und Wasserleitungsarbeiten wurden ausgeführt, neun neue Brücken erbaut und neben Kasernen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0907,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
Verbindung dieses Lagers mit dem Ostlager sind verschiedene Werke (Redouten, Batterien und kleine Forts) bei Ablon und den Buttes Chaumont errichtet worden; außerdem sind solche vorhanden bei Saclay zwischen den Forts Palaiseau und Villeras; bei Saint
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Paris (nordamerikanische Orte)bis Paris (Mythologisch) |
Öffnen |
, das Stadthaus, die Polizeipräfektur, der Palast der Ehrenlegion u. s. w. zerstört wurden. Am 28. Mai nahmen die Truppen die letzten Stützpunkte des Aufstandes, die Vorstadt La Villette und die Buttes Chaumont, tags darauf ergab sich der Rest der Communards
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0040,
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
und zwang auch sie zum Rückzuge. Derselbe wurde auf Troyes unternommen, um wieder mit Blücher Verbindung zu suchen. Die Verbündeten schlossen 1. März eine engere Allianz zu Chaumont (s. d.), nachdem Blücher schon wieder, rechts abmarschierend
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Saint Denis (auf Reunion)bis Sainte-Beuve |
Öffnen |
, an der Marne und dem Marnekanal, an
den Linien (Paris-)Vlesme-Chaumont(-Dizon),
S. D.-Revigny (28 km, nach Verdun), Troyes-
S. D. (94kin) und S. D.-Wassy-Doulevant le
Chäteau (43 kni) der Ostbahn, hat (1891) 9176, als
Gemeinde 13 372 E
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0717,
Wiener Kongreß |
Öffnen |
, indem er an Kaiser Alexander den Geheimen Traktat vom 3. Jan. 1815 mitteilen ließ, schlossen doch Rußland, Preußen und England 25. März ein neues Bündnis, das den Vertrag von Chaumont (s. d.) erneuerte und dem die Bourbonen und alle übrigen Mächte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gust. Adolf, Prinz zu)bis Hohenzollern |
Öffnen |
: Sonnblick (3095 m), Obir (2140 m),
Schmittenhöhe (1935 m), Schafbera (1776 m) in
Österreich; Säntis (2500 m), Pilatus-Kulm (2070 m),
Rigi-Kulm (1790 m), Gäbris (1250 m), Chaumont
(1128 m) in der Schweiz; Pic du Midi (2859 m),
Mont-Ventoux (1900 m
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Nervusbis Nesselsucht |
Öffnen |
), mit England (15. Juni zu Reichenbach in Schlesien), mit Österreich (27. Juni zu Reichenbach) und unterzeichnete 1. März 1814 den Allianzvertrag der vier Großmächte zu Chaumont. Von ihm wurden alle damals von den verbündeten Mächten erlassenen Noten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Vaihingerbis Valckenaer |
Öffnen |
auf dem rechten Ufer des Seyon, in 654 m Höhe, am Westfuß des Chaumont, hat (1890) 455 E. (123 Deutsche), darunter 18 Katholiken, Post, Telegraph, spätgot. Kirche (1505), altes Schloß, einst Sitz der Grafen von V., jetzt Gefängnis, und ein Rathaus
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Neu-Ebersteinbis Neuenburg (Kanton) |
Öffnen |
), die Tête de Ran (1423 m) und der Chaumont (1175 m) erheben. Zwischen den Ketten liegen einförmige langgestreckte Hochthäler mit rauhem Klima, ausgedehnten Bergweiden und Nadelwäldern. Die fruchtbarsten Landstriche sind das Val-de-Ruz und das Gelände
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Neuenburg (Stadt)bis Neuenburger See |
Öffnen |
der aussichtsreiche Chaumont, die Cascade du Seyon, die großartige Schlucht (Gorge), durch welche die Areuse aus dem Traversthal in das Ufergelände des Sees heraustritt, und das Dorf Serrières, 2 km südwestlich von N., mit Schokoladen- und Papierfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0060,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
198
Maine-et-Loire Angers 7121 523491 527680 518589 71 -1,72 5 34 381
Manche St. Lô 5928 526377 520865 513815 80 -1,35 6 48 643
Marne Châlons 8180 421800 429494 434692 53 +1,21 5 33 661
Marne (Haute-) Chaumont 6220 254876 247781 243533 39 -1,71
|