Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grashof
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Grashofbis Green |
Öffnen |
392
Grashof - Green
scheidet, daß statt des äußerst feinen Glasplättchens, welches Edison benutzt, ein feines Glimmerplättchen angewandt wird, und daß die Umdrehung des Cylinders, der wie bei dem neuern Phonographen mit Wachs überzogen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Maschinengolddruckbis Maschinistenschulen |
Öffnen |
leisten können und
ebenso gegen Reibung und Abnutzung hinreichend geschützt sind. Über die Maschinengetriebelehre
s. Kinematik . – Vgl. Grashof, Theoretische M. (4 Bde., Hamb. 1872–90); Weisbach, Lehrbuch der
Ingenieur- und Maschinenmechanik
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Graphologiebis Grau |
Öffnen |
.
1895); Langenbruch, Grapholog. Studien (Berl.
1895). Außer dem in Paris erscheinenden Fachblatt
"1^ (^raplioloZiL" wird in Hamburg seit 1895 die
Monatsschrift "Die Handschrift" von Langenbruch
herausgegeben.
* Grashof, Franz, starb 26. Okt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Elastizitätsmesserbis Elba |
Öffnen |
501
Elastizitätsmesser - Elba.
Optik (das. 1877); Grashof, Theorie der E. (2. Aufl., Berl. 1878); Neumann, Vorlesungen über die Theorie der E. fester Körper und des Lichtäthers (hrsg. von Meyer, Leipz. 1885).
Elastizitätsmesser (Elaterometer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Festigkeitsmaschinenbis Festnahme |
Öffnen |
der Festigkeitslehre (Berl. 1878); Grashof, Theorie der Elastizität und F. (das. 1878).
Festigkeitsmaschinen, s. Materialprüfung.
Festilog (lat.), Verzeichnis der Heiligenfeste.
Festin (franz., spr. -stäng), Fest, Festmahl.
Festina lente, lat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Maschinenmeisterbis Masematten |
Öffnen |
der Kräfte in den Maschinen handeln: Burg, Ritter, Rebhann, Grashof, Schlömilch; über die graphische Methode zur Aufstellung derselben: Culmann, Zeuner, Pröll, Herrmann; über die Lehre der Bewegungen (Kinematik, s. d.): Reuleaux, Burmester; über
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Motorischbis Motten |
Öffnen |
. In unserm Jahrhundert folgte die Erfindung der Heißluft-, Feuerluft- u. Gaskraftmaschinen. Die Verwendung elektrodynamischer Kraftmaschinen datiert erst von der Entdeckung des dynamoelektrischen Prinzips und ist noch wenig verbreitet. Vgl. Grashof
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0448,
Ptolemäos |
Öffnen |
und der Planeten. Unter seinen zahlreichen Schriften steht obenan seine "Geographia" (hrsg. von Wilberg und Grashof, Essen 1838-44, 5 Bde.; Nobbe, Leipz. 1843-45, 3 Bde.; Müller, Par. 1883 ff., und in photographischer Reproduktion des Manuskripts aus dem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Redonbis Réduit |
Öffnen |
); "Resultate für den Maschinenbau" (das. 1848; 6. Aufl. von Grashof, 1875; auch franz., 2. Aufl., das. 1873); "Die kalorische Maschine" (das. 1852, 2. Aufl. 1853); "Prinzipien der Mechanik und des Maschinenbaues" (das. 1852, 2. Aufl. 1859; franz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Regulatorenbis Reh |
Öffnen |
. Dampfkesselspeiseapparate. Die Bezeichnung "Regulatoren" für eine gewisse Art von Uhren ist eine ganz willkürliche. Vgl. Weisbach-Herrmann, Ingenieur und Maschinenmechanik, Teil 3, Abt. 1 (2. Aufl., Braunschw. 1876); Grashof, Theoretische Maschinenlehre, Bd. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Festigkeitsprüfungsmaschinenbis Festnahme |
Öffnen |
in Kilogramm
vro Quadratcentimeter aufgeführt. - Vgl. Grashof,
Theorie der Elasticität und F. (2. Aufl., Verl. 1878);
Bach, Elasticität und F. (ebd. 1889-90); Glinzcr,
Grundriß der Festigkeitslehre (Dresd.1890); Lauen-
stein, Die Festigkeitslehre (2
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Graptolithenbis Graslitz |
Öffnen |
beliebt sein.
Grashecht, s. Hechte.
Grashof, Franz, geb. 11. Juli 1826 in Düssel-
dorf, besuchte das Gewerbe-Institut in Berlin und
arbeitete hierauf praktifch in der königl. Eisen-
gießerei. Auf einem Hamburger Kauffahrteischiff
machte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Kindesteilbis Kinematik |
Öffnen |
Kräfte nützliche Arbeit in ihm geleistet wird.
Dies System Reuleaux' ist in seinem Werke: Theo-
retische K. (Braunschw.1875), niedergelegt. Andere
hervorragende Werke sind: Grashof, Theoretische
Maschinenlehre (3 Bde., Hamb. 1872 -90
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Ptolemaisbis Public Record Office |
Öffnen |
auch in seinen dem Buche beigegebenen Karten den geometr. Grund zur Projektion der Erdkugel. Eine Bearbeitung des in vielfacher Hinsicht sehr verderbten Textes lieferten Wilberg und Grashof (5 Bde., Essen 1838-45); eine korrekte Handausgabe Nobbe (3
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Redoppbis Reduits |
Öffnen |
., hg. von Grashof, Heidelb. 1875), «Die Kalorische Maschine» (Mannh. 1852; 2. Aufl. 1853), «Principien der Mechanik und des Maschinenbaues» (ebd. 1852; 2. Aufl. 1859), «Die Gesetze des Lokomotivbaues» (ebd. 1855), «Die Bewegungsmechanismen» (ebd. 1857
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Mazzothbis Mechanik |
Öffnen |
Ingenieur- und Hochbauwesens. Hauptvertreter der technischen und der Ingenieurmechanik sind Weisbach, Bauschinger, Grashof, von Ott, Ritter, Morin; ihre Geschichte findet in Rühlmann ihren berufensten Bearbeiter. Von seiten der mathem. Physiker
|