Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Green Bay
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Green-Baybis Greenock |
Öffnen |
287
Green-Bay - Greenock
dieses Grundsatzes oder mindestens zu einer jahre-
lang danerndenAusnahme, welcher zunächst und vor
allem die (^. ihre Entstehung verdanken. Das erste
(besetz, welches die Ausgabe von ^. verfügte, datiert
vom 25
|
||
63% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Grebenfellebis Green Bay |
Öffnen |
648
Grebenfelle - Green Bay.
Grebenfelle, s. Federn, S. 95.
Grebenstein, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hofgeismar, 182 m ü. M., an der Esse und an der Linie Schwerte-Warburg-Kassel der Preußischen Staatsbahn, hat ein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Greenebis Greenough |
Öffnen |
649
Greene - Greenough.
Mündung des Fox River in die Green Bay des Michigansees, schon 1745 von Franzosen gegründet, hat (1885) 7111 Einw., einen trefflichen Hafen und bedeutende Ausfuhr (namentlich von Holz).
Greene, Flecken
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Chesapeakbai
Conceptionbai
Darien
English Harbour, 2) Bucht am Stillen Ocean
Fonsecabai
Fond du Lac
Frenchman's Bay
Fundybai
Georgiagolf
Hondurasbai
Hudsonsbai
Humboldtsbai
Kalifornischer Meerbusen
Karibisches Meer, s. Antillenmeer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0287,
Eiszeit (nördliches und mittleres Europa, Nordamerika) |
Öffnen |
eine zusammenhängende Kette von mächtigen Moränen vom Kap Cod am Atlantischen Ozean durch Massachusetts, Long Island, New York südlich vom Ontario- und Eriesee bis an den Ohio; der Michigan ist ganz von denselben umschlossen, die hier in der Moräne des Green Bay
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Bayrischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
der Kammer. Später ging er nach Amerika, wo er bis 1866 in Green-County in Wisconsin als Farmer und dann wesentlich von schriftstellerischen Arbeiten lebte. Er starb 3. Febr. 1888 zu Jordan in Wisconsin.
Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaft, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0208,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
Bailiff, s. Bailli
Laird
Than
Yeoman
Borough
Clan
Hundred
Pale
Rotten boroughs
Shire
Witenagemote
Gretna-Green
Französische.
Allerchristlichste Majestät
Erstgeborner Sohn der Kirche
Rex christianissimus, s. Allerchristl. Maj
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312e,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
Grcben stein.....
2 221
Grednlg......
1020
Greene.......
1 243
Grcetsiel......
735
Grcfrath......
4 078
Grcifenbcrg i. Bay.
260
GrcifenbcrglPoninl.)
5 490
Grcifcnhagen....
6 798
Grciffenbcrg i.Schles.
3 281
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Asbjörnsenbis Aschaffenburg |
Öffnen |
qkm (1,8 QM.) groß, ward am Himmelfahrtstag 1501 von dem Portugiesen Juan de Nova Gallego entdeckt und daher A. benannt. Es ist ein aus vielen ausgestorbenen Kratern gebildetes und ganz mit Lava bedecktes Eiland, dessen höchster Gipfel, der Green
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Andenbis Andernach |
Öffnen |
und 1848, als auch hier der Jesuitenorden verboten ward, nach Nordamerika, wo er Pfarrer in Green Bay wurde. Im J. 1851 kehrte er nach Deutschland zurück und leitete zwei Jahre lang Jesuitenmissionen in Bayern, im Ermeland und am Niederrhein, bis
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Kretzschmarbis Kreutzer |
Öffnen |
Gretna-Green, die Bildnisse von Mehemed Ali, Abbas Pascha, Abd ul Medschid u. a. Er hat auch radiert: Aus dem Leben eines Kindes (nach Reinickes Gedicht) und Ammonium (nach Freiligrath).
Kreūsa, 1) Tochter des Erechtheus, Gemahlin des Xuthos (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Boonebis Booth (James) |
Öffnen |
und in der Nähe Kohlen- und Bleilager.
Boorhampoor, Boorhaunpoor, s. Burhanpur.
Boos, Martin, kath. Theolog, geb. 24. Dez. 1762 zu Huttenried in Bayern, studierte in Dillingen unter Sailer, von dessen Mystik und mildem Standpunkt aus er um 1790 den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Michiganbis Mickiewicz |
Öffnen |
, die größte Tiefe 310 m und der Flächeninhalt 61 660 qkm; er liegt 175 m ü. d. M. Der See hat eine monatliche Flutwelle, wenig Buchten und Häfen; die bedeutendsten sind: Green-Bay im NW. und östlich davon Grand-Traverse-Bay. An seinen meist niedrigen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Appianosbis Applikatur |
Öffnen |
. Schnellpresse.
Appleton, Stadt im amerikan. Staat Wisconsin, am Fox River, 32 km oberhalb dessen Mündung in die Green Bay und dicht bei Wasserfällen, die zahlreiche Mühlen treiben. A. hatte 1880: 8005 Einw.
Applikation (lat.), Anwendung, Fleiß
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Berlin (Nordamerika)bis Berliner Blau |
Öffnen |
nordwestlich von Milwaukee, hat (1880) 3353 Einw., große Mühlwerke und eine Dampferverbindung mit der Green Bay des Michigansees.
Berlin, Rudolf, Augenarzt, geb. 2. Mai 1833 zu Friedland in Mecklenburg-Strelitz, studierte zu Göttingen, Würzburg
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Erzmarschallbis Escayrac de Lauture |
Öffnen |
und fruchtbarem Lande, das sich trefflich zu Korn- und Reisbau eignet.
Escanaba, Dorf im nordamerikan. Staat Michigan, an der Mündung des E. in die Green Bay des Michigansees, mit Ausfuhr von Eisenerz und Holz und (1880) 3026 Einw.
Escandorguegebirge
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Folzbis Foeniculum |
Öffnen |
und landwirtschaftlichen Produkten, und zählt (1880) 13,094 Einw. Der von Dampfern befahrene Fox River verbindet dieselbe mit der Green Bay des Michigansees. Zahlreiche artesische Brunnen versorgen sie mit Wasser.
Fonderie (franz., spr. fongd'rih), Gießerei.
Fondi
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Kremserbis Kreosot |
Öffnen |
, Kupferstichen und Gemälden. Im Klosterhof befinden sich fünf mit Skulpturen gezierte marmorne Fischbehälter. Das Stift erhält ein Obergymnasium mit einem Konvikt. Gestiftet vom Herzog Thassilo von Bayern im J. 777 und von Karl d. Gr. reich dotiert
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Menobis Menou |
Öffnen |
auf britischem Gebiet am Obern See, teilweise auf einer Reservation an der Green Bay des Michigansees in Wisconsin und ist (1883) 1392 Köpfe stark.
Menopause (griech.), das Aufhören der Menstruation in den sogen. klimakterischen Jahren.
Menorca (Insula
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Michelstadtbis Michigan |
Öffnen |
", die für die reichste Kupfermine der Welt gilt) erreicht hier eine Höhe von 600 m. Fischreiche Seen sind zahlreich. Der einzige größere Fluß ist der Menomonie, der einen Teil der Westgrenze des Staats bildet und sich in die Green Bay des Eriesees ergießt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Michigan Citybis Michoacan del Ocampo |
Öffnen |
Obern See durch eine lange, 70 km breite Halbinsel getrennt. An der Ostseite des Sees erheben sich 50 m hohe Sandhügel, im übrigen aber ist die Umgebung meist niedrig und dicht bewaldet. Seine bedeutendsten Baien sind Green Bay an der Westküste
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Rutilius Lupusbis Rutuler |
Öffnen |
in den kristallinischen Silikatgesteinen, ferner häufig als Einschluß in Bergkristall, mikroskopisch ungemein reichlich in sehr vielen kristallinischen und halbkristallinischen Schiefern, bei Freiberg, Bärnau in Bayern, Saualpe in Kärnten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Winkelscheibebis Winnenden |
Öffnen |
River in die Green Bay des Michigansees und steht durch einen Kanal mit dem Wisconsin in Verbindung.
Winnecke, Friedrich August Theodor, Astronom, geb. 5. Febr. 1835 zu Großheere im Hannöverschen, studierte zu Berlin, wo er 1856 mit der Abhandlung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Wischtünezbis Wisconsin |
Öffnen |
der Grenzen des Staats liegt. In die Green Bay des Michigansees mündet der aus dem Winnebagosee kommende Fox River. Milwaukee am Michigansee hat eine mittlere Temperatur von 7,6° C. (Januar -5,9°, Juli +21,1°), und es fallen jährlich 680 mm Regen. Spätfröste
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
l'Atlantique au Pacifique« (Par. 1888). Über neue Forschungen und Reisen in den verschiedenen Landesteilen berichten: Gordon, »The second Hudsons' Bay expedition« (Ottawa 1886); G. M. Dawson, »An exploration in the Yukon district« (Montreal 1888); E. Petitot
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Beckerath (Moritz von)bis Beckford |
Öffnen |
Napoleons aus Moskau,
Anbietung der deutschen Kaisertreue durch König Ludwig Ⅱ. von Bayern), ist er besonders im Karton bedeutend; so im Wittekind, Cimbernkampf, Bestattung Alarichs im
Busento (München
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Berlin (in Canada)bis Berlinchen |
Öffnen |
, mit deutschen Schulen und (1891) 7425 E.
Berlin, Name mehrerer Orte in den Vereinigten Staaten von Amerika, darunter: B. im County Green-Lake in Wisconsin, nordwestlich von Milwaukee, mit (1890) 4149 E.
Berlin, Nils Johan, schwed. Chemiker, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Brouwerbis Brown (John, Mediziner) |
Öffnen |
Cats, dessen Standbild seit 1829 den Marktplatz schmückt. - 1426 wurde vor B. die Flotte der Jacobäa von Bayern und ihre engl. Hilfsmacht von Herzog Philipp von Burgund geschlagen.
Browallia L., Pflanzengattung aus der Familie der Solanaceen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Grundzahlbis Gruner (Justus von) |
Öffnen |
und Westfalen, fowie Vertreter der chem. Industrie
im rhein. Eisenbahnrat.
Grüne Berge, f. Green-Mountains.
Grünebergscher Apparat, s. Grüneberg,
Grüne Farben, s. Grün. ")erm. Iul.
Grüneifenerz oder Kraurit, ein Mineral
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Heß (Joh. Jak.)bis Heß (Peter von) |
Öffnen |
. Hofkupferstecher, 1783 ging er nach Mün-
chen und 1787 nach Italien, wo er mit Goethe,
Mengs, Herder und Schlegel näher bekannt wurde.
Als 1789 der Engländer Green das Düsseldorfer
Galeriewerk fortzufetzen beschlossen hatte, wurde H
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Jagdelsterbis Jagdgewehre |
Öffnen |
für das Flachland, 400 Tagwerken im Hochgebirge für Bayern rechts vom Rhein, 300 Acker in Sachsen, 200 Morgen in Baden, 100 Casseler Acker im ehemaligen Kurfürstentum Hessen, 100 ha. in Oldenburg, 50 Morgen in Württemberg, 40 Morgen in Hohenzollern-Hechingen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Par renomméebis Parsen |
Öffnen |
und kehrte erst 1832 nach Eng-
land zurück. Juni 1852 wurde er Konteradmiral und
1853 Vicegouverneur des Marinebospitals in Green-
wich. Er starb auf einer Badereise 8. Juli 1855 zu
Ems. Von seinen Reisewerken erschien eine Taschen-
ausgabe U. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Obernkirchenbis Oberösterreich |
Öffnen |
umgearbeitet, erweitert und 1454 in einen prosaischen Volksroman aufgelöst wurde. Der Name O. ist gleich Auberon (älter Alberon) und entspricht dem deutschen Alberich, d. h. Elfenkönig. Dem Französischen haben die engl. Dichter Chaucer, Greene, Shakespeare
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. W. M.'Reynolds, England
Vaston Vord - R. Berry Coffin, Vereinigte Staaten
Böttcher, Roderich - Siegfried Samuelsohn, Berlin
Houdewijn - I. L. van der Vliet, Haag
Bayen, Märe. - Frau Math. v. Kamele, geb. Boie, Erfurt
Voz - Charles
|