Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hörder verein
hat nach 1 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Börsenverein'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0747,
Mongolei |
Öffnen |
|
tragen. Über die neuere Entdeckungsgeschichte der M. s. Asien, S. 933.
[Geschichte.] Die älteste Geschichte der Mongolen ist wenig bekannt. Sie führten, in Horden oder Stämme geteilt, in den weiten Hochebenen, welche sie mit ihren Herden durchzogen
|
||
| 3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0292,
Technologie: Abfälle und Exkremente; Bauwesen |
Öffnen |
|
Horde
Hürde, s. Horde
Imitation
Ingenieure
Kachiren
Kaschiren, s. Kachiren
Kopiren
Kranz
Kratzbürste
Kunstausdruck
Kunstblumen, s. Blumenmacherei
Kunstprodukte
Kurzwaaren
Lamelle
Lithurgik
Löschen, s. Feuerschutz
Manufakturen, s
|
||
| 2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Bukejewsche Hordebis Bukowina |
Öffnen |
|
714
Bukejewsche Horde – Bukowina
dem Beginn der Fanariotenzeit (1716) wurde B. ausschließlich Residenz der Walachei. 1789–91 war B. von den Österreichern besetzt. Am 28
|
||
| 2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Hörbarkeitbis Horen |
Öffnen |
|
, Kriegerdenkmal (1881),
Progymnasium, höhere Mädchenschule, evang. und
Vrockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. IX.
M^M)
7778 weibl.)
kath. Krankenhaus; Hochöfen, Walz-, Hammer-,
Stahlwerke des Hörder Bergwerks- und Hütten-
vereins
|
||
| 2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0615,
von In naturabis Innere Mission |
Öffnen |
|
.
Innere Horde, s. Vukejewsche Horde.
Innere Linie. Man unterscheidet in der Stra-
tegie ein Operieren auf der äußern und auf
der innern Linie. Im erstem Falle sind die
Teile der Armee getrennt und bewegen sich in dem
Umfange eines Kreifes
|
||
| 1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0088,
Arzt |
Öffnen |
|
Gesetz über die ärztlichen Bezirksver-
eine in Kraft. Visher gehörten etwa 80 Proz. aller
Arzte den Vereinen freiwillig an; künftighin ist der
VeitrittzudcnBezirksvcreiuen obligatorisch, insofern
als sämtliche ihre Praxis ausübenden approbierten
|
||
| 1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Socialistenkongreßbis Sonne |
Öffnen |
|
. Internationale Arbei-
SocialwissenfchaftlicheStudentenvereine,
Vereinigungen von Studierenden, die in den letzten
Jahren an den meisten deutschen und österr. .Hoch-
schulen gegründet worden sind und nicht etwa,
wie die bereits seit langer Zeit bestehenden
|
||
| 1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Dorsumbis Dortmund |
Öffnen |
|
- und Dampfbetrieb. An Unterrichtsanstalten hat D. ein Gymnasium, ein Realgymnasium, eine städtische Gewerbeschule und besitzt eine reiche historische Sammlung. Von Vereinen bestehen: ein Landwirtschaftlicher Kreisverein, ein Gartenbauverein für Westfalen
|
||
| 1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0178,
Hilfskassengesetze |
Öffnen |
|
176
Hilfskassengesetze
sichtigte ("anerkannte") und freie Vereine zu scheiden.
Von erstern zählte man 1885: 204,1888: 297, von
lehtern 1885: 65, 1886: 445. Die Leistungen be-
schränken sich meist auf Krankenversorgung, die
finanziellen
|
||
| 1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Geschlagenes Feingoldbis Geschlechtskrankheiten |
Öffnen |
|
vereinigt, während das getrennte G. der seltenere Fall ist. Umgekehrt giebt es niedere Tierklassen, welche, ähnlich den erst genannten Pflanzen, die verschiedenen Geschlechtsorgane in demselben Individuum vereinigen und so die hermaphrodite Bildung
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bachmattenbis Bachtijaren |
Öffnen |
|
214
Bachmatten - Bachtijaren.
"Über die Philosophie und ihre Geschichte" (Jena 1811, 2. Aufl. 1820); "Über die Philosophie meiner Zeit" (das. 1816); "Über die Hoffnung einer Vereinigung zwischen Physik und Psychologie" (gekrönte Preisschrift
|
||
| 1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Palästinabis Palästra |
Öffnen |
|
Kreuzfahrern, die bis 1291 die Wiedereroberung desselben vergeblich versuchten, sowie zahlreicher Eroberungszüge asiatischer Horden, bis es 1517 unter dem Sultan Selim I. in die Hände der osmanischen Türken kam. 1799 fiel Napoleon I. von Ägypten
|
||
| 1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Barhambis Bartholdi |
Öffnen |
|
. Dichter und Philolog. Vgl. die von seiner Tochter Lucy Baxter veröffentlichte Biographie »Life of W. B., poet and philologist« (Lond. 1887).
Barntrup, (1885) 1167 Einw.
Barop (seit 1887 zum Kreis Horde), 1885: 2456 Einwohner.
Barr, (1885) 5646
|
||
| 1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Bedr Honeinbis Beechey (Frederick William) |
Öffnen |
|
mit. Anfänglich wurde der Name B. nur den nomadisierenden Bewohnern der arab. Wüsten zuerteilt, im Gegensatze zu den Ackerbau oder Handel treibenden Bewohnern der Städte (den Hadari). Doch schon im Altertum verbreiteten sich wandernde Horden arabischer B
|
||
| 1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Kiokobis Kirchenpolitik |
Öffnen |
|
) 1500 6., darunter 836 Evangelische, Postamt
zweiter Klasse, Telegraph, Bürgermeisterei, evang.
und kath. Kirche, Krankenhaus, Volksbank, Vorschusi-
verein, Wasserleitung, elektrische Straßenbeleuch-
tung; Baumwoll- und Kunstwollspinnerei, Leder
|
||
| 1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Asselnbis Asyl |
Öffnen |
|
Wickede-A.) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 3414 E., darunter 325 Katholiken, evang. Kirche; Steinkohlengruben des Hörder Kohlenwerkes. Nahebei Wickede (s. d.) und die Kolonie Neu-Asseln mit 593 E.
Assenheim, Stadt im Kreis Friedberg der hess
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0337,
Brasilien (geistige Kultur, brasilische Litteratur) |
Öffnen |
|
. Der bei weitem größte Teil der Indianer lebt, in kleine Horden geteilt, ganz selbständig und ohne einen Zusammenhang mit dem brasilischen Staatsleben, wenngleich fast allenthalben durch den Verkehr wenigstens in einiger Verbindung mit den übrigen
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Bulairbis Bulgaren |
Öffnen |
|
Erzählung anzurufen pflegt. Auch dient sie mit ihrem süßen Gesang nicht nur als ein Symbol der Liebessehnsucht, sondern wird auch im mystischen Sinn als die nach der Vereinigung mit der Gottheit, die mit der stillblühenden Rose (pers. Gül) verglichen
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Dakbis Dakota |
Öffnen |
|
Köpfe, deren manches Haus über 100 aufweist, richtet sich das Ansehen des Besitzers. Gewöhnlich vereinigen sich mehrere zu einem Mordzug (Ngadschu); Züge in größerm Maßstab, an welchen 800-1000 Personen teilnehmen, heißen Assan und sind
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0710,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1822) |
Öffnen |
|
Alexander Maurokordatos, der mit europäischer Zivilisation und Politik vollkommen vertraut war, ward zum Präsidenten (Proedros) und Theodor Negris zum Staatssekretär ernannt. Der Kongreß erklärte zunächst 22. Jan. 1822 die Vereinigung Griechenlands
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Gudschratbis Guell y Renté |
Öffnen |
|
, von denen die Kol (s. d.) in Kathiawar die zahlreichsten sind; im nordöstlichen G. treffen wir die allerdings immer mehr zurückweichenden Bhil und andre Stämme. In Kathiawar waren früher die wandernden Horden im Innern ein Schrecken der seßhaften Bevölkerung
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Hunnenschanzenbis Hunsrück |
Öffnen |
|
des Mittelalters immer noch von H. sprechen, so hat man darunter ihnen unbekannte, aus dem Nordosten stammende Horden zu verstehen, welche das Altertum ebenso unbestimmt und allgemein mit dem Namen Skythen belegt haben würde. Vgl. Deguignes, Histoire
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Hunyadi János-Bittersalzquellebis Hurmanen |
Öffnen |
|
, legte H. sein Amt als Gubernator nieder und erhielt den Titel eines Generalkapitäns und die Würde eines Erbgrafen von Hunyad und Bistritz. Als Sultan Mohammed 1456 gegen Serbien heranrückte und Belgrad Belagerte, führte H. im Verein mit dem begeisterten
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Kleinbetriebbis Kleinhandel |
Öffnen |
|
und turanischen Horden überfallen und stückweise besetzt; dennoch gelang es den Türken, welche im 11. Jahrh. eindrangen und hier das Sultanat von Ikonion gründeten, erst zu Ende des 13. Jahrh. die Zivilisation zu ertöten, besonders nachdem der wilde Osman
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Litauischer Balsambis Litauische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
|
er doch an der Seite Jagellos in der für den Orden verhängnisvollen Schlacht bei Tannenberg (1410). Während die Eroberung des Fürstentums Smolensk Witowt 1404 gelang, schlug sein Zug gegen die Goldene Horde fehl; er erlitt an der Worskla
|
||
| 1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Patakenbis Paten |
Öffnen |
|
770
Pataken - Paten.
wird. Von einer gemeinsamen Regierungsform oder Gesetzgebung findet sich keine Spur; nur im Fall eines Kriegs oder Raubzugs vereinigen sich die einzelnen Horden und ernennen einen gemeinsamen Anführer. Die Blutrache ist bei
|
||
| 1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Arnsbergbis Arsen |
Öffnen |
|
141 2,56 55350 392
Hörde 170 3,09 74474 438
Iserlohn 333 6,05 65205 196
Lippstadt 500 9,08 87735 75
Meschede 781 14,18 35790 46
Olpe 618 11,22 35718 58
Schwelm 157 2,85 49535 316
Siegen 647 11,75 77666 120
Soest 530 9,63 51530 97
|
||
| 1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Kilima Ndscharobis Kirensk |
Öffnen |
|
nichts weiter als »Fluß« bedeutet. Der K. entsteht aus der Vereinigung der Flüsse Grengere und Mgueta, welche beide im Rufuilugebirge in Ukami entspringen, der erstere am Nordabyang, der letztere am Südabhang. An seinein Ufer hat die Deutsch
|
||
| 1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Friedrichbis Fröhlich |
Öffnen |
|
. Er ist Mitglied der evangelischen Landessynode und der Ersten Kammer in Sachsen. In der Politik deutschkonservativ, betrieb er mit Eifer die Vereinigung der nationalen und staatserhaltenden Parteien in Sachsen gegen die Radikalen und Sozialdemokraten
|
||
| 1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
Italien (Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
|
Mann, 112 Pferde. Die Irregulären dieses Korps bestehen aus 1 Infanterieregiment zu 4 Bataillonen à 4 Kompanien, 1 Kundschafterschwadron, 1 Gebirgsbatterie, 2 Buluk zaptié, 1 innern Horde zu 2 oder mehr Kompanien, zusammen 116 Offiziere (von diesen
|
||
| 1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Baron (Julius)bis Baroskop |
Öffnen |
|
im Sinne dieser Richtung: «Angriffe auf das Erbrecht» (in den «Deutschen Zeit- und Streitfragen», Berl. 1877), «Über Erbschaftssteuer» (in Hildebrands «Jahrbüchern», Bd. 26), «Zur Fortbildung des Haftpflichtgesetzes» (Heft 19 der «Schriften des Vereins
|
||
| 1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dortmunder Receßbis Doryphoros |
Öffnen |
|
, Bahnhof-Horde, Dorstfeld-Funken-
burg.
D. hat ein Postamt erster Klasse mit 3 Zweig-
stellen, Telegraphenamt erster Klasse, Fernfprech-
einrichtung (seit 1888) innerhalb der Stadt mit
484 km Leitungsnetz und 289 Fernfprcchstellen
sowie
|
||
| 1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Echtblaubis Echtgelb |
Öffnen |
|
687
Echtblau - Echtgelb
in jenem Staatsvertrag genannten öffentlichen Be-
hörden, von einer obersten Verwaltungsbehörde oder
einer staatlichen oder kirchlichen obern Verwaltungs-
behörde ausgestellten oder beglaubigten Urkunden
keiner
|
||
| 1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Entlassungsprüfungbis Entlebuch |
Öffnen |
|
erachtet. Die E. wird
einem Geschäftsführer von dem Gefchäftsherrn, dem
Vormund von der Obervormnndschaftc'bebördc und
von dem Mündel nach erlangter Großjährigkeit,
dem Vorstand einer Aktiengesellschaft, Genossen-
schaft, Korporation, eines Vereins
|
||
| 1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Generalsekretärbis Generalstab |
Öffnen |
|
771
Generalsekretär - Generalstab
Generalsekretär, Titel der ständigen Geschästs-
jührer großer gewerblicher oder landwirtschaftlicher
Vereinigungen. - In Frankreich Heisien G. die mit
der Oberaufsicht über die Bureaus und das Per-
sonal
|
||
| 1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Goldchlorürbis Goldene Rose |
Öffnen |
|
fehlt es ihnen
nicht an Gewandtheit und geistigen Fähigkeiten. Vor der Vereinigung des Amurgebietes mit Rußland standen die G. unter mandschurischen Beamten,
zahlten aber schon Rußland einen Tribut (Jassak) an Zobelfellen. – Vgl
|
||
| 1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0328,
Griechenland (Geschichte 338-146 v. Chr.) |
Öffnen |
|
Demetrius Sohn Antigonus Gonatas einen Teil seiner Besitzungen in G. fest. Der Einfall kelt. Horden unter Brennus 279 brachte den
größten Teil der Griechen noch einmal zur Vereinigung, und ihre Siege an den Thermopylen, am Öta und am Parnaß waren
|
||
| 1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Honigweinbis Honorar |
Öffnen |
|
stets an seiner Stelle die
Ratschläge erteilte. Daneben erscheint H. wieder-
holt im Verein mit Odin und Loki, ohne jedoch
thätig einzugreifen. Die Skalden nennen ihn den
schnellen Äsen, den feigen Äsen, den Wasserkönig.
In der wieder erstandenen
|
||
| 1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0666,
Ortskrankenkassen |
Öffnen |
|
beschäftigten Personen; es können aber auch
mehrere Gemeinden zur Errichtung gemeinsamer O.
für ihre Bezirke (Bezirkskrankenkassen) sich
freiwillig vereinigen, oder durch Beschluß des sie
umfassenden weitern Kommunalverbandes (Kreis,
Provinz) oder auch
|
||
| 1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0783,
von République françaisebis Requisitionssystem |
Öffnen |
|
. Nach einer Entscheidung des Vereinig-
ten-Staaten-Obergerichts <8upi-6in6 lüourt) vom
März 1883 kann ein Staat ohne seine Erlaubnis
nicht gerichtlich belangt werden. Es giebt demnach
keine gesetzliche Macht, einen Staat zu zwingen, seine
|
||
| 1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0074,
Arbeitsnachweis |
Öffnen |
|
-
menen, den Stellesuchenden oft schwer bedrückenden
Vorgang dar; eine rationelle Arbeitsvermittelung
durch auf sich selbst angewiesene gemeinnützige Ver-
eine oder Interessentenvcrbände (Innungen, Fach-
vereine u. s. w.) findet nur in beschränktem
|
||
| 1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0089,
Arzt |
Öffnen |
|
.
In der Schweiz giebt es keine staatliche Orga-
nisation des ärztlichen Standes wie in Deutschland
und Österreich. Die schweizerische Ärzte-
kommission, welche von den drei großen ärztlichen
Vereinigungen: dem Centralvercin, der 8oci6t6
lueäicÄlL äs lg
|
||
| 1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Gewerbegerichtebis Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
|
wenigstens zum Teil auf bereits
früher bestehenden gewerblichen Vereinigungen wei-
ter gebaut werden konnte, wie insbesondere in Nie-
derösterrcich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark,
Böhmen, Mähren. Der Befestigung und Verall-
gemeinerung des
|
||