Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hühnerzucht
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Hühnerwasserbis Hühnerzucht |
Öffnen |
409
Hühnerwasser - Hühnerzucht
dem Rothuhn (Caccabis rufa L. Taf. II, Fig. 8), der Schopfwachtel (Lophortyx californicus Lath., Taf. II, Fig. 6), dem Halsbandfrankolin (Pternistes vulgaris Steph., Taf. I, Fig. 3), dem Moorschneehuhn (Lagopus
|
||
61% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0778,
Huhn (Krankheiten; Nutzen der Hühnerzucht, Geschichtliches) |
Öffnen |
778
Huhn (Krankheiten; Nutzen der Hühnerzucht, Geschichtliches).
arten, Kohlarten und Ähnliches. Als Körnerfutter steht obenan die Gerste; dann folgen Weizen, Buchweizen, Hafer, teils gequellt oder gekocht, teils, namentlich der Hafer
|
||
60% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
777
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung).
Durch geeignete Kreuzungen mit fruchtbaren italienischen und spanischen Rassen, auch mit den genannten untereinander (weiße Italiener mit weißen Minorcas z. B.) wird ein Material
|
||
35% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Hühnerwasserbis Huldigung |
Öffnen |
. Schöler mit einem Teil der österreichischen Brigade Leiningen statt.
Hühnerwurz, rote, s. Geranium.
Hühnerzucht, s. Huhn, S. 777 f.
Huile (franz., spr. uihl), Öl; H. antique, s. Parfümerie. H. de marc (spr. mar), Drusenöl; h. de noisette
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0459,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Hühnerzucht.
Nachfolgende zehn Regeln der rationellen Hühnerzucht werden in der "Deutschen Landwirtschaftszeitung" zur Beachtung empfohlen :
1. Man sorge für Frühbruten; nach Mai sollte man nur dann ausbrüten lassen, wenn man Schlachtgeflügel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0455,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Verlag Th. Schröter, Obere Kirchgasse 25, Zürich.
1905. 5. Februar. Inhalt: Wie äußert sich beginnende Nervosität bei Kindern? - Das Bett. - Zehn Gebote der Hühnerzucht. - Hülsenfrüchte. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Zum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Otarnbis Otto |
Öffnen |
. Juni 1775 teil. Noch immer gehirnleidend, siedelte er 1778 nach Andover über und ward hier 23. Mai 1783 vom Blitz erschlagen. Sein Leben beschrieb William Tudor (Boston 1823).
*Ottel, Robert, Förderer der Hühnerzucht, geb.
23. Nov. 1798 zu Görlitz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Hülsenfrüchtebis Humuspflanzen |
Öffnen |
435
Hülsenfrüchte - Humuspflanzen.
Nutzen der Hühnerzucht. Trotz oder vielleicht wegen der großen Anzahl von Geflügelzuchtvereinen in Deutschland (und England) wird der Konsum von Eiern und Mastgeflügel durch eigne Produktion längst nicht
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Holzschneidekunst 169
Holzschneider 170
Honduras 27. 104
Hühnerzucht 276
Hüttenkunde 278
Humanisten 134
Hundezüchterei 276
Hunnen, Geschichte 25. 26
Hydrographie 228
Hydrometeore 221
Illyrien 108
Indianer 98
Indianisten (Philologen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0288,
Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei |
Öffnen |
Pintscher, s. Hunde
Pommer, s. Hunde
Pudel, s. Hunde
Rattenpintscher, s. Hunde
Schweißhund, s. Hunde
Seidenhund, s. Hunde
Vorstehhund, s. Hunde
Wachtelhund, s. Hunde
Wasserhund, s. Hunde
Federvieh.
Huhn
Hühnerolog
Hühnerzucht, s. Huhn
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0110,
von Kastanienkopfbis Fragen |
Öffnen |
. Ist das zutreffend?
Von junger Hausfrau in S. Hühnerzucht. Trotzdem ich meinen Hühnern Kalk unter das Futter mische, sind die Eier dünnschalig, auch das Gelbe ist eher weiß. Kann mir jemand aus dem Leserkreise sagen, worauf das beruht und wie diesem Uebelstand
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Aisbis Aistulf |
Öffnen |
, als: Zuckerrüben, Flachs, Hanf, Hopfen und Ölgewächse, daneben auf Futterkräuter, so daß auch die Viehzucht, namentlich auf Schafe, deren kein Departement mehr zählt, dann die Hühnerzucht sehr bedeutend sind. Die Zuckerrübenindustrie (mit 90 Fabriken und ca
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Brutfäulebis Bruttii |
Öffnen |
Anleitung zur künstlichen Ausbrütung (2. Aufl., Berl. 1874); Baumeyer, Das künstliche Ausbrüten und die Hühnerzucht (Hamb. 1876, 2. Aufl. 1887); Grünhaldt, Die künstliche Geflügelzucht (2. Aufl., Dresd. 1880).
Brutfäule, s. Faulbrut.
Brutkamp
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Huhn (Hahnenkämpfe, Mythologisches etc.)bis Hühnerauge |
Öffnen |
und Frommen der angestrebten Veredelung und Verbreitung der für die Volkswirtschaft so hochwichtigen Hühnerzucht.
Die Hahnenkämpfe (Alektryomachien) waren schon im Altertum gebräuchlich. In Athen wurden solche jährlich veranstaltet in der Erinnerung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0480,
Landwirtschaft (Litteratur) |
Öffnen |
die Futterbereitungsmaschinen erfahren, und selbst der Weinbau hat sich durch Anwendung der hydraulischen Presse gehoben.
Auch die kleinern Betriebszweige, Hühnerzucht etc., sind rentabler geworden und bilden nicht mehr nur die Liebhaberei der Hausfrauen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Orizababis Orlamünde |
Öffnen |
Schweine. Auch die Hühnerzucht ist wichtig. Die Inseln sind reich an See- und Landvögeln; die Eier derselben dienen den Einwohnern zur Speise, und ihre Federn bilden einen wichtigen Handelsartikel. Sehr reichen Ertrag gibt die Fischerei (namentlich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Truppenverbandplatzbis Tsad |
Öffnen |
in der Hühnerzucht), und man muß Futter und Wasser ganz in die Nähe stellen, den Hahn aber und andre Hennen entfernt halten. Die jungen Hühnchen sind sehr weichlich, dumm und ungeschickt und müssen sehr sorgfältig vor Nässe, auch vor zu starker Hitze geschützt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Wanzenaubis Wappen |
Öffnen |
Bezirk Unterelsaß, Landkreis Straßburg, an der Ill, die sich 4 km unterhalb in den Rhein ergießt, und an der Eisenbahn Straßburg-Lauterburg, hat eine kath. Kirche, wichtige Hühnerzucht, Handel mit Holz und Steinen und (1885) 2334 Einw.
Wanzenbeere
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Dahl (Konrad)bis Dahlen |
Öffnen |
wird zu Tömöllö an der Ostseite gehalten),
Kamel-, Vieh- und Hühnerzucht sowie Handel mit Schildkröten und Schwämmen treiben. Die Insel, einst stark bevölkert, ist berühmt durch die hier gefundene
Adulitanische Inschrift (s. Adule ) und war zur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Ei (Entwicklung. Nahrungsmittel) |
Öffnen |
ausgestatteten Eier der Vögel,
> Reptilien und Fische sowie die Samen der Pflan-
^ zen, bilden ein vorzügliches Nahrungsmittel,
weshalb ihnen auch von den Tieren außerordentlich
nachgestellt wird und der Mensch besonders durch
die Hühnerzucht und den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Gefolgebis Gefrierverfahren |
Öffnen |
Deutschland eingeführten lebenden
Geflügels um 70, die der eingeführten Eier um
60 Proz. gestiegen.
Über Hühnerzucht, Truthühnerzucht, Entenzucht,
Gänsezucht, Taubenzucht s. die betreffenden Artikel.
Vgl. Ed. Valdamus, Illustriertes Handbnch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Glückbis Glückshafen |
Öffnen |
auf! Gruß der Bergleute.
Glucke , s. Hühnerzucht .
Glucken nennt man diejenigen Arten von Spinnern der Gattung Lasiocampa oder
Gastropacha , bei welchen die horizontal ausgebreiteten Unterflügel in der Ruhe unter den Oberflügeln
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Grolman (Wilh. von)bis Groningen |
Öffnen |
. Kirche angehörig, betreiben hauptsächlich
Ackerbau und Viehzucht (Pferde und Rinder). Auch
Hühnerzucht und Eierhandel sind in der Gegend
von Westerwold wichtig. Nächstdem bildet Schiff-
bau das Haupterwerbsmittel. Der Handel, nament-
lich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0890,
Haushuhn |
Öffnen |
der Eier fraglich ist. (S. Hühnerzucht .)
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Hühneraugebis Hühnerhaus |
Öffnen |
-
zeitige Bekämpfung der Englischen Krankheit.
Hühnercholera, Geflügeltyphoid, Hüh-
nerpest oder Hühnertod, eine sehr verderbliche
Krankheit, die nicht nur ganze Hühnerzuchten hin-
wegrafft, sondern auch in gleicher Weise Gänse,
Enten, Tauben
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Wanzenaubis Wasserkraftanlagen |
Öffnen |
., Postagentur, Telegraph, kath. Kirche; Hühnerzucht, Handel mit Holz und Steinen. - Bei W. (Vendelini Augia, Wendlinsau, Wantzenaugia 1398) liegt das starke Straßburger Wasserfort Fransecki.
Wapno, Dorf im Kreis Wongrowitz des preuß. Reg.-Bez
|