Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hackbraten
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hackbrett'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0590,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Alsdann überstreicht man das holz mit einer Auflösung von 1 Gewichtsteil chromsaurem Kali und 5 Teilen kochendem Wasser und läßt es dann vollständig trocknen.
An R. H. Hackbraten. Ich nehme zu Hackbraten für 20 Cts. fetten Sftickspeck und schabe ihn fein
|
||
5% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0452,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Zürich I. Sie werden dort die beste Auskunft erhalten.
An R. H. Hackbraten. Sie dürfen den Hackbraten nicht ins heiße Fett legen und das eingeweichte Brot nicht ausdrücken, sondern so, wie es die Milch oder das Wasser aufgesogen hat, unter die Masse
|
||
5% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0491,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit Zitronenscheiben oder kocht man etwas geriebenen Käs mit der Sauce auf anstatt Rahm und Essig.
2. Tag.
Mittagessen: Geröstete Eiergerstensuppe. Hackbraten. Grüne Bohnen, Salat. Weinkoch.
Nachtessen: Röstfleisch. Ein beliebiges Kartoffelgericht
|
||
5% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0580,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
? Für gütigen Rar danke zum voraus bestens.
Von R. K. Hackbraten. Könme mir eine wcrte Mitabonnentin sagen, woran der Fehler liegt, daß mir der Hackbraten immer zerfällt. Schon während dem Braten muh ich alle Vorsicht anwenden, um ihn bei einander zu
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Rebhühnerwurfbis Reblaus |
Öffnen |
gedünstet (perdrix aux choux). Ungarisches R. nennt man in Österreich eine Art Hackbraten aus verschiedenen Fleischsorten, Ochsenmaul, Schweins- und Kalbsfüßen. Vgl. v. Thüngen, Das R. (Weim. 1876); Waldenburg, Jagd und Hege etc. (Königsb. 1886
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0001,
Wieder einmal die "Resten" |
Öffnen |
ein wenig röstet in heißer Butter, mit Fleischbrühe ablöscht und dann ein wenig aufkocht. Aehnlich bereitet man auch "falsches Goulasch", wo die Fleischresten in Würfel geschnitten werden. Hackbraten und gehackte Beefsteaks kann man ebenfalls
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0082,
von Bayrisch Krautbis Gastfreundschaft in der Stadt und auf dem Lande |
Öffnen |
. *)
Montag: Schnittensuppe. Ochsenfleisch mit Randensalat. Gefülltes Weißkraut *). Früchte.
Dienstag: Gerstensuppe. Rindfleisch mit Bohnen. Hackbraten mit Salat. Zwetschgentorte.
Mittwoch: Klare Reissuppe. Schweinskoteletten mit Blautraut
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0130,
Resten im Haushalt |
Öffnen |
einen Hackbraten, der warm und kalt recht wohl schmeckt. Ist das Quantum Fleisch gering, und kann man nicht nachkaufen, so wiegt oder schneidet man es fein und macht mit Eiern und geriebenem Weißbrot nebst Würze (Salz, Pfeffer, Muskatnuß, Suppengrün) kleine
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0198,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
versteht sich leicht.
An geplagte Haushälterin in N. Menüs.
Sonntag: Gerstensuppe, Schafsragout, Nudeln.
Montag: Knochensuppe mit irgend einer Beilage, Hackbraten, Kartoffelstock.
Dienstag: Kartoffelsuppe, Kalbsherz, Reisgemüse.
Mittwoch
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0331,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die Weckli, 65 Gr Parmesankäse beigefügt, ebenso der Eierschnee; die Masse wird in mit Butter bestrichene Förmchen gefüllt und gebacken.
Schmackhafter Hackbraten. 1 Pfd. Kalbfleisch und 1 Pfd. Schweinefleisch werden fein gehackt, Salz, Pfeffer
|