Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hammer(Dampfhammer) hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0055a, Hammer (Dampfhammer) Öffnen
0055a ^[Seitenzahl nicht im Original] Hammer (Dampfhammer). Dampfhammer der Hütte in Pichling, erbaut von Körösi in Graz. Fallgewicht 10,000 Kilogr.; Hub 2,212 Meter; Cylinderdurchmesser 1,106 Meter. 1/72 der natürl. Größe. Dampfausströmrohr
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0056, Hammer (Hebel-, Dampf-, Transmissionshämmer) Öffnen
56 Hammer (Hebel-, Dampf-, Transmissionshämmer). zwischen Kopf und Drehzapfen und zwar seitwärts, bei den dritten an einem über die Drehzapfen hinausgehenden Stück (bez. Schwanz) des Helms. Man hat die erstern am schwersten bis 5000 kg
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0057, von Hammer (anatom.) bis Hammer (Personenname) Öffnen
57 Hammer (anatom.) - Hammer (Personenname). und vier Glühöfen kostet 3 Mill. Frank. (Ausführliches darüber in Dinglers "Polytechnischem Journal", Bd. 229, S. 408) Hauptsächlich um die Dampfhämmer mit großer Stabilität zu versehen, d. h
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0548, von Schmiedepresse bis Schmiegungsebene Öffnen
ist. Zum S. sehr großer Gegenstände bedient man sich statt der Hand Hämmer der mechanisch bewegten Hammer (s. Fallhammer), die aber auch die Ausführung klei- nerer Schmiedearbeiten beschleunigen. Für letztere, z. V. zur Herstellung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0723, von Dampffähre bis Dampfhammer Öffnen
Gewicht, daß die Einführung eines von den Pulverwaffen so wesentlich verschiedenen Systems neben diesen wohl kaum Aussicht auf Ver- wirklichung haben dürfte. Dampfgummi, s. Dextrin. Dampfhammer, eine Verschmelzung von Dampfmaschine, Hammer
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0301, Technologie: Motoren, Werkzeuge etc.; Meßkunst Öffnen
. Mühle Bilboquet Blechbearbeitungsmaschine Bohrer u. Bohrmaschinen Brecheisen Brouette Bunzen Centrifugalmaschine Chabotte, s. Hammer Dampfhammer, s. Hammer Desintegrator Drehbank Drehstuhl Durchschnitt, s. Lochmaschine Eisenhammer, s
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0416, von Hamerling bis Hammer Öffnen
412 Hamerling - Hammer Doppelzentner (netto) im Wert von 1,114,906,790 Mk., land- und flußwärts: 30,570,139 Doppelzentner im Wert von 955,034,00 Mk., im ganzen an Gewicht 69,414,364 Doppelzentner (netto), an Wert mit Ausschluß der Kontanten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0932, Eisenerzeugung Öffnen
, unter kräftigen Dampfhämmern verdichtet werden; kleine Ingots können ohne weiteres zum Walzen gelangen. Schweißeisen in demjenigen Zustand, in dem es durch das Hämmern der Luppen erhalten wird, bedarf für viele Verwendungen nur
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0055, von Hammam bis Hammer Öffnen
des Hauses (s. Abstimmung, S. 65). Hammer (hierzu Tafel "Dampfhammer"), das bekannte zum Schlagen bestimmte Werkzeug, welches aus dem Hammerkopf und Hammerstiel (Helm) besteht. Der Hammerkopf ist ein pyramidaler Körper aus verschiedenem Material
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1024, Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band Öffnen
1024 Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band. Beilagen. Seite Halbaffen, Tafel 8 Halbflügler, Tafel 10 Halle a. d. Saale, Stadtplan 22 Halskrankheiten, Tafel 33 Hamburg, Karte der Umgebung 38 " Stadtplan 39 Hammer: Dampfhammer
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0074, von Chablais-Alpen bis Chaco (Ebenengebiet) Öffnen
. Die größten C. finden sich bei den Dampfhämmern (s. d.) und werden hier meist aus mehrern untereinander dauer- haft verbundenen Gußstücken zusammengesetzt. Die etwa 860000 ^ schwere C. des großen Dampf- , Hammers von Schneider in Creuzvt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0724, Dampfhammer Öffnen
722 Dampfhammer die mit dem Handhebel des Führerstandes in Ver- bindung stehende Zugstange ^ nach links bewegt, so hebt der linke der beiden Hebel 0 das Dampf- eintrittsventil N, und der Dampf tritt über uino nach p zwischen Kolben
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0547, von Fallen (geologisch) bis Falliment Öffnen
ist. Nach seinem Tode fällt es dem Gutsherrn beim. Solche Güter kamen namentlich in Württemberg vor. Fallhammer oder Vertikalhammer, eine in Bau- und Betriebsweise eigentümliche Art Hämmer, bei der ein gußeiserner Klotz (Hammer oder Bär
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0469, Dampfmaschine (Kessel-, Drei- und Viercylinder-, rotierende, Kataraktmaschinen) Öffnen
- und hergehende (alternierende) Bewegung ankommt, wie bei Dampfhämmern, Dampframmen, durch Dampfkraft getriebenen Pumpen und Gebläsen etc. Über die Form der D. bei Dampfhämmern und Dampframmen s. Hammer und Ramme. Pumpen und Gebläse werden durch Dampfmaschinen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0476, von Hornleiter bis Hypnotismus Öffnen
Dampfhammer, daß der Fortfall der erschütternden Hammerschläge das umfangreiche feste Grundmauerwerk entbehrlich macht. Krupp hatte 1861 einen 1000 Zentner-Hammer aufgestellt, der gegenwärtig 60,000 1^' wiegt und 4 m hoch aufgehängt ist, und dessen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0351, Preußen (Industrie in Stein, Erde, Glas, Chemikalien, Papierfabrikation etc.) Öffnen
von Eisenbahnwagen, bez. Teilen derselben, vorhanden. Die Fabrikation von Nähmaschinen ist in Berlin von höchster Bedeutung, sie kommt aber auch an andern Orten vor; Hamm in Westfalen produziert Dampfhämmer, Grevenbroich in der Rheinprovinz Prägmaschinen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0108, Eisen Öffnen
. wiederholt der höchsten Glut und dem Winde aussetzt, entsteht ein Klumpen (Luppe) Schmiedeeisen von teigartiger Beschaffenheit, den man sofort unter Hämmern behufs Verdichtung und Entfernung der Schlacke zu Stangen oder Schienen ausschmiedet
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0723, von Hammer (Guido) bis Hammerich Öffnen
721 Hammer (Guido) - Hammerich ihn die Berujung in den Bundesrat wieder in die Schweiz zurück. In dieser obersten Behörde der Schweiz leitete H. meist das Finanz-und Zollwesen, 1879 als Bundespräsident das polit. Departement. 1888
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0469, von Eisenbauanstalt bis Eisenburg Öffnen
. Eisenblau, s. v. w. Vivianit. Eisenblausäure, s. Ferrocyankalium. Eisenblech wird gegenwärtig nur noch selten unter Hämmern, sondern in der Regel auf Walzwerken dargestellt. Letztere haben zwei Walzen und sind mit einer Vorrichtung versehen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0020, von Fallwerk bis Falschschmuck Öffnen
dem Aufheben des Fußes wieder herabzufallen. Der Hammer trägt den Oberstempel, der Block den Unterstempel, zwischen welchen bei den Schlägen des Hammers die Prägung stattfindet. Zu den Fallwerken gehören auch der Fallhammer, der Dampfhammer
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0537, von Werkblei bis Werlauff Öffnen
benutzten Werkzeugen zu Grunde liegen. Man teilt die W. ein nach den Gewerben, übersichtlicher nach der Art ihrer Wirkung in deformierende (Hammer und Amboß, Gesenke, Prägwerkzeuge, Walzen, Drahtzieheisen etc.), schneidende, stechende, schabende
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0185, von Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation bis Bock (Eduard) Öffnen
; mehrere Hammerwerke mit zusammen 38 Dampfhämmern, der schwerste mit 600 Ctr. Bärgewicht und Oberdampf; 8 Walzwerke für Schienen, Bandagen u. s. w.; ausgedehnte Werkstätten mit 600 Werkzeugmaschinen. Die im Betrieb befindlichen Dampfmaschinen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0724, von Hammerklavier bis Hammerstein (Geschlecht) Öffnen
für die Kurbelwelle enthaltenden Grundplatte stehen. Der Aufbau dieser Maschinen hat Ähnlichkeit mit dem der Dampfhämmer, bei denen der Dampfcylinder auch von dem Ständer getragen wird, daher die Benennung. Diese Bauart findet auch bei stationären Maschinen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0448, von Dampfgeschütz bis Dampfkessel Öffnen
Atmosphären) in genügender Menge zu entwickeln und zuzuleiten. Dampfgummi, s. Dextrin. Dampfhammer, s. Hammer. Dampfheizung, s. Heizung. Dämpfigkeit der Pferde (Dampf, Hartschlägigkeit [hart, niedersächs. "Herz"], Herzschlag, Herzschlägigkeit
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0417, Eisen (Luppenmachen) Öffnen
zusammendrückt und dann unter Stirn-, Aufwerf- oder Dampfhämmern (s. Hammer) oder Zängewalzwerken (s. Walzwerke), Quetschern oder Luppenmühlen bearbeitet ("zängen"), um die in reichlicherer Menge darin enthaltene Schlacke auszuquetschen und dichtere
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0306, von Mascara bis Maschinen Öffnen
besonders durch die ältern Maschinentheoretiker vertreten wurde, zerfällt jede Maschine in drei Teile oder Gruppen von Teilen, nämlich in Rezeptor, Transmission (Zwischen- oder Verbindungsmaschine) und Werkzeug. Beim Dampfhammer z. B. ist der Cylinder
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0567, von Rammeln bis Rammelsberg Öffnen
von 350-800 kg 5-10 m hoch. Treträder, Hand- und Pferdegöpel sowie Wasserräder können ebenfalls zum Betrieb der Rammen verwandt werden. Nasmyth hat bei den Kunstrammen wie bei dem Dampfhammer (s. Hammer) mit großem Vorteil eine Dampfmaschine angewendet
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0265, von Steindrossel bis Steine, künstliche Öffnen
bei der Ablösung der S. mittels der Keile benutzt man jetzt Maschinen, wie in einem Steinbruch bei Marcoussis (Paris) einen auf Schienen beweglichen Dampfhammer, der die S. absprengt und spaltet. Die aus den Steinbrüchen gelieferten rohen S. werden
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0936, von Eisenhammer bis Eisenindustrie Öffnen
dienen- der, durch Elementarkraft in Bewegung gesetzter Hammer von bedeutender Größe und verschieden- artiger Konstruktion. (S. Daumenhammer und Dampfhammer.) Eisenhoit, Anton, Goldschmied und Kupfer- stecher, geb. 1554 zu Warburg in Westfalen