Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Haufwerk hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bauwerk'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0593, von Fasergeschwulst bis Fasold Öffnen
Fachbogens durch ein Haufwerk trockner Tierhaare bewegt, zu der erforderlichen Umlagerung der gegebenen Fasern: bei dem Flor, der nicht auf Tierhaare beschränkt ist, führt nach dem heutigen Stande der Spinnereitechnik eine besondere Maschine
3% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0080, von Chinasäure bis Chloralhydrat Öffnen
) erhält man gewöhnlich als ein sehr lockeres Haufwerk von zarten, weißen, etwas glänzenden Kristallen von bitterem Geschmack; sie lösen sich in kaltem Wasser schwer, in solchem, welches etwas
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0190, von Agglomerieren bis Agidi Öffnen
Kelche und unterständigen, ein-, zwei- oder mehrfächerigen Fruchtknoten, begreift die Familien Valerianeen, Dipsaceen und Kompositen. Aggregation (lat.), Anhäufung, Haufwerk. Aggregatzustände, die drei Zustände, der feste, der flüssige
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0106, Boden (Hauptbestandteile) Öffnen
, Ammoniak und die Salpetersäure der Atmosphäre vollenden den Verwitterungsprozeß, sie verbinden sich mit einzelnen Bestandteilen des Gesteins zu löslichen Salzen und hinterlassen ein loses Haufwerk pulverig-erdiger Substanz, welches entweder
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0326, von Effacieren bis Effusion Öffnen
Haufwerk rasch sich bewegender Teilchen oder Moleküle auffassen; wo sich ihnen eine Wand entgegenstellt, üben sie vermöge der Wucht, mit welcher sie gegen dieselbe prallen, einen Druck auf sie aus; wo sie eine Öffnung finden, fahren sie durch dieselbe
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0475, Gold (Technik der Gewinnung: Seifen- oder Waschgold) Öffnen
Kraft auf das eingeschüttete Haufwerk, welches fortwährend mit der Schaufel durchgearbeitet wird; dadurch schwemmt man die feinern Partikelchen nach und nach durch das Sieb über den gerieften Boden und läßt die gröbern Massen liegen, welche von Zeit zu
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0610, von Katechu bis Katechumenen Öffnen
, beklebt und durchsetzt mit Blättern und Spänen, und schmeckt zusammenziehend süßlich. In kaltem Wasser zerfällt es langsam zu einem weißlichen Haufwerk mikroskopischer Nadeln von Katechin, durchtränkt von einer dunkelbraunen Lösung, welche
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0235, von Kristalldruse bis Kristallisation Öffnen
die Erscheinung, daß ein Haufwerk sehr kleiner Kristalle (Kristallmehl), wenn es längere Zeit von der Lösung, aus der es entstanden ist, oder überhaupt von Flüssigkeit durchtränkt liegen bleibt, allmählich grobkörnig wird, indem die größern Kristalle
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0646, von Mine bis Mineralien Öffnen
um so mehr berechtigt, als von den einzeln eingewachsenen (s. Tafel, Fig. 2), allseitig ebenflächig und gesetzmäßig begrenzten Kristallen bis zu dem Haufwerk vieler äußerlich gesetzlos begrenzter Körner etc. die mannigfaltigsten Übergänge beobachtet
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0397, von Prizzi bis Probität Öffnen
und kolorimetrischem Weg ausgeführt. Die Arbeiten des Probierers beginnen mit dem Nehmen von Proben (Probiergut) aus einem größern Haufwerk, welche dann dessen Durchschnittsgehalt repräsentieren müssen, worauf das Probiergut für die nachfolgenden chemischen
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0885, von Roharbeit bis Rohbau Öffnen
, Schlacken) im Schacht- oder Flammofen, wobei das aus dem Schwefelkies (Doppelschwefeleisen) entstandene Einfachschwefeleisen den Gold- und Silbergehalt des Haufwerks aufnimmt und Rohstein bildet, während die Erden, Metalloxyde etc. zu Rohschlacke verschlackt
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0167, von Saffi bis Safran Öffnen
werden gesammelt und möglichst schnell getrocknet. 8000 Blüten liefern 500 g frischen oder 100 g getrockneten S. (nach andern Angaben noch weniger), und jede Pflanze treibt nur 1-2 Blüten. Der S. bildet ein loses Haufwerk einzelner oder noch zu je
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0978, Zucker (Rohzucker, Kristallzucker, Raffinade, Melis etc.) Öffnen
. Die blank abgekochte Füllmasse bringt man aus dem Vakuum in fünfeckige Blechkasten, in welchen sie bei einer Temperatur von 30-36° kristallisiert und ein Haufwerk lose aneinander haftender Kristalle gibt; eine etwas dichtere Masse gibt die bei 62
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0749, Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen Angriffe von Tieren) Öffnen
- und Haufwerke sehr kleiner, äußerst fein zugespitzter Kristallnadeln von oxalsaurem Kalk, welche in Schleim eingebettet in den Zellen zahlreicher Pflanzen vorkommen! und die in Pflanzensäften, Z. V. den von ^.rum ma>! cull Unm, auch dem menschlichen Geschmack
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0921, Sukkulenten (Fettpflanzen) Öffnen
bis auf zwei, wodurch zweikantige, an Phyllocactus erinnernde Flachsprosse sich bilden. Einen kugeligen Vegetationskörper mit trichterartig eingesenktem Wachstumsscheitel besitzt E. meloformis, während E. globosa aus einem Haufwerke kugeliger Sprosse
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0581, von Brooke (Sir James) bis Brooklyn Öffnen
in ein Haufwerk von Rutilsäulchen umgewandelt haben. Brookline (spr. brucklein), Stadt im County Norfolk des nordamerik. Staates Massachusetts, Villenvorstadt von Boston, mit (1890) 12 103 E. und den Reservoirs der Bostoner Wasserwerke
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0658, von Felsenkänguru bis Felsitporphyr Öffnen
, gleichzeitig runden sich die Ecken und Kanten der so entstehenden Blöcke ab, die Wasser spülen die lockern, sandig-thonigen Zersetzungspro- dukte weg, bis endlich die Klötze ihren Halt verlieren, umstürzen und ein oft gewaltiges Haufwerk von chaotisch
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1020, von Perikulös bis Periöken Öffnen
einen Kern umschließt, der aus einem ganz andern Mineral oder aus einem Haufwerk mehrerer dergleichen zusammengesetzt ist. P. wurden besonders bei Granatkrystallen beobachtet, deren Inneres dann aus Kalkspat bestand. Perimysĭum (grch
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0525, von Seronen bis Sesam Öffnen
bildet, wo er vorkommt, der Asbest. S. kommt nicht selten vor und findet sich entweder in Schichten zwischen anderm Gestein oder bildet für sich Hügel und kleine Berge, ist aber in vielen Fällen sehr zerklüftet oder bildet ein Haufwerk einzelner Blöcke
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0589, von Traubenkernöl bis Tripel Öffnen
der T. als ein Haufwerk der Kieselpanzer von vorweltlichen Infusorien erwiesen. T. findet sich in verschiednen Abänderungen in Deutschland, Frankreich und der Levante. Von der Stadt Tripoli in Syrien hat er seinen Namen. Der, sonst häufiger
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0794, von Filtrierpapier bis Filzfabrikation Öffnen
in der einen Richtnng gestatten, in der andern aber verhin- dern, oder doch erschweren. Durch das Bearbeiten der zu einem Haufwerk vereinigten Haare bewegt sich jedes Haar vermöge seiner Widerhaken nur mit dem Wurzclende voran zwischen den übrigen