Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hauptgedanke hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hauptgespärre'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0632, von Thekodonten bis Themistokles Öffnen
Darstellung zu Grunde liegende Hauptgedanke; in der Musik derjenige Gedanke (Satz) in einem Tonstück, der dem ganzen Stück oder doch einer größern Abteilung desselben zu Grunde gelegt ist, daher als Hauptgedanke am meisten wiederholt und in der Art
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0760, von Theißblüte bis Themistokles Öffnen
, der Hauptgedanke, der in einer Rede oder Abhandlung ausgeführt werden soll. In der Musik heißt T. eine Tonreihe, die durch häufige Wiederholung und Verarbeitung im Satze die Stelle des Hauptgedankens einnimmt. Wie die Fuge sich noch heute in der Regel auf Grund
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0819, Aristotelische Philosophie Öffnen
als das weder zu Große noch zu Kleine, wie seiner "Politik" zu Grunde, in der er die mittlere Verfassung, d. h. die Herrschaft des Mittelstands, für die beste erklärt. In beiden kehrt auch der Aristotelische Hauptgedanke, der Gegensatz zwischen Anlage
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0981, Astronomie (neueste Zeit) Öffnen
Ernste des Zeitalters; aber der Hauptgedanke, die Herstellung detaillierter Sternkarten, wurde später in den Berliner akademischen Sternkarten (1824-59) durch das Zusammenwirken zahlreicher Astronomen verwirklicht, und auch die Hoffnung, schon
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0760, Deutsche Litteratur (Philosophie) Öffnen
), dessen philosophische Grundideen bis zur äußersten Konsequenz Ludwig Feuerbach (1804-1872) verfolgte. Den von letzterm angedeuteten Hauptgedanken des Humanismus entwickelte Arnold Ruge (gest. 1880) weiter, die humane Religion als die "Religion
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0239, von Durchfuhr bis Durchlaß Öffnen
Kompositionsformen der Teil, in welchem die (vorher aufgestellten) Hauptgedanken (Themata) des Satzes frei verarbeitet werden. Speziell bei der wichtigsten aller neuern Instrumentalformen, der Sonatenform, folgt die D. unmittelbar der Reprise
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0990, von Gedankenstrich bis Gedern Öffnen
). Gedankenstrich (franz. Tiret, Moins; engl. Break, Dash), Interpunktionszeichen (-), wird gebraucht, um ganze Satzreihen, welche verwandte, auf einen Hauptgedanken sich beziehende und mit demselben in logischer Verbindung stehende Gedanken enthalten, voneinander
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0056, von Konzeptibel bis Konzession Öffnen
und einem raschen Finale oder Rondo. Zumeist beginnt das Orchester den ersten Satz mit einem Ritornell, das in kürzern oder längern Zügen die Hauptgedanken des Satzes vorführt. Eine Spezialität des Konzerts ist die Kadenz (s. d.), welche zum Schluß
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0403, Medizin (im 15.-17. Jahrhundert) Öffnen
(gest. 1644), welcher Mystik und Naturforschung miteinander zu verbinden strebte und als Hauptgedanken die Beseelung der ganzen Natur durch geistige Schöpfungskräfte aufstellte. An der Spitze dieser Kräfte stand ihm der Archeus oder das schaffende
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0075, von Pinczow bis Pindemonte Öffnen
; der persönlichen Stellung des letztern u. der Art seines Sieges entnimmt P. einen Hauptgedanken, den er nach kunstvollem, freilich oft durch Nebengedanken u. Einrichtung passender Mythen verdunkeltem Plan durchführt. Das kleinste wie das größte Gedicht
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0636, von Redan bis Rede Öffnen
die Aufmerksamkeit des Zuhörers erregt wird, und c) die Expositio, d. h. die Darlegung des Hauptgedanken oder der theoretischen Wahrheit, welche sich aus jenem faktischen Anlaß ergibt, und die als Thema im folgenden zweiten Hauptteil der R. ausführlicher behandelt
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0648, von Refrain bis Regal Öffnen
einer Strophe, bildet oft das Thema oder den Hauptgedanken des Gedichts oder dient dazu, die Einheit der Stimmung festzuhalten. In Volksliedern steht der R. mit dem Ganzen oft in keinem oder nur losem Zusammenhang. Bei sangbaren Liedern wird er gewöhnlich
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0849, von Trinkitat bis Tripitaka Öffnen
. Die beiden ersten Verse enthalten den Hauptgedanken und werden am Schluß wiederholt, und da der erste Vers auch in der Mitte vorkommt, so erscheint derselbe im ganzen dreimal, was zur Bezeichnung des kleinen Gedichts die Veranlassung gab. Die Reimstellung
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0526, von Welsk bis Welt Öffnen
) vorgetragen, und hauptsächlich dieser, übrigens weniger eingehenden Darstellung ist die Verbreitung der Kenntnis dieser kosmogonischen Hypothese zu verdanken, die man nicht selten mit Laplaces Namen belegt. Ihre Hauptgedanken sind folgende
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0698, von Wissenbacher Schiefer bis Wißmann Öffnen
, also nach durchgreifenden Hauptgedanken, geordneter Erkenntnisse. Diese an sich bilden den Stoff, die Materie einer bestimmten W.; durch die systematische Form wird er zum wissenschaftlichen Gebäude (Lehrgebäude), welches, regelrichtig und den Gesetzen
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0663, von Nienburger Präzipitat bis Nonne Öffnen
647 Nienburger Präzipitat - Nonne. lage dieses Hauptgedankens veröffentlichte N. später noch seine beiden großen Werke: »Religions filosofi« (1869) und »Natur og Aand« (»Natur und Geist«, 1873). Wie in seiner akademischen Wirksamkeit zu
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0765, Psychologie (Forschungsgebiete) Öffnen
) Sozialpsychologie, die Wissenschaft vom seelischen Menschen als von einem gesellschaftlichen Wesen. 4) Ethnologische P., besonders durch Adolf Bastian vertreten. Ihre Hauptgedanken sind die folgenden: a) Das Individuum, für sich als etwas Selbständiges
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0794, von Bussen bis Bußordnungen Öffnen
absolvierten Sünder Büßungen aufzuerlegen. Die griech.-kath. Kirche denkt wesentlich ebenso. Die Reformatoren gingen auch hier von dem doppelten Hauptgedanken aus, daß der Mensch durchaus nichts zur Versöhnung seiner Schuld dem allein wirkenden
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0435, von Doppelflügel bis Doppelgriffe Öffnen
ist. Meist sind diese beiden Themen oder Hauptgedanken so erfun- den, daß sie gleichzeitig vorgetragen werden können. Doppclgänger, eine Art Zweiten Gesichts
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0599, von Kontakion bis Kontant Öffnen
- garten, Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den pathogenen Mikroorganismen (Braunschw. 1885 fg.). Kontakion (grch., "Stäbchen"), ein kurzes Tro- parion (s. d.), das den Hauptgedanken des Feier- tags angiebt. Als größter
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0369, von Predeal bis Préférence Öffnen
erläutert, ausgeführt und angewendet wird; der daraus ent- nommene Hauptgedanke heißt das Thema. Als Text werden auch statt der Vibelworte in fortlaufender Reihe Abschnitte des Katechismus verwendet (Kate- chismuspredigten). Die synthetische P
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1045, von Smiles bis Smith (Adam) Öffnen
als das Industriesystem (s. d.) bezeichnet. Ein weiterer Hauptgedanke von S.s Lehre ist der Satz, daß der Eigennutz (s. d.) und die auf ihm beruhende freie Konkurrenz (s. d.) der Wirtschaftskräfte die zweckmäßigste Teilung und Kombination der wirtschaftlichen