Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Heher
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Heherbis Heide |
Öffnen |
Heher ? Heide.
553
Heher
Eine Alt von unieinen Raubvögeln, 3 Mos. 11, 19. 5Mos. 14.18.
Hehr
Hoch, ehrwürdig, heilig, davor man eine Scheu haben soll. Heilig und hehr ist sein Name, Pf. 111, 9.
Heide
Wie ein solcher öder, uugebauter, weiter
|
||
50% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Hegumenosbis Heiberg |
Öffnen |
von den Ungarn im Gefecht vom 14. Juli 1849 geschlagen.
Heher, s. Häher.
Hehlerei, die des eignen Vorteils wegen zu schulden gebrachte wissentliche Begünstigung von Verbrechen, welche gegen das Vermögen gerichtet sind, namentlich von Entwendungen
|
||
31% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Hegnerbis Heher |
Öffnen |
949 Hegner – Heher
keit gegen das neue Deutsche Reich zurück, trat für die bestehende Selbständigkeit der bayr. Krone innerhalb der Reichsverfassung ein, den Einheitsstaat
verwerfend. Nach dem Abgange des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
Hebeladen 925
Heber (2 Figuren) 925
Heher 949
Heidelberg (Stadtwappen) 953
Heilbronn (Stadtwappen) 959
Heimchen 972
Heißluftmaschine (4 Figuren) 1004. 1005
Heizung (7 Figuren) 1010 bis 1013
Hekate 1016
-
Druck von F. A. Brockhaus in Leipzig
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0249,
von Hautmannbis Hayn |
Öffnen |
.
Hayes (spr. hehs) , Edwin , engl. Marinemaler, geb. 1830 zu Bristol, malt in Aquarell treffliche Seestücke, in denen besonders das Wasser und das Spiel der Wellen meisterhaft behandelt sind. Er ist Mitglied der Akademie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Haydonbis Hayes |
Öffnen |
ist.
Hayes (spr. hehs), Dorf in der engl. Grafschaft Kent, 18 km südöstlich von der Londonbrücke, mit (1881) 694 Einw. Dabei Hayes Place, wo der erste Pitt starb und sein Sohn W. Pitt geboren wurde, und eine Heide, die sich westlich bis nach Keston hin
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Garro-Bergebis Garten |
Öffnen |
.
Garrulinae , Vogelfamilie, s. Heher .
Garrulität (vom lat. garrulus , d. h. geschwätzig), Geschwätzigkeit.
Garrŭlus , Vogelgattung,
s. Heher .
Garsault (spr. -ßoh) , Francois Alexandre de, franz. Rechtsgelehrter, s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Haydn (Michael)bis Hayes |
Öffnen |
.
Hayes (spr. hehs), Isaak Israel, amerik. Nordpolfahrer, geb. 5. März 1832 zu Chester im Staate Pennsylvanien, studierte an der Pennsylvania-Universität Medizin und beteiligte sich 1853-55 als Schiffsarzt bei der zweiten Grinnellschen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Heherkuckuckbis Heiberg (Hermann) |
Öffnen |
, wie z.B. dernordameritanifche Blau-
heher (lü^nocitta. ci-igtatil. ^.), welcher schön
blau, an dem Bauche, Hinterleibe und den Schwanz-
spitzen weiß und an Flügeln und Schwanz ultra-
marinblau und schwarz gebändert ist, übrigens dem
europ
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0263,
Zoologie: Vögel |
Öffnen |
Haubenlerche, s. Lerche
Heher, s. Häher
Heidelerche, s. Lerche
Helenavogel, s. Astrilds
Hirundo
Holzhäher, s. Häher
Kalanderlerche, s. Lerche
Kanarienvogel
Kappenammer, s. Ammer
Kardinal
Karmingimpel, s. Rosengimpel
Kernbeißer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Haguebis Hahn (Maschinenteil) |
Öffnen |
mit
Leuchtturm l75 m), das Nordwestende der Halbinsel
Cotentin, ist bekannt durch die Seeschlacht vom
28. Mai 1692, in der die brit.-hollä'nd. Flotte die
französische unter Tourville fchlug.
Häher, f. Heher.
Hahn, das männliche Huhn, f. Hühner
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Halfabis Halifax |
Öffnen |
Einwohnern.
Half-Breeds (spr. hahf-brihds), s. Bois-Brulés.
Halfenwirtschaft, s. v. w. Halbbau, Halbpacht (s. d.).
Halfleute, Vorspänner, welche mit ihren Pferden die Schiffe stromaufwärts ziehen.
Half-penny (engl., spr. heh-penni), halber Penny
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Haytibis Head |
Öffnen |
poems of the war" (Baltim. 1869). Eine Ausgabe seiner "Complete poems" erschien 1883. H. starb 6. Juli 1886 zu Capse Hill in der Nähe von Augusta im Staat Georgia.
Hayti, Insel, s. v. w. Haïti.
Hayward (spr. heh-), 1) Abraham, engl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Blaufischbis Blaurer |
Öffnen |
glaucus Cuv.), s. Haifische.
Blauheher (Cyanocitta cristata Strickl.), s. Heher
Blauholz, s. Haematoxylon.
Blaukehlchen (Cyanecula), Singvögel aus der Familie der echten Sänger (s. d.), welche in Europa und Asien heimisch sind. Das Gefieder ist bunter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Diachylon-Wundpulverbis Diagnose |
Öffnen |
gefunden worden, doch herrscht über Bedeutung und Träger noch vollständiger Zweifel.
Diadēmheher, s. Heher.
Diadochē (grch.), Nachfolge; in der Arzneikunst Übergang einer Krankheit in eine andere.
Diadóchen (grch., d. i. Nachfolger), bei den spätern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Eiche Karls II.bis Eichendorff |
Öffnen |
Falle genügen häufige Waschungen mit kaltem Wasser und Bestreichen der
entzündeten Eichel mit Zinksalbe; im letztern Falle verschwindet die E. mit der Heilung des Harnröhrentrippers von selbst.
Eichelheher , s. Heher .
Eichelkaffee
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Gärtner (Käferart)bis Gärtner (Karl Friedr. von) |
Öffnen |
"
heraus. Nachdem er auch England besucht, wurde
er 1820 auf den Lehrstuhl der Architektur an der
Münchener Akademie berufen und zum Oberbaurat
und Generalinspektor der Kunstdenkmäler Bayerns
ernannt. Er stellte das Ifarthor her, betrieb mit
H. Heh
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Haybis Haydn (Joseph) |
Öffnen |
. 1866) und «Das konstitutionelle Princip» (2 Bde., ebd. 1864).
Hay (spr. heh), Bezirk im brit. West-Griqualand in Südafrika, hat 17212 qkm und (1891) 8443 E., darunter 3487 Weiße, 560 Bantuneger und 4396 Hottentotten.
Hayange (spr. äĭángsch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Holzharmonikabis Holzindustrieschulen |
Öffnen |
. - Vgl. E. Laris, Die
Handelsusancen im Welt-Holzhandel und -Verkehr
Meß. 1839).
Holzharmonika, s. Strohsiedel.
Holzhäuser, Vartholomäus, s. Vartholomiten"
Holzheher, s. Heher.
Holzhobelmaschinen, s. Hobelmaschinen.
Holzimprägnierung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Holzschnittbis Holzschuhe |
Öffnen |
die Holzbildhauerei
(s. d.) und die Bildschnitzerei (s. d.). (S. auch Holz-
industrieschulen.) - Vgl. Stockbauer, Die H. und
damit zusammenhängende Arbeiten (Lpz. 1887).
Holzschrauben, s. Schrauben.
Holzschreier, f. Heher.
Holzschuh
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Rabenbis Rabî' |
Öffnen |
und haben
sehr allgemein die Gewohnheit, glänzende Gegen-
stände namentlich in ihre Nester zu verbergen. Die
Familie zerfällt in die Unterfamilien der 1) Nackt-
schnäbler ((^vmnordinina^), australisch; 2) der Heher
(s. d., (^i-rulinae); 3
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Romorantinbis Ronaldshay |
Öffnen |
Sturze seiner Herrschaft in Gebrauch.
Rön , s. Rhöngebirge .
Ronăldshay (spr.-héh) , South- und
North-Ronaldshay , die südöstliche und die nordöstliche der schott. Orkney-Inseln (s. d.).
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Stubbfettbis Stüber |
Öffnen |
Familien bis zu unsern einheimischen Finken: Stieglitz, Zeisig, dazu Ammern, Meisen, Seidenschwanz, Heher u. a. Zwischen beiden Gruppen stehen die abrichtbaren oder gelernten Vögel: der Gimpel, der von Thüringen aus einen internationalen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Waldfischbachbis Waldhühner |
Öffnen |
).
Waldheher, soviel wie Eichelheher, s. Heher.
Waldheim, Stadt in der Amtshauptmannschaft Döbeln der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, an der Zschopau, der Linie Chemnitz-Riesa und den Nebenlinien Penig-W. (41,4 km) und W.-Kriebethal (3 km) der Sächs
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Hazorbis Heer |
Öffnen |
im Stamm Inda, Ios. 15, 25. cj eine ganze Landschaft der Ismaeliten, Ier. 49, 28.
Heah, Heh
Lustig, laßt uns lustig sein, Klagel. 2, 16. Gzech. 25, 3. Vom Gbrä'ischen. Es wird damit eine Freude, besonders eine sündlichc Schadenfreude angedeutet.
Hebe
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Unger (Max)bis Ungnad |
Öffnen |
. Dickhäuter.
Unglücksheher (Perisoreus infaustus L.), ein 30 cm langer, 47 cm klafternder Vogel aus der Unterfamilie der Heher (s. d.), der Nordosteuropa und Sibirien diesseit des 60. Breitengrades bis zur Baumgrenze bewohnt. In der Farbe seines
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Marggraffbis Maria (die Mutter Jesu) |
Öffnen |
; die erhaltenen Fragmente u. a. hg. von Kinkel in den «Epicorum graecorum fragmenta», Tl. 1 (Lpz. 1877).
Margo (lat.), Rand; ad marginem, in margine, am Rande.
Margolf, Vogel, s. Heher.
Margonin, Stadt im Kreis Kolmar des preuß. Reg.-Bez. Bromberg
|