Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Heimweh
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Heimerdingerbis Heimweh |
Öffnen |
303
Heimerdinger - Heimweh.
Weltuntergang Götter und Einherier zum Kampf ruft. Loke nötigte er, das der Freia gestohlene Halsband (Breysing) wieder herauszugeben. Einst wandelte er unter dem Namen Rigr auch auf der Erde und setzte die drei
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0280,
Medicin: Nervenkrankheiten, Geisteskrankheiten |
Öffnen |
Flockenlesen
Frenesie, s. Phrenesie
Geistesschwäche
Geistesstörung, s. Geisteskrankheiten
Geisteszerrüttung, s. Geisteskrankheiten
Gemüthsstörung, s. Gemüth
Gynäkoman
Hallucinationen
Halluciniren
Hampel, s. Kretin
Heimweh
Hellsehen, s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0281,
Medicin: Geburtshülfe, Verletzungen etc., Entzündungen, Infektionskrankheiten |
Öffnen |
. Somnambulismus
Monomanie
Mordsucht, s. Wahnsinn
Mückenfangen, s. Flockenlesen
Mutterkrankheit, s. Hysterie
Mutterwuth, s. Nymphomanie
Nachtwandeln, s. Somnambulismus
Narrheit
Nostalgie, s. Heimweh
Nymphomanie
Onanie
Paraphrenesis
Phrenesie
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Dysmnesiebis Dysphonie |
Öffnen |
Magensäfte gemischt werden, wie dies bei gewissen Nervenkrankheiten (Hypochondrie, Hysterie, Heimweh, Geisteskrankheiten) der Fall ist. Besonders nachteilig wirkt die Überfüllung des Magens mit unverdaulichen, leicht in Gärung übergehenden Stoffen sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Jagdzoologiebis Jagemann (Karoline) |
Öffnen |
Dänemark, wo er
eine Hauslehrerstelle erhielt. Nach zwei Jahren
kehrte I. von Heimweh getrieben zurück und muhte
zur Sühne nach Rom pilgern. Hier gewann er die
ital. Litteratur so lieb, daß er nach erhaltener Prie-
sterweihe in Florenz blieb
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0375,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ungewohnten Verhältnissen manches gelernt. Andere hatten mit Heimweh zu kämpfen und erfuhren es reichlich, daß das Leben unter Fremden nicht immer so leicht ist, wie sie sich's gedacht hatten, aber sie haben sich doch durchgekämpft und unter mancherlei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Bergreihenbis Bergst. |
Öffnen |
und glänzende Darstellung zeichnen diese Romane aus und lassen auch an Originalität seine lyrischen Dichtungen weit hinter sich. Von letztern erschienen noch zwei Sammlungen: "Hjemvee" ("Heimweh", 1872) und "Blomstervignetter" ("Blumenvignetten"). In dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Cellariusbis Cellini |
Öffnen |
und Medaillen, bis ihn der Papst durch einen Ablaßbrief wiedergewann. Im J. 1537 reiste C. nach Frankreich an den Hof Franz' I., kehrte aber aus Heimweh bald wieder nach Rom zurück, wo er der Entwendung eines Teils der Juwelen der päpstlichen Krone
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Desertoria sententiabis Desèze |
Öffnen |
bestraft, in leichten Fällen nur disziplinarisch mit Arrest, z. B., wie es öfters vorkommt, bei Rekruten, die aus Heimweh nach Hause gehen und nach einigen Tagen wiederkommen oder vom Vater zurückgebracht werden. Nur bei verschuldeter Abwesenheit über 7
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Galgant, wilderbis Galignani |
Öffnen |
überall beliebt, aber auch häufig wegen ihres plumpen Wesens, ihres Dialekts, ihres Heimwehs und ihrer beschränkten Fassungskraft ein Gegenstand des Spottes. Auch die Frauen, weniger schön als im übrigen Spanien, sind fleißig und kräftig und werden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Heimzahlungbis Heine |
Öffnen |
wird das H. in seinen schweren Formen in der Regel nur durch die Rückkehr in die Heimat. Zur Verhütung des Heimwehs in Armeen, Lagern, Garnisonen, Spitälern und auf Schiffen dient alles, was Heiterkeit, Mut und Hoffnung zu erwecken und zu erhalten im stande
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Hypo-bis Hypochondrie |
Öffnen |
Lebensweise sind der H. oft unterworfen. Sorgen und Kummer, Heimweh und Liebesgram erzeugen die H. ebenso häufig wie allzu reichliches Leben in Unthätigkeit und geschlechtliche Ausschweifungen. Fortgesetzte Überladung des Magens
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Jungbis Jungbrunnen |
Öffnen |
seine zahlreichen pietistisch-mystischen Schriften: "Das Heimweh" (Marb. 1794-97, 4 Bde.; neue Ausg., Stuttg. 1876), "Szenen aus dem Geisterreich" (Frankf. 1797-1801; 6. Aufl., Stuttg. 1875), "Der graue Mann, eine Volksschrift" (Nürnb. 1795-1816
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Nosokomiebis Nostitz |
Öffnen |
Tschernigow, Kreis Njeshin, an der Eisenbahn Kursk-Kiew, mit 7 russischen Kirchen, Branntweinbrennereien, Zuckerfabrik und über 11,000 Einw.
Nostalgīe (griech.), s. v. w. Heimweh (s. d.).
Nosten, Mehrzahl von Nostos (s. d.).
Nostitz, altes Adelsgeschlecht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Ophitenbis Opitz |
Öffnen |
"). Von Heimweh getrieben, kehrte er schon 1623 nach Schlesien zurück und wurde im folgenden Jahr Rat beim Herzog von Liegnitz und Brieg. Bei einem Besuch in Wien 1625 wurde er für ein Trauergedicht auf den Tod des Erzherzogs Karl vom Kaiser Ferdinand
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Nogueirabis Nyssäische Gefilde |
Öffnen |
,'
Nosnans vyorolokomobile, Wasser-
rad (Bd. 17) s(Bd. 17) 54,.'
Nossllow, Hk. D. (Reisender), Asien
^<»8trÄ>i!5, Heimweh
^')t8.6, X. ^'iromanae, Abbrevia- !
turen, Tiro lChoralnote z
Xot^n. 8t)^l6nüt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Heimsuchungbis Heine (Heinrich) |
Öffnen |
.).
Heimsuchung Maria, s. Maria (Mutter Jesu).
Heimfuchungsorden, f. Chantal, Ieanne.
^ Heimweh MoL^I^ia), eine durch unbefriedigte
Sehnsucht nach der Heimat oder den heimatlichen
Verhältnissen hervorgerufene Gemütskrankheit, die
in schweren Fällen auch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Jün-hobis Junius (Briefe des) |
Öffnen |
. Seine kameralistischen Werke waren
für ihre Zeit verdienstlich; berühmter aber machten ihn seine zahlreichen mysticistischen Schriften, wie «Theobald, oder die Schwärmer» (2 Bde., Lpz. 1784–85; 2. Aufl.,
ebd. 1797), «Das Heimweh
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Kaukerfebis Kaulbach |
Öffnen |
Opern und die Gustav Freytag-Galerie, die Narrenfreuden und Leiden der Vorzeit. Andere Gemälde aus den siebziger Jahren sind außer Porträts Heimweh, Die Turmfalken, Stille Andacht, und größere Werke der neuesten Zeit: Lucrezia Borgia tanzt vor Papst
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Nossa Senhora da Victoriabis Nostitz (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
und Viehhandel.
Nostălgie (grch.), Heimweh.
Nostitz , altes Adelsgeschlecht der Oberlausitz, das sich schon sehr früh nach Schlesien, Böhmen, Polen und weiter verbreitete. Die
ordentliche Stammreihe der Familie beginnt in der Lausitz mit Kaspar
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Fremdlingbis Fressen |
Öffnen |
ertheilt ist, Phil. 3. 20. Daher ist auch den Christen ein himmlisches Heimweh, ooer ein Verlangen, daheim zu sein bei dem HErrn, eigenthümlich, 2 Cor. 5, 8. Ps. 120, 5.
*So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, fondern Bürger mit den Heiligen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1151,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. |
Öffnen |
mit Christo 1045a. Leuchter 701a. Bann 122b.
Tod, nicht in der normalen Ordnung 976b. Sterbende 927a. Furcht davor zu überwinden 519b. 976b. christlicher Trost 976. Unsterblichkeit 1012b. Ende der Welt 315a. Widerchrist 1096b. Himmlisches Heimweh 413b
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
auf der Veränderung der Lebensweise und Umgebung, auf den Zufällen und Heimsuchungen aller erdenklichen Art, denen die Einwanderer ausgesetzt sind, nicht minder auf dem Heimweh.
Geldmarkt und Börse (bis Herbst 1891). Die Börse befindet sich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Ammanatibis Ammenzeugung |
Öffnen |
eine schroffe Veränderung der Lebensweise schädlich werden. Dazu kommt noch, besonders wenn sie nicht rücksichtsvoll behandelt werden, leicht eine Gemütsverstimmung infolge von Heimweh, Sorge um das eigene Kind u. dgl. Man gewöhne also die A. langsam an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Möselbis Mosen |
Öffnen |
» und «Das Heimweh» in der «Urania» (1840 u. 1844) sowie die «Bilder im Moose» (2 Bde., Lpz. 1846) anschließen, ziehen in idyllische Naturbilder eine geheimnisvolle Märchenwelt hinein. Seit 1836 wandte sich M. vorzugsweise dem Drama zu. Er schrieb das histor
|